(openPR) Eine Hausapotheke gehört in jeden Haushalt. Mit ihr lassen sich kleinere Wunden versorgen, sie bietet erste Hilfe bei Infekten und Erkrankungen. Doch jede Hausapotheke ist nur so gut wie ihr Inhalt! Die Familienapotheke bonifaapo (bonifaapo.com) gibt Gesundheitsbewussten Tipps für die richtige Zusammenstellung der Notfallapotheke.
„Die Hausapotheke sollte in jedem Fall Schmerz- und Fiebertabletten sowie Tabletten oder Tropfen gegen Durchfall, Verstopfung und Übelkeit enthalten“, erklärt Mario Kubisch von bonifaapo. „Dazu kommen Medikamente gegen Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten und Heiserkeit.“ Nicht nur in südlichen Gefilden sollte die Hausapotheke um Mittel gegen Insektenstiche sowie Wund- und Brandgel ergänzt werden – oft gibt es hier auch Kombipräparate. Natürlich darf auch ein Vorrat an Mitteln, die Ihnen der Arzt zum täglichen Gebrauch verschrieben hat, nicht fehlen!
Verbandsmaterial ergänzt die Grundausstattung: Pflaster, Mullbinden, elastische Binden, Verbandspäckchen unterschiedlicher Größe, Verbandsklammern, Dreieckstücher, Sicherheitsnadeln und Verbandsschere gehören in jede Hausapotheke. „Oft gibt es diese wichtigen Verbandsmittel auch komplett als Set im Handel zu kaufen“, rät Mario Kubisch. „Hilfsmittel wie Fieberthermometer, Gummihandschuhe, Desinfektionsmittel, Wärmeflasche sowie eine Liste mit Notfalladressen und –Telefonnummern sollten ebenfalls hinterlegt werden.“
Damit die Hausapotheke zu jeder Zeit einsetzbar ist, sollte sie mindestens einmal im Jahr auf den aktuellen Stand werden: Abgelaufene sowie verbrauchte Medikamente sollten ersetzt und herumfliegende Beipackzettel dem entsprechenden Medikament zugeordnet werden. Besonders empfindlich sind Salben – sind sie länger als ein halbes Jahr angebrochen, gehören Sie in die Mülltonne. Augentropfen und Nasensprays sollten aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr direkt nach Gebrauch entsorgt und kein weiteres Mal verwendet werden.
Ist die Hausapotheke vollständig, geht die Suche nach dem richtigen Standort los. Die enthaltenen Medikamente sollten trocken, dunkel und kühl gelagert werden, die Hausapotheke muss aber für alle Familienmitglieder jederzeit verfügbar und dennoch sicher vor unbedachten Kinderhänden sein.
Die Familienapotheke bonifaapo (http://www.bonifaapo.com) bietet ihren Kunden neben einem großen Sortiment an rezeptfreien Medikamenten und Medizinprodukten auch fachlichen Beistand in Form von saisonspezifischen Magazinthemen und ausführlichen Produkttexten. Interessierte können einfach vom heimischen PC aus in dem Sortiment der Online-Apotheke stöbern, die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen und bestellen – schon geht das Paket auf den Weg bis vor die heimische Haustür. Ab einem Wert von 29 Euro ist die Bestellung versandkostenfrei, darunter beträgt der Versandkostenbeitrag nur 2,90 Euro.