openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LinuxTag 2012: IT im Griff mit Open Source Software

03.05.201214:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Univention zeigt IT-Management für Unternehmen, Behörden und Schulen

Univention, Hersteller von Softwareprodukten für Betrieb und Management von IT-Infrastruktur, zeigt auf dem LinuxTag in Berlin in zahlreichen Vorträgen sowie am eigenen Stand, wie die Komponenten moderner IT-Infrastruktur mit Hilfe von Open Source Software integriert und effektiv verwaltet werden können. Besondere Schwerpunkte bilden das Domänenmanagement mit Samba 4, die Integration klassischer IT-Infrastruktur mit Cloud-Diensten sowie die Verbindung Open Source-basierter Dienste mit Microsoft-Umgebungen. Für den Bildungsbereich wird eine umfassend überarbeitete Fassung von UCS@school präsentiert.



Bremen, 03.05.2012. An dem diesjährigen LinuxTag (23. bis 26. Mai, Messe Berlin) beteiligt sich Univention mit unterschiedlichen Vorträgen sowie am Gemeinschaftsstand der Open Source Business Alliance in Halle 7.2b. Dort (Demopoint 228) präsentiert das Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen seine integrierten Managementwerkzeuge für Active Directory-basierte Domänenverwaltung mit Samba 4, für Virtualisierungen mit XEN und KVM sowie für Netzwerk- und IP-Management. Den Besuchern wird gezeigt, wie das Benutzer- und Rechtemanagement für Infrastruktur- und Anwendungsdienste in der Cloud mit dem Identitymanagement in der Unternehmens-internen IT-Infrastruktur verbunden werden kann.

Für Schulen und Schulträger zeigt Univention eine neue, umfassend überarbeitete Version von UCS@school. Diese auf Univention Corporate Server 3.0 basierende Ausgabe der Komplettlösung für Schulen beinhaltet erstmals auch umfassende Active Directory Funktionen. Außerdem wurde die webbasierte Benutzeroberfläche unter Berücksichtigung zahlreicher praktischer Erfahrungen und einer umfangreichen wissenschaftlichen Studie vollständig überarbeitet.

Vielfältige Vorträge rund um Open Source-Lösungen von Univention

Die Herausforderungen in der Schul-IT, besonders hinsichtlich des IT-Betriebs sowie neuer Formen bei der Bereitstellung von Lerninhalten und des Zugriffs auf Daten und Anwendungen mit mobilen Endgeräten, sind auch thematische Schwerpunkte in einer Reihe von Vorträgen von Univention-Mitarbeitern.

Über gesammelte Erfahrungen beim Produktiveinsatz von Samba 4 und die daraus ableitbaren Randbedingungen für den erfolgreichen Betrieb dieser Software in anderen Umgebungen informiert der Vortrag „Erfahrung mit Samba 4 im Produktiveinsatz“ der Univention-Mitarbeiterin Silvia Frank.

Mehr um IT-Strategie und IT-Governance geht es im Vortrag „Die Rolle von Open Source und Open Standards im Cloud-Zeitalter“ von Univention-Gründer Peter Ganten. Er erläutert darin, wie technikbedingte Abhängigkeit zu einzelnen Anbietern in Cloud-Szenarien durch den Einsatz von Open Source Technologien und offenen Standards nachhaltig vermieden werden kann.

Verleihung des 5. Absolventenpreises

Traditionell zur Eröffnung des LinuxTages wird wieder der Univention Absolventenpreis für herausragende Abschlussarbeiten rund um die Entwicklung und Verbreitung von Open Source Software verliehen. Die unabhängige Jury wählte aus zahlreichen Einreichungen, vorrangig aus naturwissenschaftlichen Fachrichtungen, wie der Informatik, Mathematik und Elektrotechnik, die drei besten Arbeiten hinsichtlich Praxisnähe und Innovationsgrad aus. Mehr Informationen zum Absolventenpreis unter: http://www.univention.de/univention/open-source-engagement/absolventenpreis/

Weiterführende Informationen

Vorträge von Univention auf dem LinuxTag 2012: „Erfahrung mit Samba 4 im Produktiveinsatz“, Silvia Frank (Univention GmbH), Donnerstag 24. Mai, 10 Uhr, Raum Europa I

„Von 'Open Source Software' zur 'Open Economy' - Aufgaben und Schwerpunkte der Open Source Business Alliance“, Peter H. Ganten (Open Source Business Alliance / Geschäftsführer Univention GmbH ) , Donnerstag 24. Mai, 10:30 Uhr, Open Source Arena

„IT Gesamtkonzept für Schulen u. Schulträger: Integration von Magellan & UCS@school in Bremen/Berlin“, Cord Martens (Univention GmbH), Donnerstag 24. Mai, 14:30 Uhr, Open Source Arena

„Bring-Your-Own- Device und neue Formen der Contentbereitstellung: Herausforderungen an Schul-IT“, Cord Martens (Univention GmbH), Donnerstag 24. Mai, 16:30 Uhr, Raum Berlin II

„Einführung professioneller IT-Infrastrukturen für Schulen mit UCS@school“, Jan Christoph Ebersbach (Univention GmbH), Donnerstag 24. Mai, 17:30 Uhr, Raum Berlin II

„Die Rolle von Open Source und Open Standards im Cloud-Zeitalter“, Peter H. Ganten (Open Source Business Alliance / Geschäftsführer Univention GmbH) , Freitag 25. Mai 2012, 10:00 Uhr Raum Europa II

Weitere Informationen im Web:

Das Programm des LinuxTages in der Übersicht:
http://www.linuxtag.org/2012/de/program/

Eine Übersicht der Neuheiten in UCS@school im Univention Wiki:
http://wiki.univention.de/index.php?title=UCS@school_3.0_-_Auswahl_wichtiger_Neuerungen

Mehr Informationen zum LinuxTag auf der Univention Website:
http://www.univention.de/univention/termine/veranstaltungstermin/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629493
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LinuxTag 2012: IT im Griff mit Open Source Software“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Univention GmbH

Bild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate ServerBild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
remen, 6. Juli 2015 - Univention ist von der großen Resonanz auf die seit zwei Monaten verfügbare kostenfreie Core Edition von Univention Corporate Server (UCS) begeistert. Die Verbreitung dieser Open Source-Serverlösung, die für den Betrieb und das Management von IT-Infrastruktur und Server-Anwendungen sowie für das Identitätsmanagement in Unternehmen optimierten ist, nimmt rasant zu. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet auch das integrierte App Center mit einer ständig steigenden Zahl von Unternehmensanwendungen. Peter Ganten, CEO von Univ…
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Univention auf den World Hosting Days in Rust: 24. bis 26. März 2015, OCA-Stand F17 Bremen, 20. März 2015. Auf den World Hosting Days stellt der Open Source Softwarehersteller Univention gemeinsam mit seinen Partnern die „Open Cloud Alliance“ (OCA) vor: Die Besucher erwartet eine offene Cloud-Plattform ohne Vendor Lock-in, mit freier Auswahl der Hosting-Partner und einer breiten Palette an Applikationen. Kunden wünschen sich flexible und zuverlässige Cloud-Services, über die sie selbst die Kontrolle behalten. Davon ist die Open Cloud Allian…

Das könnte Sie auch interessieren:

Univention ist Gold Partner des LinuxTages 2010 in Berlin
Univention ist Gold Partner des LinuxTages 2010 in Berlin
LinuxTag 2010: Behörden und Community im Fokus bei Univention Univention unterstützt den LinuxTag in Berlin, die größte Open-Source-Konferenz in Europa, vom 09. bis 12. Juni 2010 als Gold Partner mit vielfältigen Aktivitäten. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm auf der Univention-Bühne stellt der Bremer Linux-Distributor auf seinem Stand 110 in …
LinuxTag e.V. auf der CeBit
LinuxTag e.V. auf der CeBit
Auf der CeBIT in Hannover vom 10. - 16. März 2005 wird der LinuxTag auf dem Gemeinschaftsstand “Innovatives Rheinland Pfalz” in Halle 9, Stand C39 vertreten sein. Präsentiert werden dabei die beiden Schwerpunkte Knoppix: Linux Live-CD und Freie Software in Schule und Ausbildung. Während der kompletten Zeit stehen Ansprechpartner des LinuxTag für Fragen …
Open Source-Förderpreis wird zum dritten Mal verliehen
Open Source-Förderpreis wird zum dritten Mal verliehen
Univention Absolventenpreis: Abschlussarbeiten noch bis Anfang April einreichen Der Linux-Spezialist Univention verleiht auf dem diesjährigen LinuxTag in Berlin zum dritten Mal den Absolventenpreis für Abschlussarbeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung von Open Source Software leisten. Der Preis ist mit insgesamt 3500,- Euro dotiert. Abschlussarbeiten …
Call for Papers für FOSS-Telephony-Summit auf dem LinuxTag 2006 in Wiesbaden
Call for Papers für FOSS-Telephony-Summit auf dem LinuxTag 2006 in Wiesbaden
Erstmalig wird der Free Software / Open-Source-Telephony-Summit am 2. Mai 2006 im Rahmen des LinuxTag (1) in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden, Europas wichtigster Veranstaltung rund um Freie Software, angeboten. Zum dritten Mal bereits organisiert die German Unix User Group (2) den Free Software / Open-Source-Telephony-Summit, ein internationaler Workshop …
Bild: agorum® auf dem LinuxTagBild: agorum® auf dem LinuxTag
agorum® auf dem LinuxTag
Die agorum® Software GmbH präsentiert ihr betriebssystemunabhängiges Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core auf dem LinuxTag 2011 in Berlin (Halle 7.2b, Stand 138). Gezeigt wird unter anderem eine neu entwickelte Schnittstelle, die es ermöglicht Termine und Kontaktdaten zwischen dem Google-Kalender, agorum® core und mobilen Endgeräten zu …
Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden
Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden
Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai, beginnt der LinuxTag 2006 erstmalig in den Rhein-Main Hallen in Wiesbaden. Unter dem Motto "Sehen, was kommt" werden auf dem kommenden LinuxTag wieder viele neue Trends rund um Linux, Open Source und Freie Software gezeigt. Der LinuxTag 2006 wird gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher UNIX-Benutzer e.V. (GUUG) vom …
Programm des LinuxTag 2006 online
Programm des LinuxTag 2006 online
Vom 3. - 6. Mai findet in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden der LinuxTag 2006 statt. Heute wurde das Freie Vortragsprogramm veröffentlicht, welches vom 4. - 6. Mai verschiedene Schwerpunkte anbietet. Der Donnerstag steht im Zeichen von Sicherheit und Anwendungsentwicklung von Freier Software. Fans der BSD-Betriebssysteme sowie Linux-Kernel-Hacker kommen …
Bild: Thomas Krenn Förderung von Open Source Projekten im Wert von 6.500 €Bild: Thomas Krenn Förderung von Open Source Projekten im Wert von 6.500 €
Thomas Krenn Förderung von Open Source Projekten im Wert von 6.500 €
Bewerben Sie sich beim LinuxTag! Mit der "Thomas Krenn Open Source Förderung" unterstützt die Thomas-Krenn.AG wie im Vorjahr Open Source Projekte mit Server-Hardware im Gesamtwert von 6.500 Euro. - 1. Preis: 2.500 Euro - 2. Preis: 1.500 Euro - 3. Preis: 1.000 Euro - 4. Preis: 800 Euro - 5. Preis: 700 Euro Nach dem erfolgreichen Start der Aktion zum LinuxTag …
LinuxTag 2005: EU-Workshop zu Open Source in der öffentlichen Verwaltung
LinuxTag 2005: EU-Workshop zu Open Source in der öffentlichen Verwaltung
… ein Programm der Generaldirektion für Unternehmen und Industrie. Es zielt auf den koordinierten europaweiten Ausbau von E-Government Services. Der IDABC-Workshop im Rahmen des LinuxTag, ist ein Gemeinschaftsprojekt der IDABC-Unit der Europäischen Kommission, des Bundesministerium des Inneren (BMI) und des LinuxTag e.V.. Unter dem Stichwort "Working with …
Larry Augustin auf dem LinuxTag 2010 in Berlin
Larry Augustin auf dem LinuxTag 2010 in Berlin
… Open Clouds” am Freitag, den 11. Juni 2010. München, den 25.05.2010 - SugarCRM, weltweit führender Anbieter von Open-Source-basierter CRM-Software (Customer Relationship Management), stellt auf dem LinuxTag mit Larry Augustin, CEO von SugarCRM und Open Source Evangelist, den Keynotesprecher am Freitag, den 11. Juni 2010. Bereits am Mittwoch, den 9. Juni …
Sie lesen gerade: LinuxTag 2012: IT im Griff mit Open Source Software