openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung"

31.03.201519:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung"

(openPR) Möhrendorf, 30. März 2015 – Die diesjährige „Trends in Testing“ hat etwas ganz besonderes aufgetischt: „Testautomatisierung zum Genießen“. Insgesamt rund 550 Teilnehmer – so viele wie noch nie – ließen sich vom imbus-Sterne-Menü mit Vorgehensweisen, Tools und Best Practices inspirieren.



„Das Thema Testautomatisierung ist ein Dauerbrenner in unserer Branche“, erklärte imbus-Vertriebsleiter Rolf Glunz. „Und die diesjährige ‚Trends in Testing‘ hat Antworten geliefert, wie man diese Aufgabe erfolgversprechend anpackt.“ Für einen unterhaltsamen Rahmen sorgten dabei zahlreiche Anspielungen auf die allgegenwärtigen TV-Kochshows. „Immerhin sind sie ebenso ein absoluter Trend“, bemerkte Rolf Glunz mit einem Augenzwinkern.
Wie lautet also das Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung“? Die Vorträge der imbus-Testexperten drehten sich um die unterschiedlichen Aspekte der beteiligten Architekturen – vom Testobjekt bis zur technischen Automatisierungs-Architektur. Der Vortragsbogen erläuterte die Wichtigkeit der passenden Automatisierungs-Strategie, den Aufbau einer geeigneten Automatisierungs-Architektur, die richtige Werkzeugauswahl und die Bedeutung einer kontrollierten Testumgebung.
Rolf Glunz: „Es hängt von den Zielen ab, was man im konkreten Fall benötigt. Wie beim Kochen gilt auch hier: Ob Fastfood, bürgerlich oder Haute Cuisine – es muss gut zubereitet sein.“
imbus verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Testautomatisierung. Von diesem Knowhow konnten die Teilnehmer der „Trends in Testing“ unmittelbar profitieren. Denn imbus bietet nicht nur Testautomatisierung als Dienstleistung – wahlweise vor Ort beim Kunden oder im hauseigenen TestCenter in Möhrendorf – an. Ebenso beraten die Testexperten von imbus auch zu sämtlichen Automatisierungs-Aspekten.
Darüber hinaus liefert die imbus Akademie mit dem Training „Testautomatisierung“ notwendiges Grundlagenwissen. In dem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmer u.a., wie man den Test erfolgreich durch Werkzeuge unterstützt, wann Automatisierung sinnvoll ist und wie sich Kosten und Nutzen abwägen lassen.
Die „Trends in Testing“ machte im März 2015 an sieben Veranstaltungsorten in Deutschland und der Schweiz Station. Neben den Vorträgen von erfahrenen Automatisierungs-Spezialisten zählten „Meet-the-Experts“-Runden zum festen Programm. Sie boten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen mit den Experten zu besprechen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847103
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von imbus AG

Bild: Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Holmes3Bild: Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Holmes3
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Holmes3
Möhrendorf, 15. September 2020 – Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) fördert das neue Technologieprojekt „Holmes3“ des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH), der Elektronische Fahrwerksysteme GmbH (EFS) und der imbus AG. Ziel des gerade offiziell gestarteten Projektes ist es, Methoden zum Test und zur Absicherung autonomer Fahrzeuge weiterzuentwickeln – eine der größten Herausforderungen für die funktional…
web day zeigt die Welt der IT Jobs
web day zeigt die Welt der IT Jobs
Möhrendorf, 24. März 2020 – Die aktuelle Corona-Krise soll keine Einschränkungen für die Zukunftsaussichten unserer Schülerinnen und Schülern bedeuten. Aus diesem Grund wandelt die imbus AG ihre Teilnahme am offiziell abgesagten Girl’s Day kurzerhand in einen „imbus web day for IT talents“ um. Am Donnerstag, den 26. März 2020, lädt imbus, einer der führenden Anbieter für professionelle Softwaretests, von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung rund um die Ausbildung und typischen Tätigkeiten in einem IT-Unternehme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das E-Rezept – Start der Testphase in Berlin und BrandenburgBild: Das E-Rezept – Start der Testphase in Berlin und Brandenburg
Das E-Rezept – Start der Testphase in Berlin und Brandenburg
Am 01.07.2021 startet die Testphase für das E-Rezept in der Fokusregion Berlin/Brandenburg, bevor die digitale Rezeptvariante ab Jahresbeginn 2022 bundesweit für gesetzlich Versicherte verpflichtend wird. Das E-Rezept löst damit ab kommendem Jahr das ausgedruckte Rezept ab. Eine Verordnung für ein Medikament wird künftig als elektronischer QR-Code generiert …
Tipps von Dr. Harald Hildebrandt (Rezepte, Bücher, Filme, Serien)!
Tipps von Dr. Harald Hildebrandt (Rezepte, Bücher, Filme, Serien)!
Dr. Harald Hildebrandt ist ein in Berlin lebender deutscher Publizist, der u.a. auch Tipps zu Rezepten, Büchern, Filmen und Serien veröffentlicht hat! Teaser Rezepte, Bücher, Filme, Serien: Der in Berlin lebende deutsche Publizist Dr. Harald Hildebrandt hat auch Tipps zu Rezepten, Büchern, Filmen und Serien veröffentlicht: - Rezepte von Dr. Harald …
Das elektronische Rezept schafft Effizienz für alle
Das elektronische Rezept schafft Effizienz für alle
Wann kommt es endlich in Deutschland? Berlin, 16. Mai 2017. In zwölf europäischen Ländern ist das elektronische Rezept bereits Standard. Das ermittelte der aktuelle Euro Health Consumer Index (EHCI) mit einer Befragung von Gesundheitsministerien und Patientenverbänden. Zu den Ländern, in denen Verschreiber und Apotheken digital zusammenrücken, gehören …
Bild: nestor Hotel Ludwigsburg sucht den kreativsten HobbykochBild: nestor Hotel Ludwigsburg sucht den kreativsten Hobbykoch
nestor Hotel Ludwigsburg sucht den kreativsten Hobbykoch
… nestor Hotel Ludwigsburg sucht den kreativsten Hobbykoch. Die Aufgabe: Aus vorgegebenen Zutaten gilt es, ein ausgefallenes, schmackhaftes Hauptgericht zu kreieren und das Rezept hierfür bis einschließlich 04. August 2009 einzusenden. Aus den eingegangenen Rezepten wird anschließend die originellste Idee ausgewählt. Dem Gewinner winkt eine Übernachtung …
Bild: DENS und ere.health kooperieren: Das E-Rezept für ZahnärzteBild: DENS und ere.health kooperieren: Das E-Rezept für Zahnärzte
DENS und ere.health kooperieren: Das E-Rezept für Zahnärzte
… für Zahnärzte DENS stellt sich gemeinsam mit ere.health den aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitssektor: Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft soll die E-Rezeptlösung den Zahnarztpraxen von DENS zur Verfügung stehen. Ab dem 1.1.2022 wird in Deutschland das E-Rezept verpflichtend, dies stellt einen weiteren Schritt in Richtung …
Bild: E-Rezept: APONEO launcht einfache digitale E-Rezept-Einlösung per APP / Krankenkassenkarte (CardLink)Bild: E-Rezept: APONEO launcht einfache digitale E-Rezept-Einlösung per APP / Krankenkassenkarte (CardLink)
E-Rezept: APONEO launcht einfache digitale E-Rezept-Einlösung per APP / Krankenkassenkarte (CardLink)
E-Rezept: APONEO launcht einfache digitale E-Rezept-Einlösung per APP / Krankenkassenkarte (CardLink)APONEO ist als erste große deutsche Online-Apotheke mit einer E-Rezept-Lösung per Krankenkassenkarte live Kassenärztliche E-Rezepte lassen sich mit der APONEO E-Rezept App einfach, schnell und sicher einlösenAPONEO erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, …
Bild: Der Vorreiter unter den Apotheken-Apps: amamed-App bietet schon jetzt E-Rezept-FunktionalitätBild: Der Vorreiter unter den Apotheken-Apps: amamed-App bietet schon jetzt E-Rezept-Funktionalität
Der Vorreiter unter den Apotheken-Apps: amamed-App bietet schon jetzt E-Rezept-Funktionalität
Rechtzeitig zum 1. Juli bietet die amamed-App allen Apotheken den Zugang zum E-Rezept.Es herrscht eine große Verunsicherung zum Thema E-Rezept. Aber amamed macht es jetzt einfach: Die App-Version bietet allen Apotheken einen unkomplizierten und direkten Zugang zum E-Rezept.Mit der amamed-App können Kunden ab sofort ihr ausgedrucktes E-Rezept mit dem …
Küchentipp: Lecker - Pizza Berlin (Berliner Pizza, Pizza Berliner Art) - ein Rezept von Harald Hildebrandt!
Küchentipp: Lecker - Pizza Berlin (Berliner Pizza, Pizza Berliner Art) - ein Rezept von Harald Hildebrandt!
Lecker, sehr schmackhaft und schnell zubereitet: Ein einfaches Rezept für eine Pizza Berlin (oder auch Berliner Pizza oder Pizza Berliner Art)! Nachfolgend geht es um ein neues und originäres Rezept: Der in Berlin lebende deutsche Publizist Dr. Harald Hildebrandt hat auch mehrere Rezepte (Eigenkreationen & Variationen) kreiert und veröffentlicht, …
Bild: Digitalisierung schneller voranbringen. Gemeinsam etwas bewegen.Bild: Digitalisierung schneller voranbringen. Gemeinsam etwas bewegen.
Digitalisierung schneller voranbringen. Gemeinsam etwas bewegen.
Ein Komplettpaket für das E-Rezept mit eRiXa© und ere.healthBerlin, 30. April 2021 – Das E-Rezept kommt. Nur wann genau ist nicht mehr so sicher. Für alle first mover gibt es aber auch heute schon innovative Lösungen: die Incentergy GmbH hat die E-Rezept Softwarelösung ere.health entwickelt und arbeitet künftig mit PSO zusammen, die mit eRiXa© eine sichere …
Bild: Neuer Rezepte-Umrechner zur MengenumrechnungBild: Neuer Rezepte-Umrechner zur Mengenumrechnung
Neuer Rezepte-Umrechner zur Mengenumrechnung
Rezept für zehn und Dinner-for-two? Jeder kennt diese Situation: Da hat man ein wirklich leckeres Rezept für Oma's besten Gewürzkuchen in einer 30-cm-Springform und man verfügt ausgerechnet nur über eine Form mit einem Durchmesser von 26 cm. Was tun? Alle 17 Zutaten von Hand umrechnen? Und wenn ja - wie? Hier hilft Ihnen in Zukunft ein kostenloses Tool …
Sie lesen gerade: Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung"