openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michelin setzt Ausbildungsförderung „STARTplus“ um

14.05.201218:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Michelin setzt Ausbildungsförderung „STARTplus“ um
Michelin Ausbilderin Jutta Richter (Mitte) mit Jennifer Lewandowski und Tobias Eich.
Michelin Ausbilderin Jutta Richter (Mitte) mit Jennifer Lewandowski und Tobias Eich.

(openPR) Reifenhersteller unterstützt zwei junge Erwachsene beim Einstieg in die Ausbildung

Nach einem achtmonatigen Praktikum hat Michelin in Bad Kreuznach jetzt mit Jennifer Lewandowski und Tobias Eich jeweils einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Sie hatten an dem Förderprogramm „STARTplus“ des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz teilgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) bietet dieses Programm jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, Hilfe beim Einstieg in die Ausbildung an. „Wir wollen jungen Leuten, die motiviert sind, eine Chance geben“, so Werkleiter Cyrille Beau. „Zum einen folgen wir damit unseren Unternehmenswerten und der Verantwortung für unser regionales Umfeld. Zum anderen werden wir zukünftig einen steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften haben, die unsere immer komplexeren Hightech-Anlagen bedienen und warten können. Das Programm STARTplus bietet hierfür eine optimale Ergänzung zu unserer traditionellen Ausbildung.“

„Herz und Seele“ waren entscheidend
Jennifer Lewandowski und Tobias Eich konnten seit September 2011 ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Engagement in unterschiedlichen Fertigungsbereichen von der Mischungsherstellung bis zur Reifenfertigung unter Beweis stellen. Dabei bewährten sie sich so gut, dass sie ab August 2012 eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer absolvieren werden. Diese beiden Plätze bietet Michelin im Rahmen des Förderprogramms zusätzlich zu den 15 Ausbildungsplätzen für Mechaniker und Elektroniker an. „Entscheidend war für uns, dass die jungen Leute ihre Aufgaben mit Herz und Seele angehen und gute Leistungen zeigen“, betont Personalleiter Herbert Sklarzyk. „Wir werden die Zusammenarbeit mit dem CJD in jedem Fall fortführen und im September zwei weitere Praktikanten aus dem STARTplus-Programm bei uns aufnehmen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632553
 1178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michelin setzt Ausbildungsförderung „STARTplus“ um“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michelin Reifenwerke

Bild: Erfolgreiche Energierückgewinnung bei Michelin in Bad KreuznachBild: Erfolgreiche Energierückgewinnung bei Michelin in Bad Kreuznach
Erfolgreiche Energierückgewinnung bei Michelin in Bad Kreuznach
Vorreiterrolle beim Einsatz innovativer Technologien Seit ihrer Inbetriebnahme im Herbst 2007 hat die innovative und patentierte Konditherm®-Anlage bei Michelin in Bad Kreuznach 100 Millionen Kilowattstunden Energie aus Prozessdampf zurückgewonnen. Der Reifenhersteller an der Nahe war das weltweit erste Industrieunternehmen, das die umweltfreundliche Technologie installiert hat. Die zurückgewonnene Energiemenge entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 1.900 Einfamilienhäusern. Der Michelin Standort hat den Kohlendioxid-Ausstoß d…
Bild: Michelin: „Balance erleben“Bild: Michelin: „Balance erleben“
Michelin: „Balance erleben“
Dritter Gesundheitstag bei Michelin: Beschäftigungsfähigkeit und Lebensqualität im Fokus Michelin hat in Bad Kreuznach zum dritten Mal einen Aktionstag für seine Belegschaft rund um das Thema Gesundheit und Fitness veranstaltet, diesmal unter dem Motto „Balance erleben!“. Auch die Ehe- und Lebenspartner waren eingeladen, denn ein gesunder Lebenswandel kann am besten mit Unterstützung des persönlichen Umfelds umgesetzt werden. Das Unternehmen möchte damit erreichen, dass seine Mitarbeiter ein stärkeres Bewusstsein für ihre Gesundheit entwicke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chancen für Ausbildungssuchende // Förderprogramm der chemischen Industrie bietet berufliche Perspektiven
Chancen für Ausbildungssuchende // Förderprogramm der chemischen Industrie bietet berufliche Perspektiven
Ludwigshafen. Jungen Menschen, die aufgrund ihrer fehlenden Qualifikation keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet die chemische Industrie berufliche Perspektiven: StartPlus wendet sich ausdrücklich an junge Erwachsene, die noch einen Ausbildungsplatz suchen und denen die Voraussetzungen für die Aufnahme einer Berufsausbildung noch fehlen. Neben …
Erhöhung der Aufstiegsförderung positives Signal
Erhöhung der Aufstiegsförderung positives Signal
… junger Menschen“, kommentiert VDP-Bundesgeschäftsführer Christian Lucas das Vorhaben des Ministeriums. „Gerade Schulabbrechern oder Jugendlichen ohne Berufsabschluss bietet die Einbeziehung in diese Ausbildungsförderung eine gute Chance für den Einstieg in Ausbildung und Beruf.“ Das AFBG unterstütze bislang junge Menschen nur bei ihrer beruflichen Aufstiegsfortbildung. …
Bild: Bafög für Diplom-Studiengang nach BachelorBild: Bafög für Diplom-Studiengang nach Bachelor
Bafög für Diplom-Studiengang nach Bachelor
… Hochschule zu einem höheren Fachsemester eines Diplomstudiengangs in derselben Fachrichtung zugelassen werden, für die Dauer der Regelstudienzeit des Diplomstudiengangs einen Anspruch auf Ausbildungsförderung haben. Im ersten Fall erwarb der Kläger im September 2012 an einer Universität in Berlin den Bachelorabschluss im Studiengang Architektur und …
Bild: Kunsttherapie oder Kreativtherapie?Bild: Kunsttherapie oder Kreativtherapie?
Kunsttherapie oder Kreativtherapie?
… Dortmund eine Informationsveranstaltung zum Thema Kunst-und Kreativtherapie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf (Zusatz-)Ausbildungsmöglichkeiten, Möglichkeiten der beruflichen Anwendung und der Ausbildungsförderung. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Ort des Geschens: Dortmund, Münsterstr.9-11, …
Bild: Lernen fürs Leben auch mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosaBild: Lernen fürs Leben auch mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Lernen fürs Leben auch mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Ausbildungsförderung der Stiftung Darmerkrankungen unterstützt junge Menschen mit chronisch entzündlichen Darmentzündungen - Bewerbungsschluss verlängert auf den 9. Mai 2011 (Hamburg/Kiel, 13.04.2011) Die Stiftung Darmerkrankungen schreibt zum dritten Mal zehn Ausbildungsstipendien für junge Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen aus. …
Bild: Grundsätzlich keine Kürzung von BAföG um die vom Staat gewährten UnterhaltsvorschussleistungenBild: Grundsätzlich keine Kürzung von BAföG um die vom Staat gewährten Unterhaltsvorschussleistungen
Grundsätzlich keine Kürzung von BAföG um die vom Staat gewährten Unterhaltsvorschussleistungen
… der Pressemitteilung des BverwG Nr. 12/2020 vom 27.02.2020 ergibt sich: Der Kläger besuchte eine höhere Berufsfachschulklasse und erhielt im Bewilligungszeitraum Juli 2017 bis Juni 2018 Ausbildungsförderung nach dem BAföG i.H.v. 92 Euro monatlich. Den restlichen Bedarf deckte seine alleinerziehende Mutter ab, bei der er lebte, während sein Vater nicht …
Liberale Hochschulgruppen - Eine BAföG-Reform ist nötig – und neuerdings auch möglich
Liberale Hochschulgruppen - Eine BAföG-Reform ist nötig – und neuerdings auch möglich
… Bundesverband Liberaler Hoch-schulgruppen (LHG) hat in seiner Bundesmitgliederversammlung am vergangenen Wochenen-de ein Konzept beschlossen, das zwar weniger plakativ ist, aber die Ausbildungsförderung grundlegend reformieren könnte – zielführender, gerechter und zudem finanzierbar. Johannes Knewitz, Bundesvorsitzender des LHG, fasst die Position des …
Bild: Attraktive Stadtgutschein-Aktion für Unternehmen zum 25-jährigen Jubiläum des RVABild: Attraktive Stadtgutschein-Aktion für Unternehmen zum 25-jährigen Jubiläum des RVA
Attraktive Stadtgutschein-Aktion für Unternehmen zum 25-jährigen Jubiläum des RVA
Aktion stärkt lokale Strukturen und macht Ausbildungsförderung sichtbar Wolfsburg, 24.11.2023 – Seit 25 Jahren engagiert sich der RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) unter anderem mit dem Förderverein ready4work e.V. erfolgreich für die Ausbildungsförderung. Unter dem Motto #ZusammenfürdieRegion und ganz im Sinne der Stärkung lokaler Kooperationen hat …
Liberale Hochschulgruppen zur BAföG-Erhöhung: „Das war knapp!“
Liberale Hochschulgruppen zur BAföG-Erhöhung: „Das war knapp!“
… erkauften Kompromiss muss das BAföG in seiner jetzigen Machart zur Disposition gestellt werden. Es ist unsicher, unsozial, ungerecht und mehr politischer Spielball denn Ausbildungsförderung.“ Damit reagiert KNEWITZ auf das verantwortungslose Verhalten der Länder, die sich zunächst dem Aufbau einer neuen Stipendienkultur verweigert haben und nun dem Bund …
Bild: Voraussetzungen für BAföG-Leistungen bei Fachrichtungswechsel nach dem 4. FachsemesterBild: Voraussetzungen für BAföG-Leistungen bei Fachrichtungswechsel nach dem 4. Fachsemester
Voraussetzungen für BAföG-Leistungen bei Fachrichtungswechsel nach dem 4. Fachsemester
… Bachelorstudiengang Combined Studies mit den Fächern Sachunterricht (Biologie) und Katholische Theologie eingeschrieben. Für dieses Lehramtsstudium erhielt sie wie beantragt Ausbildungsförderung vom Förderungsamt der Beklagten. Zum Wintersemester 2015/16 wechselte sie von dem Teilstudiengang Katholische Theologie zu dem Teilstudiengang Germanistik. Die …
Sie lesen gerade: Michelin setzt Ausbildungsförderung „STARTplus“ um