openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trittin muss beim EEG nachbessern Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein im Rahmen einer

28.04.200423:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Trittin muss beim EEG nachbessern

Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein im Rahmen einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik

15. August 2003

Anlässlich der Vorlage der Eckpunkte zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch den Bundesumweltminister erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB:



Die vorgelegten Eckpunkte des Bundesumweltministers zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) reichen nicht aus. Entscheidende Punkte, wie eine Härtefallregelung für besonders strom- und energieintensive Unternehmen, der Bedarf an Regelenergie oder die Netzkosten sind nur unzureichend angesprochen.

Die CDU/CSU unterstützt grundsätzlich die Zielsetzung der Förderung erneuerbarer Energien. Sie sind ein wichtiger Baustein im Rahmen einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik.

Die vorgesehene verbesserte Förderung der Biomasse wird von der Union schon lange gefordert. Nicht zuletzt können dadurch auch in der bäuerlichen Landwirtschaft anfallende kleinere Biomassepotenziale energetisch nutzbar gemacht werden.

Bei Windkraftanlagen ist derzeit festzustellen, dass es eine Überförderung von Anlagen an windgünstigen Standorten gibt und gleichzeitig der Ausbau, auch an windungünstigen Standorten im Binnenland unverändert weiter geht. Ein weiterer Ausbau von Windkraftanlagen an windungünstigen Standorten im Binnenland ist für die Union weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll.

Für Windkraftanlagen im Meer, sog. Offshore-Anlagen, ist die Inbetriebnahmefrist für die Sonderförderung bis 2010 zu verlängern, um die notwendige technische Entwicklungsreife dieser Anlagen zu erreichen.

Die Union strebt insgesamt eine stärkere Differenzierung und Degression der Vergütungen an. Eine zielgenauere Förderung wird so möglich. Dadurch werden effiziente Anreize geschaffen, die zu einer weiteren Verbesserung der einzelnen Technologien und zu einer Senkung der Produktionskosten führen.

Der Bundesumweltminister wird aufgefordert, die vorgelegten Eckpunkte nachzubessern und insbesondere bei der Härtefallregelung und den Netzkosten eine Regelung zu finden, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sicherstellt.

Die Union steht zum Verdoppelungsziel der Europäischen Union (EU), den Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bis 2010 auf 12,5 % zu erhöhen. Ob es aber zum jetzigen Zeitpunkt schon sinnvoll ist, mit dem Quotenhammer ein Ziel von 20 % für 2020 festzulegen, ist fraglich.

Die CDU/CSU-Fraktion ist bereit, an einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösung bei den erneuerbaren Energien mitzuarbeiten.

Autor(en): Dr. Peter Paziorek

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6229
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trittin muss beim EEG nachbessern Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein im Rahmen einer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

BRUNKHORST: FDP befürwortet Solarstrom-Forschung
BRUNKHORST: FDP befürwortet Solarstrom-Forschung
… Trittin über eine angestrebte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie zur Erreichung der Marktführerschaft beim Solarstrom erklärt die Sprecherin für Erneuerbare Energien der FDP-Bundestagsfraktion, Angelika : Jürgen Trittin scheint angesichts der Vereinbarung mit der Industrie über verstärkte Gemeinschaftsforschung in der Photovoltaiktechnik zu …
Bundesrat billigt Härtefallregelung - Anträge können voraussichtlich ab Juli gestellt werden
Bundesrat billigt Härtefallregelung - Anträge können voraussichtlich ab Juli gestellt werden
… Juli gestellt werden Berlin, 20. Juni 2003 - Der Bundesrat hat heute einstimmig den Weg für eine schnelle Umsetzung einer Härtefallregelung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) frei gemacht. Die von Bundesumweltminister Jürgen Trittin vorgeschlagene Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes war bereits am 9.4.2003 vom Kabinett und am 6.6.2003 vom …
Bild: Europäischer Solarpreis 2013 geht an die NATURSTROM AGBild: Europäischer Solarpreis 2013 geht an die NATURSTROM AG
Europäischer Solarpreis 2013 geht an die NATURSTROM AG
… am Wochenende den Europäischen Solarpreis 2013 der renommierten internationalen Vereinigung EUROSOLAR. Die Jury wählte NATURSTROM aufgrund der „beispielhaften Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel“ aus. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in den Räumlichkeiten der KfW Bankengruppe in Berlin. In …
Erneuerbare Energien ohne garantierte Vergütung fördern
Erneuerbare Energien ohne garantierte Vergütung fördern
BERLIN. Zu den Ergebnissen der FDP-Klausurtagung zum Thema Erneuerbare Energien und zur Ankündigung der dena-Studie zum selben Thema erklärt die zuständige Fachsprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Angelika BRUNKHORST: Erneuerbare Energien müssen neben fossilen Energieträgern ihren Teil zur zukünftigen Energieversorgung in Deutschland leisten. Die FDP …
EEG-Entwurf ist veränderungs- und das Gesetzgebungsverfahren beschleunigungsbedürftig
EEG-Entwurf ist veränderungs- und das Gesetzgebungsverfahren beschleunigungsbedürftig
14.8.2003 Zu dem von Bundesminister Jürgen Trittin vorgelegten Entwurf für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erklärt die Geschäftsführerin von EUROSOLAR, Irm Pontenagel: Der vorliegende Referentenentwurf des EEG enthält eine Reihe wichtiger Verbesserungen, besonders im Bereich der Photovoltaik und der kleinen Biomasseanlagen. Andere …
Trittin begrüsst politische Einigung für mehr - Wettbewerb im Energiemarkt
Trittin begrüsst politische Einigung für mehr - Wettbewerb im Energiemarkt
… politischen Einigung zwischen den zustaendigen Bundesressorts und den Koalitionsfraktionen ueber die Schaffung einer Wettbewerbsbehoerde und eine Haertefallregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erklaert Bundesumweltminister Juergen Trittin: Ich begruesse die politische Einigung zwischen den beiden zustaendigen Ressorts und den Koalitionsfraktionen. Sie …
Bild: Biomethan für Vielfalt der umweltschonenden Energieerzeugung unerlässlichBild: Biomethan für Vielfalt der umweltschonenden Energieerzeugung unerlässlich
Biomethan für Vielfalt der umweltschonenden Energieerzeugung unerlässlich
Tag der Erneuerbaren Energien am 30. April in Oederan Berlin, 29.04.2016. Die Energiewende ist eine Herausforderung, die von vielen, ganz unterschiedlichen Marktteilnehmern gestemmt wird. Der Tag der Erneuerbaren Energien, der dieses Jahr am 30. April zum 21.mal in Oederan stattfindet, gibt allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen …
Über 5.000 Teilnehmer zur morgigen Kundgebung von IG Metall, Greenpeace, DNR, Mittelstandsverband un
Über 5.000 Teilnehmer zur morgigen Kundgebung von IG Metall, Greenpeace, DNR, Mittelstandsverband un
Keine Einigung zu Erneuerbaren Energien - Trittin sagt Teilnahme an Kundgebung am Brandenburger Tor zu Berlin, 4.11.03: Bei einem Spitzengespräch zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium konnte am gestrigen Montag keine Einigung zur Fortführung der Förderung Erneuerbarer Energien erzielt werden. Während am Mittwoch die Staatssekretäre zu einem …
Emissionshandelsgesetz - Rot-Grün missachtet Rechte des Parlaments und offenbart Chaos in der Energi
Emissionshandelsgesetz - Rot-Grün missachtet Rechte des Parlaments und offenbart Chaos in der Energi
… bis dato nicht erklären können, wie sie den Emissionshandel mit den bereits existierenden Klimaschutzinstrumenten, wie etwa der Ökosteuer, dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) in Einklang bringen will. Erst kürzlich hat der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums nachdrücklich eine solche …
Erneuerbare Energien unverzichtbar für Klimaschutz
Erneuerbare Energien unverzichtbar für Klimaschutz
… - Eine breite Allianz deutscher Umwelt- und Naturschutzorganisationen fordert die Bundesregierung anlässlich eines heute in Berlin stattfindenden Aktionstages auf, Erneuerbare Energien weiter massiv auszubaün. Greenpeace, WWF, BUND, NABU, ROBIN WOOD, Deutsche Umwelthilfe, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und Germanwatch, die alle am …
Sie lesen gerade: Trittin muss beim EEG nachbessern Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein im Rahmen einer