openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayern ändert Mustertaxitarifordnung - Mehr mobile Freiheit für Behindertenbegleithundehalter

20.04.201217:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Hocherfreut war dieser Tage Alexander Spörr, Vorsitzender des Vereins Dogxaid, der sich der Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde verschrieben hat, über Post von Staatsminister Martin Zeil (FDP).

Der Verein Dogxaid kämpfte seit September unter dem Slogan „Mehr mobile Freiheit für Behindertenbegleithundehalter“ für eine Änderung der Mustertaxitarifordnung des Freistaates Bayern. Mit der Änderung sollte erreicht werden, dass Assistenzhunde wie andere Hilfsmittel behinderter Menschen, z.B. Rollstühle, kostenfrei transportiert werden. „Gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben bedeutet, dass niemand aufgrund seines Hilfsmittels in seiner mobilen Freiheit beeinträchtigt werden darf, dies wäre aber der Fall wenn zusätzliche Kosten für das Hilfsmittel anfallen würden“, erklärt Alexander Spörr.

Der Freistaat Bayern folgte nun der Argumentation des Vereins Dogxaid und änderte die Mustertaxitarifordnung entsprechend. Assistenzhunde sollen demnach nun kostenfrei durch die Beförderungsunternehmen transportiert werden.

Spörr weist daraufhin, dass die Mustertaxitarifordnung für die Kommunen nicht bindend ist. Die Kommunen nun aber entsprechende Rechtssicherheit haben. Laut Auskunft des Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie wurden die Bezirksregierungen bereits über die Änderung unterrichtet.

Dogxaid Chef Spörr ist überzeugt, dass die Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern zügig Ihre Taxitarifordnungen anpassen, und damit ein stückweit die UN-Behindertenrechtskonvention in ihrem Zuständigkeitsbereich umsetzen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626263
 1176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayern ändert Mustertaxitarifordnung - Mehr mobile Freiheit für Behindertenbegleithundehalter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dogxaid

Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Nachdem sein Blindenführhund kurzfristig krank wurde konnte ein blinder Mann seinen Urlaub in Fuerteventura nicht antreten. Seine Reiserücktrittsversicherung wollte für die knapp 1000 Euro Stornokosten nicht aufkommen. Die Versicherung verwies darauf, dass die Krankheit des Blindenführhundes nicht in ihren Versicherungsbedingungen steht und somit auch kein versicherter Grund sei. Die Versicherung bekam vor dem Amtsgericht München (Az.: 191 C 17044/16) Recht. Dogxaid, Selbsthilfeverein der Blindenführ- und Servicehundehalter, empfiehlt daher M…
Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein
Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein
Dogxaid e.V., Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde bietet vom 25. April bis zum 27. April 2014 in Petersberg bei Fulda ein Seminar für Blindenführhund-Interessenten an. In erster Linie richtet sich das Seminarangebot an all diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinander setzen, künftig die Unterstützung eines Blindenführhundes in Anspruch zu nehmen. „Ein Blindenführhund steigert die Mobilität und Selbständigkeit ungemein. Aber man muss bedenken, dass man mit einem Blindenführhund eine hundeleb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SÜD-TIROLER FREIHEIT wirbt in Bayern für SelbstbestimmungBild: SÜD-TIROLER FREIHEIT wirbt in Bayern für Selbstbestimmung
SÜD-TIROLER FREIHEIT wirbt in Bayern für Selbstbestimmung
Die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT hat unlängst in München einen Informationsabend veranstaltet, um auch in Bayern für die Selbstbestimmung Süd-Tirols zu werben. Der Landtagsabgeordnete Sven Knoll berichtete über die neuesten politischen Entwicklungen in Süd-Tirol und das wachsende Selbstbewusstsein einer neuen patriotischen Jugend, die sich eine freie …
Bild: Fallschirmspringen im Tandem über BayernBild: Fallschirmspringen im Tandem über Bayern
Fallschirmspringen im Tandem über Bayern
… Bayern ist ein unvergessliches Abenteuer, das Adrenalin und atemberaubende Ausblicke vereint. Mit einer Sprunghöhe von 3000-4300 Metern bietet TandemFun die perfekte Gelegenheit, die Freiheit des freien Falls zu erleben und die wunderschöne Landschaft Bayerns aus der Vogelperspektive zu genießen.Der Tag beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch das …
Bild: Seehofer will Zahlungen reduzieren – Länderfinanzausgleich spaltet die RepublikBild: Seehofer will Zahlungen reduzieren – Länderfinanzausgleich spaltet die Republik
Seehofer will Zahlungen reduzieren – Länderfinanzausgleich spaltet die Republik
… Länderfinanzausgleich vor dem Bundesverfassungsgericht (BverfG) zu klagen, hat besonders im Osten der Republik heftige Reaktionen hervorgerufen. Für den Thüringer Landesverband der Partei DIE FREIHEIT gefährde der bayerische Egoismus die Solidarität. Unfair sei es, das System des Länderfinanzausgleichs, so der Tenor aus Bayern, dem Land, das es satt …
Bild: Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewähltBild: Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewählt
Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewählt
Am 8. März fand in Nürnberg unter dem Zentrumsmotto „Für Wahrheit, Recht und Freiheit“ der Landesparteitag des bayerischen Landesverbandes der deutschen Zentrumspartei statt. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde Tobias Heinz (37) aus Röhrmoos im Landkreis Dachau, zum stellvertretenden Landesvorsitzenden Hr. Norbert Closmann (50) aus Wendelstein bei Nürnberg …
Zahlen zu Telekommunikationsüberwachung in Bayern und die Drohung des Staatsschutzes Coburg gegen Studierende
Zahlen zu Telekommunikationsüberwachung in Bayern und die Drohung des Staatsschutzes Coburg gegen Studierende
Die Bürgerrechtsorganisation "Aktion Freiheit statt Angst e.V. (i.Gr)" veröffentlicht eine Antwort auf eine kleine parlamentarische Anfrage zur Telekommunikationsüberwachung in Bayern[1] der Abgeordneten Christine Stahl (Bündnis 90/Die Grünen). Wie das bayrische Staatsministerium für Justiz und Verbraucherschutz mitteilte, wurden allein von Mai bis Juli …
Landräte sollen Diskriminierung von behinderten Servicehundehaltern beenden
Landräte sollen Diskriminierung von behinderten Servicehundehaltern beenden
… bezüglich der „Zutrittsrechte“ von Behinderten mit Servicehunden. Als großen Erfolg wertet Alexander Spörr, dass es Dogxaid e.V. gelungen ist eine Änderungen der Mustertaxitarifordnung des Freistaats Bayern, die Assistenzhundehalter weniger diskriminiert, durch zu setzen.”Bedauerlicherweise”, so Spörr, “wurde diese Änderung in vielen Landkreisen Bayerns noch …
Bild: Südtirol steht 2009 im Zeichen von Freiheit und HeldenBild: Südtirol steht 2009 im Zeichen von Freiheit und Helden
Südtirol steht 2009 im Zeichen von Freiheit und Helden
Landesausstellung in Franzensfeste / Andreas Hofer Gedenkjahr Berlin, 20.02.09 – Wo fängt Freiheit an und wo hört sie auf? In Südtirol versucht man im Rahmen einer Landesausstellung gemeinsam mit den Nachbarländern Nordtirol und Trentino dem Begriff der Freiheit zu begegnen. Für die Landesausstellung „Labyrinth :: Freiheit“ in der Festung Franzensfeste …
Bild: Raucher haben CSU abgewähltBild: Raucher haben CSU abgewählt
Raucher haben CSU abgewählt
… Altersgruppen, in denen Raucher überproportional vertreten sind. Der größte Verlust einer Partei bei einer deutschen Landtagswahl seit 1950 sei auch ein „Fanal der Freiheit und des Widerstandsgeistes“, erklärt der Bundesvorsitzende, Michael Löb. „Unsere Aufklärungsarbeit hat dazu einen Beitrag geleistet.“ Netzwerk Rauchen hatte mit den Informationsblättern …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Bildungsföderalismus fördert Wettbewerb und Freiheit - deshalb stehen wir dazu"Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Bildungsföderalismus fördert Wettbewerb und Freiheit - deshalb stehen wir dazu"
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Bildungsföderalismus fördert Wettbewerb und Freiheit - deshalb stehen wir dazu"
… von Bildungsministerin Karin Prien (CDU) auf das Scheitern des „nationalen Bildungsrates“: „Bildungsföderalismus ist manchmal anstrengend – fördert aber Wettbewerb und Freiheit“ Kiel, 26. November 2019 Der von der Berliner GroKo geplante „nationale Bil-dungsrat“ ist am Veto von Bayern und Baden-Württemberg gescheitert. Beide Bundesländer …
Bild: FDP München-Ost: Westerwelle zieht über 400 Besucher anBild: FDP München-Ost: Westerwelle zieht über 400 Besucher an
FDP München-Ost: Westerwelle zieht über 400 Besucher an
… sehr gut besuchten Augustiner Keller über seine Erfahrungen in der Welt als Außenminister berichtete. Dabei gab er zu Beginn seiner gut einstündigen Rede zu bedenken, dass Wahlfreiheit in manchen Staaten auf dieser Welt ein Fremdwort sei und sich hunderte Millionen Menschen in große Gefahr begeben, wenn sie an einer Wahl teilnehmen wollen. Wir Deutsche …
Sie lesen gerade: Bayern ändert Mustertaxitarifordnung - Mehr mobile Freiheit für Behindertenbegleithundehalter