openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sammelwut: Jeder Zehnte müllt ein Drittel bis die Hälfte seiner Wohnung mit Krimskrams voll

12.04.201209:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Jeder zehnte Deutsche vergeudet ein Drittel bis die Hälfte seiner Wohnfläche für Kleinkram / Für die Lust am Horten opfern die Meisten ein Zehntel ihrer Wohnung, das ergibt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Schallplatten, Reiseandenken und alte Schulunterlagen gehören zu Krimskrams-Favoriten



Nürnberg, 12. April 2012. Sammeln, bis es eng wird: Jeder zehnte Deutsche opfert ein Drittel bis die Hälfte seiner Wohnung für allen möglichen Krimskrams, von dem er sich nicht trennen kann. Das ergibt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Darin bekennen 7 Prozent der Befragten, zwischen 31 und 40 Prozent des Wohnraums für ihr persönliches Kleinkram-Sammelsurium zu brauchen. Bei 3 Prozent überzieht das Krimskrams-Labyrinth sogar bis zu 50 Prozent der Wohnung.

Im Durchschnitt reicht ein Zehntel der Fläche

Egal ob Menschen in einer kleinen Einraumwohnung oder einem großzügigen Loft leben – die anteilige Fläche, die sie für ihren Krimskrams vergeuden, bleibt stabil. Bei 41 Prozent der Befragten ist das immerhin bis zu einem Zehntel der gesamten Wohnfläche. Doch es geht auch anders: Jeder Fünfte greift konsequent ein, sobald sich zuhause der Plunder türmt und mehr als 5 Prozent der Wohnung in Anspruch nimmt.

Erinnerungsstücke und Gebrauchsutensilien

Am meisten hängt das Herz der Deutschen an Schallplatten und Kassetten (47 Prozent), Reisesouvenirs (46 Prozent) und alten Schulunterlagen (37 Prozent). Doch nicht nur Nostalgiker heben gerne Dinge auf. Beliebt ist auch Kram, von dem man glaubt, ihn irgendwann einmal wieder gebrauchen zu können: Reparatur- und Ersatzteile (26 Prozent), zu eng gewordene Kleidungsstücke (23 Prozent) und sogar halb funktionierende Elektrogeräte (11 Prozent).

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Wie viel Stauraum benötigen Sie in Ihrer Wohnung für Krimskrams?
• bis 5 Prozent: 20 Prozent
• 6 bis 10 Prozent: 21 Prozent
• 11 bis 20 Prozent: 28 Prozent
• 21 bis 30 Prozent: 13 Prozent
• 31 bis 40 Prozent: 7 Prozent
• 41 bis 50 Prozent: 3 Prozent
• 51 bis 60 Prozent: 4 Prozent
• Mehr als 61 Prozent: 4 Prozent

Welche Gegenstände besitzen Sie, von denen Sie sich nicht trennen können (Mehrfachnennungen waren möglich)?
• Schallplatten/Kassetten: 47 Prozent
• Reiseandenken: 46 Prozent
• Alte Studien-/Schulunterlagen: 37 Prozent
• Alte Kinderbücher/-spielzeug: 36 Prozent
• Sammlungen aus der Kindheit: 31 Prozent
• Ersatzteile, Reparaturteile und Werkzeug: 26 Prozent
• Nicht mehr passende Kleidung: 23 Prozent
• Halb funktionierende Elektrogeräte: 11 Prozent

Für die repräsentative Studie „Wohnen und Leben 2012“ wurden im Auftrag von immowelt.de 1.012 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt.

Web-Links

Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit: http://presse.immowelt.de/fileadmin/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2012/2012_04_12_Grafiken_PM_Stauraum.pdf

Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressemitteilungen/artikel/artikel/sammelwut-jeder-zehnte-muellt-ein-drittel-bis-die-haelfte-seiner-wohnung-mit-krimskrams-voll.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 623558
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sammelwut: Jeder Zehnte müllt ein Drittel bis die Hälfte seiner Wohnung mit Krimskrams voll“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfrage zeigt - Kein entspannter Urlaub ohne Housesitter
Umfrage zeigt - Kein entspannter Urlaub ohne Housesitter
… Anzeigenportals markt.de zeigt, halten 53 Prozent der Befragten eine Wohnungsaufsicht für unbedingt notwendig und gaben an, sonst nicht beruhigt in den Urlaub fahren zu können. Mehr als ein Drittel der Befragten ist der Meinung, dass zumindest ab und an jemand nach dem Rechten sehen sollte. Nur jeder Zehnte hält diese Kontrolle für unnötig. Vor allem Bekannte (41 …
Klimaschutz: Deutsche würden mehr Miete zahlen
Klimaschutz: Deutsche würden mehr Miete zahlen
… unterschiedliche Ansichten. Das Gros (59 Prozent) der Befürworter plädiert für eine Nullrunde. Sie würden höchstens so viel Mieterhöhung tolerieren, wie sie Heizkosten einsparen. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) würde trotz höherer Miete sparen wollen. Sie gaben an, dass unter dem Strich die Einsparung bei den Heizkosten größer sein müsste als der Mehraufwand …
Bild: Weihnachten 2011: Männer tragen den Christbaum und Frauen die VerantwortungBild: Weihnachten 2011: Männer tragen den Christbaum und Frauen die Verantwortung
Weihnachten 2011: Männer tragen den Christbaum und Frauen die Verantwortung
Weihnachten gilt die klassische Geschlechterverteilung – aber nicht beim Budget: Rund ein Drittel der Damen stemmen alleine die Weihnachtsausgaben und tragen damit eine Doppelbelastung. Denn 85,4 Prozent kümmern sich um den Einkauf und 83,4 Prozent ums Verpacken der Geschenke. Hinzu kommt: Mehr als die Hälfte fühlen sich für die festliche Harmonie verantwortlich. …
Bild: Barrierefrei leben mit Rollläden und Co.: Selbstbestimmt in den besten JahrenBild: Barrierefrei leben mit Rollläden und Co.: Selbstbestimmt in den besten Jahren
Barrierefrei leben mit Rollläden und Co.: Selbstbestimmt in den besten Jahren
Bonn. Zwei Drittel der Deutschen möchten mit 70 Jahren selbstbestimmt wohnen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) unter Mietern und Eigentümern ab 50 Jahren. Durch Neubau und Modernisierung müssten jährlich rund 100.000 seniorengerechte Wohnungen …
Bild: Umzug: Planung und Freude statt StressBild: Umzug: Planung und Freude statt Stress
Umzug: Planung und Freude statt Stress
… Entrümpeln. Wer mit dem Einpacken zu spät beginnt, läuft Gefahr, Unbenötigtes in die neue Wohnung zu transportieren. Daher sollte man sich frühzeitig und konsequent von Krimskrams trennen. Verkäufe auf dem Trödelmarkt oder via eBay verringern das Umzugsvolumen. Übergabe der alten Wohnung Der Übergabetermin der alten Wohnung wird nicht selten verschleppt. Oft …
Preisschere auf dem NRW-Immobilienmarkt geht weiter auseinander
Preisschere auf dem NRW-Immobilienmarkt geht weiter auseinander
… den Regionen gebe es zunehmend Unterschiede. So verteuerte sich ein vom größten nordrhein-westfälischen Makler vermitteltes Neubau-Eigenheim in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt um ein Drittel – 278.000 Euro waren dafür im ersten Halbjahr 2013 zu zahlen. Andererseits verringerte sich der Preis für gebrauchte Häuser im selben Zeitraum um 5 Prozent …
Bild: Die (Haupt-)Stadt der zufriedenen MieterBild: Die (Haupt-)Stadt der zufriedenen Mieter
Die (Haupt-)Stadt der zufriedenen Mieter
… günstigere Wohnung umzuziehen. 80 Prozent sehen dazu keinen Grund. Ebenfalls gelassen sehen die Berliner steigenden Nebenkosten entgegen. Den Meinungsforschern zufolge haben zwei Drittel keine Sorge, sich ihre bisherige Wohnung aufgrund steigender Nebenkosten künftig nicht mehr leisten zu können. Wohnungssuche immer schwieriger Wer sich dennoch für einen …
Bloß nichts wegwerfen: Jeder 4. Deutsche mistet vor dem Umzug nicht aus
Bloß nichts wegwerfen: Jeder 4. Deutsche mistet vor dem Umzug nicht aus
… 25 Prozent der Deutschen misten vor dem Umzug gar nichts aus / Männer (30 Prozent) verzichten häufiger auf das Ausmisten als Frauen (20 Prozent) / Kleider und Krimskrams wie CDs, Bücher, Mitbringsel oder ungeliebte Geschenke fliegen am häufigsten raus Schallstadt, 29. Mai 2017. Ein Umzug ist eine gute Möglichkeit, um mal richtig auszumisten. In der Praxis …
Bild: Klimaschutz: Deutsche würden mehr Miete zahlenBild: Klimaschutz: Deutsche würden mehr Miete zahlen
Klimaschutz: Deutsche würden mehr Miete zahlen
… unterschiedliche Ansichten. Das Gros (59 Prozent) der Befürworter plädiert für eine Nullrunde. Sie würden höchstens so viel Mieterhöhung tolerieren, wie sie Heizkosten einsparen. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) würde trotz höherer Miete sparen wollen. Sie gaben an, dass unter dem Strich die Einsparung bei den Heizkosten größer sein müsste als der Mehraufwand …
Bild: Komm, räum auf!Bild: Komm, räum auf!
Komm, räum auf!
Jeder sollte mindestens eine haben – für Tücher, Schlüssel, Batterien, Briefpapier, USB-Kabel, Erinnerungsstücke, Krimskrams, das Allerwichtigste, was auch immer das ist, und für all jenes, was wir vor dem Abfall noch bewahren wollen: Kommoden. Sie sind nützliche Alltagshelfer und Weggefährten. Mit ihren gängigen Maßen finden sie immer ein Plätzchen …
Sie lesen gerade: Sammelwut: Jeder Zehnte müllt ein Drittel bis die Hälfte seiner Wohnung mit Krimskrams voll