openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Hausapotheke genau auf die Familienmitglieder abstimmen - Kinder benötigen eigene Medikamente

22.05.201212:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Hannover, 22. Mai 2012 – Am 24. Mai 2012 ist der Tag der Apotheke. Dieses Jahr nehmen Apotheker die Hausapotheken unter die Lupe. Zwar gibt es in den meisten Haushalten eine Hausapotheke, doch an der Ausstattung hapert es. „Nachts, an Wochenenden und Feiertagen ist die Hausapotheke oft der Retter in der Not. Aber auf den richtigen Inhalt und die richtige Lagerung kommt es an. Die meisten Patienten bewahren ihre Medikamente in Badezimmer oder Küche auf. Wärme und Feuchtigkeit können Arzneimitteln allerdings schaden. Daher sollten sie an einem kühlen und trockenen Ort wie z.B. dem Schlafzimmer aufbewahrt werden“, rät die Apothekerkammer Niedersachsen. Der Inhalt der Hausapotheke sollte auf die gesamte Familie abgestimmt sein. Der Apotheker hilft gerne bei der Auswahl von Medikamenten, die sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen angewendet werden können.

In die Grundausstattung einer Hausapotheke gehören Schmerz- und Fiebermittel sowie Wund- und Heilsalbe, Kühlkompressen, Fieberthermometer, eine Pinzette, Desinfektionsmittel, (Wund-) Pflaster, elastische Binden, sterile Kompressen, Mullbinden und Einmalhandschuhe.

Familien mit einem Säugling oder einem Kleinkind benötigen zusätzlich Medikamente gegen Zahnungsbeschwerden, Cremes gegen entzündete Haut im Windelbereich, Zäpfchen oder Saft gegen Fieber in altersgerechter Dosierung und Kochsalz-Nasenspray. Weiterhin sind die zusätzliche Anschaffung eines altersgerechten Hustenlösers und einer Elektrolytmischung zur Gabe bei Durchfall sinnvoll. Ebenso ein wichtiges Detail in der Hausapotheke: die Telefonnummern des Giftnotrufs, des Hausarztes und des ärztlichen Notdienstes.

Bestehen bestimmte Vorerkrankungen oder Veranlagungen kann die Hausapotheke sinnvollerweise ergänzt werden: beispielsweise durch Medikamente gegen Sodbrennen, Blähungen, Magendrücken, Verstopfung oder Durchfall. Jahreszeitlich bedingt können Arzneimittel gegen Pollenallergie, Insektenstiche oder Sonnenbrand sowie Grippemittel, Arzneimittel gegen Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen hinzugefügt werden.

Nehmen Kinder oder Erwachsene bereits regelmäßig Medikamente ein, ist es sinnvoll dies mit seinem Apotheker zu besprechen und die Hausapotheke darauf abzustimmen. Sonst können im Krankheitsfall Wechsel- und Nebenwirkungen die Wirkung der einzelnen Medikamente beeinträchtigen, so die Apothekerkammer Niedersachsen. Nachdem die Hausapotheke genutzt wurde, sollten die verbrauchten Arzneimittel sogleich ersetzt werden, damit für den nächsten Notfall rechtzeitig vorgesorgt ist. Immer sollten Arzneimittel in ihrer Originalverpackung inklusive Beipackzettel aufbewahrt werden.

Es ist ratsam, die Hausapotheke regelmäßig durchzusehen und sie auf Vollständigkeit und Verfallsdaten zu prüfen. Abgelaufene Arzneimittel oder Medikamente, die schon zu lange geöffnet sind, haben in der Hausapotheke nichts zu suchen. Deshalb empfiehlt die Apothekerkammer Niedersachsen, das Datum der ersten Öffnung auf die Packung zu schreiben. Reste von Antibiotika oder anderen Akutmedikamenten, die nur einmal verordnet wurden, gehören ebenso wenig in die Hausapotheke, da man sie beim nächsten Infekt nicht auf eigene Faust wieder einnehmen sollte. Patienten können ihre abgelaufenen oder nicht mehr benötigten Medikamente zwecks sachgemäßer Entsorgung bei ihrer Apotheke abgeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634307
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Hausapotheke genau auf die Familienmitglieder abstimmen - Kinder benötigen eigene Medikamente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Apothekerkammer Niedersachsen

Bild: Apotheker informieren über Medikamenteneinfluss im StraßenverkehrBild: Apotheker informieren über Medikamenteneinfluss im Straßenverkehr
Apotheker informieren über Medikamenteneinfluss im Straßenverkehr
Hannover, 06. Juni 2013 – „Erst fragen, dann fahren“ lautet das diesjährige Motto am 13. Juni 2013 beim deutschlandweiten Tag der Apotheke. Patienten gehen aus Unwissenheit oft allzu leichtfertig mit Arzneimitteln am Steuer um und unterschätzen die Gefahren. Was viele nicht wissen: Wer unter Medikamenteneinfluss einen Unfall verursacht, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Gemeinsam mit dem ADAC wollen die niedersächsischen Apotheker über die Gefahren im Straßenverkehr durch Arzneimittel aufklären. Für Alkohol gibt es gesetzliche Begr…
Heilkräuter am Wegesrand
Heilkräuter am Wegesrand
Hannover, 11. April 2013 – Die Natur bietet zahlreiche Heilkräuter am Wegesrand. Doch Vorsicht: Gerade bei unwissenden Kräutersammlern kommt es häufig zu Verwechslungen bei der Heilpflanzensuche, so die Apothekerkammer Niedersachsen. Daher sollte man bei der Suche und der Zubereitung der Heilpflanzen und -kräuter vorsichtig sein, die Pflanzen mit Abbildungen vergleichen und auf ihren charakteristischen Geruch achten. Salbei (Frühjahr bis Herbst) Schon ihr lateinischer Name Salvia offizinalis (von salvare = heilen) gibt Aufschluss über die F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesund durch den Winter – gut vorbereitet dank Ihrer HausapothekeBild: Gesund durch den Winter – gut vorbereitet dank Ihrer Hausapotheke
Gesund durch den Winter – gut vorbereitet dank Ihrer Hausapotheke
… man aber nicht die Möglichkeit mal eben in die nächste Apotheke zu gehen und eine Onlinebestellung dauert auch zu lang. In diesem Fall ist es hilfreich, eine gut sortierte Hausapotheke zu haben. Doch was bedeutet gut sortiert? Wenn man heute in eine Apotheke geht, wird man schnell feststellen, dass eine wahre Flut an Mitteln gibt, die man schlecht alle …
Bild: Apotheken überprüfen Hausapotheke - Tag der Apotheke am 24. Mai 2012Bild: Apotheken überprüfen Hausapotheke - Tag der Apotheke am 24. Mai 2012
Apotheken überprüfen Hausapotheke - Tag der Apotheke am 24. Mai 2012
Viele Apotheken bieten ihren Patienten eine Überprüfung der Hausapotheke an. Diese pharmazeutische Dienstleistung und die weiteren vielfältigen Beratungsangebote der Apotheken stehen im Fokus der Kampagne "Unsere Leistung für Ihre Gesundheit", die am Donnerstag, dem 24. Mai zum Tag der Apotheke in ganz Deutschland anläuft. "Apotheker sind die Experten …
Bild: arzneimittel.de ++ Erste Hilfe im Haushalt mit der eigenen HausapothekeBild: arzneimittel.de ++ Erste Hilfe im Haushalt mit der eigenen Hausapotheke
arzneimittel.de ++ Erste Hilfe im Haushalt mit der eigenen Hausapotheke
… Hause. Gerade wenn Kinder im Haushalt leben, kommen kleine Verletzungen und Krankheiten öfter vor. Doch sind sie für diese Notfälle des Alltags gut gerüstet? Ist Ihre Hausapotheke noch vollständig? Hier finden Sie eine Checkliste zur richtigen Ausstattung Ihrer Hausapotheke. Die meisten Eltern kennen es: Die Kinder kommen vom Spielen nach Hause und haben …
Bild: Frühjahrsputz für die Hausapotheke – A-plus Apotheken helfen und sorgen für SicherheitBild: Frühjahrsputz für die Hausapotheke – A-plus Apotheken helfen und sorgen für Sicherheit
Frühjahrsputz für die Hausapotheke – A-plus Apotheken helfen und sorgen für Sicherheit
Der Frühling lacht – und der alljährliche Frühjahrsputz winkt. Aber nicht nur bei Fenstern und Glasscheiben, auch in Sachen Hausapotheke ist Durchblick wichtig. Die Medikamentenpalette sollte möglichst lückenlos sein, Abgelaufenes muss weg. A-plus Apotheken machen jetzt den "Frühlings-Check" für die Hausapotheke und unterstützen die Kunden tatkräftig …
Bild: Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denkenBild: Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken
Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken
… unbedingt der Impfschutz geprüft und auf das Reiseland abgestimmt sogar eventuell vervollständigt werden. Auch der Versicherungsschutz muss so gewählt sein, dass alle Familienmitglieder im Falle einer Erkrankung im fernen Reiseland auf eine gute gesundheitliche Versorgung zurückgreifen können. Eltern sollten die wichtigsten Medikamente aus der Hausapotheke …
medpex gibt Tipps: Hausapotheke: Was gehört hinein?
medpex gibt Tipps: Hausapotheke: Was gehört hinein?
… und leichte Erkrankungen sofort behandeln zu können, sollten verschiedene Medikamente und Verbandsmaterialien in jedem Haushalt zu finden sein. Aber was gehört in die gutsortierte Hausapotheke, wo bewahrt man sie am besten auf und was ist generell zu beachten. Die medpex Versandapotheke gibt Antworten. Das Wichtigste vorneweg: Die Hausapotheke dient …
Jetzt die Haus-Apotheke kostengünstig auffüllen: mit dem brandneuen OTC-Online-Shop unter floriani-apotheke.de
Jetzt die Haus-Apotheke kostengünstig auffüllen: mit dem brandneuen OTC-Online-Shop unter floriani-apotheke.de
Jeder hat sie zu Hause: die Mittel gegen Kopfschmerzen, die Pflaster für kleine Schnitte oder die Sportsalbe gegen Zerrungen und Prellungen. Diese Arzneien zählen zu der „Hausapotheke“. Auch wenn nicht jeder ein richtiges Schränkchen dafür in der Wohnung hängen hat, so findet man Aspirin & Co. doch in jedem Haushalt. Und das ist auch gut so! Denn …
Bild: Medizin für Kinder: 10 praktische TippsBild: Medizin für Kinder: 10 praktische Tipps
Medizin für Kinder: 10 praktische Tipps
… ist, auf die Selbstheilungskräfte des Körpers zu vertrauen. 2) Legen Sie sich für den Notfall an einem sicheren Ort eine spezielle Kinder-Hausapotheke an. Die Kinder-Hausapotheke sollte - Schmerz- bzw. Fiebersaft, - Zahnungsgel ohne Alkohol (z. B. Mammut Baby Zahni-Gel) - Wund- und Heilsalbe - Mittel gegen Säuglingskolik mit praktischer Dosierhilfe, …
Bild: Ratiopharm Produkte bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder FieberBild: Ratiopharm Produkte bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Fieber
Ratiopharm Produkte bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Fieber
In der Hausapotheke den Überblick zu behalten ist heutzutage unerlässlich. Ist das passende Medikament nicht vorrätig, bleibt oft nur das Ausharren bis zum nächsten Tag. Dabei ist es im Zeitalter der Digitalisierung kinderleicht geworden, sich rechtzeitig über eine Onlineapotheke über Arzneimittel zu informieren und diese zu bestellen. Die Linden-Apotheke …
Familienapotheke bonifaapo gibt Tipps für die richtige Hausapotheke
Familienapotheke bonifaapo gibt Tipps für die richtige Hausapotheke
… Suche nach dem richtigen Standort los. Die enthaltenen Medikamente sollten trocken, dunkel und kühl gelagert werden, die Hausapotheke muss aber für alle Familienmitglieder jederzeit verfügbar und dennoch sicher vor unbedachten Kinderhänden sein. Die Familienapotheke bonifaapo (http://www.bonifaapo.com) bietet ihren Kunden neben einem großen Sortiment an …
Sie lesen gerade: Die Hausapotheke genau auf die Familienmitglieder abstimmen - Kinder benötigen eigene Medikamente