openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken

01.08.201814:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken
Nicht ohne Reiseapotheke in den Urlaub!
Nicht ohne Reiseapotheke in den Urlaub!

(openPR) Die Sommerferien haben begonnen und damit auch der langersehnte Familienurlaub, der vor allem für die Jüngsten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden soll. Da wäre es natürlich am besten, wenn alle Reisenden die erholsame Zeit gesund miteinander verbringen könnten. Die Sana Klinik Nürnberg gibt Tipps, worauf im Vorfeld und auch am Reiseziel selbst zu achten ist.



Realistischerweise müssen Eltern damit rechnen, dass auf ihre Kinder auch im Urlaub Gesundheitsgefahren lauern, sei es auch nur durch ungewohntes Essen und anderes Klima. Damit der Traumurlaub nicht zum Alptraum wird muss vor der Reise unbedingt der Impfschutz geprüft und auf das Reiseland abgestimmt sogar eventuell vervollständigt werden. Auch der Versicherungsschutz muss so gewählt sein, dass alle Familienmitglieder im Falle einer Erkrankung im fernen Reiseland auf eine gute gesundheitliche Versorgung zurückgreifen können. Eltern sollten die wichtigsten Medikamente aus der Hausapotheke für ihre Babys und kleinen Kinder, aber auch für sich selbst, gleich mit in den Koffer packen.

Dies wird umso wichtiger, je mehr damit zu rechnen ist, dass am Urlaubsziel nicht rund um die Uhr eine Apotheke erreichbar ist und auch noch die passenden Arzneimittel auf Vorrat hält. Also gehören die „Klassiker“ aus der Hausapotheke auch in die Reiseapotheke. Schließlich kann man sich nicht aussuchen, wann sich ein Kind das Knie aufschürft oder doch mal einen Fieberschub bekommt. Deshalb gilt: Beim Reisen mit Kindern ist eine fachkundig zusammengestellte Reiseapotheke für kleinere und größere Krankheitsfälle schon der halbe Urlaub.

Bereits die Strapazen einer langen Anreise im klimatisierten Auto, Zug oder Flugzeug stressen nicht nur Erwachsene, sondern ganz besonders kleine Kinder. Sie reagieren empfindlich auf alle Veränderungen und haben sich ganz schnell eine Erkältung eingefangen oder leiden unter lästiger Reiseübelkeit, weil beim Autofahren der Gleichgewichtssinn leicht durcheinander kommt: das Auge erhält beim Fahren Informationen, die nicht zum Fortbewegungsgefühl des Körpers passen. Muss sich das Kind dann übergeben, kann es in heißen Urlaubsregionen rasch zu einem Wasser- und Nährstoffverlust kommen. Erbrechen kann gerade bei Kleinkindern und Säuglingen schnell ernsthaft gefährlich werden. Beugen Sie deshalb vor, indem sie möglichst oft Pausen einlegen. Und sorgen Sie für ausreichend Trinkwasser auch unterwegs!

Am Reiseziel angekommen, macht Kindern häufig der plötzliche Klimawechsel zu schaffen. Die Hitze quält sie, die Sonne brennt vom Himmel und zu guter Letzt bekommt das Kind gleich am ersten Tag einen Sonnenbrand. Deshalb: Setzen Sie Ihr Kind möglichst nie direkter Sonneneinstrahlung aus! Und wenn, dann stets gut geschützt, mit Sonnencreme, Sonnenhut und UV-Schutzkleidung.

Um entspannt in den Urlaub fahren zu können, sollte die Reiseapotheke wenigstens für eine Erstbehandlung des Kindes ausgestattet sein und sich nach den Reisezielen, den Gegebenheiten vor Ort, dem Gesundheitszustand und Alter der Kinder sowie dem Reisestil richten. Die Medikamente sollten so zusammengestellt und verpackt sein, dass sie jederzeit, auch bei kurzen oder längeren Ausflügen, zur Hand sind. Packen Sie nur Medikamente ein, die Ihr Kinderarzt verschrieben bzw. empfohlen hat oder mit denen Sie selbst schon gute Erfahrungen gemacht haben.

Außerdem solle man bei Reisen in warme Länder immer die Außentemperatur beachten. Fieberzäpfchen beispielsweise können schmelzen und sind dann oft unbrauchbar. Besser geeignet sind Medikamente in Tropfen- oder Saftform oder als Granulat zum Auflösen.

INFOKASTEN
Zur Grundausstattung einer kindgerechten Reiseapotheke gehören folgende Utensilien und Medikamente:

· Utensilien
· Impfpässe
· Fieberthermometer
· Schere
· Pinzette

· Wundversorgung/Verbandmaterial
· Pflaster und Blasenpflaster
· Wundgaze und Mullbinden, elastische Binde
· Haut- und Schleimhautdesinfektionsmittel

· Salben/Spray
· Wundsalbe
· Schmerzlindernde und juckreizstillende Salbe oder Gel
· Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
· Insektenschutz

· Medikamente
· Nasentropfen
· Schmerz- und Fiebermittel
· Antiallergikum
· Rehydratationslösung als Fertigpulver
· Abführmittel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1013312
 587

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sana Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald

Bild: Neuer Chefarzt an der Sana Klinik NürnbergBild: Neuer Chefarzt an der Sana Klinik Nürnberg
Neuer Chefarzt an der Sana Klinik Nürnberg
Dr. Holger Herzing übernimmt Nachfolge von Professor Stuhler Dr. Holger Herzing wird Mitte September neuer Chefarzt der chirurgischen Hauptabteilung der Sana Klinik Nürnberg. Der gebürtige Nürnberger übernimmt die Nachfolge von Professor Thomas Stuhler, der Ende September in den Ruhestand geht. Dr. Herzing bringt in verschiedenen Bereichen langjährige Berufserfahrung mit. Der 57-Jährige ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Spezielle Unfallchirurgie. Nach dem Abitur am Steigerwald Landschulheim Wies…
Leistungsfähigkeit ist auch eine Frage des Klimas - Sana Klinik Nürnberg gibt Tipps für heiße Tage
Leistungsfähigkeit ist auch eine Frage des Klimas - Sana Klinik Nürnberg gibt Tipps für heiße Tage
Draußen zeigt das Thermometer 30 Grad im Schatten, in der Sonne herrschen Temperaturen wie in der Sahara und Büros verwandeln sich in Brutkästen. Das sind die Bedingungen, unter denen Millionen Deutsche täglich arbeiten. Doch sind Menschen bei dieser Hitze überhaupt leistungsfähig? Hitzefrei gehört wohl zu den Lieblingsworten eines jeden Schülers. Dann heißt es baden statt pauken. Doch wann ist es zum Lernen zu heiß? Grundsätzlich entscheidet jede Schule selbst, ob und wann sie Hitzefrei gibt. Die Empfehlung aber lautet, den Unterricht zu b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NetMoms.de weiß, wie der Familienurlaub für alle zur Erholung wirdBild: NetMoms.de weiß, wie der Familienurlaub für alle zur Erholung wird
NetMoms.de weiß, wie der Familienurlaub für alle zur Erholung wird
… die notwendigen Impfungen vornehmen lassen. Für alle Reisen gilt: Stets ausreichend Windeln, Essen und Trinken sowie Spielzeug für die Hin- und Rückreise mitnehmen sowie unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz, Badeschuhe und eine sorgfältig ausgestattete Reiseapotheke denken. Auslandskrankenschutz sollte für die ganze Familie selbstverständlich sein.
Bild: Deutsche Internet Apotheke informiert: Das gehört in die ReiseapothekeBild: Deutsche Internet Apotheke informiert: Das gehört in die Reiseapotheke
Deutsche Internet Apotheke informiert: Das gehört in die Reiseapotheke
… da, in den übrigen Regionen rücken sie näher. Höchste Zeit, jetzt den Sommerurlaub mit der ganzen Familie zu planen. Ob Urlaub am Meer oder in den Bergen, die Reiseapotheke gehört in jeden Koffer. Denn gerade durch Klimawechsel oder ungewohnte Ernährung kann es zu Beschwerden wie Fieber und Durchfall kommen. Damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt, gibt …
Bild: Reiseapotheke Checkliste - Die Urlaubsapotheke schickt Viren und Krankheitserreger in die WüsteBild: Reiseapotheke Checkliste - Die Urlaubsapotheke schickt Viren und Krankheitserreger in die Wüste
Reiseapotheke Checkliste - Die Urlaubsapotheke schickt Viren und Krankheitserreger in die Wüste
… gelassen werden. Auch im Urlaub bleibt man vor einer spontanen Erkrankung nicht verschont, eine gut sortierte Urlaubsapotheke ist daher ein geeignetes Präventionsmittel. Mit der Reiseapotheke Checkliste ist die Urlaubsapotheke auf dem neusten Stand und man ist gegen die meisten Krankheitserreger gewappnet. Einmal im Jahr möchte man zusammen mit der Familie …
Bild: Mit der jameda Medikamenten-Checkliste gut gerüstet in den Traumurlaub – ab sofort auf jameda.de zum DownloadBild: Mit der jameda Medikamenten-Checkliste gut gerüstet in den Traumurlaub – ab sofort auf jameda.de zum Download
Mit der jameda Medikamenten-Checkliste gut gerüstet in den Traumurlaub – ab sofort auf jameda.de zum Download
München, 27. Mai 2009. Fremde Länder – andere Medikamente. jameda.de stellt pünktlich zur Reisezeit die perfekt gepackte Reiseapotheke und die wichtigsten Tipps für die bevorstehende Urlaubszeit kostenlos zum Download unter jameda.de/gesundheit zur Verfügung.So steht dem verdienten Traumurlaub nichts mehr im Weg. Rund 50 Millionen Deutsche zieht es …
Bild: Jetzt die Reiseapotheke zusammenstellenBild: Jetzt die Reiseapotheke zusammenstellen
Jetzt die Reiseapotheke zusammenstellen
… Ferienzeit vor. Um für alle Fälle gewappnet und nicht auf einen Arztbesuch im Ausland angewiesen zu sein, sollte man also in jedem Fall eine gut ausgestattete Reiseapotheke im Urlaub dabei haben. Zwar muss bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Verletzungen der Weg ins Krankenhaus die erste Wahl sein, bei kleineren Blessuren oder „einfachen“ Krankheiten …
Gesund durch den Urlaub
Gesund durch den Urlaub
Reiseapotheke: Für alle Fälle gerüstet - Impfschutz beachten, Sonnencreme einpacken - Versicherung für alle Fälle abschließen Köln, 14. Juli 2010 - Urlaubszeit ist Reisezeit. Voller Vorfreude werden die schönsten Wochen des Jahres geplant – meist geht es in warme, sonnige Gebiete. Damit die Urlaubswochen die schönste Zeit des Jahres bleiben, sollte man …
Bild: Was, wenn Kinder im Urlaub krank werden?Bild: Was, wenn Kinder im Urlaub krank werden?
Was, wenn Kinder im Urlaub krank werden?
… essen, jeder darf trinken! Und wer mit dem Auto fährt, sollte an ausreichend frische Luft und Pausen denken. Falls die Kinder im Urlaub erkranken sollten, kann eine gut ausgestattete Reiseapotheke helfen: Bei Erbrechen ist die Gabe von Zäpfchen wie Vomex A oder Vomacur – je nach Alter 40 oder 70 mg – sinnvoll, bei Durchfall helfen Elektrolytlösungen …
Den Urlaub ungetrübt genießen
Den Urlaub ungetrübt genießen
• Durchfall, Erkältung, Wunden: Reiseapotheke bestücken • Impfschutz erneuern, Sonnencreme einpacken • Reisekranken-Versicherung verhindert finanzielle Ausfälle Köln, 20. Juli 2011- Voller Vorfreude werden in diesen Tagen die schönsten Wochen des Jahres geplant – meist geht es in warme, sonnige Gefilde. In Kürze beginnen im größten Bundesland NRW die …
Das gehört in die Reiseapotheke
Das gehört in die Reiseapotheke
… zusammen An Krankheiten oder Verletzungen im Urlaub denkt niemand gern. Trotzdem sollte man sich vor der Abreise Gedanken über eine gut bestückte Reiseapotheke machen. Der ADAC hat zusammengestellt, was unbedingt ins medizinische Notfall-Gepäck gehört. Zu einer vernünftigen Grundausstattung zählen Pinzette, Schere, Sonnen-schutzcreme, Wunddesinfektionsmittel, …
BKK VBU berät zum Reiseschutz
BKK VBU berät zum Reiseschutz
… die Sommerferien vor der Tür. Wer in den Urlaub fährt, sollte diesen auch in gesundheitlicher Hinsicht gut planen. Welche Impfungen sind notwendig? Was gehört in die Reiseapotheke? Bin ich im Ausland krankenversichert? Diese und weitere Fragen zum Thema „Gesund im Urlaub“ beantwortet die BKK VBU in ihrem ServiceCenter Duisburg, Hedwigstraße 29, am Dienstag, …
Sie lesen gerade: Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken