openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit einem Schlag ist alles anders: Stadtkrankenhaus Schwabach lädt zum Aktionstag gegen Schlaganfall ein

07.05.201212:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) SCHWABACH – Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Jedes Jahr erleiden rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Rund 20 Prozent sterben innerhalb von vier Wochen, mehr als 37 Prozent innerhalb eines Jahres. Für die Überlebenden ändert sich der Alltag auf einen Schlag. Viele Menschen sind zeitweise, andere dauerhaft auf fremde Hilfe ange-wiesen.



Tipps und Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat 1999 den bundesweiten Aktionstag ins Leben geru-fen. Gemeinsam mit dem Stehaufmännchen e. V. beteiligt sich das Stadtkrankenhaus Schwab-ach am 12. Mai an diesem Aktionstag. „Wir wollen mit der Aktion auf die Situation der Betroffe-nen und ihrer Angehörigen aufmerksam machen und Tipps geben, wie sie mit der Krankheit im Alltag umgehen können“, so Monika Hagen von der Schwabacher Schlaganfall-Selbsthilfegruppe. Und Diakon Klaus Seitzinger, Geschäftsführer des Stadtkrankenhauses, er-gänzt: „Wir freuen uns, an diesem Tag den interessierten Gästen zu zeigen, mit welchen Mög-lichkeiten unser Haus Betroffenen in Sachen Vorsorge, Therapie und Rehabilitation zur Seite steht.“

Aktionsprogramm von 13 bis 17 Uhr
Das Programm ist breit gefächert. Im Foyer des Stadtkrankenhauses präsentieren die verschie-denen Abteilungen an Infoständen ihr Hilfsangebot für Schlaganfallpatienten. So können sich die Besucher über physio- und ergotherapeutische sowie logopädische Maßnahmen informieren. Das Ernährungsteam des Stadtkrankenhauses gibt über die adäquate Ernährung bei Schlaganfall Auskunft und lädt zu Schluckexperimenten ein. Notaufnahme und Radiologie zeigen, worauf es bei der Behandlung in den ersten Minuten ankommt – der Sozialdienst, was nach dem Kran-kenhausaufenthalt für die Patienten wichtig ist. Mitarbeiter von Krankenhauslabor und der Be-rufsfachschule für Krankenpflege bieten einen kostenfreien Check von Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinwert an. Zusätzlich demonstriert die Abteilung der Inneren Medizin, wie im Stadt-krankenhaus riskante Durchblutungsstörungen mit moderner Dopplersonografie-Technik sichtbar gemacht werden, um eine präzise Diagnostik sicherzustellen.

Führungen, Präsentationen und Gesundheitsgespräche
Neben den Infoständen im Foyer sind die Besucher außerdem zu Führungen durch die Spezial-abteilung für Schlaganfall, die sogenannte Stroke Unit, eingeladen. Außerdem führen die Pflege-fachkräfte des Stadtkrankenhauses vor, worauf es bei einer Patienten-Lagerung nach Bobath ankommt. Der Aktionstag wird abgerundet von zwei Fachvorträgen aus der Gesundheitsgesprä-che-Reihe des Stadtkrankenhauses. Diana Dürrbeck-Huser von der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin, und Jasmin Meyer, Oberärztin für Neurologie am Stadtkranken-haus, referieren von 16 bis 17 Uhr im Tagungsraum des Gesundheitszentrums Galenus über die Stroke Unit am Stadtkrankenhaus Schwabach und die diagnostische Bildgebung zur Bestim-mung des Schlaganfalls.

Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630328
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit einem Schlag ist alles anders: Stadtkrankenhaus Schwabach lädt zum Aktionstag gegen Schlaganfall ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtkrankenhaus Schwabach gGmbH

Bild: Daumen drücken für den Endspurt: Examen an der Berufsfachschule für Gesundheits- und KrankenpflegeBild: Daumen drücken für den Endspurt: Examen an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege
Daumen drücken für den Endspurt: Examen an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege
SCHWABACH – Sie haben die schriftlichen Prüfungen gerade hinter sich gebracht. Ab Mitte Juli beginnt der praktische Teil, Mitte September folgt das Mündliche - dann haben es die 13 Prüflinge der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Stadtkrankenhaus Schwabach geschafft. Die Abschlussfeier am 14. September ist bereits gebucht. Breit gefächerte Ausbildungsinhalte Insgesamt haben die 19- bis 27-Jährigen im Laufe der vergangenen drei Jahre rund 2.100 Stunden Theorie gelernt. Der Unterricht in der Berufsfachschule am Stadtkranken…
Kleines Organ mit großer Wirkung: Schilddrüse ist Thema bei den Gesundheitsgesprächen
Kleines Organ mit großer Wirkung: Schilddrüse ist Thema bei den Gesundheitsgesprächen
SCHWABACH – Sie hat die Form eines Schmetterlings, wiegt bei Erwachsenen im Schnitt zwischen 18 und 60 Gramm und steuert maßgeblich unseren Hormonhaushalt sowie den Stoffwechsel und den Funktionszustand der Organe: die Schilddrüse. Erkrankungen oder Fehlfunktionen der Hormondrüse sind ebenso vielfältig wie weit verbreitet. Das Spektrum reicht von tumorartigen Krankheiten über Entzündungen bis hin zu gut- und bösartigen Neubildungen. In der Regel führen Erkrankungen der Schilddrüse zu einer Störung im Hormonstoffwechsel, entweder als Über- ode…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weil jede Sekunde zählt: Stadtkrankenhaus SchwabachBild: Weil jede Sekunde zählt: Stadtkrankenhaus Schwabach
Weil jede Sekunde zählt: Stadtkrankenhaus Schwabach
SCHWABACH – Großer Bahnhof am 12. Mai 2012 im Stadtkrankenhaus Schwabach: Mit Oberbürgermeister Matthias Thürauf, Karl Freller, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Landesfraktion und Staatssekretär a. D. sowie Bürgermeister Dr. Roland Oeser eröffneten gleich drei hochrangige Vertreter aus der Politik gemeinsam mit Diakon Klaus Seitzinger den diesjährigen …
Bild: Vorsorge: „Weltdiabetestag sollte zum Nachdenken anregen“Bild: Vorsorge: „Weltdiabetestag sollte zum Nachdenken anregen“
Vorsorge: „Weltdiabetestag sollte zum Nachdenken anregen“
… Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim und in Krefeld. Der Hintergrund: Organe, Blutgefäße und Nerven können durch die Stoffwechselerkrankung so geschädigt werden, dass Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschwäche, Netzhautschäden und Nervenstörungen sowie zahlreiche andere bedrohliche Erkrankungen mehr die Folge sein können, die sich über viele Jahre hinweg …
Bild: Vom Patientenbett ins Internet: Stadtkrankenhaus Schwabach stattet alle Zimmer mit Multimedia-Anlage ausBild: Vom Patientenbett ins Internet: Stadtkrankenhaus Schwabach stattet alle Zimmer mit Multimedia-Anlage aus
Vom Patientenbett ins Internet: Stadtkrankenhaus Schwabach stattet alle Zimmer mit Multimedia-Anlage aus
SCHWABACH – Telefonieren, Radio hören, fernsehen, und sogar im Internet surfen: All das ist dank der neuen Multimedia-Anlage im Stadtkrankenhaus ab sofort möglich - vom Bett aus. Alle Patientenzimmer wurden rechtzeitig vor der Abschaltung des analogen Satellitensignals im laufenden Betrieb mit der neuen Technik ausgestattet. In rund viermonatiger Fleißarbeit …
Bild: „In der Schlaganfall-Einheit ziehen alle an einem Strang – zum Wohle der Patienten“Bild: „In der Schlaganfall-Einheit ziehen alle an einem Strang – zum Wohle der Patienten“
„In der Schlaganfall-Einheit ziehen alle an einem Strang – zum Wohle der Patienten“
Interview mit Jasmin Meyer, Fachärztin für Neurologie und seit Februar 2012 Oberärztin am Stadtkrankenhaus Schwabach Sie gehören seit Februar dieses Jahres zum Ärzteteam am Stadtkrankenhaus Schwabach. Welche sind Ihre medizinischen Schwerpunkte? Was für Patienten behandeln Sie? Jasmin Meyer: „Als Neurologin betreue ich Schlaganfall-Patienten und stelle …
Kleines Organ mit großer Wirkung: Schilddrüse ist Thema bei den Gesundheitsgesprächen
Kleines Organ mit großer Wirkung: Schilddrüse ist Thema bei den Gesundheitsgesprächen
… Über- oder als Unterfunktion. Diagnose, Therapie und Nachsorge von Schilddrüsenerkrankungen Wie den Betroffenen geholfen werden kann, darum geht es beim kommenden Gesund-heitsgespräch im Stadtkrankenhaus Schwabach am Dienstag, den 3. Juli 2012, um 19 Uhr. Oberarzt Dr. Jörn Gragert, Spezialist für Chirurgie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie, wird …
Bild: Daumen drücken für den Endspurt: Examen an der Berufsfachschule für Gesundheits- und KrankenpflegeBild: Daumen drücken für den Endspurt: Examen an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege
Daumen drücken für den Endspurt: Examen an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege
… beginnt der praktische Teil, Mitte September folgt das Mündliche - dann haben es die 13 Prüflinge der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Stadtkrankenhaus Schwabach geschafft. Die Abschlussfeier am 14. September ist bereits gebucht. Breit gefächerte Ausbildungsinhalte Insgesamt haben die 19- bis 27-Jährigen im Laufe der vergangenen drei …
Bild: Aktiv dem Schlaganfall vorbeugenBild: Aktiv dem Schlaganfall vorbeugen
Aktiv dem Schlaganfall vorbeugen
Er ist knallrot, zweistöckig und soll im wahrsten Sinne „Signalwirkung“ haben – der „Schlaganfall-Bus“, ein umgebauter London-Bus kommt wieder nach Amberg. 2011 startete das Unternehmen Gesundheit Oberpfalz Mitte, UGOM (ugom.de) unter der Schirmherrschaft von Ambergs Oberbürgermeister Wolfgang Dandorfer mit großem Erfolg die Kampagne: „UGOM gegen Schlaganfall“. …
Bild: Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege bildet Mini-Sanitäter ausBild: Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege bildet Mini-Sanitäter aus
Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege bildet Mini-Sanitäter aus
… Damit auch die Kleinen sofort wissen, was zu tun ist, und ihren Spielkameraden helfen können, haben die Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Stadtkrankenhaus Schwabach und der Waldemar-Bergner-Kindergarten im vergangenen Jahr ein neuartiges Konzept entwickelt. Einmal im Jahr erhalten die Vorschulkinder im Alter zwischen fünf und sechs …
Bild: Förderverein des Stadtkrankenhauses Schwabach zu Besuch bei Peter Brehm in WeisendorfBild: Förderverein des Stadtkrankenhauses Schwabach zu Besuch bei Peter Brehm in Weisendorf
Förderverein des Stadtkrankenhauses Schwabach zu Besuch bei Peter Brehm in Weisendorf
… – Die Begrüßung fiel sehr humorvoll aus: Gemeinsam mit seinem Maskottchen Edgar, dem radelnden Skelett, hieß Firmengründer Peter Brehm die Gästeschar aus dem Stadtkrankenhaus Schwabach als potenzielle Kunden für Knie- und Hüftgelenke willkommen. Der Hersteller von Endoprothesen und medizinischen Werk-zeugen aus dem fränkischen Weisendorf in der Nähe …
Bild: Mit gezieltem Screening den Keimen auf der SpurBild: Mit gezieltem Screening den Keimen auf der Spur
Mit gezieltem Screening den Keimen auf der Spur
… Krankenhäusern den MRSA-Erreger in sich. Das Risiko für Mitpatienten und Pflegepersonal, ebenfalls infiziert zu werden, ist groß. Hygiene wird in vielen Krankenhäusern großgeschrieben – das Stadtkrankenhaus Schwabach geht nun einen Schritt weiter. Seit dem 15. Dezember 2011 verfügt das Labor der Klinik über ein neuartiges Screening-Gerät der Firma Virotech. …
Sie lesen gerade: Mit einem Schlag ist alles anders: Stadtkrankenhaus Schwabach lädt zum Aktionstag gegen Schlaganfall ein