openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RuhrStadt-Initiative: Wahlprüfsteine zur Kooperation Ruhr

18.04.201215:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Unter dem Titel "So viel Kooperation wie möglich! -So viel RuhrStadt wie nötig!" diskutieren Vertreter der fünf im Landtag vertretenen Parteien unter Moderation von Prof. Dr. Christioph Zöpel am Donnerstag, dem 3. Mai 2012, um 16.30 Uhr,im Foyer des MONDPALAST, Herne,Wilhelmstraße 26..



Inhaltliche Aussagen zur Zukunft der Metropole Ruhr vermisst der Sprecher derRuhrStadt- Initiative Jochen Welt im angelaufenen Landtagswahlkampf von den Parteien. „Es ist sicherlich wichtig, sich mit bekannten Schlagworten zu Schule, Hochschule und Finanzen zu positionieren. Für den „Ruhri“ ist allerdings ebenso wichtig zu erfahren, was die Parteien zur Entwicklung des Ruhrgebiets vorhaben. Deshalb werden wir den Landtagskandidaten Wahlprüfsteine zur Entwicklung des Ruhrgebiets vorlegen,“ so der ehemalige Bürgermeister und Landrat von Recklinghausen.

Nach seiner Meinung ist es vor der Landtagswahl am 13.05.2012 schon notwendig zu wissen, ob wir in Sachen Ruhrgebietsentwicklung mit einem beherzten „weiter so“ rechnen müssen. Besser wäre es,wenn sich Kandidaten und Parteien konzeptionell dazu Gedanken gemacht haben, wie die faktisch größte Stadt Deutschlands sich aus der selbst gewählten Opferrolle befreien kann,umzukunfts- und wettbewerbsfähig zu werden.
Hierzu hat die Bürgerschaftliche Initiative RuhrStadt eine Reihe von Wahlprüfsteinen entwickelt:
-Wie halten es die Parteien mit der Direktwahl des Ruhr-Parlaments?
-Wie halten es die Parteien mit der Direktwahl des Verbandsdirektors/RuhrBürgermeisters?
-Packen die Parteien die Neuorganisation der Regierungsbezirke und Landschaftsverbände an?
- Wird die Finanzausstattung der Städte und Gemeinden von der Kooperationsbereitschaft abhängig gemacht?
- Sind die Parteien bereit einProjekt „Masterplan Kooperation Ruhr“, das umsetzungsfähige Punkte zur Zusammenarbeit im Ruhrgebiet aufzeigt, zu unterstützen?

Diese und weitere ruhrgebietsrelevante Fragen zu den Themen Verkehr, Bildung, Arbeit und Wirtschaft sollen von Vertretern der RuhrStadt-Initiative an die Landtagskandidaten herangetragen werden.

Eine weitere Möglichkeit den für den Landtag kandidierenden Parteien auf den Zahn zu fühlen bietet sich am Donnerstag, dem 3. Mai 2012, um 16.30 Uhr,im Foyer des MONDPALAST, Herne,Wilhelmstraße 26.
Unter dem Titel „So viel Kooperation wie möglich! -So viel RuhrStadt wie nötig!“ diskutieren Vertreter der fünf im Landtag vertretenen Parteien unter Moderation von Prof. Dr. Christioph Zöpel. Ruhrgebietsfans, die die Veranstaltung besuchen wollen, können sich unter E-Mail anmelden.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/ipaconsult/news/160 sowie http://www.ipaconsult.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625385
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RuhrStadt-Initiative: Wahlprüfsteine zur Kooperation Ruhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPAConsult - Politik- und Medienberatung

RuhrStadt-Initiative: Podiumsdiskussion im Mondpalast zur Kooperation Ruhr
RuhrStadt-Initiative: Podiumsdiskussion im Mondpalast zur Kooperation Ruhr
Unter dem Titel "So viel Kooperation wie möglich! - So viel RuhrStadt wie nötig!" diskutieren Vertreter der fünf im Landtag vertretenen Parteien unter Moderation von Prof. Dr. Christoph Zöpel am Donnerstag, dem 3. Mai 2012, um 16.30 Uhr, im Foyer des MONDPALAST, Herne, Wilhelmstraße 26.Für die fünf im Landtag vertretenen Parteien nehmen folgende Politiker teil:Roland Mitschke (CDU), Renate Drewke (SDP), Mehrdad Mostofizadeh (Grüne), Thomas Nückel(FDP),Wolfgang Freye (Die Linke). Nach Meinung des Sprechers der Bürgerschaftlichen Initiative Ru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Flaggenübergabe RuhrStadt-Gelsenkirchen im Rathaus in Gelsenkirchen-BuerBild: Flaggenübergabe RuhrStadt-Gelsenkirchen im Rathaus in Gelsenkirchen-Buer
Flaggenübergabe RuhrStadt-Gelsenkirchen im Rathaus in Gelsenkirchen-Buer
Am 22. März, symbolisch um 11.55 Uhr wurde die Fahne mit der AufschriftRuhrStadt Gelsenkirchen dem Bürgermeister Herrn Klaus Hermandung im Rathaus Gelsenkirchen-Buer durch den Flaggenpaten Peter Krämer überreicht. Peter Krämer ist Spinnrad-Gründer und Initator des RuhrStadt Netzwerk, einem Online Sozialen Medium für die Region. Etwa 20 erklärte RuhrStädter, …
Bild: Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mitBild: Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mit
Ich bin Ruhrstadt - Ich mache mit
Die neue Kampagne Initiative-Ruhrstadt.de ruft die 5,5 Mio. Menschen, die Unternehmer und die Kommunen des Reviers auf, durch aktive, kostenlose Teilnahme auf der Internetseite www.initiative-ruhrstadt.de für die Ruhrstadt-Idee zu werben. Martin Poettgen, Peter Sonnenschein, beide selbstständige Marketingberater aus Bochum und Prof. Harald Schlüter, …
Bild: RuhrStadt-Angels sollen Schwarmintelligenz schaffenBild: RuhrStadt-Angels sollen Schwarmintelligenz schaffen
RuhrStadt-Angels sollen Schwarmintelligenz schaffen
Peter Krämer und Dietmar Bramsel vom RuhrStadt Netzwerk hatten ins Unperfekthaus in Essen geladen. Am 19.4. war das Portal ruhrstadt-netzwerk.de inklusive Community für die RuhrStadt online gegangen und nun sollen viele Inhalte her. Die Beiträge sollen durch Community-Mitglieder geschaffen werden. Raum 404 war mit über 30 Teilnehmern gut gefüllt und …
Bild: Urlaub daheim: Gästebegleiter aus Hattingen freut sich über steigende Anfragen nach StadtführungenBild: Urlaub daheim: Gästebegleiter aus Hattingen freut sich über steigende Anfragen nach Stadtführungen
Urlaub daheim: Gästebegleiter aus Hattingen freut sich über steigende Anfragen nach Stadtführungen
… erkunden Deutschland. Von diesem ersten "Urlaub daheim"-Boom wird auch Hattingen profitieren, ist sich Lars Friedrich sich, der seit 2012 als privater Gästebegleiter in der Ruhrstadt tätig ist. „Schon jetzt merke ich, dass die Anfragen nach individuellen Stadtrundgängen steigen“, so der 51jährige. Zwölf Themenführungen bietet Friedrich aktuell unter dem …
Vierte Mittelstands-Messe b2d in der VELTINS-Arena erfolgreich beendet
Vierte Mittelstands-Messe b2d in der VELTINS-Arena erfolgreich beendet
… nicht nur allgemeine Aussagen zu entlocken, sondern auch gute Ideen und manche Kontroversen. So gibt es laut Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski bereits eine enge Kooperation der Städte Gelsenkirchen, Essen und Herne bei Neuansiedlung von Unternehmen: „Von hier aus erreichen Sie in 30 Minuten acht Millionen Menschen – ein Riesenmarkt“. …
Der Tatort und die RuhrStadt
Der Tatort und die RuhrStadt
… dreckigen, schäbigen, sozial abgewrackten und aggressiven Kohlenpotts vermittelt haben. Der Duisburger Tatort mehr als der Essener. Nun ist viel Wasser durch die Ruhr geflossen. Die Region hat sich verändert. Wir sind Metropolregion, Kulturhauptstadt. Aber so richtig will man das an Programmtischen der Fernsehanstalten noch nicht wahrhaben. Es ist …
Bild: Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur RuhrstadtBild: Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Ruhrstadt
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Ruhrstadt
Die Initiative-Ruhrstadt (initiative-ruhrstadt.de) setzt sich seit 2006 ehrenamtlich für das Ruhrgebiet ein und fordert ein gemeinsames Auftreten der 53 Städte im Revier mit den 5,3 Mio. Ruhrstädtern unter einem gemeinsamen Namen. Damit soll die Ruhrstadt als größte deutsche Stadt weltweit Bekanntheit, Vertrauen, Image und nicht zuletzt auch Arbeitsplätze …
RuhrStadt-Initiative: Podiumsdiskussion im Mondpalast zur Kooperation Ruhr
RuhrStadt-Initiative: Podiumsdiskussion im Mondpalast zur Kooperation Ruhr
… sich aus der selbst gewählten Opferrolle befreien kann, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu werden.“ Hierzu hat die Bürgerschaftliche Initiative RuhrStadt eine Reihe von Wahlprüfsteinen entwickelt, die sicherlich auch Gegenstand der Diskussion am Donnerstag, dem 03.05.2012 sein werden: - Wie halten es die Parteien mit der Direktwahl des Ruhr-Parlaments? - …
Bild: ruhrstadt-netzwerk.de startet VideoportalBild: ruhrstadt-netzwerk.de startet Videoportal
ruhrstadt-netzwerk.de startet Videoportal
Pünktlich zum Start der Messe b2d am 30.06 in der Arena auf Schalke gibt es in Kooperation mit gelsen-net ab heute ein Videoportal auf ruhrstadt-netzwerk.de. Es gibt viele tolle Beiträge aus der Region, die man ab sofort auch auf der Homepage sehen kann. Täglich wechselnde Videos auf der Startseite und eine eigene Rubrik mit interessanten Videos bedeuten …
Bild: Event RuhrStadt-Netzwerk am 1.6.: Neue Jobs braucht die RuhrStadtBild: Event RuhrStadt-Netzwerk am 1.6.: Neue Jobs braucht die RuhrStadt
Event RuhrStadt-Netzwerk am 1.6.: Neue Jobs braucht die RuhrStadt
Zum dritten Mal ist der Wissenschaftspark in Gelsenkirchen Standort eines Events von RuhrStadt Netzwerk. Das Thema heißt diesmal, wie auch anders: Neue Jobs braucht die RuhrStadt. 8 Unternehmer wurden ausgewählt, die noch vor dem Start stehen oder frühestens am 1.1.2007 gegründet wurden. Der Unternehmensfokus reicht von Gemüsegärten und lokalem Paketzustelldienst …
Sie lesen gerade: RuhrStadt-Initiative: Wahlprüfsteine zur Kooperation Ruhr