openPR Recherche & Suche
Presseinformation

40 Jahre Kompetenz in der Automatisierungs- und Fügetechnik

29.07.201314:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: 40 Jahre Kompetenz in der Automatisierungs- und Fügetechnik
Dieter Schmidt, Gründer (links) und Heiko Schmidt, beide Geschäftsführer der MDS
Dieter Schmidt, Gründer (links) und Heiko Schmidt, beide Geschäftsführer der MDS

(openPR) Die MDS-Palette an Standard- und Speziallösungen hilft beim Gestalten kostenoptimierter, innovativer Verbindungen

Dieses Jahr kann die MDS Maschinenbau Dieter Schmidt ihr 40 jähriges Firmenjubiläum feiern. Fundament der in Regensburg ansässigen Firma war 1973 ein Ingenieurbüro für die Konstruktion von Stanz- und Umformwerkzeugen. Firmengründer Dieter Schmidt (68) führt das Unternehmen bis heute zusammen mit seinem Sohn Heiko Schmidt (44). Anfangs agierte man lokal, durch das starke Wachstum von in Bayern angesiedelten Unternehmen wie beispielsweise BMW, Siemens und Audi, welche in den Anfangsjahren die Hauptkunden von MDS waren, wurden zusätzliche Kapazitäten benötigt und das Produktspektrum erweitert. Der Hauptfokus lag immer noch auf der Konstruktion von Stanz- und Umformwerkzeugen, jedoch nahm der Anteil an Sondermaschinen und Roboterzellen für die automatisierte Montage von Zusammenbauten von Jahr zu Jahr zu. Wegen steigender Nachfrage nach schlüsselfertigen Lösungen vergrößerte die Firma ihre Kapazität und ihr Angebot und fertigte nun auch Anlagen zur automatisierten Montage von Baugruppen. Diese relativ seltene Kombination von Sondermaschinen und Werkzeugen in Verbindung mit Verbindungselementen stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar. Die Herstellung von Stanz- und Umformwerkzeugen mit der automatisierten Montage von Bauteilen und Komponenten, welche nur in dieser Know-How Kombination möglich war, führten zu dem Renommee, auf das MDS bis heute noch aufbaut.


Ein Paradigmenwechsel in der Firmengeschichte war 1990 ein Auftrag der Daimler AG über die Entwicklung und Herstellung von Standardautomatisierungen für die automatische Montage von Einpress-Schrauben und - Muttern sowie die Gründung der MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH, die zwischenzeitlich 40 Mitarbeiter zählte. Ein weiterer Meilenstein war 1997 die Eintragung des Markennamens Autoriv, unter ihm werden bis heute alle Produkte vermarktet, die sich mit der automatisierten Fügetechnik bzw. mit der automatischen Montage von Verbindungselementen und Kleinteilen befassen. Nachdem die Marke sich bereits in Deutschland und Europa einen guten Ruf verschafft hatte, erfolgten im Jahr 2000 die ersten Verkäufe von Autoriv Produkten in die USA. 2001 dann der Einzug in ein eigenes Fertigungsgebäude im Werk Tschechien- Borska Pole in Pilsen. Ein weiteres wichtiges Jahr in der Firmengeschichte war 2003 mit der Umwandlung der MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH und der MDS Maschinenbau Dieter Schmidt in die MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG. 2007 wurde in den USA eine eigene Gesellschaft mit Sitz in Detroit gegründet. MDS ist seit 2011 auch ein Hauptgesellschafter der amerikanischen A-FAS Gruppe, zu der insgesamt neun Firmen weltweit gehören. MDS hat durch diese Beteiligung Zugriff auf ein Distributionszentrum in den USA und mit einer Niederlassung vor Ort auch Zugriff auf den Markt in Mexiko; des weiteren auf eine Kaltumformung in Taiwan. Zum Aufbau der Produktreihe A210 Handwerkzeuge und für den Verkauf von Standardprodukten wurde bereits 2009 eine Niederlassung in Italien mit Sitz in Mailand etabliert.
MDS hat heute weltweit mehr als 200 Mitarbeiter und der allgemeine Werkzeug- und Sondermaschinenbau ist einer strikten Fokussierung auf eine über lange Jahre bei MDS aufgebaute Kernkompetenz gewichen: Diese ist die Fügetechnik insbesondere mit Anlagen für die automatisierte Montage von Verbindungselementen und Kleinteilen. Als Systemlieferant liefert die Firma außerdem Verbindungselemente auch in Sonderausführung. Der Löwenanteil der Umsätze wird bei den OEMs und Tiers der Automobilindustrie erwirtschaftet. Mehr als 200 aktive Kunden werden heute in Europa und den USA bedient, mit ihnen wird ein Umsatz von 26 Mio.€ erwirtschaftet. Es ist das Ziel von MDS, in jedem Land, in dem Automobile hergestellt werden, mit einer Dependance vertreten zu sein. MDS wird sein Portfolio weiter ausbauen und für die Kunden zu einem One-Stop Shop werden. Mittel- bis langfristig will MDS eine Diversifizierung durchführen, auch in anderen Industrien tätig werden und damit Marktanteile auf- bzw. ausbauen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 736844
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „40 Jahre Kompetenz in der Automatisierungs- und Fügetechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Thomas Löhr wird Partner-Manager bei aragoBild: Thomas Löhr wird Partner-Manager bei arago
Thomas Löhr wird Partner-Manager bei arago
… wechselt als Partner-Manager zu arago. Mit der neu geschaffenen Position wollen die Frankfurter Automatisierungsexperten das Partnergeschäft für ihre TÜV-zertifizierte Automatisierungs-Lösung arago Autopilot for IT Operation weiter stärken. Für den geplanten Aufbau eines Partnerprogramms zur deutschlandweiten Markterweiterung bringt der erfolgreiche …
Simufact Engineering GmbH weiter auf Wachstumskurs
Simufact Engineering GmbH weiter auf Wachstumskurs
… GmbH, ein weltweit tätiges Software- und Dienstleistungsunternehmen für Prozesssimulation in der Fertigungsindustrie, bleibt auf Wachstumskurs. Mit Dr. Ulrike Beyer als Projektmanagerin Fügetechnik und mit Volker Mensing als Director Marketing & Communications hat das Hamburger Unternehmen sein Kompetenzteam um zwei weitere erfahrene Experten verstärkt. …
COI installiert umfassende ECM-Lösung bei der AFT GmbH
COI installiert umfassende ECM-Lösung bei der AFT GmbH
… organisiert Kernprozesse mit dem Dokumenten Management System (DMS) COI-BusinessFlow der COI GmbH Herzogenaurach 23. Juni 2009 – Der im Automotive Segment renommierte Automatisierungs- und Fördertechnik-Hersteller, die AFT Group, hat sich bei der Auswahl für ein unternehmensweites Dokumentenmanagementsystem (DMS) für die Software COI-BusinessFlow der …
Bild: JÄCKLE GmbH stellt neue Produktreihe auf der Messe Schweissen und Schneiden vorBild: JÄCKLE GmbH stellt neue Produktreihe auf der Messe Schweissen und Schneiden vor
JÄCKLE GmbH stellt neue Produktreihe auf der Messe Schweissen und Schneiden vor
Alle vier Jahre trifft sich die Welt der Fügetechnik in Essen. Die Messe Schweissen und Schneiden ist das wichtigste Branchenereignis der schweißtechnischen Fachwelt. Kunden besuchen die Messe, um sich über die neusten Technologien, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in der Fügetechnik zu informieren. Die JÄCKLE Schweiß- und Schneidtechnik GmbH …
Bild: Messe-Weltpremiere: Kögel Sattelkipper – vielseitig, robust und höchster KorrosionsschutzBild: Messe-Weltpremiere: Kögel Sattelkipper – vielseitig, robust und höchster Korrosionsschutz
Messe-Weltpremiere: Kögel Sattelkipper – vielseitig, robust und höchster Korrosionsschutz
Lyon, 29. November 2011 Messe-Premiere des brandneuen Sattelkippers von Kögel Einzigartig: Modulares Konzept durch intelligente Fügetechnik der Mulde (geschraubt / gebolzt) Vielseitig und flexibel im Einsatz und hohe Stabilität Hochwertiger Korrosionsschutz von Chassis und Mulde durch KTL Beschichtung mit Nano Ceramic Kögel ist zurück am Bau. Mit …
Bild: Bewährter Inhalt im neuen Gewand - Pflegeset Mini, für Fensterprofile, nun komplett bedrucktBild: Bewährter Inhalt im neuen Gewand - Pflegeset Mini, für Fensterprofile, nun komplett bedruckt
Bewährter Inhalt im neuen Gewand - Pflegeset Mini, für Fensterprofile, nun komplett bedruckt
Sinn, 30.09.2009 - Die Firma FENOPLAST Fügetechnik GmbH wertet ab sofort das Erfolgsprodukt, FENOSOL® "Mini-Pflegeset" für Fensterprofile aus PVC-Hart-Weiss, auf. Das Pflegeset wurde im Erscheinungsbild optimiert. Durch die kontrastreiche Farbgestaltung, mit blauer und gelber Hintergrundfarbe, sowie einem aussagekräftigen Produktbild (Pflegende Hand …
Bild: KRAMSKI auf der Blechexpo 2017 in StuttgartBild: KRAMSKI auf der Blechexpo 2017 in Stuttgart
KRAMSKI auf der Blechexpo 2017 in Stuttgart
… 07. bis 11. November über 39.000 Besucher in die Stuttgarter Messehallen. Erstmals belegte die Blechexpo zusammen mit der Schweisstec, der internationalen Fachmesse für Fügetechnik, alle Hallen der Landesmesse. Über 1.300 Aussteller präsentierten dem Fachpublikum sämtliche Detail- und Systemlösungen für die Prozessketten in der Blech-, Profile- und Rohrteile-Fertigung. Beherrschendes …
Bild: Schlüsseltechnologie Kleben: Studierende beeindrucken mit nachhaltigem MobilitätskonzeptBild: Schlüsseltechnologie Kleben: Studierende beeindrucken mit nachhaltigem Mobilitätskonzept
Schlüsseltechnologie Kleben: Studierende beeindrucken mit nachhaltigem Mobilitätskonzept
… direkte Sonneneinstrahlung sowie starke Vibrationen beim Fahren im Gelände: Die Extrembedingungen verlangen der Fahrzeugkonstruktion technische Höchstleistungen ab, die nur mit Hilfe der Fügetechnik Kleben erreicht werden können. Um das geringe Gewicht und eine optimale Aerodynamik zu gewährleisten, wurde der „Sonnenwagen“ in einer Katamaran-ähnlichen Form …
Bild: KOHLHAGE Fasteners baut Vertrieb ausBild: KOHLHAGE Fasteners baut Vertrieb aus
KOHLHAGE Fasteners baut Vertrieb aus
gerecht zu werden, hat KOHLHAGE Fasteners unter der Leitung von Marc Schreiber reagiert und zum Jahresbeginn den Vertrieb aufgestockt: Thomas Semer, 32 Jahre und Dipl.-Ing. (FH), ist Spezialist für hybride Verbindungen (Kombination aus Kunststoff und Metall) und wird als Produktmanager die Sparte „Fügetechnik“ ausbauen.
Bild: Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung"Bild: Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung"
Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung"
… Vorträge der imbus-Testexperten drehten sich um die unterschiedlichen Aspekte der beteiligten Architekturen – vom Testobjekt bis zur technischen Automatisierungs-Architektur. Der Vortragsbogen erläuterte die Wichtigkeit der passenden Automatisierungs-Strategie, den Aufbau einer geeigneten Automatisierungs-Architektur, die richtige Werkzeugauswahl und …
Sie lesen gerade: 40 Jahre Kompetenz in der Automatisierungs- und Fügetechnik