openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovative Rahmentaschen revolutionieren den Fahrradmarkt

14.05.201212:15 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Innovative Rahmentaschen revolutionieren den Fahrradmarkt
additive bag // Rahmentasche
additive bag // Rahmentasche

(openPR) Der Rucksack für den Fahrradrahmen– ‚additive bag‘
Prien am Chiemsee, 14. Mai 2012. Radfahrer kommen dank der innovativen ‚addtive bag‘ nun in den Genuss eines optimalen Rucksackersatzes. Entspanntes und vollkommen natürliches Fahren ermöglicht die rahmenfüllende Tasche und sie entlastet dadurch Wirbelsäule und Gesäß. Dabei verhilft die optimale Schwerpunktverlagerung der ‚addtive bag‘ nicht nur zu einem verbesserten und stabilen Fahrverhalten, sondern sorgt auch für ein stilsicheres und modernes Aussehen.


Vorbei sind die Zeiten des unangenehmen Schwitzens am Rücken. Der besonders feste Halt der patentierten Tasche überzeugt nicht nur sportlich engagierte Langstreckenfahrer, sondern auch urbane Radler und Freizeitausflügler. Allein der kräftige Spannungsbogen verankert die ‚additive bag‘ ohne weitere Befestigung konsequent im Rahmen und bietet dennoch genügend Flexibilität für ein schnelles und einfaches Herausnehmen. Mit nur durchschnittlich 700 Gramm Eigengewicht und einem Fassungsvermögen von maximal dreizehn Litern, ist die ‚additive bag‘ mehr als nur ein kleines Raumwunder und gewährt einen sicheren und wassergeschützten Stauraum.
Ob für den Weg zur Arbeit, für den Wochenendausflug oder als allgemeiner Taschenersatz bei jeder City-Tour – die ‚additive bag‘ stößt auf allgemeine Begeisterung und zufriedene Fahrradfahrer. Die Liebe zu Funktionalität und einem zeitgemäßen Design sowie die hochwertigen Materialien avancieren die ‚addtive bag‘ zu einer effizienten und zukunftsweisenden Tasche.
„Besonders von der Stabilität und dem schier unerschütterlichen Halt der Tasche innerhalb meines Rahmens war ich überrascht. Während des Fahrens nehme ich die ‚additive bag‘ überhaupt nicht war. Die Tasche schmiegt sich förmlich an den Rahmen und gibt mir vollkommene Bewegungsfreiheit. Man nimmt sie während des Fahrens gar nicht mehr wahr “, erklärt ein zufriedener Kunde aus Süddeutschland.
Optisch ansprechende Seitenstabilisatoren sorgen darüber hinaus auch bei schwerem Inhalt für die nötige Spannkraft und stabile Formgebung. In alle gängigen Diamantrahmen lassen sich die Taschen bequem und schnell einfügen und bieten eine ideale wie flexible Transportmöglichkeit und lebendigen Radel-Spaß. Drei Basisgrößen bieten je nach individueller Rahmengröße und entsprechenden Diagonalmaß des ‚freien Rahmendreiecks‘ genau die richtige Passform.


Weitere Informationen unter: http://www.additive-bikes.com

Video:
Bike TV Episode 162 | Beitrag zur 'additive bag'

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632350
 1051

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovative Rahmentaschen revolutionieren den Fahrradmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von additive sportartikel gmbh

Bild: E-Bike-Antrieb setzt neue MaßstäbeBild: E-Bike-Antrieb setzt neue Maßstäbe
E-Bike-Antrieb setzt neue Maßstäbe
Neuartige Getriebekonstruktion verspricht „höchste Leistungsdichte am Markt“/ Viermal so kraftvoll wie ein herkömmliches Pedelec Prien am Chiemsee, 28. Mai 2013. Zweifelsohne gewinnen Elektroräder, mit 300.000 verkauften Stück in 2011, rasant an Bedeutung in Deutschland. Kein Wunder also, dass stetig an technischen Verbesserungen und Entwicklungen gearbeitet wird. Der wohl innovativste und revolutionierende Entwicklungssprung geht nun auf den brandneuen Clean-Mobile-Antrieb zurück, welcher mit der höchsten Leistungsdichte am Markt begeistert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktualisierter BBE-Branchenfokus Fahrräder 2009 bei markt-studie.deBild: Aktualisierter BBE-Branchenfokus Fahrräder 2009 bei markt-studie.de
Aktualisierter BBE-Branchenfokus Fahrräder 2009 bei markt-studie.de
… Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund. Zudem sind Fahrräder auch noch umweltfreundlich und gesund – kurzum: Sie besitzen in Deutschland nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Der Fahrradmarkt zeigte 2007 mit einer Steigerungsrate von 10 % außerordentlich gute Ergebnisse und konnte im Jahr 2008 kaum anders reagieren als mit einer Umsatzreduzierung. Die …
Bild: bbw Studie Fahrradmarkt 2013 incl. E-Bikes: Ein weiterhin positiver MarktBild: bbw Studie Fahrradmarkt 2013 incl. E-Bikes: Ein weiterhin positiver Markt
bbw Studie Fahrradmarkt 2013 incl. E-Bikes: Ein weiterhin positiver Markt
Der deutsche Fahrradmarkt gehört seit Jahren zu den positiven Märkten. Und das nicht nur wegen der Umsatzentwicklungen, sondern auch wegen der Produktinnovationen. Die Fahrräder entsprechen mehreren aktuellen Trends, die unsere Gesellschaft prägen und den heutigen Konsum steuern! Und die Gründe für eine weitere optimistische Einschätzung des Marktes …
Bild: Neue IBH Studie: Branchenfokus - Fahrräder 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Neue IBH Studie: Branchenfokus - Fahrräder 2011 bei markt-studie.de erschienen
Neue IBH Studie: Branchenfokus - Fahrräder 2011 bei markt-studie.de erschienen
… insgesamt 69 Mio. Stück stehen in Garagen und Kellern. Trotzdem kommen jedes Jahr etwa 4 Mio. Räder hinzu, zu immer höheren Durchschnittspreisen. Der Fahrradmarkt steht vor einer sehr guten Umsatzentwicklung – ein attraktives Biotop im Umfeld von Sport/Freizeit/Umwelt. Allein die Umschichtung in höherwertige Fahrradkategorien sorgt für steigende Umsätze. …
Bild: Exklusive Fahrkultur im Retro-Design: Der STUDENT der Traditionsmarke WANDERERBild: Exklusive Fahrkultur im Retro-Design: Der STUDENT der Traditionsmarke WANDERER
Exklusive Fahrkultur im Retro-Design: Der STUDENT der Traditionsmarke WANDERER
… Scheinwerfer, aber auch die Schutzbleche in Rahmenfarbe oder die schwarz lackierten Felgen und Speichen. Ergänzt wird der nostalgische Look durch klassisches Zubehör wie Schmutzfänger, Sattel- und Rahmentaschen – natürlich alle versehen mit dem geflügelten „W“. Den „STUDENT“ und die „STUDENTIN“ gibt es für Frauen in drei und für Männer in vier Rahmenhöhen, …
Bild: bbw Analyse des Fahrradmarktes 2013Bild: bbw Analyse des Fahrradmarktes 2013
bbw Analyse des Fahrradmarktes 2013
Jahr für Jahr sorgen die im Frühjahr veröffentlichten Marktdaten für den Fahrradmarkt für Verwirrung. Dabei liegen die Daten der Institute IFH oder bbw Marketing sowie des Handels- und des Industrieverbandes nicht weit auseinander. In der Regel sind es eher die vielfach möglichen Interpretationen, die für offene Fragen sorgen können. Aber bei allen Instituten …
Bild: Fahrradmarkt 2011: „Der Tisch ist für die Fahrradbranche gut gedeckt“Bild: Fahrradmarkt 2011: „Der Tisch ist für die Fahrradbranche gut gedeckt“
Fahrradmarkt 2011: „Der Tisch ist für die Fahrradbranche gut gedeckt“
Der deutsche Fahrradmarkt befindet sich aktuell auf einem sehr guten Weg. Nach den bislang vorliegenden Statistiken hat die Produktion in 2010 das Vorjahresniveau erreicht, wenn nicht sogar übertroffen. Die Importe wie auch die Exporte sind erneut angestiegen. Sollte sich der Trend des letzten Zeit wiederholen und die Verbraucher bereit sein, für die …
Bild: OLLO treibt die Digitalisierung des Fahrrad-Fachhandels voranBild: OLLO treibt die Digitalisierung des Fahrrad-Fachhandels voran
OLLO treibt die Digitalisierung des Fahrrad-Fachhandels voran
Mit einem Online-Produktkonfigurator für Kinderfahrräder will das Hamburger Startup OLLO den Fahrradmarkt aufmischen: Seit dem 15.06.2016 ist ollo-bikes.com online, ein Magento 2-Shop aus der Schmiede der E-Commerce-Agentur TUDOCK. Herzstück des Shops ist der Konfigurator, mit dem Kinder ihr persönliches Rad aus aktuell 864 Kombinationsmöglichkeiten …
Bild: Neue BBW Studie zum Thema E-Bikes bei markt-studie.de erschienenBild: Neue BBW Studie zum Thema E-Bikes bei markt-studie.de erschienen
Neue BBW Studie zum Thema E-Bikes bei markt-studie.de erschienen
Der deutsche Fahrradmarkt feiert derzeit ein Highlight nach dem anderen, vor allem wenn man den Gesamtmarkt und dessen Zuwächse betrachtet. Bei einer genauen Betrachtung bestehen allerdings weder für Industrie noch für den Handel Gründe, die Hände in den Schoss zu legen. Denn zu sehr hängt die derzeitige positive Entwicklung von den Umsätzen mit den …
Alles spricht für das Fahrrad
Alles spricht für das Fahrrad
… Absatzsteigerungen erwarten. Es ist davon auszugehen, dass mittelfristig jedes siebte Fahrrad mit einem E-Motor ausgestattet sein wird. In den anderen Segmenten des Fahrradmarktes waren die Marktentwicklungen zuletzt durchaus unterschiedlich. Die Ursachen für die teilweise starken Schwankungen der Produktumsätze lagen in den Vorlieben der Verbraucher, …
Bild: E-Bike-Boom als Wachstumsmotor für den Fahrradmarkt in DeutschlandBild: E-Bike-Boom als Wachstumsmotor für den Fahrradmarkt in Deutschland
E-Bike-Boom als Wachstumsmotor für den Fahrradmarkt in Deutschland
… Wachstumshoch. Dabei spielt der wachsende E-Bike-Markt einen immer wichtigeren Anteil. Er macht mittlerweile gut 34 Prozent des Branchenumsatzes aus. Mit dessen Unterstützung konnte der Fahrradmarkt 2012 die Wachstumszahlen des Vorjahres um glatt 3 Prozent auf jetzt 2,27 Milliarden Euro steigern. Der deutsche Fahrradmarkt erreicht auch 2012 ein neues Rekordhoch …
Sie lesen gerade: Innovative Rahmentaschen revolutionieren den Fahrradmarkt