openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ABBYY-Technologien im Einsatz bei der GPA NRW (Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen)

29.09.200511:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: ABBYY-Technologien im Einsatz bei der GPA NRW (Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen)

(openPR) AxiCom-PR, Nr. AB 14/05, September 2005

Law & Order in der Dokumentation

ABBYY-Technologien im Einsatz bei der GPA NRW (Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen)

München, 29. September 2005 – ABBYY-Technologien helfen der GPA NRW bei der Dokumentation von Auftragsvergaben und Verkäufen der Kommunen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Der Systemintegrator Tecmasters aus Bielefeld hat unter Verwendung von ABBYY FormReader und ABBYY FlexiCapture Studio für die GPA NRW eine Lösung entwickelt, die es dieser Einrichtung erlaubt, wesentliche Bestimmungen des Korruptionsbekämpfungsgesetzes NRW umzusetzen.



Dieses Gesetz schreibt in seinen Passagen zur Meldepflicht vor, dass sämtliche Auftragsvergaben und Verkäufe der Kommunen in NRW ab einem Volumen von 200.000 Euro zentral dokumentiert werden. Zu melden sind diese Vorgänge bei der GPA NRW, die Tecmasters mit der Entwicklung einer entsprechenden automatisierten Lösung betraute. Die Schnittstelle zu den Kommunen stellte in dem Projekt eine besondere Herausforderung dar. Zur Zeit gehen ca. 80 Prozent der Dokumente, die einen Umfang von 20 Seiten und mehr erreichen können, bei der GPA NRW per Fax ein. Für die Dokumentation, die auf einem Microsoft Sharepoint Portal Server umgesetzt wird, ist aber die inhaltliche Aufschlüsselung der Dokumente notwendig. Dazu muss eine Volltextsuche in den verarbeiteten Dokumenten möglich sein. Da ein Abtippen der Faxe per Hand kein gangbarer Weg ist, muss eine automatische Formularverarbeitung eingesetzt werden. Faxe, die mit den unterschiedlichsten Geräten versandt wurden, Grauschleier, Verzerrungen, schräge Einzüge und häufig nur eine Auflösung von 96 dpi aufweisen, stellen allerdings für die automatische Formularverarbeitung einen echten Prüfstein dar.

Tecmasters hat mit ABBYY FormReader eine Formularverarbeitungslösung gefunden, die auch mit diesem anspruchsvollen Szenario zurecht kommt. ABBYY FlexiCapture Studio, das speziell für semi-strukturierte Formulare entwickelt wurde, hilft zudem dabei, mit den Format- und Qualitätsschwankungen bei den per Fax übertragenen Dokumenten zurecht zu kommen. „Mit den ABBYY-Produkten und der Unterstützung durch das Unternehmen ist uns die Bereitstellung einer präzisen und zuverlässigen Lösung gelungen“, kommentiert Udo Bergmann, Projektleiter der Tecmasters GmbH. „Wir haben einige Energie und Erfindungsreichtum in den Entwurf der Formulare und auch das Training der ABBYY-Technologien gesteckt. Aber jetzt kann die GPA NRW auf eine vollautomatische Lösung zurück greifen, die keinerlei Eingriff oder Kontrolle durch einen Sachbearbeiter erforderlich macht. Je nach Dokument liegt die Quote unsicher erkannter Zeichen zwischen lediglich drei und acht Prozent. Die Quote falsch erkannter Zeichen liegt deutlich darunter.“

„Die neue, automatisierte Dokumentationslösung ist bereits seit einiger Zeit produktiv“, erläutert Christian Törk, IT-Leiter der GPA NRW. „Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv. Bei den jeweils unterschiedlichen technischen Voraussetzungen der Kommunen in NRW stellt deren Anbindung einen neuralgischen Punkt in der Dokumentationskette dar. Mit der jetzt gefundenen Lösung werden wir der Heterogenität der Kommunikationswege gerecht und können eine voll automatisierte und einheitliche Lösung für die Übertragung per Intranet, Post und Fax nutzen.“

GPA NRW
Die GPA NRW ist eine noch junge Einrichtung, die die Kommunen in NRW auf partnerschaftlicher Basis durch benchmarkorientierte, kennzahlengestützte Wirtschaftlichkeits-betrachtungen bei der Suche nach Stellschrauben für wirtschaftliches Handeln unterstützt. Darüber hinaus berät sie auf Auftragsbasis und bietet weitere Serviceleistungen an. Nähere Informationen sind unter www.gpa.nrw.de abrufbar.

ABBYY Europe GmbH
ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und veröffentlicht und vertreibt ABBYY-Produkte in Westeuropa. ABBYY (ABBYY Software House) entwickelt linguistische Software und Software für Künstliche Intelligenz, darunter eine komplette Produktlinie für OCR und Texterkennungsprogramme und Lösungen. Das Produkt-Portfolio von ABBYY bietet: FineReader OCR Systeme – eine Produktfamilie für Endkunden und SDKs zur Erkennung von gedruckten Texten, Tabellen und Formularen; FormReader – ein ICR Programm zur Erkennung und Verarbeitung von Formularen, die per Hand ausgefüllt wurden; ABBYY Retrieval & Morphology Engine – Tools für Entwickler zur Integration von Volltextsuche und linguistischen Funktionen in externe Applikationen. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen Siemens Nixdorf, Samsung Electronics, C-Technologies, Sumitomo Electric Systems, Banctec, BenQ, Documentum, EPSON, Freedom Scientific, Hewlett-Packard, Kurzweil, Kofax, Microtek, NewSoft, Notable Solutions, Panasonic, Stellent, Toshiba, Verity, Neurascript, Saperion und SWT. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Büros gibt es in der Ukraine (ABBYY Ukraine), den USA (ABBYY USA, Fremont, CA), Großbritannien (ABBYY UK, Bishops Stortford, England) und Deutschland (ABBYY Europe, München). Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.abbyy.com oder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Anglerstraße 6, 80339 München, E-Mail: E-Mail.

Weitere Informationen:
ABBYY Europe GmbH
Gino Boscia
Anglerstraße 6
D - 80339 München
Tel.: 089/511 159-17
Fax: 089/511 159-59
E-Mail: E-Mail
Web: www.abbyy.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 62371
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ABBYY-Technologien im Einsatz bei der GPA NRW (Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABBYY Europe GmbH

ABBYY Timeline 5.0: neue Task Mining-Fähigkeiten verbinden Menschen, Prozesse und Inhalte
ABBYY Timeline 5.0: neue Task Mining-Fähigkeiten verbinden Menschen, Prozesse und Inhalte
Die aktualisierte Plattform liefert eine 360-Grad-Sicht auf Betriebsabläufe, indem sie Benutzerinteraktionen mit Geschäftsprozessen verknüpft, um datengestützte Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen ABBYY, ein Unternehmen für digitale Intelligenz, gab heute die Einführung von Timeline 5.0 bekannt, der einzigen End-to-End-Plattform für Prozessintelligenz, die durch die Kombination von Einblicken in die Arbeitsabläufe von Personen, Prozessen und Inhalten eine 360-Grad-Sicht auf Geschäftsabläufe bietet. Mit der Nutzung der neuen Task Mining-Fu…
ABBYY stellt FlexiCapture Connector für PFU PaperStream NX Manager Software vor
ABBYY stellt FlexiCapture Connector für PFU PaperStream NX Manager Software vor
Benutzer von Fujitsu Image Scannern können jetzt auf die ABBYY FlexiCapture-Technologie zugreifen, die Daten aus jeder Art von Dokument erfasst und eine intelligente Automatisierung ermöglicht. ABBYY, ein Unternehmen für digitale Intelligenz, präsentiert heute den ABBYY FlexiCapture Connector für den PFU PaperStream NX Manager. Dieser Connector erlaubt es Anwendern des Fujitsu Image Scanner, die Content-Intelligence-Funktionen von ABBYY FlexiCapture zu nutzen, um geschäftskritische Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Dokumenten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schutzrechte sichern den Wirtschaftsstandort NRWBild: Schutzrechte sichern den Wirtschaftsstandort NRW
Schutzrechte sichern den Wirtschaftsstandort NRW
… allein im Bereich Patente 63 158 Anmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingereicht – das sind fast 2.000 mehr als im Vorjahr. Auf Nordrhein-Westfalen entfielen dabei mehr als 7.000 Anmeldungen. Die Hannover Messe ist jedes Jahr eine Plattform für Erfindungen: Hier stellen Aussteller der unterschiedlichsten Branchen ihre neuesten Produkte …
Bild: Die Luftfahrtindustrie ist im Wandel – unterstützt durch NRWs Wirtschaft und WissenschaftBild: Die Luftfahrtindustrie ist im Wandel – unterstützt durch NRWs Wirtschaft und Wissenschaft
Die Luftfahrtindustrie ist im Wandel – unterstützt durch NRWs Wirtschaft und Wissenschaft
… die es zu meistern gilt. Denn die Luftfahrtbranche spielt für das Industrieland Deutschland technologisch und ökonomisch eine besondere strategische Rolle, bei der Nordrhein-Westfalen mit seiner innovativen Zuliefererindustrie eine zentrale Position einnimmt. Mobilität gehört nicht nur zu den menschlichen Grundbedürfnissen, sie ist heute ein wesentlicher …
Bild: Connect4Video erhält von Zoom die bedeutendste Auszeichnung für Zoom PartnerBild: Connect4Video erhält von Zoom die bedeutendste Auszeichnung für Zoom Partner
Connect4Video erhält von Zoom die bedeutendste Auszeichnung für Zoom Partner
… auch Zoom Phone und bietet passende Hardwarelösungen für Zoom Rooms. Connect4Video ist bei der Bundesnetzagentur nach §5 (1) TKG registriert und von der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen zertifiziert. "Wir bei Connect4Video freuen uns sehr über diese Auszeichnung und fühlen uns geehrt", sagt Andreas Zenger, Head of Operations bei Connect4Video. …
Neue Cross-Cluster-Initiative: „SMART Gesundheit“
Neue Cross-Cluster-Initiative: „SMART Gesundheit“
Bochum, 10. Dezember 2010 – Die Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche Ansatzpunkte für Cross-Cluster-Initiativen, die mit Blick auf branchenübergreifenden Innovationen gestärkt werden können. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Forschung und anderen Landesclustern hat das Clustermanagement IKT.NRW die Veranstaltungsreihe „smart …
NRW-Hochschulen präsentieren sich beim Tag der Wirtschaft
NRW-Hochschulen präsentieren sich beim Tag der Wirtschaft
… zur Planung, Entwicklung, Umsetzung oder Weiterentwicklung von Produkten, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen können unter anderem mit den Innovationsgutscheinen des Landes Nordrhein-Westfalen bezuschusst werden - ein Förderprogramm, das speziell für den Mittelstand aufgelegt wurde. Auch über diese Finanzierungsmöglichkeiten wird die InnovationsAllianz …
Visionäres Denken und Mut zum Handeln
Visionäres Denken und Mut zum Handeln
… Professor Dr. Michal Kleiber, Präsident der Polnischen Akademie der Wissenschaften und des Werkstoff Forums der Europäischen Union. NRW.INVEST, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, war zum ersten Mal Partner der Veranstaltung „Fast 50“. Nordrhein-Westfalen ist das wirtschaftlich stärkste deutsche Bundesland und weist besondere …
Bild: TERMINHINWEIS - Technologien und Ziele auf dem Weg nach Mexiko, 02.06.2010 in BonnBild: TERMINHINWEIS - Technologien und Ziele auf dem Weg nach Mexiko, 02.06.2010 in Bonn
TERMINHINWEIS - Technologien und Ziele auf dem Weg nach Mexiko, 02.06.2010 in Bonn
Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und The Climate Group laden Regierungsvertreter aus Bundesstaaten und Regionen sowie Wirtschaftsvertreter zur Klimaschutz-Veranstaltung „Technologien und Ziele auf dem Weg nach Mexiko“ am 2. Juni nach Bonn ein – sechs Monate vor der 16. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (COP 16) in Cancún, Mexiko. Der …
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Sporthelfer/innen-Offensive in NRW 3.200 Jugendliche wurden im vergangenen Schuljahr in Nordrhein-Westfalen an 260 Schulen als Sporthelferinnen und Sporthelfer ausgebildet. In den kommenden drei Jahren sollen jährlich 4.000 dazu kommen. Das ist das Ziel des Projekts „Sporthelferinnen und Sporthelfer in NRW“, das bis 2012 läuft. Neben der Sportjugend …
C&F präsentiert Erfindungen aus NRW
C&F präsentiert Erfindungen aus NRW
Sonderausstellung zu innovativen Produkten und Technologien Düsseldorf, 31. März 2015 – Nordrhein-Westfalen ist innovationsfreudig: Das zeigt eine Sonderausstellung der Kanzlei Cohausz & Florack (C&F) auf der diesjährigen Hannover Messe. Vom 13. bis 17. April sind hier Erfindungen aus den letzten Jahrzehnten von insgesamt 25 Unternehmen zu sehen …
Bild: KiTa.NRW.de – ein zielgruppenspezifisches PortalBild: KiTa.NRW.de – ein zielgruppenspezifisches Portal
KiTa.NRW.de – ein zielgruppenspezifisches Portal
… registrierter Drupal Service Provider für die technische Umsetzung des Kita.NRW.de-Portals für das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen verantwortlich, welches Anfang August erfolgreich Live geschaltet wurde. Erstmals geht in Deutschland damit ein Portal online, in dem alle wichtigen Informationen rund …
Sie lesen gerade: ABBYY-Technologien im Einsatz bei der GPA NRW (Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen)