openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Messeschwerpunkte Wissen und Weiterbildung

11.05.201217:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Alsdorf / 11. Mai 2012. Auf der Messe PERSONAL SÜD in Stuttgart hat VEDA den VEDA HR Kompetenzmanager und die neu integrierte Expert Finder-Funktion vorgestellt. Die prozessorientierten Lösungen VEDA HR Bildungsmanager und VEDA HR Kompetenzmanager unterstützen Personalarbeit wesentlich, indem sie die Identifikation und Erweiterung des Alleinstellungsmerkmals „Wissen" ermöglichen. Die Themen Wissen und Weiterbildung sind für HR von essenzieller Bedeutung, daher ist VEDA Premium-Partner des Deutschen Bildungspreises, der am 9.5. auf der PERSONAL NORD in Hamburg erstmalig vorgestellt wurde.

Die Resonanz der Besucher auf der PERSONAL SÜD 2012 macht deutlich, dass die im Fachkräftemangel bedingten fundamentalen Änderungen auf dem Arbeitsmarkt eine große Nachfrage nach Unterstützung der HR-Prozesse generieren. Die Identifikation und ständige Erweiterung von Mitarbeiterwissen wird zur Kernaufgabe von HR, denn jeder einzelne Mitarbeiter und sein gesamtes abrufbares Wissenspotenzial sind das zentrale Kapital eines Unternehmens.

„Die Unterstützung der Identifikation von Wissen durch prozessorientierte Lösungen von VEDA schafft HR-Verantwortlichen Freiräume für neues Selbstverständnis in der Personalarbeit", erläutert Thomas Lindt, Director Product Management von VEDA.

Um Wissen als wertschöpfenden Faktor einzusetzen, müssen HR-Verantwortliche Prozesse schaffen, die die gezielte Nutzung und Förderung von Wissen steuern. Die damit verbundene Reorganisation der HR-Funktion wird unterstützt durch den Einsatz von HR-Software, wie auch die Mitglieder der ZIP (Zukunftsinitiative Personal) auf ihrem Treffen anlässlich der PERSONAL NORD nochmals verdeutlichten.

Auf der PERSONAL NORD wurde der Deutsche Bildungspreis von den Initiatoren EuPD Research und TÜV SÜD Akademie erstmalig vorgestellt. Unter www.deutscher-bildungspreis.de können sich Unternehmen bewerben, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter professionell vorantreiben. Als Premium-Partner wird VEDA den langjährigen Erfahrungshintergrund einer Prozess- und Methodensicht auf Bildung in die Konzeptphase des deutschen Bildungspreises einbringen.

„Weiterbildung muss dort angesiedelt werden, wo Unternehmensstrategie das zukünftige Wissen fordert“, erklärt Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter der VEDA GmbH. „Initiativen wie der Deutschen Bildungspreis verdeutlichen die hohe Relevanz eines systematischen Bildungsmanagements.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632073
 887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Messeschwerpunkte Wissen und Weiterbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VEDA GmbH

VEDA Bewerbermanagement verstärkt im Einsatz
VEDA Bewerbermanagement verstärkt im Einsatz
Neue Kunden setzen auf Effizienz für Recruitingerfolg Alsdorf. 8. Dezember 2015. Die VEDA GmbH verzeichnet eine steigende Nachfrage im Bereich des softwaregestützten Bewerbermanagements. Gleich mehrere Neukunden, unter ihnen die Unternehmensgruppe Jakob Becker aus Mehlingen und der baden-württembergische Möbelfachhändler Hofmeister, setzen auf VEDA Bewerbermanagement, um ihre Recruitingprozesse schneller, effizienter und damit erfolgreicher zu machen. „Unsere Kunden haben gemerkt, dass der Arbeitsmarkt sich wandelt und sie etwas tun müssen…
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen
Alsdorf, 15. Oktober 2015. Die Studie „Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen“, die EuPD Research im Auftrag der VEDA GmbH durchführte, gibt einen vollständigen Überblick zu den Themen und Anforderungen im Kontext Weiterbildung. Quintessenz: Bei generell steigendem Weiterbildungsbedarf forcieren Unternehmen vor allem den Themenbereich „Führung“ (über 80%). Auch andere Soft-Skills wie „Kommunikation“ (64%) sowie „Konfliktmanagement“ (59%) rücken durch New Work in den Mittelpunkt der Weiterbildungsbemühungen. Externe Berater werden in diese…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterbildung: Kompetenzen entwickeln oder Kosten abwägen?
Weiterbildung: Kompetenzen entwickeln oder Kosten abwägen?
KARLSRUHE, 14. November 2005 - Die berufliche Weiterbildung in den Betrieben wird oft kritisiert, weil sie nicht den erhofften Nutzen für die Unternehmen und die Mitarbeiter bringt. Deshalb fällt sie schnell dem Rotstift zum Opfer. Dabei sind die Kompetenzen der Mitarbeiter in den meisten Fällen der entscheidende Faktor im Wettbewerb. Wichtig ist, die …
Bild: Sicherheit in allen Facetten – Sicherheitsmessen PYROS, ISET und IDET in Tschechien/BrünnBild: Sicherheit in allen Facetten – Sicherheitsmessen PYROS, ISET und IDET in Tschechien/Brünn
Sicherheit in allen Facetten – Sicherheitsmessen PYROS, ISET und IDET in Tschechien/Brünn
… (Internationale Fachmessen für Brandschutz- und Sicherheitstechnik) sind die größten Veranstaltungen ihrer Art in den neuen EU-Ländern. Messeschwerpunkte sind Feuerwehr- und Brandschutztechnik, Sicherheitstechnik und Dienstleistungen, Polizeitechnik, antiterroristische Technik, Vorbeugungsmaßnahmen gegen Überschwemmungen sowie CyberSicherheit. Parallel zur …
Bild: Crowdfunding Kampagne für das Vergleichsportal für e-Learning, digitale Weiterbildung und FachwissenBild: Crowdfunding Kampagne für das Vergleichsportal für e-Learning, digitale Weiterbildung und Fachwissen
Crowdfunding Kampagne für das Vergleichsportal für e-Learning, digitale Weiterbildung und Fachwissen
Die Suche nach hochwertigem Fachwissen oder der richtigen Weiterbildung ist schwierig und zeitaufwendig. Es gibt unzählige Anbieter und Formate, aber wen oder was auswählen? Hier setzt Treasurize an und entwickelt das Vergleichsportal für die Bereiche Weiterbildung, e-Learning, Zertifizierung und (Online-)Studium. Um die Weiterentwicklung finanzieren …
Bild: Kewill offeriert TMS Quick Start ohne EinrichtungskostenBild: Kewill offeriert TMS Quick Start ohne Einrichtungskosten
Kewill offeriert TMS Quick Start ohne Einrichtungskosten
… Anwender in der EU nicht mit 27 verschiedenen Systemen arbeiten müssen, sondern - basierend auf bestehenden Anwendungen - eine integrierte Gesamtlösung bekommen.Messeschwerpunkte sind ferner Kewill Forwarding, eine globale Speditionslösung für den multimodalen Luft-, See- und Landverkehr, und die Zollsoftware Zabis® zur Anbindung von Prozesskettenbeteiligten …
Bild: OSNA-Vital - Osnabrücker Messe für Leben / Arbeiten / WohnenBild: OSNA-Vital - Osnabrücker Messe für Leben / Arbeiten / Wohnen
OSNA-Vital - Osnabrücker Messe für Leben / Arbeiten / Wohnen
… die Vielfalt des Lebens an. Von der Arbeitswelt über die Freizeitgestaltung bis hin zum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden und dem Thema Alltagshilfe. Die Messeschwerpunkte ergeben sich aus dem Titel (Vitalität, Gesundheit, Erholung, Freizeit, Arbeit, Wohnen). Neben Vorträgen und Vorführungen zu vielen Themen wird es gesundes Essen inklusive Kaffee …
Geförderte Weiterbildung - Internetseite stellt Insider-Wissen für Antragsteller bereit
Geförderte Weiterbildung - Internetseite stellt Insider-Wissen für Antragsteller bereit
wegebau-tipps.de bringt Licht in den Beantragungs-Dschungel Auf wegebau-tipps.de erfahren Interessenten geförderter Weiterbildung nun alles über das Sonderprogramm WeGebAU der Agentur für Arbeit. Insider-Wissen zur Vorgehensweise bei der Antragstellung, Förderfähigkeit von Mitarbeitern und aktuelle Änderungs-Vorhaben im Rahmen des Konjunktur-Pakets II …
Bild: Alles was man über die Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik wissen sollBild: Alles was man über die Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik wissen soll
Alles was man über die Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik wissen soll
Ein Infoabend zur 10. Weiterbildung über das Wissen der Wildnis und Naturvölker findet am 09. November 2011, um 20.00 h, in der VHS Köln statt. Der Vortrag ist entgeltfrei und informiert die Teilnehmer/Innen über Inhalte, Hintergründe und den Nutzen dieser Weiterbildung. Es ist das Wissen der Wildnis, das es den Menschen ermöglicht, auf einfache und …
Bild: Die Erlebnis Messe rund ums Heimtier vom 20. - 22. Oktober 2006 in BerlinBild: Die Erlebnis Messe rund ums Heimtier vom 20. - 22. Oktober 2006 in Berlin
Die Erlebnis Messe rund ums Heimtier vom 20. - 22. Oktober 2006 in Berlin
… im Moment in der Branche diskutiert werden. Dabei setzten wir Trends. Der Eventteil bietet Show und Sensationen“. Neu sind dieses Jahr der Umfang und die Qualität der Messeschwerpunkte, das spezielle Programm für Schüler und Jugendliche und die Exklusivität des Messehighlights. Bei all dem stehen die Tiere im Mittelpunkt der Messe. Es werden alle …
Damit Weiterbildung profitabel wird
Damit Weiterbildung profitabel wird
Neuer Beratungsansatz rüstet Unternehmen für Weiterbildung Frankfurt, 06.04.2009. Mit dem neuen Beratungsansatz „5 Principles" liefert die Demos Europäische Wirtschaftsakademie GmbH einen Leitfaden, wie Unternehmen selbst zum Erfolg der Weiterbildung beitragen. Denn damit Weiterbildung zur Leistungssteigerung führt und damit profitabel wird, müssen diese …
Weiterbildungsminis - In der Kürze liegt nicht immer die Würze
Weiterbildungsminis - In der Kürze liegt nicht immer die Würze
Frankfurt, 10.03.2009. Der Trend zur Kürze erreicht nach dem Twitterboom jetzt auch die Weiterbildungsbranche. Trainer Tom Peters beispielsweise veröffentlicht seine Weiterbildungsminis – fünf bis sechsminütige Videos – auf Youtube und erreicht damit mehrere Tausende Zuschauer. Als Weiterbildungsmaßnahme sind diese Kurzvideos jedoch nicht geeignet, bewertet …
Sie lesen gerade: Messeschwerpunkte Wissen und Weiterbildung