(openPR) 36V/5A-µModule-Abwärtsregler schützt Eingangsspannungsquellen vor Überstrom und unterstützt asymmetrisches Power Sharing
Milpitas, California (USA) – 15. März 2012. Linear Technology präsentiert den LTM8026, einen für Eingangsspannungen bis 36V ausgelegten 5A-µModule®-Abwärtsregler mit einer einstellbaren, auf ±10% genauen Strombegrenzung. Die Strombegrenzung ermöglicht es Entwicklern, die maximale Leistung vorzugeben, die der Betriebsspannungsquelle entnommen wird, und so zu verhindern, dass die Eingangsspannung infolge von Überstrom einbricht. Es besteht die Möglichkeit, mehrere LTM8026 ausgangsseitig parallel zu schalten und die Ausgangsströme der einzelnen Regler individuell zu begrenzen und an die Stromergiebigkeit der jeweiligen Eingangsspannungsquelle anzupassen. Durch ein solches "asymmetrisches Power Sharing" erzielt man eine höhere Gesamtausgangsleistung. Im Gegensatz dazu unterstützen herkömmliche Regler lediglich eine gleichmäßige Ausgangsstromverteilung; das hat den Nachteil, dass die schwächste Eingangsspannungsquelle die maximal mögliche Ausgangsleistung bestimmt. Eine typische Anwendung für den LTM8026 ist Point-of-load-Regelung in Systemen mit 24V- und 12V-Betriebsspannungsschienen wie z. B. VXI bus in Endmärkten wie Automobilindustrie, Messtechnik und Industrieausrüstung.
Wie alle µModule-Regler von Linear Technology kombiniert auch der LTM8026 den DC/DC-Controller, die Leistungsschalter, die Leistungsinduktivität, die Kompensationsschaltung sowie Eingangs- und Ausgangskondensatoren (mit relativ kleiner Kapazität) in einem kompakten SMT-Gehäuse. Der maximale Ausgangsstrom ist über eine externe Spannung oder einen Widerstandsspannungsteiler programmierbar und kann unter Verwendung eines Thermistors bei ansteigender Sperrschicht- oder Umgebungstemperatur automatisch verringert werden, um den LTM8026 und/oder die Last vor Überhitzung zu bewahren.
Der LTM8026 benötigt eine Eingangsspannung zwischen 6V und 36V und kann eine Ausgangsspannung zwischen 1,2V und 24V liefern. Die Höhe der Ausgangsspannung wird über einen einzigen Widerstand programmiert. Bei 12V Eingangsspannung, 3,3V Ausgangsspannung und 2A Ausgangsstrom erreicht der LTM8026 einen Wirkungsgrad von 89%. Zur Minimierung des Schaltrauschens kann der µModule-Regler mit einer externen Taktfrequenz im Frequenzbereich von 100kHz bis 1MHz synchronisiert werden. Der Regler bietet außerdem eine extern einstellbare Soft-Start-Funktion, eine einstellbare Schaltfrequenz und eine Übertemperaturabschaltung.
Der LTM8026 besitzt ein thermisch optimiertes, 11,25mm x 15mm x 2,82mm großes LGA-Gehäuse. Der Chip ist für den Temperaturbereich von –40°C bis +125°C ausgelegt (zwei Versionen: Temperaturklasse "E" oder "I") und ab Lager lieferbar. Weitere Informationen finden Sie unter: www.linear.com/product/LTM8026
Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LTM8026
• Programmierbare Strombegrenzung mit ±10% Genauigkeit
• Asymmetrisches Power Sharing (individuell programmierbare Stromgrenzwerte bei Konfigurationen mit mehreren parallelgeschalteten Reglern)
• Eingangsspannungsbereich 6V bis 36V
• Ausgangsspannungsbereich 1,2V bis 24V
• Ausgangsstrom bis 5A
• 89% Wirkungsgrad (12VIN / 3,5VOUT)
• Schaltfrequenz ist mit externem Taktsignal zwischen 100kHz und 1MHz synchronisierbar
• Einstellbare Schaltfrequenz: 100kHz bis 1MHz
• Kompaktes, thermisch optimiertes, 11,25mm × 15mm × 2,82mm großes LGA-Gehäuse