openPR Recherche & Suche
Presseinformation

6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder

05.07.201816:35 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder

(openPR) Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Augen auf!“, denn beim Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ stehen kleine Tiere im Mittelpunkt des fotografischen Geschehens. Und wer kennt das nicht: möchte man Insekten fotografieren, steht man vor drei Hauptproblemen: sie sind recht klein, sitzen selten still und haben eine gewisse Fluchtdistanz. Und zu finden sind sie auch nicht immer ganz leicht, so dass man einiges an Beobachten und Geduld dem Fotogra-fieren vorausschicken muss. Und sind sie dann einmal da, muss man sich ihnen langsam und behutsam nähern. Denn insbesondere schnelle Bewegungen - wenn wir uns mit dem Fotoap-parat nähern - bringen die Insekten dazu, schnell wieder zu verschwinden. Ein Heranschlei-chen von hinten hilft auch nicht weiter, denn Insekten haben eine Rundumsicht. Scheinbar leichter machen es einem da schon die Spinnen, still in ihrem Netz. sitzend Aber auch nur solange man das Netz nicht berührt.
Geduld, ruhiges Beobachten und langsame Bewegungen sind schon mal ein guter Einstieg in die Fotografie von Insekten, Spinnen und Co. Doch auch eine präzise gelegte Schärfe, ein genaues Beachten des Hintergrundes und die Wahl der Perspektive tragen erheblich zu ei-nem wirkungsvollen Bild bei.

Die Fotoschule des Sehens bietet am 22 Juli 2018 wieder das Fotoseminar „Insekten, Spin-nen und Co.“ an. Es richtet sich an Personen, die sich gerne näher mit dem Thema Makrofo-tografie anhand von Insekten, Spinnen und anderen kleinen Tieren beschäftigen und auspro-bieren möchten. Es bietet eine runde Mischung aus theoretischer Information und praktischer Umsetzung. Die in der theoretischen Einführung vermittelten Inhalte, werden unmittelbar da-nach von den Teilnehmern praktisch umgesetzt. Eine Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik gibt den Teilnehmern neue Anregungen für zukünftige Fotos.

Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen und Wäldern bietet NABU Gut Sunder bei Winsen (Aller) optimale Möglichkeiten für Fauna und Flora, sich zu ent-falten und somit beste Voraussetzungen für das Fotografieren von Insekten, Spinnen und Co. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Spiegelreflexkamera (digital oder analog) oder eine Bridgekamera und natürlich Spaß am Fotografieren in der Natur.

Termin: Sonntag, 22.07.2018

Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.fotoschule-des-sehens.de/insekten2.php
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010293
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fotoschule des Sehens

Bild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des SehensBild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Gespenster am Tag? Weiß und durchscheinend auf einer Burgruine? Personen, die doppelt oder sogar dreifach auf demselben Foto abgebildet sind? Das alles ist kei-ne Hexerei, sondern kreativer Umgang mit dem Graufilter und den daraus resultie-renden langen Belichtungszeiten. Denn die ermöglichen ein ausreichend großes Zeitfenster, so dass sich Personen, die mehrfach im selben Foto erscheinen wollen, nach der ersten Position eine oder mehrere weitere einnehmen können. Also auch wenn auf dem Foto gleichzeitig mehrere „Gespenster“ oder Personen ode…
Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Die am Harzer Brocken entspringende Bode hat sich tief in den harten Granit hineinge-schnitten und das Tal geformt. Über einen Weg von 17 km rauscht sie ungezähmt durchs wilde Bodetal. Kurz vor Thale ist der reißende Gebirgsfluss breit und fließt schnell. Das Flussbett ist von Steinen und Granitblöcken durchsetzt, an denen sich immer wieder Strudel und Stromschnellen bilden. Ein fotografisches Erlebnis insbesondere bei langen Belichtungszeiten. Schwerpunkt des 4 km langen Fotospaziergangs ist das Fotografieren der Bode mit langen Belichtungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß: Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut SunderBild: 6- und 8-Beiner ganz groß: Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
6- und 8-Beiner ganz groß: Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Augen auf!“, denn beim Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ stehen kleine Tiere im Mittelpunkt des fotografischen Geschehens. Und wer kennt das nicht: möchte man Insekten fotografieren, steht man vor drei Hauptproblemen: sie sind recht klein, sitzen selten still und haben eine gewisse Fluchtdistanz. Und zu finden …
Bild: Kurz und knackig: 4-stündiges Kurz-Fotoseminar „Makrofotografie“ in BerlinBild: Kurz und knackig: 4-stündiges Kurz-Fotoseminar „Makrofotografie“ in Berlin
Kurz und knackig: 4-stündiges Kurz-Fotoseminar „Makrofotografie“ in Berlin
… durchgeführt, da hier die Vielfalt für gute Makroaufnahmen unerschöpflich ist. Pflanzenformen und -blüten lösen sich in der Makrofotografie auf zu Farbspielen und an Insekten lassen sich unbekannte Details entdecken, egal ob mit Makroobjektiv, Zwischenringe oder Nahlinse als Makro-Ausrüstung. Denn für Makroaufnahmen braucht man nicht unbedingt ein Makroobjektiv. …
Eine große Chance – Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz
Eine große Chance – Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz
… oder auch Schulabgänger, die noch in der beruflichen Findungsphase sind oder Personen, die einfach für einen festgelegten Zeitraum etwas Gutes tun möchten. Auf NABU Gut Sunder gibt es bereits seit dem letzten Jahr einen Bundesfreiwilligen: Simon Fischer. Zwischen Abitur und Studium möchte er ein Jahr seines Lebens vorwiegend dem Naturschutz widmen. …
Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014Bild: Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
Neue Termine für Fotokurse- und -reisen 2014
… sind viele neue Workshops hinzugekommen. Neu im Programm sind durch meine Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) Niedersachsen und Brandenburg die Veranstaltungsorte NABU Gut Sunder in traumhafter Lage in der Nähe von Walsrode sowie dem bekannten Storchendorf Rühstädt. Schwerpunkte sind hier 2,5-tägige Wochenendkurse zu den Themen der Landschaftsfotografie, …
Bild: 1-tägiges Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des SehensBild: 1-tägiges Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
1-tägiges Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
Möchte man Insekten fotografieren, steht man eigentlich vor drei Hauptproblemen: sie sind recht klein, sitzen selten still und haben eine gewisse Fluchtdistanz. Und zu finden sind sie auch nicht immer ganz leicht, so dass man einiges an Beobachten und Geduld dem Fotografieren vorausschicken muss. Und sind sie dann einmal da, muss man sich ihnen langsam …
Bild: Restplätze im Seminarangbot NABU Gut Sunder, Winsen/A.Bild: Restplätze im Seminarangbot NABU Gut Sunder, Winsen/A.
Restplätze im Seminarangbot NABU Gut Sunder, Winsen/A.
Winsen, 30. April 2012 09-12 Geocaching mit Markus Gründel, Brutvogelkartierung und Wilde Kost sind die Themen der Seminarangebote im Juni 2012 beim NABU Gut Sunder in Meißendorf in der Lüneburger Heide Wie funktioniert Geocaching? Wo kommt es her? Wie funktioniert die GPS-Technologie, die Geocaching erst ermöglicht hat? was gibt es an GPS-Geräten? …
Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar 'Insekten, Spinnen und Co.' auf NABU Gut SunderBild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar 'Insekten, Spinnen und Co.' auf NABU Gut Sunder
6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar 'Insekten, Spinnen und Co.' auf NABU Gut Sunder
Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Augen auf!“, denn beim Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ stehen kleine Tiere im Mittelpunkt des fotografischen Geschehens. Und wer kennt das nicht: möchte man Insekten fotografieren, steht man vor drei Hauptproblemen: sie sind recht klein, sitzen selten still und haben eine gewisse Fluchtdistanz. Und zu finden …
Bild: Ferienfreizeit in der SüdheideBild: Ferienfreizeit in der Südheide
Ferienfreizeit in der Südheide
… Spurenlesen, verschiedene Schleichar¬ten, Tarnung, nächtliche Missionen u.a. Wildniswanderer Matthias Blaß und sein Team kommen erstmals nach Meißendorf, um auf dem traditionellen Teichgut NABU Gut Sunder an fünf Tagen seine Gäste in so manche Geheimnisse der Natur einzuweihen. „Wir sind sehr froh, dass wir einen professionellen Partner für unsere Ferienfreizeiten …
Bild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut SunderBild: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder
Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Augen auf!“, denn beim Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ stehen kleine Tiere im Mittelpunkt des fotografischen Geschehens. Und wer kennt das nicht: möchte man Insekten fotografieren, steht man vor drei Hauptproblemen: sie sind recht klein, sitzen selten still und haben eine gewisse Fluchtdistanz. Und zu finden …
Bild: Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des SehensBild: Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder mit der Fotoschule des Sehens
Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Augen auf!“, denn beim Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ stehen kleine Tiere im Mittelpunkt des fotografischen Geschehens. Und wer kennt das nicht: möchte man Insekten fotografieren, steht man vor drei Hauptproblemen: sie sind recht klein, sitzen selten still und haben eine gewisse Fluchtdistanz. Und zu finden …
Sie lesen gerade: 6- und 8-Beiner ganz groß beim Makro-Fotoseminar „Insekten, Spinnen und Co.“ auf NABU Gut Sunder