openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landarzt gesucht Initiative gegen die Ärzteknappheit abseits der Ballungsräume

23.05.201217:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (ddp direct) Berlin/Neu-Isenburg/Heidelberg, 23. Mai 2012. Wird es in Zukunft genügend Ärzte in Deutschland geben, um die Versorgung in allen Regionen aufrecht zu erhalten? Die Bundesregierung erwartet allgemeine Versorgungsengpässe schon in naher Zukunft, die Krankenkassen fordern hingegen eine differenziertere Analyse - sie sehen ein Verteilungs- und kein grundsätzliches Versorgungsproblem. Darum teilen sie die Sorge eines akuten Ärztemangels nur in Hinblick auf einzelne, vor allem ländliche Regionen. Zwei große Akteure des deutschen Gesundheitswesens wollen den Problemen auf den Grund gehen. Mit der Aktion „Landarzt gesucht“ wollen AOK-Bundesverband (http://www.aok-bv.de"target="_blank) und Ärzte Zeitung (http://www.aerztezeitung.de"target="_blank), gemeinsam mit den kommunalen Behörden und den Zulassungsgremien von Kassenärztlicher Vereinigung und Kassen innerhalb von sechs Monaten einen Hausarztsitz besetzen. Ausgesucht haben sie sich hierfür die Landstadt Woldegk (http://amt-woldegk.de"target="_blank) in Mecklenburg-Vorpommern.



„Wir wollen wissen, inwiefern das Problem Landarzt nicht auch ein Kommunikationsproblem ist“, erläutert Harm van Maanen, Executive Vice President von Springer Medizin. „Wir haben ganz bewusst eine Region ausgesucht, in der es in den nächsten Jahren wirklich zu einem echten Versorgungsengpass kommen wird“, fügt er hinzu. „Aber es geht nicht nur um Woldegk, es geht um den Perspektivenwechsel.“ Erwartet Deutschland wirklich ein massives Versorgungsproblem oder geht es vor allem um eine gezielte Motivation von jungen Ärzten, sich auf dem Land niederzulassen? „Es gibt ein Verteilungsproblem zwischen ländlichen Regionen und Ballungszentren. Offenbar wollen immer weniger Ärzte aufs Land. Aus Sicht unserer Versicherten steht aber fest: Eine medizinische Versorgung nach Postleitzahlen darf es nicht geben. Die hausärztliche Versorgung muss überall auf Dauer sichergestellt sein. Dafür setzt sich die AOK mit zahlreichen Aktivitäten ein“, so Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. „Mit der Initiative wollen wir dort Hilfe leisten, wo der Bedarf akut besteht. Ich würde mich sehr freuen, wenn das klappt und wir bis November eine Ärztin oder einen Arzt für Woldegk gefunden haben“, so Graalmann weiter.

Der Startschuss für die Aktion fällt am 24. Mai in der Ärzte Zeitung während des Ärztetages in Nürnberg. Daran anschließen wird sich eine mehrteilige Serie. Wie die Suche ausgegangen ist, wird am 8. November auf der Feier zum 30. Geburtstag der Ärzte Zeitung verkündet.

Den Film zum Projekt finden Sie hier (http://www.movingimage24.com/video_167344"target="_blank). Den Download erhalten Sie auf Wunsch über den Pressekontakt.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hrihxv (http://shortpr.com/hrihxv" title="http://shortpr.com/hrihxv)

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/landarzt-gesucht-initiative-gegen-die-aerzteknappheit-abseits-der-ballungsraeume-96999 (http://www.themenportal.de/gesundheit/landarzt-gesucht-initiative-gegen-die-aerzteknappheit-abseits-der-ballungsraeume-96999" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/landarzt-gesucht-initiative-gegen-die-aerzteknappheit-abseits-der-ballungsraeume-96999)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634917
 1333

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landarzt gesucht Initiative gegen die Ärzteknappheit abseits der Ballungsräume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Springer Medizin

Bild: Hormone – ihr Einfluss auf unser LebenBild: Hormone – ihr Einfluss auf unser Leben
Hormone – ihr Einfluss auf unser Leben
Hormone können vieles: Sie beeinflussen unser Leben von der Wiege bis zum Tod; sie steuern, wie wir wachsen ebenso wie die Sexualität. Und sie bestimmen, wie wir auf Stress reagieren. Manche preisen Hormone als „Wundermittel“ an, die sogar dem natürlichen Altern wie ein „Jungbrunnen“ entgegenwirken sollen; andere wiederum verteufeln sie als Gefahr für das Leben und unsere Gesundheit. Richtig ist: Viele reden von Hormonen, wissen aber letztlich wenig Bescheid, was Hormone sind und wie sie wirken. Prof. Dr. Harald J. Schneider und die Journalis…
In 5 Wochen zum Nichtraucher?
In 5 Wochen zum Nichtraucher?
(Mynewsdesk) Fahrplan für alle, die noch immer eine Ausrede gefunden haben, weiter zu rauchen | Unter dem Dach von Springer Medizin erscheint rechtzeitig zum Weltnichtraucher-Tag am 31. Mai ein Buch für Raucher Wien | Heidelberg, 15. Mai 2014. Kaum eine Bevölkerungsgruppe in Österreich und Deutschland ist so unzufrieden, wie die der Raucherinnen und Raucher – und das nicht nur wegen steigender Zigarettenpreise. Mehr als ein Drittel von ihnen möchte am liebsten sofort mit dem Rauchen aufhören, allerdings nicht ohne professionelle Unterstützun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DER LANDARZT ist europaweit die erste klimaneutrale TV-Serie und erhält den Grünen DrehpassBild: DER LANDARZT ist europaweit die erste klimaneutrale TV-Serie und erhält den Grünen Drehpass
DER LANDARZT ist europaweit die erste klimaneutrale TV-Serie und erhält den Grünen Drehpass
… Drehbeginn der 22. Landarzt-Staffel übergibt die Film Commission Hamburg Schleswig-Holstein der Produktion für ihre Bemühungen den Grünen Drehpass. Durch die 2011 ins Leben gerufene Initiative sollen auch weitere nationale und internationale Produzenten dazu ermutigt werden, „grün“ zu drehen. Die Übergabe findet am Dienstag, dem 17. April 2012, am Set …
Bild: Neues Buch über TV-Serie "Der Landarztfotograf" erschienen / 104 Seiten Erlebnisberichte DreharbeitenBild: Neues Buch über TV-Serie "Der Landarztfotograf" erschienen / 104 Seiten Erlebnisberichte Dreharbeiten
Neues Buch über TV-Serie "Der Landarztfotograf" erschienen / 104 Seiten Erlebnisberichte Dreharbeiten
Ab sofort gibt es in jeder Buchhandlung ein neues Buch mit Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten der ZDF Arztserie "Der Landarzt". Klappentext: Die Vorabendserie „Der Landarzt“ ist ein Projekt, das sich im Laufe der Zeit (seit 1987) zu einer der erfolgreichsten Familienserien im deutschen Fernsehen entwickelt hat. Der Schleswiger Fotograf Kai …
Bild: "Diagnose langlebig: Der Landarzt" - neues Buch über TV-Serie "Der Landarzt" erschienenBild: "Diagnose langlebig: Der Landarzt" - neues Buch über TV-Serie "Der Landarzt" erschienen
"Diagnose langlebig: Der Landarzt" - neues Buch über TV-Serie "Der Landarzt" erschienen
Am 28. April 1986 fällt der Startschuss für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Es ist der erste Drehtag der Vorabendserie „Der Landarzt“! Ein Projekt, das sich im Laufe der Zeit zu einer der erfolgreichsten Familienserien im deutschen Fernsehen entwickelt. Die Serie mit Christian Quadflieg, Walter Plathe und seit 2008 Wayne Carpendale in der Hauptrolle …
Vorarlberger Apothekerkammer kritisiert Neuregelung der Hausapotheken scharf
Vorarlberger Apothekerkammer kritisiert Neuregelung der Hausapotheken scharf
… eine bessere Versorgung der Bevölkerung. Niedergelassene Apotheken in Vorarlberg machen flächendeckend Nacht- und Bereitschaftsdienst – Hausapotheken keinen einzigen. „Kein einziger Landarzt zusätzlich“ „Hausapotheken sind und bleiben ein Notbehelf für Gebiete, in denen eine niedergelassene Apotheke nicht existenzfähig wäre“, ist der Apothekerkammer-Präsident …
Bild: Neues Buch über TV-Serie Der Landarzt: Danke Landarzt - 26 Jahre rezeptfreie UnterhaltungBild: Neues Buch über TV-Serie Der Landarzt: Danke Landarzt - 26 Jahre rezeptfreie Unterhaltung
Neues Buch über TV-Serie Der Landarzt: Danke Landarzt - 26 Jahre rezeptfreie Unterhaltung
Am 28. April 1986 fällt der Startschuss für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Es ist der erste Drehtag der Vorabendserie „Der Landarzt“! Ein Projekt, das sich im Laufe der Zeit zu einer der erfolgreichsten Familienserien im deutschen Fernsehen entwickelt. Die Serie mit Christian Quadflieg, Walter Plathe und Wayne Carpendale in der Hauptrolle ist …
BUGLAS-Unternehmen mit fast 700 Auszubildenden
BUGLAS-Unternehmen mit fast 700 Auszubildenden
… an qualifizierten Fachkräften in den kommenden Jahren weiter zunimmt. „Der Auf- und Ausbau moderner, glasfaserbasierter Telekommunikationsnetze findet zunehmend auch abseits der Ballungsräume in kleineren und Mittelstädten statt“, so der BUGLAS-Geschäftsführer. „Bereits heute sind Spezialisten beispielsweise in den Bereichen Spleißen oder Ausmessen von …
Die Zukunft der Mobilität in Ballungsräumen
Die Zukunft der Mobilität in Ballungsräumen
… sondern plausbile Entwick-lungsalternativen aufzeigen.“ Diesem Leitmotiv sind acht Unternehmen gefolgt und haben gemeinsam verschiedene Szenarien entwi-ckelt, wie die Mobilität in deutschen Ballungsräumen im Jahr 2030 aussehen könnte. Unterstützt von der ScMI AG wurde das Projekt vom Hamburger Verkehrsverbund, dem Innovationszentrum Niedersachsen, der …
Bild: "Diagnose langlebig - Der Landarzt" – Magazin über ZDF-ArztserieBild: "Diagnose langlebig - Der Landarzt" – Magazin über ZDF-Arztserie
"Diagnose langlebig - Der Landarzt" – Magazin über ZDF-Arztserie
Neues Hochglanzmagazin über die Arztserie „Der Landarzt“ erschienen. Sie gehört zu den beliebtesten Fernsehserien im deutschen Fernsehen und ist seit 21 Jahren im ZDF zu sehen: Der Landarzt. Zurzeit zeigt der Mainzer Sender jeweils freitags um 19.25 Uhr neue Folgen der Familienserie. Anfang 2009 verabschiedet sich Hauptdarsteller Walter Plathe von seinem …
Bild: Krank durch Zecken: BorrelioseBild: Krank durch Zecken: Borreliose
Krank durch Zecken: Borreliose
Erfahrungen, Fallbeispiele und Perspektiven aus der Praxis eines Landarztes Wer in der wärmeren Jahreszeit viel in der Natur war, hatte es leicht mit Zecken zu tun. Jedes Jahr erkranken laut Robert-Koch-Institut 80.000 Bundesbürger an Borreliose. Die Borreliose muss so früh wie möglich erkannt werden, sonst kann sie sich zu einer schweren chronischen …
Bild: Förderung von Allgemeinarztpraxen - Sänger: Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenwirkenBild: Förderung von Allgemeinarztpraxen - Sänger: Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenwirken
Förderung von Allgemeinarztpraxen - Sänger: Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenwirken
… sichert der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger den Kommunen im ländlichen Raum seine Unterstützung zu. Sänger erklärt dazu: „Dass gerade abseits der Ballungsräume Arztpraxen immer öfters schließen ohne Nachfolger zu finden, ist nicht erst seit gestern bekannt. Die Initiative des Bundesgesundheitsminister dem Ärztemangel entgegenzuwirken …
Sie lesen gerade: Landarzt gesucht Initiative gegen die Ärzteknappheit abseits der Ballungsräume