(openPR) Winsen, 30. April 2012 09-12
Geocaching mit Markus Gründel, Brutvogelkartierung und Wilde Kost sind die Themen der Seminarangebote im Juni 2012 beim NABU Gut Sunder in Meißendorf in der Lüneburger Heide
Wie funktioniert Geocaching? Wo kommt es her? Wie funktioniert die GPS-Technologie, die Geocaching erst ermöglicht hat? was gibt es an GPS-Geräten? Diese und viele Fragen mehr beantwortet Markus Gründel während seines zweitätigen Workshops. Ebenso ist ein praktischer Teil mit Leihgeräten des Profis vorgesehen. Regel- und Naturschutzkonformes suchen von Schätzen via GPS findet heut viele Anhänger auf der ganzen Welt. Wer sich noch nicht traut, aber Interesse hat, der ist hier genau richtig. Aber auch jemand, der schon einige Caches geloggt hat, kann sich anmelden. Der Kurs findet vom 08.06.-10.06 auf dem Gelände des tradionsreichen Teichgutes NABU Gut Sunder statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, GPS-Geräte werden gestellt. Ab 143 Euro/Pers. inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung; Anmeldung und Info unter www.nabu-gutsunder.de od. tel. 05056-970111
22.06. - 24.06.2012 Einführung in die Methode der Brutvogelkartierung: Dipl.-Landschaftsökologe Daniel Doer (NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V.)
Die Revierkartierung von Brutvögeln gehört zu den wichtigsten Aufga¬benstellungen in ökolo¬gischen Planungen. Wie kommt man von der Ge¬ländebegehung zu den ausgewerteten Revierkar¬ten? Welche Methoden¬standards wollen beachtet sein? Durch das Seminar führt Dipl. Landschaftsökologe Daniel Doer von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein e. V.
Beginn Freitag 19 Uhr (Anreise ab 16 Uhr), Abschluss Sonntag 14 Uhr
Preis ab 143 Euro/Pers. inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung; Anmeldung und Info unter www.nabu-gutsunder.de od. tel. 05056-970111
Wilde Kost – Grüne Schätze in Feld, Wald und Wiese heißt es vom 29.06. - 01.07.2012 Viele wild wachsende Pflanzen stecken voller Vitamine und gesunder Nährstoffe: Vitamin C im Gänseblümchen, Eiweiß im Löwenzahn und Eisen in der Brennnessel. Hei¬mische Wildkräuter bie¬ten sich deshalb als kna¬ckige Fitmacher und ge¬sunde Zugabe zu unseren Kulturpflanzen an.
Genießen Sie das Aben¬teuer, diese Kräuter bei Spaziergängen rund um NABU Gut Sunder ken¬nen zu lernen, zu sam¬meln und zu kulinarischen Köstlichkeiten zu verar¬beiten.
Beginn Freitag 19 Uhr(Anreise ab 16 Uhr), Abschluss Sonntag 14 Uhr
Preis ab 148 Euro/Pers. inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung Anmeldung und Info unter www.nabu-gutsunder.de od. tel. 05056-970111
Foto: Markus Gründel ist der Autor des Bestsellers Outdoor-Geocaching. Das Buch ist auch im Shop auf NABU Gut Sunder erhältlich.