openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftungsprofessur im Bereich „Energieeffiziente Systeme der Bahntechnologie“ nimmt die Arbeit auf

23.05.201210:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Öffentliche Vorstellung von Prof. Dr. Claudia Langowsky mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel und dem Technik-Vorstand der Deutschen Bahn AG

Am 21.5.2012 informierten Dr. Hans Georg Helmstädter (Präsident, FHB), Dr. Dietlind Tiemann (Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel), Dr. Volker Kefer (Vorstand Technik, Systemverbund und Dienstleistungen der Deutschen Bahn AG) und Axel Schuppe (Geschäftsführer des VDB Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V.) über die von der Initiative Eco Rail Innovation (ERI) gestiftete Professur, die seit dem 1.5.2012 mit Frau Prof. Dr. Claudia Langowsky besetzt ist.

Prof. Dr. Claudia Langowsky wurde am 30.4.2012 vom Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Martin Gorholt ernannt. Mindestens bis 2017 wird die studierte Maschinenbauerin nun an der FHB lehren und forschen. Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht die Entwicklung nachhaltiger Konzepte für den optimierten Umgang
mit Energie im System Bahn. Die Stiftung beläuft sich insgesamt auf eine Höhe von 1 Million Euro.

Für den Fachbereich Technik der FHB hat die Stiftungsprofessur eine außerordentliche Bedeutung, denn sie unterstützt das Energieeffizienz-Profil in Lehre (Master-Studiengang „Energieeffizienz technischer Systeme“) und Forschung (Kompetenzzentrum für „Energieeffiziente technische Systeme – KomETS). Ebenfalls trägt sie zur regionalen Fachkräftesicherung und dem Technologietransfer maßgeblich bei – eine der Hauptaufgaben der Hochschule. Diese Aktivitäten der Hochschule stoßen auf ein nachhaltiges Interesse der beteiligten Unternehmen.

Die Eco Rail Innovation Plattform (ERI) ist eine Initiative, in der sich die DB AG, namhafte Bahntechnikhersteller und NonRail-Partner zu einer Forschungspartnerschaft für Energieeffiziente
Bahntechnologien zusammengeschlossen haben. Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann setzte
sich in besonderem Maße für diese Stiftungsprofessur ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634690
 1304

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftungsprofessur im Bereich „Energieeffiziente Systeme der Bahntechnologie“ nimmt die Arbeit auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Brandenburg

Bild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen GesellschaftBild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Verbreitung von neuen, physikalischen Erkenntnissen erhält Prof. Dr. Michael Vollmer von der Fachhochschule Brandenburg den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Physikalischen Gesellschaft. Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft sein hohes persönliches Engagement und seine Erfolge bei zahlreichen Vorträgen für die Öffentlichkeit und der Organisation von vielen Lehrerfortbildungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufbauend auf seinen langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Laserspektroskopie …
Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
Zum elften Mal hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) das Berlin-Brandenburger SAP-Forum organisiert, um Anwendern und Experten einen lebendigen Austausch im Umfeld von IT-Lösungen für das Management zu ermöglichen. Das Forum trug diesmal den Veranstaltungstitel „In-memory Computing: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?“ Mit mehr als 100 Gästen und neun hochkarätigen Vorträgen war auch das diesjährige Forum ein voller Erfolg. Neben der Keynote von Dr. Stefan Sigg von der SAP kamen weitere Vorträge von der Charité Universitätsm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1,2 Mio. Euro für KI in der Produktion: Unternehmen und IHK Ulm fördern neue Stiftungsprofessur an der THUBild: 1,2 Mio. Euro für KI in der Produktion: Unternehmen und IHK Ulm fördern neue Stiftungsprofessur an der THU
1,2 Mio. Euro für KI in der Produktion: Unternehmen und IHK Ulm fördern neue Stiftungsprofessur an der THU
… Intelligenz moderne Produktionsprozesse verbessern? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Börner in seiner Forschung und Lehre an der THU. Er bekleidet eine neu eingerichtete Stiftungsprofessur für KI in der Produktion. Aus seiner Zeit in der Automobilindustrie erinnert er sich an ein typisches Beispiel: „In einer Produktionslinie stieg die Zahl …
Neuer Studiengang für nachhaltige Energienutzung
Neuer Studiengang für nachhaltige Energienutzung
… Aufgaben in der Energie- und Umwelttechnik, Verkehrswesen, Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Dem Studiengang zugeordnet ist auch die Stiftungsprofessur „Energieeffiziente Systeme der Bahntechnologie“ der Initiative „Eco Rail Innovation“ (ERI), die seit dem 1. Mai 2012 mit Prof. Dr. …
Stiftungsprofessur: Selbsthilfe im Fokus
Stiftungsprofessur: Selbsthilfe im Fokus
… Nettekoven weiter. „Damit sich die Krebs-Selbsthilfe weiter entwickeln kann, muss ihre Erforschung gezielt vorangetrieben werden. Durch die Einrichtung der Stiftungsprofessur sollen eine methodisch hochwertige, krebsspezifische Selbsthilfeforschung aufgebaut und die Vernetzung der Selbsthilfe mit den Einrichtungen des professionellen medizinischen Versorgungssystems …
Bild: Neue Stiftungsprofessur Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences:Bild: Neue Stiftungsprofessur Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences:
Neue Stiftungsprofessur Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences:
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) richtet zum Wintersemester 2020/2021 eine neue Stiftungsprofessur Radverkehr ein. Gefördert wird die Professur mit bis zu 400.000 Euro jährlich vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule nahmen am 6. Februar 2020 in Berlin …
Bild: Staffel-Radtour macht Station an der Frankfurt UASBild: Staffel-Radtour macht Station an der Frankfurt UAS
Staffel-Radtour macht Station an der Frankfurt UAS
Vom BMVI geförderte Hochschulen mit Stiftungsprofessur Radverkehr starten Staffel-Radtour, um die aktuelle Situation für Radfahrende zu „erfahren“ Radverkehr hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Um diesen positiven Trend zu unterstützen und bestehende Herausforderungen zu bewältigen, hat das Bundeministerium für Verkehr und digitale …
Bild: Airbus fördert Stiftungsprofessur für Logistics Management an der HSBABild: Airbus fördert Stiftungsprofessur für Logistics Management an der HSBA
Airbus fördert Stiftungsprofessur für Logistics Management an der HSBA
Mit dem akademischen Jahr 2024/2025 wurde an der HSBA die neue Airbus Stiftungsprofessur für Logistics Management eingerichtet. Inhaber der Stiftungsprofessur ist Prof. Dr. Michael Höbig, der sich als Professor für allgemeine Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Supply Chain Management seit vielen Jahren mit Themen wie Prozessmanagement in Einkauf und …
Bild: Hochschule Offenburg erhält neue StiftungsprofessurBild: Hochschule Offenburg erhält neue Stiftungsprofessur
Hochschule Offenburg erhält neue Stiftungsprofessur
In einem Antragsverfahren konnte die Hochschule Offenburg mit ihrem Konzept überzeugen und sicherte sich die begehrte Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung. --- Mit der Stiftungsprofessur antwortet die Hochschule Offenburg auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung in den technischen Studiengängen und die sich rasch verändernden Leistungsansprüche an …
Bild: Erste Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin in HamburgBild: Erste Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin in Hamburg
Erste Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin in Hamburg
Die Aesculap AG und die Schön Klinik Hamburg Eilbek spendieren der HAW Hamburg eine Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin. Die zukünftige Professur in der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg ist dem Einsatz von computerbasierten navigationsgestützten Technologien bei chirurgischen Eingriffen in der Orthopädie …
Bild: „Die Kraft des Guten“ ist in der Sozialen Arbeit angekommenBild: „Die Kraft des Guten“ ist in der Sozialen Arbeit angekommen
„Die Kraft des Guten“ ist in der Sozialen Arbeit angekommen
… des Guten" endgültig in der Person von Prof. Dr. Christian Loffing im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein angekommen. Der Inhaber der Stiftungsprofessur „Psychosoziale Interventionen in Handlungsfeldern der Prävention und Rehabilitation" hatte zu seiner Antrittsvorlesung eingeladen. Da sein tatsächlicher Dienstantritt an der Hochschule …
Sie lesen gerade: Stiftungsprofessur im Bereich „Energieeffiziente Systeme der Bahntechnologie“ nimmt die Arbeit auf