(openPR) • Durchfall, Erkältung, Wunden: Reiseapotheke bestücken
• Impfschutz erneuern, Sonnencreme einpacken
• Reisekranken-Versicherung verhindert finanzielle Ausfälle
Köln, 20. Juli 2011- Voller Vorfreude werden in diesen Tagen die schönsten Wochen des Jahres geplant – meist geht es in warme, sonnige Gefilde. In Kürze beginnen im größten Bundesland NRW die Schulferien, dann sind auch die Straßen zwischen Münster und Köln wieder voller Urlauber. Damit die Urlaubswochen die schönste Zeit des Jahres bleiben, sollte man bei der Planung auch an die eigene Gesundheit denken. Ansonsten ist der Urlaub schnell vorbei – und es kann noch richtig teuer werden.
Ins Gepäck gehört zunächst eine gute Sonnencreme. Verbrannte Haut schmerzt nicht nur, sondern erhöht auch das Hautkrebsrisiko um ein Vielfaches. Für Kinder und hellhäutige Personen ist der Sonnenschutz besonders wichtig. Hier empfehlen sich zu Beginn des Sonnenbadens Mittel mit einem hohen Lichtschutzfak-tor von 30 oder mehr. Dazu ist das Tragen einer Kopfbedeckung und eines T-Shirts wichtig. Hat man den ersten Sonnentag hinter sich, ist gutes Essen angesagt. Doch Vorsicht: Eine exotische Küche belastet den an heimische Kost gewöhnten Magen. Auch werden nicht selten über an der Straße gekaufte Nahrungsmittel oder verunreinigtes Trinkwasser Krankheitserreger übertragen. Häufig kommt es so zu Durchfallerkrankungen. Daher gilt: regelmäßig Hände waschen und selbst zubereitete Speisen immer kochen oder schälen.
Was in die Reiseapotheke gehört
Nichtsdestotrotz gehört in die Reiseapotheke immer ein Mittel gegen Durchfall. Wichtig: Bei Durchfall sollte man den Flüssigkeitsverlust durch häufiges Trinken ausgleichen. Hält der Durchfall länger an, muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Schließlich gehören noch ein leichtes Schmerzmittel, Medikamente gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen, eine Wund- und Heilsalbe, Brandsalbe, Gel für Insektenstiche und eine Salbe oder Gel für Prellungen oder Verstauchungen in die Reiseapotheke. Auch ein Fieberthermometer und Wundbehandlungsmittel wie Verbände und Desinfektionsmittel sollten nicht vergessen werden. Für chronisch kranke Menschen schließlich ist es wichtig, einen ausreichenden Vorrat an regelmäßig eingenommenen Medikamenten einzupacken.
„Je nach Reiseziel, aber auch Reisezeit und Reiseart bestehen unterschiedliche Infektionsrisiken“ betont Dr. Volkmar Benner, Arzt bei der Gothaer Krankenversicherung. „Lassen Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Abreise von einem reisemedizinisch geschulten Arzt beraten und klären Sie vor einer Impfung die Erstattungsfähigkeit durch Ihren Krankenversicherer.“
Auslandsreise-Krankenversicherung hilft im Notfall
Selbst bei umfassendster Vorsorge lassen sich Erkrankungen oder Unfälle nie ganz ausschließen. Daher sollte man unbedingt vor Urlaubsantritt eine Auslandsreise-Krankenversicherung, wie Gothaer MediTravel, abschließen. Damit ist man vor hohen Folgekosten einer Krankheit im Ausland geschützt. Denn die gesetzliche Krankenversicherung erstattet für Erkrankungen im europäischen Ausland nur einen Teil der Kosten. Und führt die Reise weiter weg, etwa in die Vereinigten Staaten, muss der gesetzlich Versicherte die Kosten sogar komplett selber tragen.






