openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gewusst wie: Benzinpreise vergleichen und günstiger tanken

21.05.201209:09 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Autofahrer fühlen sich zunehmend wie die Melkkühe der Nation. Doch die Preise sind nicht überall gleich, denn die aktuellen Literpreise schwanken um bis zu 10 Cent zwischen Tankstellen, Spritmarken und Zeit. Wer nicht einfach immer die nächstbeste Tankstelle ansteuert, sondern Preise vergleicht, kann immerhin einige Euro sparen. Wir stellen drei Web-Portale und entsprechende Smartphone-Apps vor, die bei der Planung des nächsten Tankstopps helfen.



Ein grundsätzliches Problem des Benzinpreisvergleichs ist das Fehlen einer zentralen Preiserfassung. So umfasst selbst die Benzinpreis-Datenbank des ADAC (nur für Mitglieder zugänglich) nicht alle Tankstellen und weist häufig Preise aus, die bereits mehrere Tage alt sind. Das ist wenig hilfreich, wenn die Tankstellen mehrmals täglich ihre Preise ändern. Die Vergleichsportale sind daher auf die freiwillige Mitarbeit von Tankwarten, Betreibern und Autofahrern angewiesen, die möglichst oft und vollständig Preise melden. Der Wert der Vergleichsdatenbanken steht und fällt also mit der Bereitschaft zur Kooperation.

Eine Recherche im Web fördert zwei Vergleichsportale mit recht guter Abdeckung des Tankstellennetzes zutage, die auch einen akzeptablen Anteil tagesaktueller Preise angeben. Beide Portale bieten zudem Smartphone-Apps an, damit man auch unterwegs gut informiert ist und selbst Preise melden kann.

clever-tanken.de

Die Datenbank von clever-tanken.de deckt nach Nutzerbewertungen und eigenen Stichproben das Tankstellennetz recht gut ab, kann bezüglich der Aktualität der Preise aber nicht ganz mit dem zweiten Portal mithalten. Der Nutzer kann sich nach Registrierung eine Watchlist seiner "Lieblingstankstellen" anlegen und per E-Mail über "Preisalarme" und per Newsletter informieren lassen. Um die Datenqualität zu steigern und Missbrauch vorzubeugen verlangen die Betreiber auch für Preismeldungen eine kostenlose Registrierung. Eine Smartphone-App ist für EUR 1,59 erhältlich.

mehr-tanken.de

Weniger Funktionalität auf der Website, dafür aber einen höheren Anteil aktueller Preise bietet mehr-tanken.de. Im Vergleich zum ersten Portal haben wir allerdings eine etwas schlechtere Abdeckung des Tankstellennetzes festgestellt. Dies wird durch eine kostenlose und zudem bedienerfreudlichere Smartphone-App kompensiert, mit der das Preise Melden leichter von der Hand geht.

benzinpreis.de

Einen etwas anderen Preisvergleich, der bewusst nicht auf aktuellen Preisdaten einzelner Tankstellen, sondern auf dem allgemeinen Preisniveau beruht, bietet die Seite benzinpreis.de. Mithilfe statistischer Übersichten und Grafiken kann man sich hier einen Eindruck über die allgemeine Preisentwicklung sowie zeitliche und anbieterbezogene Preisunterschiede verschaffen. Zudem zeigen die Auswertungen, welchen Anteil am Endpreis die Rohölkosten und Steuern ausmachen, und welcher Anteil auf die Preispolitik der Anbieter entfällt.

Eine ausführlichere Version dieses Beitrags mit zahlreichen Links und Tabellen ist unter http://www.fidiboo.de/content/view/139/68/ abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633753
 169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gewusst wie: Benzinpreise vergleichen und günstiger tanken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fidiboo.de

E10 – Was ist so schlecht am neuen Sprit?
E10 – Was ist so schlecht am neuen Sprit?
Seit 2011 dürfen an deutschen Tankstellen auch Benzinsorten mit bis zu zehn Prozent Bioethanol angeboten werden. Dieser als E10 bezeichnete Sprit sorgt aber für Verwirrung und Ärger bei Verbrauchern und Industrie. Nur wenige Autofahrer sind bereit, das neue Gemisch zu tanken. Für die deutsche Ablehnung von E10 sind hauptsächlich drei Ursachen auszumachen. Zum einen befürchten viele Autofahrer Schäden an ihrem Fahrzeug. Zum zweiten wird das mit dem Kraftstoff verknüpfte Versprechen der Umweltverträglichkeit bezweifelt. Und zum dritten schrecke…
Der persönliche Atomausstieg zu Hause
Der persönliche Atomausstieg zu Hause
Der Unfall im Kernkraftwerk Fukushima in Japan führt uns die Risiken der Atomtechnik erneut in drastischen Bildern vor Augen. Die große Mehrheit der Bundesbürger lehnt Atomkraft ab und fordert die Abschaltung der deutschen Meiler. Gleichzeitig beziehen viele Haushalte ihren Strom noch vom lokalen Grundversorger – und damit in den meisten Fällen Energie, die zumindest teilweise aus Atomkraft stammt. Wer auch privat Konsequenzen ziehen und zu Hause den Atomausstieg der Politik vorwegnehmen will, braucht nur zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechsel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wo-günstig-tanken.de // Portal für günstige Tankstellen startet in Beta-PhaseBild: Wo-günstig-tanken.de // Portal für günstige Tankstellen startet in Beta-Phase
Wo-günstig-tanken.de // Portal für günstige Tankstellen startet in Beta-Phase
Launch der Beta von www.wo-günstig tanken.de. Kostenlose Plattform für deutschlandweit aktuelle Benzinpreise. Datenkooperation mit clever-tanken.de. Launch der Beta von www.wo-günstig tanken.de. Kostenlose Plattform für deutschlandweit aktuelle Benzinpreise. Heute wurde die Betaversion der Plattform wo-günstig tanken.de der veröffentlicht. Das Portal …
Tariferhöhung bei Taxifahrten
Tariferhöhung bei Taxifahrten
Bei Frankfurts freundlichem Taxiruf 20304 kommt wenig Freude aufBenzinpreise haben Preiserhöhung schon aufgefressen bevor sie in Kraft tritt Frankfurt am Main, 29. Oktober 2008. Ab sofort wird in Franfurt/Main die Taxitariferhöhung um sieben Prozent wirksam. In konkreten Zahlen ausgedrückt heißt das: Von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr erhöht sich die Grundgebühr …
Sparsam fahren und Preise vergleichen
Sparsam fahren und Preise vergleichen
KS: Beste Möglichkeit, den hohen Benzinpreisen zu trotzen Die Benzinpreise sind auf Rekordniveau, viele Menschen wissen kaum noch, wie sie die Tankfüllung bezahlen sollen. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) bezeichnete diese Entwicklung als fatal und als schlimmes Signal in einer angeblich wieder anspringenden Wirtschaft. Nach Ansicht des KS …
Bild: Die besten Internet-SpartippsBild: Die besten Internet-Spartipps
Die besten Internet-Spartipps
… zusätzlich Geld verdienen, in dem er diese auf den Kleinanzeigenportalen kostenlos inseriert und verkauft. - Besonders nützlich ist etwa ein Vergleichsrechner für Benzinpreise, bei denen man, wie auf clever-tanken.de, über die Postleitzahl die günstigsten Benzinpreise im Umkreis ermitteln kann. Gutscheine.de gibt regelmäßig Spartipps für das Internet …
Bild: 1-2-3 Tanken analysiert BenzinpreiseBild: 1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
Detaillierte Analyse der Benzinpreise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz St. Leon-Rot, 29. Januar 2014 – Eine aktuelle Analyse der Benzinpreise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigt: Bei Aral zahlt man im Schnitt am meisten während man bei JET häufig am günstigsten tanken kann. Den Ergebnissen der Langzeituntersuchung von 1-2-3 Tanken …
Bild: ACE-Chef Rose mahnt Tankstellenverordnung anBild: ACE-Chef Rose mahnt Tankstellenverordnung an
ACE-Chef Rose mahnt Tankstellenverordnung an
Stuttgart (ACE) 18. März 2011 – In die Debatte über eine Regulierung der Benzinpreise kommt politisch Bewegung. So sieht es der ACE Auto Club Europa, nachdem jetzt auch Vertreter der Regierungskoalition den Vorschlag des Clubs für eine Tankstellenverordnung nach österreichischem Muster aufgegriffen haben. Der ACE hatte bereits im Januar verlangt, dass …
Bild: Mit 5 Tipps zum billigeren SpritBild: Mit 5 Tipps zum billigeren Sprit
Mit 5 Tipps zum billigeren Sprit
• Geld sparen durch Benzinpreisvergleich • Starke tagesaktuelle und regionale Schwankungen • 5 Tank-Tipps zum Geldsparen Nürnberg, 25. Juni 2013. Die Benzinpreise an deutschen Tankstellen steigen stetig. „Gleichzeitig beobachten wir regional und tagesaktuell eine große Preisspanne. Autofahrer, die Preisunterschiede nutzen, können die allgemein steigenden …
Bild: Benzinpreis-Wahnsinn - Naht das Ende der Sport Utility Vehicles?Bild: Benzinpreis-Wahnsinn - Naht das Ende der Sport Utility Vehicles?
Benzinpreis-Wahnsinn - Naht das Ende der Sport Utility Vehicles?
… schrumpfen, aber nicht völlig verschwinden Berlin, 18. Juni 2008 – Der Absatz von gut motorisierten und teilweise allradbetriebenen SUV ist angesichts der horrenden Benzinpreise deutlich zurück gegangen. Verständlicherweise malen die Mitglieder der Online-Community autoki.de die Zukunft der beliebten geländegängigen Fahrzeuge nicht in den schönsten Farben. …
Bild: Spritpreise größtes Ärgernis des Jahres 2007Bild: Spritpreise größtes Ärgernis des Jahres 2007
Spritpreise größtes Ärgernis des Jahres 2007
Feinstaub, Kfz-Steuer und Tempolimit auch Unwörter des Jahres / autoki-Mitglieder regen sich am meisten über Benzinpreise auf Berlin, 18. Dezember 2007 - Der Jahreswechsel naht und vielerorts wird Bilanz gezogen. Welche Themen die wichtigsten des Jahres waren, wird auch bei der Auto-Community autoki.com gefragt. Von der Feinstaubverordnung über die …
Bild: Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel GeldBild: Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel Geld
Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel Geld
Alle Jahre wieder, werden in der Adventszeit die Benzinpreise angehoben. Das teuerste Tankjahr seit der Geschichte neigt sich dem Ende. Nicht genug, dass sich die Dieselpreise dieses Jahr zumTeil dem E10-Sprit (den niemand will und braucht) bis auf ein paar Cent genähert haben, jetzt wird der Bürger noch einmal richtig geschröpft. Es ist umso verwunderlicher, …
Sie lesen gerade: Gewusst wie: Benzinpreise vergleichen und günstiger tanken