openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Damovo: UCC ist Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

09.05.201215:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: Damovo: UCC ist Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
In zwei Drittel aller deutschen Unternehmen wird der Einsatz nicht langfristig geplant. Quelle: PAC
In zwei Drittel aller deutschen Unternehmen wird der Einsatz nicht langfristig geplant. Quelle: PAC

(openPR) Düsseldorf, 9. Mai 2012 – In zwei Drittel der deutschen Unternehmen wird der Einsatz von Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit nicht langfristig geplant, sondern ad hoc und abhängig vom aktuellen Bedarf entschieden. Unternehmen verschenken damit wichtige Innovationspotenziale. Dieses ist eines der zentralen Ergebnisse einer aktuellen PAC/Berlecon-Studie zum Thema UCC-Strategien 2012.



Trotz des hohen Stellenwerts, den das Thema Zusammenarbeit in den Unternehmen hat, werden Investitionsentscheidungen im Bereich Unified Communications und Collaboration (UCC) in rund zwei Drittel der Fälle ad hoc getroffen und nicht strategisch geplant. Neue Applikationen führen dann eher zu einer höheren Komplexität für Anwender und IT-Administratoren statt die Zusammenarbeit zu fördern. So lautet eines der Ergebnisse einer aktuellen PAC/Berlecon-Studie zum Thema UCC-Strategien 2012 (1). Nach Meinung von Damovo, einem der führenden Integrations- und Servicepartner für UCC-Lösungen aus Düsseldorf, verschenken Unternehmen damit ein hohes Innovationspotenzial.

Für die Studie befragten die Marktanalysten von PAC/Berlecon 150 ITK-Verantwortliche aus Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland. Die Erstellung und Verbreitung der Studie „UCC-Strategien 2012“ wurde unter anderem von Damovo Deutschland unterstützt.

UCC birgt zahlreiche strategische Vorteile wie die Verbesserung der internen Zusammenarbeit, die Optimierung des Kundenservice und geringere Kosten, die sich positiv auf den Geschäftserfolg auswirken. Im Mittelpunkt der meisten UCC-Lösungen steht die Bündelung verschiedener Applikationen für Kommunikation und Zusammenarbeit auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche. UCC ermöglicht jedoch deutlich mehr.

Bereits bei der Auswahl von UCC-Bausteinen legen Unternehmen großen Wert auf eine hohe Sprachqualität und insbesondere auf Optionen zur Integration in die bestehende Infrastruktur. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung mobiler Technologien. In den nächsten zwei Jahren, so die Studie, will jedes zweite mittlere und große Unternehmen in mobile Integrationslösungen investieren. Hier haben die Unternehmen zu Recht erkannt, dass die Vorteile von UCC nur dann umgesetzt werden können, wenn mobile Mitarbeiter effizient in die Geschäftsprozesse integriert werden. Deutlich wird der hohe Stellenwert mobiler Endgeräte auch beim Thema „Bring Your Own Device“, und damit der Nutzung privater Smartphones und Tablets für berufliche Zwecke. Der Studie zufolge beschäftigt sich jedes vierte Großunternehmen mit der Frage der sicheren Einbindung privater Endgeräte in die Unternehmens-IT.

UCC reicht der Studie zufolge deutlich über die mobile Integration hinaus und umfasst auch die Integration von Kommunikationsfunktionen in Geschäftsanwendungen. Das Spektrum der Lösungen erstreckt sich von einfachen CTI-Funktionen (Computer Telephony Integration) bis hin zu kommunikationsgestützten Geschäftsprozessen (CEBP, Communications Enabled Business Process).

Darüber hinaus steht insbesondere in Unternehmen, die Contact-Center betreiben, die Social-Media-Integration auf der Agenda. So planen oder diskutieren mehr als 40 Prozent der Unternehmen mit Contact-Centern eine Einbindung von Social-Media-Funktionen. Gleichzeitig weist die Studie darauf hin, dass viele Social Media lediglich als exotisches Thema abtun. Mehr als die Hälfte der Unternehmen, die heute Contact-Center-Applikationen einsetzen, halten die Social-Media-Integration für irrelevant. Da bleibt noch viel Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten.

Ein wichtiges Ergebnis der Studie: Fast jedes zweite Unternehmen, das eine UCC-Lösung nutzt oder den Einsatz plant, setzt auf eine Best-of-Breed-Strategie – also die Nutzung der für ein bestimmtes Anwendungsszenario am besten geeigneten Kommunikationsbausteine verschiedener Hersteller. Voraussetzung dafür ist aber eine gute Integrierbarkeit und Interoperabilität der einzelnen Lösungselemente. Offene Architekturen werden damit zu einem Schlüsselelement für den Erfolg.

„Unternehmen, die UCC strategisch umsetzen wollen, sind in vielen Fällen auf externe Unterstützung angewiesen. Das beginnt bereits bei der Definition der UCC-Strategie und reicht über das technischen Design bis zur Implementierung und Integration“, fasst Carl Mühlner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Damovo in Düsseldorf, die Studienergebnisse zusammen. „Jedes fünfte Unternehmen und knapp 40% der großen Akteure planen eine Umsetzung von UCC-Lösungen innerhalb der nächsten zwei Jahre. Jetzt müssen die Weichen für eine strategische Lösung gestellt werden. Nur dann kann UCC zum Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit werden.“


(1) Berlecon Research, eine PAC Company, und Pierre Audoin Consultants: UCC-Strategien 2012. Status quo und Investitionspläne in deutschen Unternehmen, März 2012


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 631272
 756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Damovo: UCC ist Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Damovo

Damovo bietet umfangreiche Social-Media-Beratungspakete an
Damovo bietet umfangreiche Social-Media-Beratungspakete an
Düsseldorf, 29. März 2012 – Für den effektiven und zielgerichteten Einsatz sozialer Medien benötigen Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz für den Dialog mit Kunden und der Öffentlichkeit. Damovo gibt seinen Kunden einen Rundblick auf den aktuellen Entwicklungsstand des Social Webs. Die passende Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie bietet Damovo zudem mit seinen neuen Beratungspaketen an. „Die sich rasch verändernden Bedürfnisse und Einstellungen von Verbrauchern bilden eine massive Herausforderung f…
Damovo: Trendstudie prognostiziert strukturellen Wandel in der Kommunikationskultur
Damovo: Trendstudie prognostiziert strukturellen Wandel in der Kommunikationskultur
Düsseldorf, 13. März 2012 – In einer Trendstudie der Fachhochschule Mainz wurden die Kernentwicklungen identifiziert, die den Kommunikationsalltag in Unternehmen in den nächsten fünf Jahren bestimmen werden. Unter technologischen Gesichtspunkten werden dabei die Themen Enterprise 2.0 sowie Unified Communications und Collaboration genannt. Aus der Unternehmensperspektive ist die Effizienzsteigerung und aus Mitarbeitersicht die Nutzung neuer Kommunikationstools und -kanäle von Bedeutung. Die Trendstudie wurde unter Leitung von Prof. Dr. Lothar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Damovo ist Cisco Unified Communication and Collaboration Partner of the YearBild: Damovo ist Cisco Unified Communication and Collaboration Partner of the Year
Damovo ist Cisco Unified Communication and Collaboration Partner of the Year
… sehr erfolgreich umgesetzt hat.“ „Als diesjähriger Cisco Unified Communication and Collaboration Partner of the Year zeichnet sich Damovo durch einen starken Fokus auf Innovation aus“, ergänzt Michael Ganser, Senior Vice President DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Leiter Großkunden-Segment Cisco Europa. „Darüber hinaus ist Damovo ein Visionär …
Bild: Damovo-Expertenrunde: Unternehmen müssen sich neuen Kommunikationsformen öffnenBild: Damovo-Expertenrunde: Unternehmen müssen sich neuen Kommunikationsformen öffnen
Damovo-Expertenrunde: Unternehmen müssen sich neuen Kommunikationsformen öffnen
… Ausgewählte Ergebnisse, etwa zur Effizienzsteigerung durch den Einsatz moderner Kommunikationsmittel, präsentierte er auf der Kölner Veranstaltung. „Der erste Faktor ist die Technologie, die Innovationen ermöglicht. Investiert wird zweitens, wenn sich daraus ein Nutzen für das Unternehmen ergibt“, so Prof. Rolke. „Eng mit diesen beiden Faktoren verknüpft …
Damovo bietet UCC-Beratungspakete für den mobilen Außendienst
Damovo bietet UCC-Beratungspakete für den mobilen Außendienst
Düsseldorf, 14. März 2011 - Damovo hat sein Consulting-Angebot für Unified-Communication- und Collaboration (UCC)-Lösungen weiter ausgebaut und bietet jetzt auch umfangreiche Pakete für den mobilen Außendienst an. Das Portfolio reicht von der strategischen Beratung über die Prozessoptimierung bis hin zur technischen Planung und der Umsetzung einer Lösung. Mit …
Bild: Berlecon: UCC weiter auf dem Vormarsch – Nachholbedarf bei integrierten LösungenBild: Berlecon: UCC weiter auf dem Vormarsch – Nachholbedarf bei integrierten Lösungen
Berlecon: UCC weiter auf dem Vormarsch – Nachholbedarf bei integrierten Lösungen
… Segment. "Es ist heute nicht mehr die Frage ob, sondern eher wann Unternehmen ihre Kommunikationsprozesse auf IP umstellen", fasst Dufft zusammen. Collaboration als Treiber Typische UCC-Anwendungen und -Funktionalitäten wie Collaboration und Conferencing Tools, Computer Telephony Integration (CTI) und Unified Messaging (UM) gehören heute schon in vielen …
Damovo ermittelt fünf UCC-Trends für 2011
Damovo ermittelt fünf UCC-Trends für 2011
Düsseldorf, 18. Januar 2011 - Damovo hat die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Unified Communication und Collaboration für 2011 analysiert. Einer der zentralen Trends: Social-Media-Dienste werden in diesem Jahr zu integralen Kommunikationskanälen im Marketing, Vertrieb und Customer Support. Unified Communication und Collaboration (UCC) ist deutlich …
Bild: Damovo erweitert mit Cisco Webex Calling den Leistungsumfang der Cloud Aggregation Platform AquilaBild: Damovo erweitert mit Cisco Webex Calling den Leistungsumfang der Cloud Aggregation Platform Aquila
Damovo erweitert mit Cisco Webex Calling den Leistungsumfang der Cloud Aggregation Platform Aquila
Düsseldorf, 21. April 2020 – Damovo, einer der führenden Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für die Unternehmenskommunikation, bietet ab sofort Cisco Webex Calling als gemanagten Dienst unter der Bezeichnung „UCC Aquila C“ an. Damit ergänzt das weltweit agierende Unternehmen den Leistungsumfang seiner Cloud Aggregation Platform Aquila. Mit UCC …
Damovo zeigt auf der Call Center World 2012 Lösungen für „kostenfreie Warteschleifen“
Damovo zeigt auf der Call Center World 2012 Lösungen für „kostenfreie Warteschleifen“
… sich Damovo auf Lösungen für „kostenfreie Warteschleifen“. Die gesetzliche Regelung dazu tritt am 1. April dieses Jahres in Kraft und die Contact-Center-Betreiber müssen nach einer Karenzzeit die Anforderungen umsetzen. Damovo bietet dazu umfangreiche Beratungsleistungen und hilft bei der Realisierung konkreter Maßnahmen. Technologiepartner Sikom präsentiert …
Bild: Der moderne Arbeitsplatz wird zum Top-ITK-ThemaBild: Der moderne Arbeitsplatz wird zum Top-ITK-Thema
Der moderne Arbeitsplatz wird zum Top-ITK-Thema
… Verbesserung der Zusammenarbeit: Acht von zehn ITK-Verantwortlichen ordnen ihr eine hohe Relevanz in ihrer ITK-Strategie zu. „Collaboration“ bleibt damit der Top-Treiber im UCC-Markt (Unified Communications & Collaboration). Die Studienergebnisse zu Technologieeinsatz und Investitionsplänen im UCC-Umfeld bestätigen dies. Wachstum bei Web- und Video …
Damovo baut Beratungsangebot weiter aus
Damovo baut Beratungsangebot weiter aus
Düsseldorf, 14. Dezember 2010 - Mit einer Reihe neuer Beratungspakete unterstützt Damovo Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Unified-Communications- und Collaboration-Strategie. Strategische IT-Entscheidungen in Unternehmen finden in einer Welt permanenten Wandels statt. Technologische und rechtliche Voraussetzungen ändern …
Damovo präsentiert neuen Online-Shop für Geschäftskunden
Damovo präsentiert neuen Online-Shop für Geschäftskunden
Düsseldorf, 29. August 2011 – Ab sofort ist der völlig neu gestaltete Online-Shop von Damovo für Geschäftskunden eröffnet. Diese E-Business-Lösung wird zu einem zentraler Bestandteil der integrierten Kundenkommunikation von Damovo und bringt zahlreiche Vorteile für den Nutzer. Damovo, einer der führenden Integrations- und Servicepartner für UCC-Lösungen, …
Sie lesen gerade: Damovo: UCC ist Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit