openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundestierärztekammer schreibt Medienpreis 2012 aus

16.03.201211:35 UhrVereine & Verbände

(openPR) (BTK/Berlin) Die Bundestierärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Tierärztekammern e.V. (BTK), vergibt in diesem Jahr bereits zum vierten Mal ihren Medienpreis. Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die dazu beitragen, das öffentliche Verständnis für den tierärztlichen Beruf, insbesondere die Rolle des Tierarztes im Verbraucherschutz, zu fördern.



Das Bild vom Tierarzt ist nicht immer zeitgemäß und wird vor allem geprägt durch die romantische Vorstellung vom „Doktor und dem lieben Vieh“, vom Kleintierpraktiker, der Hunde impft, Katzen kastriert oder dem Meerschweinchen die Zähne stutzt. Wenig bekannt sind aber die Vielfalt und Bedeutung anderer tierärztlicher Aufgaben: So kuriert der Tierarzt in der Nutztierpraxis nicht nur das kranke Einzeltier, sondern betreut als „Gesundheitsmanager" ganze Tierbestände, bekämpft Tierseuchen und trägt so auch zur Sicherung der Qualität von Lebensmitteln tierischer Herkunft bei.
„Knapp 12.000 Tierärzte praktizieren momentan in Deutschland, davon rund die Hälfte in Kleintierpraxen. Dabei wird schnell übersehen, dass Tierärzte auch Verbraucherschützer ersten Ranges sind: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Schaffung hochwertiger Nahrungsmittel tierischen Ursprungs, in dem sie zum Beispiel die Lebensmittelsicherheit bei Schlachtungen überwachen und die Qualität der im Handel angebotenen Produkte prüfen. Tierärzte sind auf jeder Stufe der Lebensmittelkette – vom Stall auf den Teller – kontrollierend und beratend tätig, um für gesunde Tiere und gesunde Lebensmittel zu sorgen“, so Professor Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer.

Gesucht werden Beiträge, die ein reales und zeitgemäßes Bild des tierärztlichen Berufs zeichnen. Sie sollen veterinärmedizinische Sachverhalte verständlich und ansprechend aufbereitet präsentieren und damit geeignet sein, der Öffentlichkeit auch die weniger populäre Arbeit des Tierarztes in der Nutztierpraxis oder im Verbraucherschutz näher zu bringen.

Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde 2004 anlässlich des 50. Jubiläums der Bundestierärztekammer erstmals vergeben und wird seitdem parallel zum alle drei Jahre stattfindenden Deutschen Tierärztetag ausgeschrieben. Bewerben können sich Journalisten mit einem Beitrag, der zwischen 2009 und 2012 in deutschen Publikumsmedien erschienen ist. Tierärzte sind vorschlagsberechtigt aber von einer Teilnahme ausgeschlossen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Journalisten und Tierärzten, Einsendeschluss ist der 30. Juni 2012. Die feierliche Preisverleihung findet am 26. Oktober 2012 in Bremen im Rahmen des 26. Deutschen Tierärztetages statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 616908
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundestierärztekammer schreibt Medienpreis 2012 aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundestierärztekammer (BTK)

Bild: Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und TierBild: Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier
Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier
Vogelgrippe, Tuberkulose, BSE, Milzbrand, Toxoplasmose… Die Liste der vom Tier auf den Menschen übertragbaren Krankheiten, deren Namen erschauern lassen, ließe sich noch lange fortsetzen. Neben der direkten Übertragung vom Tier auf den Menschen spielt die Übertragung von Infektionen wie beispielsweise Salmonellose oder Listeriose über Lebensmittel eine große Rolle. Die Gesundheit von Mensch und Tier ist daher untrennbar miteinander verbunden. „Dieser mit dem Begriff ,One Health´ beschriebene komplexe Zusammenhang zwischen Mensch, Tier, Umwel…
Bild: 27. Deutscher Tierärztetag in Bamberg: Einladung zum Pressegespräch am 29. Oktober 2015, 11 UhrBild: 27. Deutscher Tierärztetag in Bamberg: Einladung zum Pressegespräch am 29. Oktober 2015, 11 Uhr
27. Deutscher Tierärztetag in Bamberg: Einladung zum Pressegespräch am 29. Oktober 2015, 11 Uhr
Mehr als 300 Veterinärmediziner aus allen Teilen der Bundesrepublik haben sich angemeldet, um in Bamberg zu diskutieren, was ihnen als Vertreter des Berufsstandes unter den Nägeln brennt und welchen Herausforderungen sie sich in Zukunft stellen müssen. Drei thematische Arbeitskreise stehen den Tierärztinnen und Tierärzten dabei zur Teilnahme offen: „Zucht und Qualzucht von Klein- und Heimtieren“ (AK 1), „Tierärztliche Bestandsbetreuung – Garant für Tierwohl und sichere Lebensmittel?“ (AK 2) und „Veränderungen in der Mensch-Tier-Beziehung: D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tierwohl im FokusBild: Tierwohl im Fokus
Tierwohl im Fokus
… wird es um Qualzuchten bei Klein- und Heimtieren, tierärztliche Bestandsbetreuung und den Berufsethos gehen Vom 28. bis 30. Oktober 2015 lädt die Bundestierärztekammer (BTK) zum größten berufspolitischen Treffen, dem Deutschen Tierärztetag. Die dreitägige Veranstaltung, die allen mehr als 39.000 deutschen Veterinärmedizinern zur Teilnahme offensteht, …
Bild: Frischer Wind mit neuer MannschaftBild: Frischer Wind mit neuer Mannschaft
Frischer Wind mit neuer Mannschaft
… Vorstand Am 28. März 2011 fand in der IHK Schwaben die Mitgliederversammlung des Medienforum Augsburg e.V. statt: Der neue Vorstand und die zukünftigen Projektleiter für Medienpreis, Pressearbeit, Internet, Foto, Film und Events wurden für die nächsten zwei Jahre gewählt. Gleichzeitig wurden die Weichen für den nächsten Medienpreis gestellt. "Wir wollen …
Bewerbungsphase Medienpreis Mittelstand gestartet - ETL-Gruppe ruft zur Beteiligung auf
Bewerbungsphase Medienpreis Mittelstand gestartet - ETL-Gruppe ruft zur Beteiligung auf
Essen/Berlin, 14. November 2013. Der bundesweite Journalistenwettbewerb "Medienpreis Mittelstand 2014" ist gestartet. Bereits zum elften Mal werden herausragende Beiträge gewürdigt, die sich mit dem Thema Mittelstand beschäftigen. Die ETL-Gruppe unterstützt den Medienpreis und ruft Journalisten auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Bis zum 31. Januar …
Bild: Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und TierBild: Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier
Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier
… ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz und die enge Zusammenarbeit der im öffentlichen Gesundheits- und Veterinärwesen tätigen Berufsgruppen“, erklärt Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der Bundestierärztekammer. Besonders die Tierärzte stehen dabei mit ihrem Einsatz für die Tiergesundheit, der Bekämpfung von Zoonosen (Krankheiten, die vom Tier auf den …
Bester journalistischer Beitrag über Ferienhausurlaub gesucht
Bester journalistischer Beitrag über Ferienhausurlaub gesucht
HomeAway FeWo-direkt und VDRJ schreiben Medienpreis aus Zum ersten Mal prämiert der Marktführer im Bereich der Online-Ferienhausvermietung, HomeAway FeWo-direkt, in Kooperation mit der Vereinigung deutscher Reisejournalisten (VDRJ) den besten journalistischen Beitrag zum Thema Ferienhausurlaub. Journalisten und Autoren aus den Bereichen Print- und Online-Medien, …
Bild: 27. Deutscher Tierärztetag in Bamberg: Einladung zum Pressegespräch am 29. Oktober 2015, 11 UhrBild: 27. Deutscher Tierärztetag in Bamberg: Einladung zum Pressegespräch am 29. Oktober 2015, 11 Uhr
27. Deutscher Tierärztetag in Bamberg: Einladung zum Pressegespräch am 29. Oktober 2015, 11 Uhr
… 2: Univ.-Prof. Dr. Rolf Mansfeld, Oberschleißheim und • für den Arbeitskreis 3: Prof. Dr. Thomas Richter, Nürtingen. Außerdem wird Prof. Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer, anwesend sein, um u. a. über die Wahl des Präsidiums der Bundestierärztekammer sowie über zu erwartende Themen in der Hauptversammlung des Deutschen Tierärztetages …
Bild: Das Töten trächtiger Rinder ist nicht akzeptabelBild: Das Töten trächtiger Rinder ist nicht akzeptabel
Das Töten trächtiger Rinder ist nicht akzeptabel
(BTK Berlin) Die Bundestierärztekammer begrüßt die Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministers, die Schlachtung trächtiger Nutztiere in Zukunft verbieten zu wollen. In einem gestern ausgestrahlten Interview mit Report Mainz hatte Christian Schmidt (CSU) die Schlachtung trächtiger Rinder als „absolut inakzeptabel“ bezeichnet und neue Vollzugsregeln …
Bild: Medienpreis STARKE FAMILIE 2008 Jetzt neu für den besten Spielfilm und die beste DokumentationBild: Medienpreis STARKE FAMILIE 2008 Jetzt neu für den besten Spielfilm und die beste Dokumentation
Medienpreis STARKE FAMILIE 2008 Jetzt neu für den besten Spielfilm und die beste Dokumentation
… Familienleben mit Kindern und Jugendlichen in Deutschland in seiner heutigen Form und Vielfalt. In diesem Jahr vergeben die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und -Familienwerke den Medienpreis STARKE FAMILIE 2008 erstmalig in den zwei Kategorien „Spielfilm“ und „Dokumentation“. Es können Filmbeiträge in deutscher Sprache eingereicht werden (Länge 5 bis …
Ausschreibung für den BNK Medienpreis 2020 läuft
Ausschreibung für den BNK Medienpreis 2020 läuft
BNK Medienpreis ruft zur Teilnahme auf Journalistinnen und Journalisten können bis zum 01. Oktober Beiträge rund um die Herzgesundheit einreichen Immer weniger Menschen in Deutschland sterben an den Folgen schwerer Herzerkrankungen. Der Rückgang der Sterbefälle zeigte sich zuletzt besonders deutlich bei der Herzschwäche und der Koronaren Herzkrankheit …
Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
PRESSEINFORMATION BNK Medienpreis startet neue Bewerbungsphase Ab sofort können Journalistinnen und Journalisten wieder Beiträge rund um die Herzgesundheit einreichen MÜNCHEN, 12. April 2019 – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Nummer 1 der Todesursachen in Deutschland. Gleichzeitig sterben aber immer weniger Menschen an Herzkrankheiten.1 …
Sie lesen gerade: Bundestierärztekammer schreibt Medienpreis 2012 aus