(openPR) Oft erwischt es einen im Urlaub, obwohl man das ganze Jahr über gesund war: Eine starke Erkältung, eine Magen-Darm-Grippe oder eine fiese Sportverletzung trüben den Urlaubsspaß gewaltig. Statistisch gesehen erwischt es hierbei Kinder und Senioren am häufigsten, denn ihr Immunsystem ist anfälliger im Bezug auf Veränderungen im Klima oder andere Essgewohnheiten, wie sie im Urlaubsland oft vorherrschen. Doch auch ein verstauchter Fuß beim Wandern oder ein geschwollener Knöchel nach dem Sport sind ein Ärgernis und kommen häufig in der Ferienzeit vor. Um für alle Fälle gewappnet und nicht auf einen Arztbesuch im Ausland angewiesen zu sein, sollte man also in jedem Fall eine gut ausgestattete Reiseapotheke im Urlaub dabei haben. Zwar muss bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Verletzungen der Weg ins Krankenhaus die erste Wahl sein, bei kleineren Blessuren oder „einfachen“ Krankheiten kann man sich – wie zu Hause auch – meist selbst helfen.
Folgende Produkte sollten daher in keiner Reiseapotheke fehlen:
- Pflaster und Verbandszeug
- Sonnenschutzmittel und After-Sun-Produkte
- Insektenschutz und Präparate im Falle eines Insektenstichs
- Fieberthermometer
- Schmerzmittel
- Mittel gegen Durchfallerkrankungen
- Medikamente gegen Magen- und Verdauungsbeschwerden
- evtl. Allergie-Medikamente
- Desinfektionsmittel
Produkte, die in der Reiseapotheke hilfreich sein können, hat medpex pünktlich zur Sommerzeit in einem speziellen Themenshop zusammengestellt: http://www.medpex.de/themenshop-reiseapotheke-medpex-reiseapotheke/
Wichtig ist zudem, dass Sie Medikamente, welche Sie regelmäßig einnehmen müssen, in ausreichenden Mengen in der Reiseapotheke mitführen. Als Faustregel gilt hier das Doppelte der tatsächlich benötigten Menge – so sind Sie im Falle eines Verlustes doppelt abgesichert. Je nach Reiseland können auch Impfungen nützlich oder sogar unbedingt notwendig sein. Informieren Sie sich deswegen rechtzeitig im Reisebüro oder bei der Botschaft des jeweiligen Landes. Vergessen Sie auch nicht, Ihren Versicherungsschutz zu prüfen und gegebenenfalls zu erweitern. Notieren Sie sich wichtige Telefonnummern für den Notfall und verstauen Sie diese ebenfalls in Ihrer Reiseapotheke. Sollten Sie bereits eine Reiseapotheke besitzen, so sollten Sie daran denken, diese regelmäßig zu überprüfen und evtl. verbrauchte oder abgelaufene Produkte zeitnah zu ersetzen, denn nicht alle Medikamente gibt es im Ausland unter gleichen Namen zu kaufen. Mit einer gut ausgerüsteten Reiseapotheke steht dem Urlaubsvergnügen dann auch nichts mehr im Wege.