openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LK-AG gewinnt red dot award: product design 2012

03.04.201214:25 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: LK-AG gewinnt red dot award: product design 2012
Weltweit preisgekröntes Design: Die LK-AG gewinnt den red dot award 2012
Weltweit preisgekröntes Design: Die LK-AG gewinnt den red dot award 2012

(openPR) „X-ray 3D Echtzeit Präsentation“ bereits zum dritten Mal ausgezeichnet:

Nachdem das Unternehmen mit der innovativen Präsentationslösung für die Evonik Industries AG bereits den iF communication design award sowie den iF product design award abgeräumt hatte, dürfen sich die Essener nun noch über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: den red dot award: product design 2012.



Der red dot design award, dessen Ursprünge bis 1955 zurückreichen, ist heute einer der größten und renommiertesten Designwettbewerbe der Welt. 2012 haben sich 1.800 Großunternehmen und selbständige Gestalter aus 58 Ländern beim red dot award: product design 2012 beworben. In den 19 verschiedenen Wettbewerbskategorien wurden insgesamt 4.515 Anmeldungen eingereicht. Wem es hier gelingt, die internationale Expertenjury von seinem herausragendem Produktdesign zu überzeugen, erhält zu Recht den weltweit begehrten red dot. Mit der „X-ray 3D Echtzeit Präsentation“ hat es das Essener Unternehmen geschafft.

Die LK-AG ist ein weltweit agierender Spezialist für Veranstaltungen und Präsentationen. In der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung „Imagineering by LK-AG“ werden individuelle Lösungen kreiert und unter Einsatz neuster Technologien umgesetzt. Für die Evonik Industries AG entwickelte das interdisziplinäre Team eine außergewöhnliche Präsentationstechnik, mit der Kunststoffbauteile des Automobilzulieferers erklärt werden sollten, die in der Tiefe verbaut und somit eigentlich gar nicht sichtbar sind.

Die Lösung lieferten die Entwickler schließlich mit einem berührungsempfindlichen Plasmadisplay, das sich hin und her schieben lässt und Röntgenblicke in Echtzeit in das Innere eines Lotus Exiges ermöglicht – immer am jeweiligen Standort des Betrachters. Hinter der Technik verbirgt sich eine aufwändige 3D Animation, für die das Luxusauto mit der Schieblehre 1:1 von Hand vermessen wurde. Auf Basis dieser Daten programmierten dann fünf Mitarbeiter über zwei Monate an dem Modell.

Die LK-AG zeichnete hier von der grafischen Gestaltung, über die Steuertechnik bis hin zur Kinetik - deren Besonderheit darin lag, dass man das Gefühl vermittelt bekam, selbst kräftig zu schieben, das Display aber in Wirklichkeit auf Fingertipp reagierte – für eine designorientierte Sonderlösung verantwortlich. Mit dieser präsentierte sich Evonik erstmals auf der Kunststoffmesse 2010 und sorgte damit für so viel Aufmerksamkeit, dass der Konzern den Schiebemonitor seitdem regelmäßig bei den verschiedensten Veranstaltungen einsetzt.

Mit der X-ray 3D Echtzeit Präsentation hat die LK-AG bewiesen, dass es gelingen kann, eine designorientierte, technische Ausführung mit einer hochkommunikativen Contentlösung zu vereinen. Dies hat die renommierte Jury, die sich aus international anerkannten Designexperten zusammensetzt, erkannt und mit dem red dot award: product design 2012 honoriert.

Die Verleihung des international anerkannten Qualitätssiegels erfolgt am 2. Juli 2012 im Rahmen der traditionellen red dot gala. Über 1.000 internationale Gäste aus Design, Wirtschaft, Politik und den Medien treffen sich im Essener Aalto-Theater, um den Höhepunkt des diesjährigen Wettbewerbs gemeinsam zu zelebrieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621600
 798

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LK-AG gewinnt red dot award: product design 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Microsoft und BizT@lk AG veranstalten Webcast über Partnerintegration & EDI im MittelstandBild: Microsoft und BizT@lk AG veranstalten Webcast über Partnerintegration & EDI im Mittelstand
Microsoft und BizT@lk AG veranstalten Webcast über Partnerintegration & EDI im Mittelstand
Karlsruhe, 13. August 2010 – Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Microsoft veranstaltet die BizT@lk AG am 15. September 2010 um 15 Uhr einen Webcast zum Thema „Partnerintegration & EDI-Datenaustausch im Mittelstand auf Basis Microsoft BizTalk Server 2010“. Anhand einer Gegenüberstellung der klassischen Supply Chain-Modelle mit heutigen Partnernetzwerken, informieren Jens Gerecke, Product Technical Specialist bei der Microsoft Deutschland GmbH und Hans-Jörg Fischer, CTO der BizT@lk AG, welche spezifischen Herausforderungen sowie Vorteile au…
Bild: Dispositionsspezialist für das Team von Blue WheelsBild: Dispositionsspezialist für das Team von Blue Wheels
Dispositionsspezialist für das Team von Blue Wheels
Pünktlich zum Unternehmensstart ist Jan Breskott bei der Blue Wheels Veranstaltungstechnik an Bord. Blue Wheels ist ein Tochterunternehmen der Essener LK AG und hat Anfang Juli 2018 den Betrieb offiziell aufgenommen. Jan Breskott ist 31 Jahre alt und mit den Anforderungen und Abläufen bei Blue Wheels bestens vertraut, da der studierte Tontechniker bereits als Freelancer für die LK AG tätig gewesen ist. Der gebürtige Wuppertaler arbeitet bei Blue Wheels im Bereich Materialdisposition und koordiniert dort beispielsweise die für das Unternehmen…
Bild: 7. Seminar „Licht- und Medientechnik“ ein RiesenerfolgBild: 7. Seminar „Licht- und Medientechnik“ ein Riesenerfolg
7. Seminar „Licht- und Medientechnik“ ein Riesenerfolg
LK-AG veranstaltet erstmals gemeinsam mit JMT Viermal im Jahr gab es für Interessenten bisher die Möglichkeit an den Licht- und Medientechnik-Seminaren der LK-AG teilzunehmen - zwei Termine im Sommer und zwei im Winter, die immer gut besucht waren. Für das Juni-Seminar 2009 hatte sich der Full Service Dienstleister für Beleuchtung, Beschallung, Medientechnik …
Bild: „Röntgenblicke“ in das Innere eines LuxusautosBild: „Röntgenblicke“ in das Innere eines Luxusautos
„Röntgenblicke“ in das Innere eines Luxusautos
Essener LK-AG gewinnt Automotive Brand Contest Wie erklärt man die Kunststoffbauteile eines Automobilzulieferers, die in der Tiefe verbaut und somit eigentlich gar nicht sichtbar sind? Die Essener LK-AG beantwortet diese Frage in Form einer aufsehenerregenden Röntgeninstallation, die in der letzten Zeit einen wichtigen Designpreis nach dem nächsten …
D’art entwickelt Markenarchitektur für LK-Aktiengesellschaft auf EuroShop 2014
D’art entwickelt Markenarchitektur für LK-Aktiengesellschaft auf EuroShop 2014
Die D’art Design Gruppe entwirft das Messekonzept für die LK-AG auf der EuroShop 2014 in Halle 10, C60 in Düsseldorf. Auf einer Fläche von 169qm präsentiert sich der integrierte Kommunikationsdienstleister für Live- und Markenkommunikation auf der internationalen Weltleitmesse für den Handel mit einer Markenmediatektur. Das diesjährige Motto des Essener …
Bild: Vier 40 Tonner für den ThyssenKrupp IdeenParkBild: Vier 40 Tonner für den ThyssenKrupp IdeenPark
Vier 40 Tonner für den ThyssenKrupp IdeenPark
Essener LK-AG stemmt Material- und Logistik Kraftakt Wer den ThyssenKrupp IdeenPark bereits besucht hat, weiß: Die Bezeichnung als „einzigartiges Technikfestival“ ist gewiss keine Untertreibung. Tausende kommen täglich zur Messe Essen, um in den phantasievoll gestalteten Stadtquartieren die Faszination „Technik pur“ zu erleben. Logisch, dass speziell …
Bild: LK-AG gewinnt gleich zwei iF design awardsBild: LK-AG gewinnt gleich zwei iF design awards
LK-AG gewinnt gleich zwei iF design awards
X-ray 3D Echtzeit Präsentation überzeugt die Jury: Die Essener LK-AG ist ein weltweit agierender Spezialist für Veranstaltungen und Präsentationen. In der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung „Imagineering by LK-AG“ werden individuelle Lösungen kreiert und unter Einsatz neuster Technologien umgesetzt. Für die Evonik Industries AG entwickelte …
Bild: Red Dot Award: Essener LK AG verantwortet Inszenierung „Best of the Best 2018“Bild: Red Dot Award: Essener LK AG verantwortet Inszenierung „Best of the Best 2018“
Red Dot Award: Essener LK AG verantwortet Inszenierung „Best of the Best 2018“
Am 9. Juli findet im Essener Aalto Theater – selbst eine Design-Ikone – die diesjährige Verleihung des Red Dot Award: Product Design 2018 statt. Geehrt werden im Rahmen einer glamourösen Gala die besten Designer und Hersteller des Jahres. Zum Red Dot Award, der bereits seit 1955 jährlich vergeben wird, gab es 2018 eine Rekordzahl von 6.300 Einreichungen aus 59 Nationen. Die Auswahl der Preisträger übernahm ein 39-köpfiges Expertengremium. Zur Preisverleihung werden 1.200 internationale Gäste erwartet. Mit dabei ist auch die LK AG aus Essen, …
Bild: Seminar „Licht, Medien & Markenkommunikation im digitalen Raum“Bild: Seminar „Licht, Medien & Markenkommunikation im digitalen Raum“
Seminar „Licht, Medien & Markenkommunikation im digitalen Raum“
Essener LK-AG bietet vier Stunden geballtes Wissen: Messe- und Eventverantwortliche, Entscheider im Marketing und Architekten sollten sich unbedingt den 6. oder 7. Dezember 2012 im Terminkalender freihalten. Die Essener LK-AG, Spezialist für Markenkommunikation, Live-Events und Neue Medien, vermittelt dann im Rahmen jeweils eintägiger Seminare wieder …
Bild: Sarah Freitag ist User Experience und User Interface Designerin bei LK AGBild: Sarah Freitag ist User Experience und User Interface Designerin bei LK AG
Sarah Freitag ist User Experience und User Interface Designerin bei LK AG
Sarah Freitag (29) ist als User Experience und User Interface Designerin im Konzeptionsbüro der Full-Service-Agentur LK in Essen tätig. „Das ist derzeit das am stärksten wachsende Segment im Unternehmen, für das wir weiter kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen suchen“, meint dazu Holger Steffentorweihen Vorstandsmitglied bei LK. Sarah Freitag hat einen Bachelor in Information and Communication Design und einen Master in Digital Media erworben. Hier war ihr Schwerpunkt auf digitalen Installationen in Kombination mit der Innovationsmetho…
Sie lesen gerade: LK-AG gewinnt red dot award: product design 2012