openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkehrsunfallforschung Partner bei Ko-FAS

03.04.201210:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Verkehrsunfallforschung Partner bei Ko-FAS

(openPR) VUFO ist jetzt Mitglied der Forschungsinitiative Ko-FAS (ko-fas.de) - Kooperative Sensorik und kooperative Perzeption für die Präventive Sicherheit im Straßenverkehr

Das wesentliche Ziel der Forschungsinitiative Ko-FAS ist es, Beiträge zur Steigerung der Verkehrssicherheit zu leisten um somit die Zahl von Verkehrsunfällen zu reduzieren sowie deren Folgen soweit möglich zu mindern.

Die Forschungsinitiative Ko-FAS entwickelt dazu neuartige Technologien, Komponenten und Systeme, die den Verkehrsteilnehmern mittels kooperativer Sensorik und Perzeption ein umfassendes Bild der Verkehrsumgebung bereitstellen.

Auf dieser Basis ist es möglich, kritische Verkehrssituationen frühzeitig zu erkennen, so dass mit vorbeugenden Maßnahmen Unfallsituationen vermieden oder Unfallfolgen wesentlich vermindert werden können.
Die genannten Technologien basieren auf dem Zusammenwirken von Sensoren der verschiedenen Verkehrspartner und verwenden neueste Verfahren der Kommunikationstechnologie zum Austausch dieser Informationen. Die Forschungsinitiative Ko-FAS besteht aus den drei Verbundprojekten
• Ko-TAG – Kooperative Transponder
• Ko-PER – Kooperative Perzeption
• Ko-KOMP – Kooperative Komponenten.

Die Verbundprojekte Ko-TAG und Ko-PER beinhalten die Erforschung innovativer Verfahren der kooperativen Sensortechnologie zur präzisen Erfassung des Verkehrsumfeldes. Beide Verbundprojekte ergänzen sich und generieren im wechselseitigen Informations- und Ergebnisaustausch wichtige Synergien.

Zur Ausschöpfung des Potenzials dieser beiden Verbundprojekte und als Basis für eine möglichst gute, breite und schnelle wirtschaftliche Umsetzung werden im Verbundprojekt Ko-KOMP Methoden, Komponenten und Werkzeuge entwickelt und der durch kooperative Unfallschutzsysteme erzielbare volkswirtschaftliche Mehrwert erforscht. Auch die VUFO ist Partner im Verbundprojekt Ko-KOMP und wird dabei die anderen Partner in den verschiedenen Bereichen vor allem mit Hilfe der vorhandenen Unfalldaten unterstützen und somit einen weiteren Beitrag für die Forschung in der Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit leisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621508
 584

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkehrsunfallforschung Partner bei Ko-FAS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH

Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH unterstützt Sucht- und Jugendhilfe Verein
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH unterstützt Sucht- und Jugendhilfe Verein
Der Hauptfokus des „Sucht- und Jugendhilfe Vereins“ (suchthilfeverein.org) liegt in der Beratung und Aufklärung rund um die Themen „Jugendliche“ und „Sucht“. Es werden allerdings hier nicht nur Alkohol und Drogen sondern alle Suchtformen (Spielsucht, Medikamente, Facebook…) betrachtet. So kann mit Präventionsarbeit vielen Dingen wie z. Bsp. Jugendgewalt vorgebeugt werden. Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH unterstützt die Arbeit des Sucht- und Jugendhilfe Vereins und das dazugehörige Magazin „SUCHT-HILFE“ und leistet damit ei…
„Modellierung von Stahlschutzplanken in PC-Crash“
„Modellierung von Stahlschutzplanken in PC-Crash“
„Modellierung von Stahlschutzplanken in PC-Crash“ Artikel der VUFO in der aktuellen VKU Ausgabe 10/2012 In der aktuellen Ausgabe der VKU (10/2012) ist unter anderem ein Artikel der Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH zum Thema „Modellierung von Stahlschutzplanken in PC-Crash“ erschienen. Autoren sind Sören Große (Mitarbeiter im Bereich Rekonstruktion/ Simulation), Christian Erbsmehl (Bereichsleiter Rekonstruktion/Simulation) und Herr Dr. Lars Hannawald (Geschäftsführer der VUFO). Abstract: Für die Simulation von Anprallen an Schu…

Das könnte Sie auch interessieren:

FAS Group übernimmt Entwicklung und Vertrieb des Forms Automation System (FAS)
FAS Group übernimmt Entwicklung und Vertrieb des Forms Automation System (FAS)
Das neu gegründete europäische Konsortium entwickelt die Digital Pen&Paper-Technologie FAS weiter und startet ab sofort ein Partnerprogramm für Vertrieb und Support. Bensheim/ Gif sur Yvette/ Wiltshire. Ein europäisches Konsortium, die FAS Group, hat von Hewlett-Packard (HP) das Forms Automation System (FAS) lizenziert. Seit dem 15. Oktober 2005 …
DIU-Studierende unterwegs auf dem Lausitzring
DIU-Studierende unterwegs auf dem Lausitzring
Auf der jüngsten und modernsten Rennstrecke Deutschlands probierten sich Ende Juni die Studierenden des DIU-Masterstudiengangs Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung an zahlreichen Test- und Fahrmodulen aus. Teil des Studiengangs „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ ist in jedem Jahrgang ein fahrdynamisches Praktikum. In diesem können …
Bild: FAS Web-Reporting: Berichtserstellung direkt im BrowserBild: FAS Web-Reporting: Berichtserstellung direkt im Browser
FAS Web-Reporting: Berichtserstellung direkt im Browser
Schnell und einfach Berichte erstellen mit dem FAS Web-Reporting Ein verlässliches Berichtswesen ist ein unverzichtbares Instrument in jedem Unternehmen. Das Web-Reporting des Factory Application Servers (FAS) ermöglicht die Erstellung umfassender Berichte mit minimalem Aufwand direkt über die FAS-Weboberfläche. Programmierkenntnisse werden dafür nicht benötigt. Das gewünschte Report-Layout kann per Drag & Drop auf der grafischen Oberfläche im FAS ausgewählt und die Abfragekriterien eingestellt werden. Umfangreiche Einbindungen für individu…
Anlagenplanung und Engineering: Dienstleistungen von FAS
Anlagenplanung und Engineering: Dienstleistungen von FAS
Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH unterstützt beim Anlagenbau. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH (http://www.fas.de) hat ihren Sitz im niedersächsischen Salzgitter und bietet ein vielfältiges Programm rund um Flüssiggas-Anlagen jeder Art. Kunden erhalten bei FAS unter anderem Flüssiggas-Betankungsanlagen, -Zapfsäulen und -Verdampfer bzw. -Verdampferanlagen. Zudem bieten die Experten für Flüssiggas-Anlagen zahlreiche Serviceleistungen von der Nacheichung von Zapfsäulen über die Montage und Inbetriebnahme unterschiedlicher Anlagen bis hin zu Repar…
Bild: Auslöser für Fettleber bei Übergewicht gefundenBild: Auslöser für Fettleber bei Übergewicht gefunden
Auslöser für Fettleber bei Übergewicht gefunden
Starkes Übergewicht wirkt sich auch auf die Leber aus: Fast ein Drittel aller Erwachsenen leidet unter chronischer Leberverfettung, was zu Entzündungen führen und sogar Krebs auslösen kann. Forschende des Kinderspitals Zürich und der Universität Zürich haben nun Signalwege in den Zellen aufgezeigt, die bei der Entstehung einer Leberverfettung eine wichtige Rolle spielen. --- In der Schweiz ist rund jeder zehnte Erwachsene stark übergewichtig, adipös. Eine solche Fettleibigkeit kann nicht nur zu Diabetes- oder Herzkreislauf-Erkrankungen führe…
DIU-Studierende erkunden die Mobilität der Zukunft
DIU-Studierende erkunden die Mobilität der Zukunft
In den Masterstudiengang „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ der Dresden International University (DIU) wurden zum 12. April 2018 zehn neue Studierende immatrikuliert. Die ersten Tage boten diesen ein abwechslungsreiches Programm aus spannenden Vorlesungen, einer Besichtigung der Gläsernen Manufaktur von VW und der Immatrikulationsfeier. Zehn …
Komplettes Straßentankwagenequipment von FAS
Komplettes Straßentankwagenequipment von FAS
… Reparatur und Nacheichungen. Straßentankwagenequipment für Flüssiggas FAS bietet Ihnen Zubehör für Flüssiggas-Straßentankwagen sowie komplette Sets. Kunden werden darüber hinaus von ihren Ansprechpartnern der Firma beraten und unterstützt. Die Mitarbeiter von FAS ermitteln den Bedarf und bieten die erforderliche technische Unterstützung. Weiterhin werden …
Bild: Open-Source-Plugin zur Modellierung von funktionalen Architekturen für Systeme veröffentlichtBild: Open-Source-Plugin zur Modellierung von funktionalen Architekturen für Systeme veröffentlicht
Open-Source-Plugin zur Modellierung von funktionalen Architekturen für Systeme veröffentlicht
Neue FAS-Arbeitsgruppe der GfSE stellt MagicDraw-Plugin zur verbesserten Modellierung von FAS bereit Hamburg, 23. Januar 2012. Die Arbeitsgruppe für Funktionale Architekturen für Systeme (FAS) der Gesellschaft für Systems Engineering e. V. (GfSE) stellt ein MagicDraw-Plugin für die neue FAS-Methode als Open Source bereit. Die Ende 2011 neu gegründete Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die FAS-Methode zu verbessern und Tools zur Verfügung zu stellen. Im November 2010 und 2011 wurde von Jesko Lamm von der Bernafon AG und Tim Weilkiens vo…
Bild: Mehr Flexibilität und Effizienz:TIM informiert in Webcast Reihe über die neuen NetApp SystemeBild: Mehr Flexibilität und Effizienz:TIM informiert in Webcast Reihe über die neuen NetApp Systeme
Mehr Flexibilität und Effizienz:TIM informiert in Webcast Reihe über die neuen NetApp Systeme
… Webcast präsentieren. „Mit dem Launch der neuen Produkte und Technologien bringt NetApp eine Fülle von Innovationen auf den Storage Markt. In den Webcasts informieren wir unsere Partner über die technische Details sowie die optimale Positionierung im Storage Umfeld“.“ erläutert Treu. Die Webcast Serie findet jeweils freitags von 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr …
Schlüsselfertige Flüssiggas-Anlagen von FAS
Schlüsselfertige Flüssiggas-Anlagen von FAS
FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH übernimmt Planung, Durchführung und Wartung Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH (http://www.fas.de) mit Sitz in Salzgitter bietet ein umfangreiches Programm rund um Flüssiggas-Anlagen von Zapfsäulen über Verladearme bis hin zu Abfüllanlagen. Sonderanfertigungen und technische Unterstützung gehören ebenso zum Angebot wie kurze Lieferzeiten und wettbewerbsfähige Preise. Der Fachbetrieb aus Niedersachsen ist zertifiziert und erfüllt sowohl nationale als auch internationale Normen wie beispielsweise OIML, EAC, ATEX oder A…
Sie lesen gerade: Verkehrsunfallforschung Partner bei Ko-FAS