(openPR) Die Steinel Aktivelemente GmbH, Spezialist für Folgeverbundwerkzeuge und Bihler-Technologie, präsentiert sich auf der diesjährigen Stanztec, drei Jahre nach ihrer Markteinführung, nun erstmalig als Full-Service-Partner rund um das Werkzeug.
Bei Steinel Aktivelemente erhalten Kunden nicht nur alle genormten und individuellen Bauteile für das Werkzeug aus einer Hand, sondern auch alle Dienstleistungen - von werkzeugtechnischer Beratung über Konstruktion, Montage und Ersatzteilmanagement bis hin zu Prozessoptimierung und Schulungen.
Das Unternehmen wurde 2008 in Halblech im Ostallgäu, wo Innovation und technischer Fortschritt auf eine lange Tradition zurückblicken, gegründet. Die Stanz- und Biegetechnik nimmt in der ganzen Region einen bedeutenden Stellenwert ein.
Die Steinel Aktivelemente GmbH hat sich von Beginn an ganz den hochpräzisen, individuellen Bauteilen für die Stanz- und Biegetechnik verschrieben und produziert seitdem schneidende und formende Teile und mittlerweile auch komplette Werkzeuge für die Stanz- und Umformtechnik. Dank hochqualifizierten, engagierten Mitarbeitern, modernsten Maschinen mit einem hohen Grad an Automation sowie modernster Qualitätssicherung, wird hier nicht nur hochpräzise, sondern auch kosteneffizient produziert.
Das Bestreben von Steinel Aktivelemente ist die Lieferung von einbaufertigen Teilen, so dass der Kunde diese nicht in einem aufwendigen Fertigungsprozess weiterverarbeiten lassen muss. Daher gehören neben der 5-Achs-Zerspanung, dem 5-Achs-Profilschleifen und der vollautomatisierten Drahterosion auch Maßnahmen zur Oberflächenveredlung, wie etwa Microstrahlen und PVD-Beschichtung, zum Angebot.
Ein umfassendes Serviceangebot komplettiert das breite Dienstleistungsspektrum.
Bei Bedarf können Kunden die Konstruktionsberatung in Anspruch nehmen, oder auch die Konzeption und Konstruktion des Gesamtwerkzeugs in Auftrag geben.
Das Ersatzteilmanagement garantiert optimale Verfügbarkeit individueller Bauteile.
Werkzeugtechnische Beratung, Prozessoptimierung sowie Schulungen tragen maßgeblich zur Erhöhung von Standzeiten, Produktionsgeschwindigkeit, Maschinenlaufzeiten und ggf. zur Verbesserung der Endproduktqualität bei.
Wer sich von der Qualität der Bauteile und den Vorteilen eines gesamtverantwortlichen Projektpartners überzeugen möchte, hat dazu auf der Stanztec Gelegenheit. Vom 19. bis 21. Juni in Pforzheim – Großer Saal Stand A-29.











