openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Restplätze im Seminarangbot NABU Gut Sunder, Winsen/A.

30.04.201215:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Restplätze im Seminarangbot NABU Gut Sunder, Winsen/A.
Markus Gründel ist der Autor des Bestsellers Outdoor-Geocaching.
Markus Gründel ist der Autor des Bestsellers Outdoor-Geocaching.

(openPR) Winsen, 30. April 2012 09-12

Geocaching mit Markus Gründel, Brutvogelkartierung und Wilde Kost sind die Themen der Seminarangebote im Juni 2012 beim NABU Gut Sunder in Meißendorf in der Lüneburger Heide


Wie funktioniert Geocaching? Wo kommt es her? Wie funktioniert die GPS-Technologie, die Geocaching erst ermöglicht hat? was gibt es an GPS-Geräten? Diese und viele Fragen mehr beantwortet Markus Gründel während seines zweitätigen Workshops. Ebenso ist ein praktischer Teil mit Leihgeräten des Profis vorgesehen. Regel- und Naturschutzkonformes suchen von Schätzen via GPS findet heut viele Anhänger auf der ganzen Welt. Wer sich noch nicht traut, aber Interesse hat, der ist hier genau richtig. Aber auch jemand, der schon einige Caches geloggt hat, kann sich anmelden. Der Kurs findet vom 08.06.-10.06 auf dem Gelände des tradionsreichen Teichgutes NABU Gut Sunder statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, GPS-Geräte werden gestellt. Ab 143 Euro/Pers. inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung; Anmeldung und Info unter www.nabu-gutsunder.de od. tel. 05056-970111





22.06. - 24.06.2012 Einführung in die Methode der Brutvogelkartierung: Dipl.-Landschaftsökologe Daniel Doer (NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V.)
Die Revierkartierung von Brutvögeln gehört zu den wichtigsten Aufga¬benstellungen in ökolo¬gischen Planungen. Wie kommt man von der Ge¬ländebegehung zu den ausgewerteten Revierkar¬ten? Welche Methoden¬standards wollen beachtet sein? Durch das Seminar führt Dipl. Landschaftsökologe Daniel Doer von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein e. V.
Beginn Freitag 19 Uhr (Anreise ab 16 Uhr), Abschluss Sonntag 14 Uhr
Preis ab 143 Euro/Pers. inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung; Anmeldung und Info unter www.nabu-gutsunder.de od. tel. 05056-970111


Wilde Kost – Grüne Schätze in Feld, Wald und Wiese heißt es vom 29.06. - 01.07.2012 Viele wild wachsende Pflanzen stecken voller Vitamine und gesunder Nährstoffe: Vitamin C im Gänseblümchen, Eiweiß im Löwenzahn und Eisen in der Brennnessel. Hei¬mische Wildkräuter bie¬ten sich deshalb als kna¬ckige Fitmacher und ge¬sunde Zugabe zu unseren Kulturpflanzen an.
Genießen Sie das Aben¬teuer, diese Kräuter bei Spaziergängen rund um NABU Gut Sunder ken¬nen zu lernen, zu sam¬meln und zu kulinarischen Köstlichkeiten zu verar¬beiten.
Beginn Freitag 19 Uhr(Anreise ab 16 Uhr), Abschluss Sonntag 14 Uhr
Preis ab 148 Euro/Pers. inkl. Verpflegung zzgl. Übernachtung Anmeldung und Info unter www.nabu-gutsunder.de od. tel. 05056-970111


Foto: Markus Gründel ist der Autor des Bestsellers Outdoor-Geocaching. Das Buch ist auch im Shop auf NABU Gut Sunder erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628688
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Restplätze im Seminarangbot NABU Gut Sunder, Winsen/A.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NABU Niedersachsen eV

Eine große Chance – Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz
Eine große Chance – Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz
Winsen/A. „Zeit, das Richtige zu tun“, lautet des Motto des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit Abschaffung der Zivildienstleistenden ist zum 1. Juli des letzten Jahres der Bundesfreiwilligendienst entstanden und soll damit die bisherigen Jugendfreiwilligendienste ergänzen. Auch in unserer Region entstehen Stellen für Bundesfreiwillige, Menschen, die ihrem Leben eine neue Richtung geben wollen oder auch Schulabgänger, die noch in der beruflichen Findungsphase sind oder Personen, die einfach für einen festgelegten …
Bild: Ferienfreizeit in der SüdheideBild: Ferienfreizeit in der Südheide
Ferienfreizeit in der Südheide
Winsen/A. Für Familien gibt es wohl kaum ein bewegenderes Erlebnis, als mitten in frei¬er Natur zu leben. Manches Abenteuer gilt es gemeinsam zu meistern und wie Familienclans eines rich¬tigen Stammes zusammen¬zuwachsen. In Freundschaft mit der Natur, viel Spaß und spannenden Themen: Feu¬ermachen ohne Streich¬hölzer, Glutbrennen, Laubhütte, Speerschleuder, Orientierung, Spurenlesen, verschiedene Schleichar¬ten, Tarnung, nächtliche Missionen u.a. Wildniswanderer Matthias Blaß und sein Team kommen erstmals nach Meißendorf, um auf dem traditione…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des SehensBild: Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
… Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik gibt den Teilnehmern neue Anregungen für zukünftige Fotos. Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen und Wäldern bietet NABU Gut Sunder bei Winsen (Aller) optimale Möglichkeiten für Fauna und Flora, sich zu entfalten und somit beste Voraussetzungen für das Fotografieren von Insekten, Spinnen und …
Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar 'Insekten, Spinnen und Co.' auf NABU Gut SunderBild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar 'Insekten, Spinnen und Co.' auf NABU Gut Sunder
6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar 'Insekten, Spinnen und Co.' auf NABU Gut Sunder
… Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik gibt den Teilnehmern neue Anregungen für zukünftige Fotos. Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen und Wäldern bietet NABU Gut Sunder bei Winsen (Aller) optimale Möglichkeiten für Fauna und Flora, sich zu entfalten und somit beste Voraussetzungen für das Fotografieren von Insekten, Spinnen und …
Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut SunderBild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
… Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik gibt den Teilnehmern neue Anregungen für zukünftige Fotos. Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen und Wäldern bietet NABU Gut Sunder bei Winsen (Aller) optimale Möglichkeiten für Fauna und Flora, sich zu entfalten und somit beste Voraussetzungen für das Fotografieren von Insekten, Spinnen und …
Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß: Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut SunderBild: 6- und 8-Beiner ganz groß: Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
6- und 8-Beiner ganz groß: Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
… Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik gibt den Teilnehmern neue Anregungen für zukünftige Fotos. Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen und Wäldern bietet NABU Gut Sunder bei Winsen (Aller) optimale Möglichkeiten für Fauna und Flora, sich zu entfalten und somit beste Voraussetzungen für das Fotografieren von Insekten, Spinnen und …
Eine große Chance – Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz
Eine große Chance – Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz
Winsen/A. „Zeit, das Richtige zu tun“, lautet des Motto des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit Abschaffung der Zivildienstleistenden ist zum 1. Juli des letzten Jahres der Bundesfreiwilligendienst entstanden und soll damit die bisherigen Jugendfreiwilligendienste ergänzen. Auch in unserer Region entstehen Stellen für Bundesfreiwillige, …
Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut SunderBild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
… Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik gibt den Teilnehmern neue Anregungen für zukünftige Fotos. Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen und Wäldern bietet NABU Gut Sunder bei Winsen (Aller) optimale Möglichkeiten für Fauna und Flora, sich zu ent-falten und somit beste Voraussetzungen für das Fotografieren von Insekten, Spinnen und …
Bild: 1-tägiges Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des SehensBild: 1-tägiges Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
1-tägiges Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
… Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik gibt den Teilnehmern neue Anregungen für zukünftige Fotos. Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen und Wäldern bietet NABU Gut Sunder bei Winsen (Aller) optimale Möglichkeiten für Fauna und Flora, sich zu entfalten und somit beste Voraussetzungen für das Fotografieren von Insekten, Spinnen und …
Bild: Vortragsreihe in TübingenBild: Vortragsreihe in Tübingen
Vortragsreihe in Tübingen
Ein Museum für Orhan Pamuk Tübingen. Brigitte Sunder-Plassmann, Sunder-Plassmann Architekten, wird am 11. Januar in Tübingen zum Werkvortrag erwartet. Im Rahmen der Vortragsreihe „Architektur Heute“ wird sie über einen besonderen Museumsbau berichten. Das renommierte Büro aus dem schleswig-holsteinischen Kappeln hatte im vergangenen Jahr den Auftrag …
Bild: Ferienfreizeit in der SüdheideBild: Ferienfreizeit in der Südheide
Ferienfreizeit in der Südheide
Winsen/A. Für Familien gibt es wohl kaum ein bewegenderes Erlebnis, als mitten in frei¬er Natur zu leben. Manches Abenteuer gilt es gemeinsam zu meistern und wie Familienclans eines rich¬tigen Stammes zusammen¬zuwachsen. In Freundschaft mit der Natur, viel Spaß und spannenden Themen: Feu¬ermachen ohne Streich¬hölzer, Glutbrennen, Laubhütte, Speerschleuder, …
Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
… sind viele neue Workshops hinzugekommen. Neu im Programm sind durch meine Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) Niedersachsen und Brandenburg die Veranstaltungsorte NABU Gut Sunder in traumhafter Lage in der Nähe von Walsrode sowie dem bekannten Storchendorf Rühstädt. Schwerpunkte sind hier 2,5-tägige Wochenendkurse zu den Themen der Landschaftsfotografie, …
Sie lesen gerade: Restplätze im Seminarangbot NABU Gut Sunder, Winsen/A.