Heinrich Dopfer hat Ende 2011 die MAWECON GmbH gegründet.
(openPR) Mit der Gründung der MAWECON GmbH hat Heinrich Dopfer einen neuen Service für Unternehmen im Werkzeugbau und der Stanz-Biegeindustrie ins Leben gerufen. Sein fundiertes Fachwissen und seine Kontakte machen den Werkzeugmachermeister aus Füssen zum idealen Berater zum Thema Werkzeugbau und Stanz-Biegetechnik.
Vor allem bietet die MAWECON Unternehmen technische Beratung zum Werkzeugbau bzw. zur Werkzeugoptimierung sowie Beratung in der Konzeptfindung zur Herstellung von Stanz-Biegeteilen und Baugruppen. Hohe Produktivität erfordert die optimale Kombination aus Maschine, Werkzeug und Bauteilen. Die MAWECON erarbeitet in Zusammenarbeit mit ihren Kunden jeweils ein optimales Konzept für eine kosteneffizientere Produktion und optimierte Prozesse und begleitet die Unternehmen bei der Konstruktion und Herstellung der Bauteile und Werkzeuge.
Als Consultingunternehmen im Maschinenbau und Werkzeugbau bietet MAWECON nicht nur technische Beratung an, sondern vermittelt auch Aufträge bzw. sucht geeignete, zuverlässige Kooperationspartner für Unternehmen, die kurzfristig mehr Fertigungskapazität benötigen.
Auch Unternehmen die Unterstützung im Vertrieb oder bei der Suche und Auswahl der passenden Bauteile oder Werkzeuge benötigen, können seine Dienste in Anspruch nehmen. Der An- und Verkauf von Werkzeugmaschinen runden den Service ab.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Heinrich Dopfer
MAWECON GmbH
An den Filzteilen 1
87629 Füssen
Deutschland
Die MAWECON GmbH ist Dienstleister für Unternehmen im Bereich Werkzeugbau, Montagetechnik, Schweißtechnik sowie der Stanz- und Biegetechnik. Sie unterstützt Unternehmen bei der kosteneffizienten und fristgerechten Erfüllung von Aufträgen sowie der Herstellung und Optimierung von Werkzeugen.
News-ID: 621092
788
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Beratung für Werkzeugbau und Stanz-Biegetechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… Sauerland positioniert sich als Systemanbieter
Kunststoff- und Metallverarbeiter, Spezialisten in der Stanz-, Draht- und Biegetechnik, Dreh- und Frästechnik oder einfach nur der Werkzeugbau – jedes Unternehmen in diesen Bereichen verfügt in seinem Kompetenzbereich über das notwendige Know-how. In der heutigen sich schnell verändernden Wirtschaftswelt, …
Konstruktion, Werkzeugbau und Serienfertigung an einem Standort: Systemlieferanten in der Stanz- und Umformtechnik sind wichtige Partner der Industrie.
Wer heutzutage erfolgreich für sensible Branchen wie die Automobil- oder Telekommunikationsindustrie oder die Medizin- und Elektrotechnik fertigt, der arbeitet mit ausgebildeten Fachkräften, exzellenter …
Die ZETKA Stanz- und Biegetechnik GmbH & Co. KG und die Creative Automation entwickeln ein servo-mechanisches Hybridmodul für den vielseitigen und zuverlässigen Einsatz im Stanz- und Montagebereich, das sich hervorragend in der Blechbearbeitung bewährt. Das zum Patent angemeldete Modul kombiniert erstmals einen rotierenden Servoantrieb der Firma Festo mit einem bereits patentierten linearen Kurvenantrieb und eröffnet den Anwendern höhere Flexibilität im Hinblick auf Weg, Zeit, Lineargeschwindigkeit und Beschleunigung ihrer Produktionsanlagen.…
… über die Entwicklung und Herstellung von Standardautomatisierungen für die automatische Montage von Einpress-Schrauben und - Muttern sowie die Gründung der MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH, die zwischenzeitlich 40 Mitarbeiter zählte. Ein weiterer Meilenstein war 1997 die Eintragung des Markennamens Autoriv, unter ihm werden bis heute alle Produkte …
… Konstruktionsdaten werden mit Hilfe des 3D-Drucks Prototypen durch schichtweisen Auftrag von Material erstellt. Eine Werkzeugform ist dabei nicht nötig.
PROTOTYP IN SERIENQUALITÄT
Die Volker Gehlen Werkzeugbau GmbH unterstützt ihre Kunden in allen Phasen der Produktentwicklung. Von der Konzeption und Entwicklung über die Simulation und das Engineering bis hin zum …
… 13.03.2020 auf dem Campus der RWTH Aachen neben Grundlagenwissen zur Prozesstechnik auch Best-Practice-Ansätze aus Forschung und Industrie aus den Bereichen Werkzeugbau, Pressen- & Anlagentechnik und Tribologie.
Durch die Arbeit in Kleingruppen und praxisorientierte Anwendungen lernen Teilnehmende die Möglichkeiten der Prozessauslegung mittels FEM …
NEULINGEN-GÖBRICHEN/PFORZHEIM. marquardt, der Partner im Werkzeugbau und in der Stanztechnik, geht gestärkt aus der aktuellen Wirtschaftskrise hervor. Das inhabergeführte Unternehmen verzeichnet trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein gesundes Wachstum. Dies ist vor allem auf die vorausschauende Unternehmenspolitik zurückzuführen. Zudem machen …
cewesta Werkzeugbau aus Salzkotten ist bereits seit 20 Jahren im Geschäft und stets bemüht, seinen Kunden den bestmöglichen Service in Sachen Werkzeugbau sowie Stanz- und Umformtechnik zu bieten. Um dem aktuellen Stand der neuen Medien ebenfalls zu entsprechen, fand nun auch ein Relaunch der Website statt. Die Adresse, www.cewesta.de, ist zwar geblieben, …
… erhalten Kunden nicht nur alle genormten und individuellen Bauteile für das Werkzeug aus einer Hand, sondern auch alle Dienstleistungen - von werkzeugtechnischer Beratung über Konstruktion, Montage und Ersatzteilmanagement bis hin zu Prozessoptimierung und Schulungen.
Das Unternehmen wurde 2008 in Halblech im Ostallgäu, wo Innovation und technischer …
Die ZETKA Stanz- und Biegetechnik GmbH & Co. KG und die Creative Automation entwickeln ein servo-mechanisches Hybridmodul für den vielseitigen und zuverlässigen Einsatz im Stanz- und Montagebereich der Elektronikfertigung. Das zum Patent angemeldete Modul kombiniert erstmals einen rotierenden Servoantrieb der Firma Festo mit einem bereits patentierten linearen Kurvenantrieb und eröffnet den Anwendern höhere Flexibilität im Hinblick auf Weg, Zeit, Lineargeschwindigkeit und Beschleunigung ihrer Produktionsanlagen. Auf der Productronica in Münch…
Sie lesen gerade: Beratung für Werkzeugbau und Stanz-Biegetechnik