openPR Recherche & Suche
Presseinformation

himmelgrau. in der Galerie Bezirk Oberbayern

28.03.201217:19 UhrKunst & Kultur
Bild: himmelgrau. in der Galerie Bezirk Oberbayern
Bo Christian Larsson: Suicide Division, 2009
Bo Christian Larsson: Suicide Division, 2009

(openPR) Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der menschlichen
Gefühlswelt.

Vom 2. Mai bis zum 21. September zeigt die vom Münchner Bündnis gegen Depression


e. V. initiierte Ausstellung Arbeiten von Sandra Filic, Verena Frensch, Bo
Christian Larsson, Sybille Rath, Peter Riss und Magnus Thorén.

Psychische Erkrankungen wie Depression werden zwar inzwischen von der Öffentlichkeit
stärker wahrgenommen, dennoch werden sie aus Unkenntnis und Angst immer
noch sehr oft missverstanden und tabuisiert. Dabei ist Depression kein Ausdruck persönlichen
Versagens, sondern – wie Diabetes oder Bluthochdruck – eine Erkrankung,
die jeden treffen kann – unabhängig von Beruf, Alter und sozialem Stand. Das Münchner
Bündnis gegen Depression e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Depression zu einem
öffentlichen Thema zu machen und Betroffenen zu helfen.

Die Ausstellung »himmelgrau.« nähert sich dem Thema Depression durch die Bildende
Kunst und verfolgt weder einen medizinischen noch einen kunsttherapeutischen Ansatz.
So gut wie jeder Künstler ist in seinem kreativen Schaffensprozess emotionalen
Schwankungen unterworfen, die von Euphorie bis hin zu Niedergeschlagenheit und
Verzweiflung reichen können. Der eher dunkleren Seite der menschlichen Gefühlswelt
nähern sich in der Ausstellung sechs Künstler mit den medialen Mitteln Zeichnung, Malerei,
Skulptur, Installation, Fotografie und Video. Sie umkreisen so auf unterschiedliche
Weise die Themen Hilflosigkeit, Verlust und Verlorensein, Selbst- und Fremdwahrnehmung,
Introspektion, Selbstzweifel, innere Zerrissenheit, Versagensängste sowie die
fragile Grenze zwischen der menschlichen Innen- und Außenwelt.

Durch das Einfühlen in diese unterschiedlichen Gefühlswelten erhält der Betrachter die
Möglichkeit, sich dem Thema Depression zu nähern und zu öffnen. Ein weiteres Ziel
lässt sich mit dem Begriff der Inklusion fassen. Sie zielt darauf ab, Menschen mit einer
Behinderung die uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Inklusion zu fördern ist eines der wichtigsten Anliegen des Bezirks Oberbayern,
der deshalb die Ausstellung »himmelgrau.« unterstützt. Denn die Kunst als Sprachrohr kennt keine Barrieren und Depression ist ein Thema, in das sich jeder – ob mit oder
ohne Krankheitserfahrung – auf seine Weise hineinfühlen und -denken kann.

Zu den Künstlern:

Die Videoreihe »Modelle der Wirklichkeit« von Sandra Filic (*1974 in Nasice/Kroatien)
basiert auf der Dokumentation von fremden Tagesabläufen, in die die Künstlerin vor der
Kamera als eine Art personeller Platzhalter eintaucht. Dabei konzentriert sie sich auf
das Wesentliche, Existentielle und blendet alles andere aus. Die Distanz des Betrachters
ist dennoch spürbar: »Modelle der Wirklichkeit« bleibt ein Versuch der Annäherung
und zeigt Momentaufnahmen, die von Alltagssituationen, aber auch von den Sehnsüchten
und Ängsten des Einzelnen erzählen.

Die Fotografien von Verena Frensch (* 1970 in München) führen den Betrachter in eine
irritierende Welt aus Traum und Wirklichkeit, surrealer Überzeichnung und verborgenen
Ängsten. Die am Computer verfremdeten Fotografien zeigen Orte, die nur in unserer
Sehnsucht und Vorstellung existieren und deshalb so beunruhigend sind, weil sich hinter
der makellosen Oberfläche eine erschreckende Wahrheit verbirgt. Sie beschreiben
die künstlerische Suche nach der idealen Landschaft wie nach verlorenen Paradiesen –
zugleich sind die surrealen Szenerien Sinnbilder für einen postapokalyptischen Weltentwurf.

Bo Christian Larsson (* 1976 in Kristinehamn/Schweden) entwickelt seine Arbeiten in
einem performativen Akt und überträgt sie nach seinem Empfinden in den dreidimensionalen
Raum. Dabei eröffnet sich oft ein melancholischer Moment: Innere Bilder werden
nach außen gekehrt. Elemente aus der (westlichen) Kunstgeschichte und der klassischen
Ikonografie dienen ihm als Ausgangspunkt für seine Auseinandersetzung mit
dem menschlichen Wesen. Dass all diese Referenzen universell verständlich und ihre
Materialien gefunden sind, ist immanenter Bestandteil der Arbeitsweise des Künstlers.

Zentrales Thema bei Sybille Rath (*1970 in Bonn) ist der Mensch und seine Befindlichkeiten.
Auf dickem Nepalpapier schafft die Künstlerin durch mehrfaches Übermalen eine
Dreidimensionalität, in der sich die Bilder nicht in die Tiefe, sondern nach außen fortzusetzen
scheinen. Auf oder uber diesen Seelenlandschaften tanzen und schweben die
gezeichnete Figurationen.

Die Installationen und Objekte von Peter Riss (* 1962 in Kaufbeuren) kreisen um die
innere Zerrissenheit des Menschen, um ein dunkles, oft angst- oder tabubesetztes
»Doppel-Ich«, das untrennbar mit dem »Ich« verbunden ist und mit ihm in einer ständigen
Dualität steht. Durch die Kombination von glatten Hochglanzarbeiten mit greifbaren
Objekten entsteht ein Spannungsfeld zwischen Abstraktion und anekdotischassoziativen
Bildern, in dem sich die innere Duplizität auch auf die äußere Darstellungsform
überträgt.

Die Arbeiten von Magnus Thorén (*1974 in Kristinehamn/Schweden) entspringen einer
imaginären Quelle, einer regelrechten Phantomwelt. In freier Bewegung zwischen Figuration
und Abstraktion bewegen sich schemenhafte Körperfragmente, die sich im ewigen
Zyklus vom Wachsen und Vergehen aneinanderreihen und dann wieder auflösen.

Die Ausstellung wird kuratiert von Anna Wondrak.

Vernissage: Mittwoch, 2. Mai 2012, 18 Uhr; Pressegespräch: 16 Uhr
Ausstellung: bis 21. September 2012
Kuratorenführung: 21. Mai 2012, 17 Uhr
Kuratoren- und Künstlerführung / Katalogpräsentation: am Tag der offenen Tür
beim Bezirk Oberbayern, 8. Juli 2012, 10 bis 17 Uhr

Galerie Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstraße 14, 80538 München
Geöffnet Mo-Do 8-17 Uhr und Fr 8-13 Uhr, an Feiertagen geschlossen.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Fotos in Printqualität unter www.bezirk-oberbayern.de / Rubrik Presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 620086
 1008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „himmelgrau. in der Galerie Bezirk Oberbayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Münchner Bündnis gegen Depression e.V.

Bild: Depression - (k)ein Thema für Männer?Bild: Depression - (k)ein Thema für Männer?
Depression - (k)ein Thema für Männer?
Geschlechtsunterschiede im Hinblick auf die Häufigkeit depressiver Erkrankungen sind seit Langem bekannt: Frauen werden zwei- bis dreimal so häufig mit einer Depression diagnostiziert. Die Suizidstatistiken zeigen jedoch: Männer nehmen sich mindestens dreimal häufiger das Leben als Frauen. Ein paradoxes Bild, stehen doch Suizidalität und Depression in engem Zusammenhang. Zeigt sich die Depression bei Männern anders? Werden typische depressive Symptome wie Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug und Selbstwertverlust als unmännlich betrachtet und …
Bild: 3. Münchner Woche für Seelische Gesundheit: Programmheft liegt ausBild: 3. Münchner Woche für Seelische Gesundheit: Programmheft liegt aus
3. Münchner Woche für Seelische Gesundheit: Programmheft liegt aus
München, 26. August 2011. Die gesellschaftlichen Folgen psychischer Erkrankungen werden von Jahr zu Jahr deutlicher. Nach aktuellen Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) mussten vergangenes Jahr 9.541 Menschen in Bayern psychisch bedingt frühzeitig aus ihrem Beruf ausscheiden. Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr und ein Anstieg um 30 Prozent im Vergleich zu 2005. In vielen Fällen hätte es nicht zur Frühberentung kommen müssen, würde Themen wie Prävention, Früherkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen mehr öffentliche Bedeutung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Veranstaltungshinweis: Brauchen wir den Bezirkstag?Bild: Veranstaltungshinweis: Brauchen wir den Bezirkstag?
Veranstaltungshinweis: Brauchen wir den Bezirkstag?
… der Bezirkstage als dritter kommunaler Ebene ist für viele Bürgerinnen und Bürger eher ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei übernimmt der Bezirk Oberbayern zahlreiche wichtige Aufgaben im sozialen und kulturellen Bereich: Er ist Träger psychiatrischer und neurologischer Fachkrankenhäuser, betreibt Sonderschulen, unterhält mehrere Freilichtmuseen und ist …
Bild: Die oberbayerischen Piraten wählten neuen BezirksvorstandBild: Die oberbayerischen Piraten wählten neuen Bezirksvorstand
Die oberbayerischen Piraten wählten neuen Bezirksvorstand
Der Bezirk Oberbayern der Piratenpartei Deutschland hat am Sonntag, den 29. Juli 2012 auf dem Parteitag in Peißenberg einen neuen Vorstand gewählt. Bei der Wahl des Vorsitzenden gewann Roland ‘Vali’ Jungnickel gegen einen weiteren Mitbewerber. Als sein Stellvertreter vertritt in Zukunft Manfred Plechaty den Bezirksverband Oberbayern. In der Wahl zum …
Effizientere Struktur für Oberbayerns Krankenhäuser: Nörr berät Bezirk
Effizientere Struktur für Oberbayerns Krankenhäuser: Nörr berät Bezirk
Der Bezirk Oberbayern hat das Management seiner fünf Krankenhäuser mit Hilfe einer Umstrukturierung effizienter gemacht. Anwälte und Steuerberater von Nörr Stiefenhofer Lutz berieten den Bezirk bei einer steuerneutralen Umwandlung von Eigenbetrieben in ein Kommunalunternehmen in Form einer rechtlich selbständigen Anstalt des öffentlichen Rechts. Die …
Bild: Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg?Bild: Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg?
Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg?
Dr. Claus Wunderlich (FDP) hinterfragt den Immobilienbestand des Bezirks Oberbayern kritisch: „Es ist wohl kaum jemandem zu vermitteln, weshalb der Bezirk Oberbayern(!) immer noch einen nicht unerheblichen Bestand an Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg unterhält. Dass diese intransparent verschachtelt in einer Beteiligungsgesellschaft …
Bild: Bezirk Oberbayern startet das Führungskräfte-Feedback 2014 mit meta | fiveBild: Bezirk Oberbayern startet das Führungskräfte-Feedback 2014 mit meta | five
Bezirk Oberbayern startet das Führungskräfte-Feedback 2014 mit meta | five
Mit einem dreitägigen Info-Markt für alle Mitarbeiter startete am Dienstag, dem 23. Juni, der Bezirk Oberbayern zusammen mit meta | five in das Führungskräfte-Feedback 2014. Das Ziel des gemeinsamen Projektes ist die Weiterentwicklung der Führungskompetenzen im Bezirk. Jede Führungskraft soll Rückmeldung dazu erhalten, wie sie von ihren wichtigsten Arbeitspartnern …
Bild: BDS Bayern setzt auf Kontinuität an der Spitze - Regensburger Unternehmer Christian Volkmer wird VizepräsidentBild: BDS Bayern setzt auf Kontinuität an der Spitze - Regensburger Unternehmer Christian Volkmer wird Vizepräsident
BDS Bayern setzt auf Kontinuität an der Spitze - Regensburger Unternehmer Christian Volkmer wird Vizepräsident
… weiter kompetent von Steuerberater Georg Büchele (Bezirk Schwaben) gelenkt. Die über 150 anwesenden Mitgliedunternehmen wählten als weitere Präsidiumsmitglieder Christine Knoll (Bezirk Oberbayern-Ost), Michael Laub (Bezirk München) und Jörg Simm (Bezirk Oberbayern-West). Die rundum gelungene Verbandstagung 2019 begann am Freitag mit der Sitzung des Landesausschusses. …
Bild: FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern kritisiert geplanten DenkmalpreisBild: FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern kritisiert geplanten Denkmalpreis
FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern kritisiert geplanten Denkmalpreis
Die Fraktion der Freien Demokraten im Bezirkstag von Oberbayern lehnt die Einführung eines von der Mehrheitskooperation aus CSU, Freien Wählern und SPD geplanten neuen Denkmalpreises ab. Aus Sicht der Liberalen untergräbt dieser Preis die aus Sparsamkeits- und Gerechtigkeitsgründen auf maximal zwanzig Prozent der Kosten angelegte Regelförderung von privaten …
Verleihung des Kunstförderpreises SeelenART 2011
Verleihung des Kunstförderpreises SeelenART 2011
… Menschen mit Psychiatrieerfahrung in den Kategorien Malerei und Grafik ausgeschrieben. Die Ausschreibung fand mit 793 Bildeinsendungen aus dem gesamten Regierungsbezirk Oberbayern großes Interesse. Träger des Kunstförderpreises ist das kbo-Sozialpsychiatrische Zentrum in Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern. Die Jurymitglieder von SeelenART wählten …
Bild: Bezirksrat Dr. Claus Wunderlich (FDP) wieder auf aussichtsreichem Listen-Platz für den Bezirkstag von Obb.Bild: Bezirksrat Dr. Claus Wunderlich (FDP) wieder auf aussichtsreichem Listen-Platz für den Bezirkstag von Obb.
Bezirksrat Dr. Claus Wunderlich (FDP) wieder auf aussichtsreichem Listen-Platz für den Bezirkstag von Obb.
… Wahlen 2008 bewarb sich Dr. Claus Wunderlich (FDP) als Direktkandidat im Stimmkreis 104 Milbertshofen und wurde mit einem überragenden Ergebnis in den Bezirkstag von Oberbayern gewählt. Bezirksrat Dr. Claus Wunderlich (FDP) erläutert den damaligen Erfolg: "Vor fünf Jahren führten phantastische 13 Prozent der Erststimmen im Stimmkreis Milbertshofen sowie …
Bild: Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg? FDP stellt Antrag auf VerkaufBild: Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg? FDP stellt Antrag auf Verkauf
Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg? FDP stellt Antrag auf Verkauf
Die FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern hinterfragt den Immobilienbestand des Bezirks Oberbayern kritisch, denn es ist wohl kaum jemandem zu vermitteln, weshalb der Bezirk Oberbayern(!) immer noch einen nicht unerheblichen Bestand an Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg unterhält. Insgesamt handelt es sich nach eigenen Angaben …
Sie lesen gerade: himmelgrau. in der Galerie Bezirk Oberbayern