(openPR) Nach der mittlerweile in allen Details beschlossenen Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts tritt dieses am 01.06.2012 in Kraft, zum 01.01.2013 folgen die noch verbleibenden Änderungen der Gewerbeordnung. Ab November 2012 dürfen die jeweiligen Kammern die entsprechenden Abnahmen der Sachkundeprüfungen anbieten. Wer nicht unter die Alte-Hasen-Regelung fällt, muss sich also dem Sachkundenachweis stellen, um sich als Finanzanlagenfachmann IHK zu qualifizieren. Eine spezielle Weiterbildung ist zwar nicht zwingend vorausgesetzt, bereitet aber auf die Prüfung vor und bietet die bessere Basis für die angestrebte berufliche Tätigkeit.
Wie schon bei z. B. der erforderlichen Sachkundeprüfung als Versicherungsvermittler soll diese Neugestaltung der Gewerbeordnung den sogenannten Grauen Kapitalmarkt eindämmen. Ziel ist die Stärkung des Schutzes von Anlegern, indem besonders auch freie Finanzanlagenvermittler neuen Auflagen unterworfen werden. Die höher gelegte Latte der Zugangsberechtigung in den Markt bedeutet zwar zusätzliche zeitliche und finanzielle Aufwände, als geprüfter Finanzanlagenfachmann IHK kann der Vermittler aber wiederum von dieser Qualifikation profitieren.
Neben den allgemeinen auch rechtlichen Grundlagen zu Finanzanlagen, zu Verbraucherschutz und Vermittler- und Wettbewerbsrecht beinhaltet eine Weiterbildung zum Finanzanlagenfachmann IHK die Vermittlung der jeweils erforderlichen Kenntnisse über Investmentfonds/Offene Fonds und Geschlossene Fonds. Nachdem auch in dieser Prüfung der verkaufspraktische Teil von großer Bedeutung ist, sollte eine Weiterbildung auch ein Training der Beratungsgespräche umfassen.
Oft muss eine Weiterbildung neben anderen Verpflichtungen beruflicher oder familiärer Art durchlaufen werden und erfordert dadurch eine hohes Maß an Flexibilität und Ortsungebundenheit. Der Online-Campus der atheus - Akademie für Finanzdienstleistung stellt die Studienmaterialien ebenso zur Verfügung wie viele Trainingsaufgaben und eine individuelle Betreuung. Die Seminarstunden stehen auch als Filme bereit, in denen wie im Präsenzseminar Dozenten die Lerninhalte anhand von Folien erläutern. Lernen von zu Hause aus gelingt so einfacher und effizienter, die Erfolgsquote in den Prüfungen spricht für sich.
Im atheus-Bildungsprospekt werden auf 24 Seiten alle möglichen Ausbildungsgänge aufgeführt und vom Berufsbild bis zu den Prüfungsinhalten beschrieben. Der Prospekt kann auch online über die Internetseite der Akademie eingesehen werden, spezielle Info-Flyer zu den verschiedenen Ausbildungsgängen sind per Mail erhältlich.