openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ja, ich will

27.04.201211:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Er steht vor der Tür: Der Wonnemonat Mai. Verbunden mit Frühling, Liebe und Glücksgefühlen geben sich wieder viele Paare das Ja-Wort.

Im Mai 2012 stehen den Brautpaaren vier volle Wochenenden zur Verfügung, um ihre Trauung zu feiern. Zwar lässt das Wetter zurzeit nicht auf milde Frühlingstemperaturen hoffen, aber das hält die Verliebten nicht davon ab, zu heiraten.
Auch wenn eine Hochzeit im Grünen ein wahrhaft schönes und romantisches Erlebnis darstellt, lassen Mai-Paare ihren Bund des Lebens wegen einer Schlechtwetterfront nicht ins Wasser fallen.
Aktuelle Zahlen

So haben im Standesamt München bereits 387 Paare einen Hochzeitstermin im Monat Mai 2012 „gebucht“. Im Jahr 2011 hat das Standesamt München im Mai 400 Eheschließungen durchgeführt.
In München-Pasing liegen bereits 40 Anmeldungen vor. „Und es werden täglich mehr“, so die Standesbeamtin. In Düsseldorf sieht die Zahl der Eheschließungen noch besser aus. Hier zeigen sich aktuell 269 Paare heiratswillig. In Neuss wurden bis jetzt 54 standesamtliche Eheschließungen terminiert. 2011 waren es 55 Paare. In Mönchengladbach liegen bisher für den Mai 2012 85 Anmeldungen für Eheschließungen vor. Und das Standesamt Neukölln von Berlin spricht von voraussichtlich 150 Ehen, die im Mai geschlossen werden.

Laut Zahlen vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden wurden 2011 deutschlandweit 39.260 Mai-Ehen geschlossen, davon die meisten in Nordrhein-Westfalen mit 7.741. Im gesunden Mittelfeld lag Bayern mit 6.365 und Baden-Württemberg mit 5.054 Eheschließungen. Als heiratsfaulstes Bundesland galt Bremen mit nur 293 Eheschließungen.
Ehe-Ratgeber
Um die Liebe für die Zukunft abzusichern, darf man jedoch nicht vergessen, die Ehe auf eine gesunde finanzielle Basis zu stellen. Hier bietet das unabhängige Internetportal www.ehe.de als kostenloser Ratgeber auch wertvolle Informationen zum Thema Ehevertrag. So bleibt die Ehe sexy und einzigartig!

Weitere Informationen gibt’s rund um die Uhr auf www.ehe.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628187
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ja, ich will“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iurFRIEND® AG

Bild: Trennung und Scheidung an Weihnachten verhindern - 10 TippsBild: Trennung und Scheidung an Weihnachten verhindern - 10 Tipps
Trennung und Scheidung an Weihnachten verhindern - 10 Tipps
Düsseldorf – iurFRIEND® AG (scheidung.de) – 22.12.2020  Weihnachten und vor allem die Tage bis Neujahr sollten eigentlich Tage der Ruhe und Besinnung sein. Dieses Ideal stellt sich für manche Ehepaare als schwierig dar. Feiertage sind oft Anlass, Streitigkeiten auszutragen. Vielleicht können wir mit 10 Tipps dazu beitragen, dass Sie die Trennung und Scheidung an Weihnachten verhindern. Oft genügen Kleinigkeiten, die das „Fass zum überlaufen“ bringen. Wir hoffen für Sie und wünschen Ihnen jedenfalls das Beste. Was gäbe es für ein schöneres Ge…
Bild: Umgangsrecht trotz KontaktbeschränkungenBild: Umgangsrecht trotz Kontaktbeschränkungen
Umgangsrecht trotz Kontaktbeschränkungen
Düsseldorf – iurFRIEND® AG (scheidung.de) – 10.11.2020 // „Du kannst die Kinder nicht mehr sehen – wegen Corona.“ Manche Elternteile versuchen, die Corona-Pandemie als Vorwand einzusetzen, um den Umgang der Kinder mit dem anderen Elternteil zu vereiteln oder zu erschweren. Immerhin gilt seit 02. November 2020 bundesweit der „Lockdown Light“ mit erneut verschärften Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen. Es dürfen sich in der Öffentlichkeit nur noch bis zu zehn Personen aus maximal zwei Haushalten gemeinsam aufhalten. Durch die Beschränkung sozi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Ja, ich will