openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwere Last für den Rücken - Übergewicht birgt erhöhtes Risiko für Bandscheibenvorfälle

23.04.201211:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Häufiges Sitzen, wenig Bewegung und ungesunde Ernährung führen schnell zu Übergewicht. Folge: Zusätzliche Pfunde drücken nicht nur auf Hüft-, Knie- und Sprunggelenke, sondern auch auf die Wirbelsäule. „Besonders im Bereich der Lendenwirbelsäule steigt die Belastung aufgrund der Körperstatik doppelt an. Hier wirken große Kräfte“, erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. Frühzeitige Verschleißerscheinungen wie Arthrose oder sogar Bandscheibenvorfälle gehören zu den Folgen. Um Risikofaktoren von Anfang an zu minimieren, raten Experten zu einem gesunden und bewegungsreichen Lebensstil. Kommt es dennoch zu einem Bandscheibenvorfall, helfen minimalinvasive Therapien mit Hitzesonde, Mikrolaser oder Wirbelsäulenkatheter Patienten schnell wieder auf die Beine.



Dauerbelastung für Bandscheiben

23 Bandscheiben wirken zwischen den Wirbeln wie Stoßdämpfer, um hohe Belastungen oder ruckartige Bewegungen abzufedern. „Bei ständigen Reizen, wie zum Beispiel bei Übergewicht, kann der Faserring reißen. Die gallertartige Masse der Bandscheibe tritt aus und drückt auf sensible Nachbarareale, also Nerven und Rückenmark“, erläutert Dr. Schneiderhan. Liegt zusätzlich eine geschwächte Bauch- und Rückenmuskulatur vor, verliert die Wirbelsäule eine wichtige Stütze, die im Idealfall den Rücken wie ein Korsett hält. Daher zeigt ein aktiver Alltag gleich doppelten Effekt: Überschüssige Kilos verschwinden und die mit der Zeit aufgebaute Muskulatur entlastet Wirbel und Bandscheiben zusätzlich.

Minimalinvasiv gegen Schmerzen

Experten schätzen, dass etwa 90 Prozent der Bandscheibenvorfälle konservativ behandelbar sind und ohne Operation auskommen. Zeigen Wärmetherapie, Schmerzmittelgabe oder Physiotherapie keine ausreichende Wirkung, lässt sich häufig mit minimalinvasiven Eingriffen Linderung erzielen. Bei einigen Verfahren führen Spezialisten lediglich eine feine Sonde direkt an den Schmerzherd. „Mit dem Mikrolaser verschließen wir nicht nur kleine Bandscheibenrisse, sondern unterbinden zugleich die Schmerzweiterleitung zum Gehirn“, beschreibt Dr. Schneiderhan. Über den Wirbelsäulenkatheter dagegen injiziert der Orthopäde einen speziellen schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten-Mix. Zusätzlich lässt Kochsalzlösung die Bandscheiben abschwellen und entlastet betroffene Nerven. Mit der Hitzesonde, auch Thermokoagulation genannt, veröden Mediziner die Schmerzfasern und stoppen dadurch die Aussendung der Schmerzsignale an das Gehirn.

Weitere Informationen unter www.orthopaede.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626525
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwere Last für den Rücken - Übergewicht birgt erhöhtes Risiko für Bandscheibenvorfälle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen

Test: Liegen Sie richtig? Equipment für guten Schlaf und einen gesunden Rücken
Test: Liegen Sie richtig? Equipment für guten Schlaf und einen gesunden Rücken
Morgens nicht richtig ausgeruht und abends auf guten Schlaf hoffend – für viele Leute gehört das zum Alltag. Oftmals verhindern Rückenschmerzen eine ergiebige, erholsame Nachtruhe und stören das körpereigene Gleichgewicht. „Zu den häufigen Ursachen zählen harte Matratzen sowie falsche Kissen oder Lattenroste“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. „Dadurch hervorgerufene ungünstige Positionen der Wirbelsäule führen zu angespannten Muskeln und Rückenschmerzen.“ Interessierte können i…
Alltag für den Rücken - Hilfreiche Tipps für alle Lebenslagen
Alltag für den Rücken - Hilfreiche Tipps für alle Lebenslagen
Einseitige Belastungen in Job und Freizeit sowie Bewegungsmangel wirken Tag für Tag negativ auf unseren Rücken und stören das empfindliche Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Knochen. Unsere moderne Lebensweise ist geprägt von sitzenden Tätigkeiten und weicht damit vom natürlichen aufrechten Gang und der federnden Bewegung des Menschen ab. „Dabei können bereits einfache Verhaltensänderungen im Alltag viel bewirken und das Rückgrat entlasten“, betont Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München. Richtig stehe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weniger bekannte und interessante Fakten rund um unseren RückenBild: Weniger bekannte und interessante Fakten rund um unseren Rücken
Weniger bekannte und interessante Fakten rund um unseren Rücken
… Körper dann seine volle Länge/Größe besitzt. Bei Rückenschmerzen ist ein Bandscheibenvorfall wahrscheinlich Natürlich kommt das vor, doch tatsächlich verursachen die meisten Bandscheibenvorfälle keine Beschwerden. Viele Menschen leben damit, ohne etwas zu bemerken. Es gibt allerdings zahlreiche Gründe, warum Menschen Rückenschmerzen haben und die …
Bild: Gute Vorsätze 2019 - endlich ein gesunder RückenBild: Gute Vorsätze 2019 - endlich ein gesunder Rücken
Gute Vorsätze 2019 - endlich ein gesunder Rücken
… Ernährung mit viel Obst und Gemüse trägt außerdem dazu bei Übergewicht vorzubeugen. Gute Vorsätze für einen gesunden Rücken können Bandscheibenvorfälle sinnvoll vorbeugen Die richtige Kombination aus rückenfreundlichem Sport (https://www.apex-spine.de/sport-und-ruecken.html), Entspannung, Ernährung, der richtigen Matratze und rückenfreundlichem Sitzen ist …
Bild: Rückenschmerzen – den Rücken durch Sport stärkenBild: Rückenschmerzen – den Rücken durch Sport stärken
Rückenschmerzen – den Rücken durch Sport stärken
… im Berufsleben häufig oder regelmäßig auszufallen. Ist man selbst betroffen, muss man frühzeitig gegensteuern und einen Arzt aufsuchen, denn sonst können Hexenschüsse oder Bandscheibenvorfälle vorprogrammiert sein. Anders als bei anderen Krankheiten, ist es für einen behandelnden Arzt nicht immer leicht, sofort die Ursache für das Rückenleiden zu diagnostizieren. …
Bild: Die sieben wichtigsten Risikofaktoren für RückenbeschwerdenBild: Die sieben wichtigsten Risikofaktoren für Rückenbeschwerden
Die sieben wichtigsten Risikofaktoren für Rückenbeschwerden
… dass Rückenschmerzen auftreten oder bereits vorhandene Beschwerden verstärkt werden. Es empfiehlt sich daher, zumindest nicht auf regelmäßige Spaziergänge zu verzichten.Bandscheibenvorfälle Das Auftreten von Bandscheibenvorfällen kann schmerzhaft sein, muss es aber nicht immer. Jedoch können unbehandelte Bandscheibenvorfälle Schmerzen. Kommen noch ungewöhnliche …
Bild: Rückenschmerzen - Wenn es zieht und schmerzt im KreuzBild: Rückenschmerzen - Wenn es zieht und schmerzt im Kreuz
Rückenschmerzen - Wenn es zieht und schmerzt im Kreuz
Nach dem Robert-Koch-Institut haben bis zu 85 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Leben Schmerzen im Kreuz. Die Krankenkassen geben an, dass Bandscheibenvorfälle, Hexenschuss und Schmerzattacken im Rücken die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit sind. „Die Ursachen sind bei fast allen Betroffenen gleich: zu wenig Bewegung, untrainierte Muskeln, …
Bild: Bandscheiben-Vorfall – richtig erkennen, verstehen und behandelnBild: Bandscheiben-Vorfall – richtig erkennen, verstehen und behandeln
Bandscheiben-Vorfall – richtig erkennen, verstehen und behandeln
… Sensibilitätsstörungen auftreten, weist dies auf einen Vorfall von schwererem Ausmaß hin, hier sollte so schnell wie möglich ein MRT zur Diagnostizierung vorgenommen werden.Bandscheibenvorfälle treten häufig im Alter, in seltenen Fällen auch bei Kinder- und Jugendlichen auf. Ursache sind häufig Fehlhaltungen, Übergewicht und mangelnde Bewegung. Besonders …
Schmerzen verstehen – richtig handeln: Was tun bei akuten und chronischen Rückenbeschwerden?
Schmerzen verstehen – richtig handeln: Was tun bei akuten und chronischen Rückenbeschwerden?
… den häufigsten Ursachen chronischer Schmerzzustände gehören neben dauerhaftem Bewegungsmangel eine falsche Körperhaltung, Verschleißerscheinungen sowie auch psychische Belastungen und Bandscheibenvorfälle. „Maßnahmen zur effektiven Schmerzbeseitigung müssen jedoch rechtzeitig, gezielt und so umfassend wie möglich getroffen werden, um eine schnellstmögliche …
Bild: Unterschätzter Zusammenhang: Rückenschmerzen und ErnährungBild: Unterschätzter Zusammenhang: Rückenschmerzen und Ernährung
Unterschätzter Zusammenhang: Rückenschmerzen und Ernährung
… in der Wirbelsäule fungieren, sind bei starkem Übergewicht einem dauerhaften Druck ausgesetzt. Sie können sich dadurch nicht ausreichend regenerieren und das Risiko für Bandscheibenvorfälle erhöht sich. Wer Übergewicht abbaut und sich dabei gesund und vollwertig ernährt, tut deswegen auch seinem Rücken etwas Gutes. Allerdings: Statt Radikaldiäten sind …
Bild: Schmerztherapien bei einem Bandscheibenvorfall - welche Methoden sind besonders wirksam?Bild: Schmerztherapien bei einem Bandscheibenvorfall - welche Methoden sind besonders wirksam?
Schmerztherapien bei einem Bandscheibenvorfall - welche Methoden sind besonders wirksam?
… sowie Beinschmerzen bemerkbar machen. Ein Bandscheibenvorfall sollte professionell behandelt werden, um chronische Problem zu verhindern. Ursachen für Bandscheibenvorfälle können vielseitig sein Rückenschmerzen, Gefühlsstörungen sowie teilweise Lähmungserscheinungen können durch einen Bandscheibenvorfall ausgelöst werden. Ursachen liegen oftmals …
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
… Gesundheitsproblemen in Deutschland. Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zählen körperliche Belastungen durch das Heben und Tragen schwerer Lasten zu den Hauptursachen für Muskel-Skelett-Erkrankungen, die zu Arbeitsausfällen und chronischen Beschwerden führen können (BAuA, 2023). Falsches Heben kann dabei …
Sie lesen gerade: Schwere Last für den Rücken - Übergewicht birgt erhöhtes Risiko für Bandscheibenvorfälle