openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SIAG Schaaf Industrie AG - Drohendes Fiasko für Anleihen-Investoren

(openPR) Schnellstmöglich die eigenen Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden

(Bremen, 22. März 2012) Nach dem Insolvenzantrag des Windanlagen-Zulieferers SIAG Schaaf droht Investoren der Verlust von 50 Millionen Euro. In diesem Volumen hatte das Unternehmen Ende Juni / Anfang Juli vergangenen Jahres eine Inhaberschuldverschreibung hauptsächlich bei Privatanlegern platziert. Zuletzt (Donnerstag, 22. März 2012) wurde die Anleihe an der Frankfurter Börse in Segment „Entry Standard“ bei 3,30%/6,457 % (Geld/Brief) gestellt (ISIN DE000A1KRAS1; WKN A1KRAS).



Auf den ersten Blick schien die Unternehmensanleihe mit 9 % Nominalzins und fünf Jahren Laufzeit (Tilgung im Jahr 2016) attraktiv. „Viele Investoren haben sich von der vermeintlichen Erfolgsstory des Unternehmens blenden lassen. Dabei aber das Risiko von Bauverzögerungen, die bei der Errichtung von Windkraftanlagen mittlerweile alltäglich sind, übersehen“, sagt Jan-Henning Ahrens, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Partner der auf Anlegerschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen. Von Beginn an habe es erhebliche Zweifel an der Plausibilität der vom Unternehmen behaupteten Geschäftsentwicklung in den vergangenen Jahren gegeben. „Das hätte Investoren, insbesondere aber Berater bei Banken und Sparkassen, stutzig machen müssen“, fügt Ahrens hinzu.

Er hält deshalb Schadensersatzansprüche gegen die Prospektverantwortlichen und auch gegen die Gründungsgesellschafter der SIAG Schaaf Industrie AG für Erfolg versprechend. „Wir prüfen derzeit Prospekthaftungsklagen“, sagt KWAG-Partner Ahrens. Grundsätzlich gilt für Investoren: Je früher sie ihre Schadenersatzansprüche geltend machen, desto größer sind die Chancen, dass noch Geld da ist, um berechtigte Forderungen zu erfüllen.

Ansatzpunkte für Schadenersatzklagen sieht Ahrens auch auf der Vertriebsseite. Die Vermittlung der Inhaber-Schuldverschreibungen hat hauptsächlich über Geschäfts- und Onlinebanken stattgefunden. Unter dem Stichwort „Beraterhaftung“ könnten „Ansprüche der Anleger gegen die Banken aufgrund der Tätigkeit aus einem Beratungsvertrag bestehen“, erläutert Jan-Henning Ahrens. Begründung: Jeder Vermittler einer Kapitalanlage muss diese auf Plausibilität hin prüfen, bevor er das Investmentprodukt seinen Kunden anbietet. „Bei einer Plausibilitätsprüfung hätte jeder Vermittler bzw. Anlageberater erkennen müssen, dass im Prospekt nicht umfassend auf das Bauzeitrisiko hingewiesen wurde“, betont Ahrens. Nirgendwo im Prospekt sei zudem erkennbar, wie der vom Unternehmen versprochene Geschäftserfolg künftig konkret zustande kommen sollte.

Anleihen-Investoren haben nunmehr zwei Möglichkeiten, finanzielle Verluste zu begrenzen oder völlig zu vermeiden. „Als ‚echte‘ Gläubiger in der Firmeninsolvenz sollten Sie umgehend, falls noch nicht geschehen, Ihre Forderungen zur so genannten Insolvenztabelle anmelden“, rät Fachanwalt Ahrens. Die Alternative: Schadenersatzansprüche geltend machen gegen den bzw. die Vermittler der Anleihe, somit gegen die eigene Bank oder Sparkasse, weil dort das Investment nicht vorab auf Plausibilität geprüft wurde. Wichtig:

Bei Anleihen-Investments besteht eine kurze kenntnisunabhängige Verjährung von höchsten drei Jahren ab Erwerb des Schuldpapiers. Wer also die Anleihe voriges Jahr gezeichnet hat, bei dem endet die Verjährungsfrist im Jahr 2014. „Wir sehen sehr gute Chancen, dass Anleihen-Investoren mit ihren Schadenersatzklagen Erfolg haben werden. Denn offenbar waren die im Prospekt genannten Zukunftserwartungen und Aussichten des Unternehmens hauptsächlich vom Prinzip Hoffnung geprägt, weniger von nachprüfbaren Fakten“, glaubt Jan-Henning Ahrens.

Für Rückfragen:
Jan-Henning Ahrens, Partner
KWAG • Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2, 28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
Email: E-Mail
Internet: www.kwag-recht.de
Internet: www.bank-kritik.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618404
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SIAG Schaaf Industrie AG - Drohendes Fiasko für Anleihen-Investoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht Ahrens und Gieschen

EU-Richtlinie für Alternative Investmentfonds (AIFM)
EU-Richtlinie für Alternative Investmentfonds (AIFM)
Viel Regulierung, wenig Verpflichtung zu mehr Information und Transparenz KWAG Rechtsanwälte: Gesetzgeber zieht aus den Skandalen der vergangenen Jahre bei den Geschlossenen Fonds die falschen Konsequenzen (Bremen, 7. August 2012) Nach Ansicht der auf die Vertretung von Investoren spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht verfehlt der mehr als 500 Seiten starke Diskussionsentwurf zur Umsetzung der europäischen AIFM-Richtlinie in deutsches Recht ihr Ziel. Zwar soll am Ende der Anlegerschutz verbessert werden. Doch der akt…
MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1, GEBAB Ocean Shipping I - Drei weitere Schiffsfonds mit Problemen
MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1, GEBAB Ocean Shipping I - Drei weitere Schiffsfonds mit Problemen
Ausschüttungen bisher jeweils deutlich mehr als 50 Prozent unter Plan (Bremen,16. Juli 2012) Auch den Investoren der drei Schiffsfonds MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1 und GEBAB Ocean Shipping I drohen unliebsame finanzielle Überraschungen. Denn nach Erkenntnissen der auf Investorenschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht liegen die Ausschüttungen dieser Schiffsbeteiligungen derzeit weit mehr als 50 Prozent unter Plan. Um Vermögenseinbußen zu vermeiden oder zu begrenzen, sollten Anleger Schadenersatzansprü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NEUES VORSTANDSMITGLIED BEI DER SIAG SCHAAF INDUSTRIE AGBild: NEUES VORSTANDSMITGLIED BEI DER SIAG SCHAAF INDUSTRIE AG
NEUES VORSTANDSMITGLIED BEI DER SIAG SCHAAF INDUSTRIE AG
Dr.-Ing. Alexander Hufnagl (50) wird ab 01. Mai 2008 neuer Vorstand bei der SIAG Schaaf Industrie AG. Als COO verantwortet er die operativen Bereiche und den Bereich Production. Herr Dr. Hufnagl war bisher als Geschäftsführer der DKV Euro Service GmbH & Co. KG tätig und dort für den internationalen Vertrieb, die Bereiche Marketing und Extra Service …
SIAG expandiert nach Kanada
SIAG expandiert nach Kanada
… AG den Zuschlag über die Lieferung von Windenergieanlagen für 5 Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von 954 MW erhalten hat, wird auch der deutsche Turmhersteller SIAG Schaaf Industrie AG ein neues Werk mit einem Produktionsvolumen von ca. 200 Türmen pro Jahr und einer Gesamtinvestitionssumme von 128 Mio. CAD in Kanada errichten. Die SIAG Schaaf …
Sun Contracting Inhaberanleihe: Wiener Börse listet Investment als Green Bond
Sun Contracting Inhaberanleihe: Wiener Börse listet Investment als Green Bond
… Zinsausschüttung. Die Emissionserlöse fließen in den Ausbau von Photovoltaik Contracting Projekten in Europa und damit in die Etablierung von erneuerbarer Sonnenenergie in Industrie und Gewerbe. Im Jahr 2019 konnte Sun Contracting über 42 Megawattpeak Photovoltaikleistung projektieren und umsetzen. Strenge Kriterien für Green Bonds Die Listung als Green …
Bild: 1. Marktstudie: „Presenting Service! Studie zur Servicequalität von Unternehmensbesichtigungen“Bild: 1. Marktstudie: „Presenting Service! Studie zur Servicequalität von Unternehmensbesichtigungen“
1. Marktstudie: „Presenting Service! Studie zur Servicequalität von Unternehmensbesichtigungen“
… Institut für Kommunikation und ServiceDesignâ, in Potsdam erstellt wurde. Von Oktober 2005 bis Januar 2006 nahmen 50 Unternehmen der Top 500 in Deutschland aus Industrie, Produktion und Dienstleistung an einer Befragung zum Thema „Servicequalität bei Unternehmensbesichtigungen in Deutschland“ teil. Weitere 10 Unternehmen wurden im Rahmen eines telefonischen …
Bild: Fachanwalt Cäsar-Preller: „Blase Mittelstandsanleihen droht zu platzen“Bild: Fachanwalt Cäsar-Preller: „Blase Mittelstandsanleihen droht zu platzen“
Fachanwalt Cäsar-Preller: „Blase Mittelstandsanleihen droht zu platzen“
… mahnt zur Vorsicht: „Die Blase Mittelstandsanleihen droht zu platzen, wie die jüngste Entwicklung etwa bei den insolventen Biogashersteller BKN Biostrom oder Windanlagenbauer Siag Schaaf zeigt.“ Der Reiz der Mittelstandsanleihe für Anleger ist klar. Sie kaufen keine Anteile an dem Unternehmen und werden dadurch nicht zu Miteigentümern, sondern leihen …
SIAG startet Offshore Windparks mit HiCAD und HELiOS
SIAG startet Offshore Windparks mit HiCAD und HELiOS
Mit der SIAG Schaaf Industrie AG hat sich der führende Zulieferer der Windenergietechnik für die Einführung der PLM-Lösungen HiCAD und HELiOS aus dem Hause ISD Software und Systeme entschieden. Die Einführung ist Teil des Projektes, das mit der Integration des Fertigungsstandortes der Nordseewerke Emden in die SIAG Schaaf Industrie AG begann und mit …
SIAG-Schaaf-Insolvenz: Anleihegläubiger wollen Schaden vom Vorstand ersetzt bekommen
SIAG-Schaaf-Insolvenz: Anleihegläubiger wollen Schaden vom Vorstand ersetzt bekommen
„Das müssen sich Anleger nicht gefallen lassen“, meint Anwalt Klaus Dittke: Die 9%-Anleihe der SIAG Schaaf AG aus Juli 2011 ist gerade in die Insolvenz gefallen. SIAG hat sich am 15.03.2012 für insolvent erklärt. Der Antrag wird am 19.03.2012 bei Gericht eingereicht. Dabei hatte die Familien AG aus der Nähe von Koblenz erst am 01.02.2012 gemeldet, dass …
Bild: Neues Vorstandsmitglied bei der SIAG Schaaf Industrie AG berufenBild: Neues Vorstandsmitglied bei der SIAG Schaaf Industrie AG berufen
Neues Vorstandsmitglied bei der SIAG Schaaf Industrie AG berufen
Dr.-Ing. Alexander Hufnagl (50) wird ab 01. Mai 2008 neuer Vorstand bei der SIAG Schaaf Industrie AG. Als COO verantwortet er die operativen Bereiche und den Bereich Production. Herr Dr. Hufnagl war bisher als Geschäftsführer der DKV Euro Service GmbH & Co. KG tätig und dort für den internationalen Vertrieb, die Bereiche Marketing und Extra Service …
SIAG-Schaaf-Anleihe: Jetzt kommt der Härtefall
SIAG-Schaaf-Anleihe: Jetzt kommt der Härtefall
Spätestens am 12.07.2012 werden alle Anleger in Anleihen von SIAG Schaaf wissen, worauf sie sich vor einem Jahr eingelassen haben: Am 12.07.2012 wird die erste Zinszahlung der SIAG Schaaf AG fällig. Die Familien-AG von Rüdiger und Dagmar Schaaf hat jedoch am 19.03.2012 Insolvenz angemeldet. Das ist Rekord: nur acht Monate nach der Ausgabe der Anleihe! …
Bild: AT1 Anleihen - Eine Analyse von Stefan Kühn, Ökonom: Chancen, Risiken und der Fall Credit SuisseBild: AT1 Anleihen - Eine Analyse von Stefan Kühn, Ökonom: Chancen, Risiken und der Fall Credit Suisse
AT1 Anleihen - Eine Analyse von Stefan Kühn, Ökonom: Chancen, Risiken und der Fall Credit Suisse
In der Finanzwelt sorgen sogenannte AT1-Anleihen (Additional Tier 1 Bonds) für Aufsehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS. Der Ökonom Stefan Kühn analysiert in diesem Bericht die Struktur, Chancen und Risiken dieser speziellen Anleiheform und beleuchtet, welche Lehren für Anleger und Banken aus dem Fall Credit Suisse gezogen werden können. AT1-Anleihen spielen eine wichtige Rolle im Bankensystem, bergen aber auch erhebliche Risiken, die insbesondere in Krisensituationen zum Tragen kommen. W…
Sie lesen gerade: SIAG Schaaf Industrie AG - Drohendes Fiasko für Anleihen-Investoren