(openPR) Bisher lief die Suche nach einer Hausverwaltung meist so ab:
Bei Google gab man ein paar Begriffe wie beispielsweise
"Hausverwaltung Köln" oder "Verwaltung gesucht München"
ein und das Internet fand schnell eine Vielzahl von möglichen Kandidaten.
Aber diese Liste von "Treffern" brachte den Eigentümer, Vermieter oder Beirat als Suchenden nicht wirklich weiter, denn wie soll man aus dieser Vielzahl von Verwaltungen den oder diejenigen herausfiltern, die auf die jeweiligen Ansprüche und Bedürfnisse der Person oder des Objekts passen?
Andere so genannte "Verwalter-Portale" versprechen meist nur eins: Eine Vielzahl von Angeboten von unterschiedlichen Verwaltern, die sich nur durch ein Kriterium unterscheiden:
Den Preis, sprich die Verwalter-Gebühr !!
Doch günstig ist nicht immer gut, denn eins bleibt bei diesen Vermittlungen immer außen vor:
Der persönliche Kontakt zwischen den Suchenden und den Anbietenden.
Hausverwaltung ist immer noch - und in Zeiten, wo Kommunikation immer wichtiger wird, umso mehr - ein personenabhängiges Geschäft. Dieser "menschliche Faktor" steht aus Sicht der Suchenden bei der Auswahl des passenden Verwalters im Vordergrund ... und danach erst der Preis.
DHVV bietet hier die direkte Kontaktmöglichkeit zum anbietenden Hausverwaltungs-Unternehmen und die Möglichkeit der Vor-Selektion über ein umfangreiches Unternehmens-Profil.
Eine weitere Neuerung von DHVV – Deutsche Hausverwalter Vermittlung ist die thematische Suche. Wo bisher lediglich die Größe des zu verwaltenden Objekts, sprich die Anzahl der Einheiten, eine Rolle spielten, sind jetzt die Suchkriterien den Wünschen der Kunden angepasst worden.
Im Mittelpunkt dieser thematischen Suche stehen Auswahlkriterien wie „Sanierung und Technik“ , „WEG- oder Mietrecht“ sowie „Vermietung und Leerstand“.