openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausschreibung für den BNK Medienpreis 2020 läuft

16.06.202014:46 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) BNK Medienpreis ruft zur Teilnahme auf

Journalistinnen und Journalisten können bis zum 01. Oktober Beiträge rund um die Herzgesundheit einreichen

Immer weniger Menschen in Deutschland sterben an den Folgen schwerer Herzerkrankungen. Der Rückgang der Sterbefälle zeigte sich zuletzt besonders deutlich bei der Herzschwäche und der Koronaren Herzkrankheit . Einen wichtigen Anteil daran hat auch eine immer weiter verbesserte medikamentöse Versorgung der Patienten.



Was hat sich in der Arzneimittelversorgung von Herzpatienten verändert? Welche Neu- und Weiterentwicklungen gibt es bei den Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen zur Behandlung von Herzerkrankungen? Oder liegt der Fortschritt darin, dass es gelingt, Patienten von der regelmäßigen Ein-nahme der Medikamente zu überzeugen, die nachweislich positiv sind?
Diese Fragestellungen möchte der BNK mit seinem diesjährigen Medienpreis thematisieren.

Unter dem Motto „Kardiologie am Puls der Zeit: Was leisten moderne Medikamente bei der Therapie von Herzerkrankungen?“ läuft derzeit die 11. Ausschreibungsrunde.

“Fortschritte in der medikamentösen Therapie von Herzpatienten finden heute auf ganz unterschiedlichen Ebenen statt. Einen wichtigen Beitrag leisten z.B. neue Wirkstoffkombinationen, aber wir profitieren auch von der Forschung an anderen Krankheiten wie Diabetes für die Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen“, sagt Dr. Norbert Smetak, Bundesvorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK) und Jurymitglied des Medienpreises. „Wo genau dieser Fortschritt bei der modernen Medikamenten-therapie liegt, möchten wir mit der neuen Runde des BNK Medienpreises in den Mittelpunkt stellen.“ Alle Journalistinnen und Journalisten von Print-, Online- und Rundfunkmedien sind dazu eingeladen, sich mit ihren Werken zu dem Thema für den Medienpreis zu bewerben.

Einsendeschluss ist der 01. Oktober

Journalistinnen und Journalisten aller Mediengattungen mit deutschem Wohnsitz, die zwischen dem 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020 einen Beitrag rund um das diesjährige Thema veröffentlichen oder bereits veröffentlicht haben, können diesen beim BNK-Medienpreis einreichen. Der Gewinnerbeitrag wird mit 2.000 Euro prämiert. Neben der eigenen Bewer-bung können Journalisten auch geeignete Artikel von Kollegen empfehlen: Hierfür muss die Veröffentlichung mit Kontaktdaten des Autors an den BNK geschickt werden, der dann Kontakt aufnimmt. Einsendeschluss ist der
01. Oktober 2020. Die Auszeichnung wird auf der BNK-Jahrestagung am 28. November 2020 in Mainz vergeben.
Weitere Informationen zum BNK-Medienpreis sowie die Bewerbungsunter-lagen zum Download finden Sie unter: www.bnk.de/medienpreis

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091059
 359

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausschreibung für den BNK Medienpreis 2020 läuft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BNK

Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
PRESSEINFORMATION BNK Medienpreis startet neue Bewerbungsphase Ab sofort können Journalistinnen und Journalisten wieder Beiträge rund um die Herzgesundheit einreichen MÜNCHEN, 12. April 2019 – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Nummer 1 der Todesursachen in Deutschland. Gleichzeitig sterben aber immer weniger Menschen an Herzkrankheiten.1 Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung hat einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg. Diese ermöglicht eine Vernetzung aller für den Patienten relevanten Informationen und damit eine engmasc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhaltigkeit bei Hanse Haus – Fertighausanbieter erhält Auszeichnung für Mitarbeit am BNK-ForschungsprojektBild: Nachhaltigkeit bei Hanse Haus – Fertighausanbieter erhält Auszeichnung für Mitarbeit am BNK-Forschungsprojekt
Nachhaltigkeit bei Hanse Haus – Fertighausanbieter erhält Auszeichnung für Mitarbeit am BNK-Forschungsprojekt
Die Hanse Haus GmbH & Co. KG erhält Urkunde für die Mitarbeit am Forschungsprojekt „Weiterentwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK)“. Die Preisverleihung fand im Januar auf der BAU 2019 in München statt. Oberleichtersbach, Januar 2019 – In Deutschland werden Häuser in erster Linie nach dem Kriterium „Energieeffizienz“ …
Bild: Einfamilienhaus-Wertsteigerung mit neuer BNK-ZertifizierungBild: Einfamilienhaus-Wertsteigerung mit neuer BNK-Zertifizierung
Einfamilienhaus-Wertsteigerung mit neuer BNK-Zertifizierung
Mit der neuen BNK-Zertifizierung läßt sich der Immobilienwert von Wohngebäuden steigern. Mit einem Ökohaus von Baufritz können Hausbauinteressenten bei der Zertifizierung bis zu 6000 Euro einsparen Mit dem „Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnausbau (BNK)“ haben Hausbauinteressenten und Hausbesitzer jetzt auch die Möglichkeit ihr Wohneigentum offiziell …
Bild: BNK Medienpreis 2023 geht an den Podcast "Hand aufs Herz"Bild: BNK Medienpreis 2023 geht an den Podcast "Hand aufs Herz"
BNK Medienpreis 2023 geht an den Podcast "Hand aufs Herz"
… Medienpreis würdigen möchten. Der Podcast "Hand aufs Herz" setzt genau hier an: Fundierte Aufklärung mit Freude und ohne erhobenen Zeigefinger." Für die 14. Ausschreibung hatte der Verband wieder zahlreiche Bewerbungen aus Print-, Online- und Rundfunkmedien erhalten. Weitere Informationen zum Gewinnerbeitrag des BNK-Medienpreis 2023 finden Sie hier: …
Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
… BNK mit seinem diesjährigen Medienpreis thematisieren. Unter dem Motto „Kardiologie heute: Team-Work zwischen Arzt und Patient“ startet ab sofort die 10. Ausschreibungsrunde. „Die Vernetzung aller relevanten Gesundheitsversorger sowie der Einzug innovativer digitaler Medizintechnik wie Telemonitoring in der Patientenbetreuung sind der Schlüssel zum …
Bild: Medienpreis STARKE FAMILIE 2008 Jetzt neu für den besten Spielfilm und die beste DokumentationBild: Medienpreis STARKE FAMILIE 2008 Jetzt neu für den besten Spielfilm und die beste Dokumentation
Medienpreis STARKE FAMILIE 2008 Jetzt neu für den besten Spielfilm und die beste Dokumentation
… Medienpreis wollen wir zu einer differenzierten Darstellung des Themas „Familie“ in den Medien motivieren. Studien belegen hier großen Nachholbedarf. An der ersten Ausschreibung im vergangenen Jahr beteiligten sich alle öffentlich-rechtlich Fernsehsender, aber auch viele Privatsender und Filmhochschulen. Den Erfolg verdanken wir nicht zuletzt der hochwertigen …
Bild: Bien-Zenker erhält NachhaltigkeitszertifikatBild: Bien-Zenker erhält Nachhaltigkeitszertifikat
Bien-Zenker erhält Nachhaltigkeitszertifikat
Der Fertighaus-Hersteller Bien-Zenker liefert einen weiteren Beleg zum Thema Nachhaltigkeit: Sein neuestes Musterhaus “Concept-M Günzburg” wurde mit dem neuen BNK-Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet. Das BNK-Zertifikat (BNK steht für Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau) wird im Namen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und …
Matheon-Medienpreis auch im Jahr der Mathematik wieder ausgeschrieben
Matheon-Medienpreis auch im Jahr der Mathematik wieder ausgeschrieben
… der gesamte journalistische Nach-wuchs die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen. Medienpartner für den MATHEON-Preis ist die Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten in den ersten drei Berufsjahren. Auch Volontärinnen und Volontäre, Studentinnen und Stu-denten sowie Schülerinnen …
Bild: "BNK herzAktiv" - Das Gesundheitsmagazin von Kardiologen für PatientenBild: "BNK herzAktiv" - Das Gesundheitsmagazin von Kardiologen für Patienten
"BNK herzAktiv" - Das Gesundheitsmagazin von Kardiologen für Patienten
Neues Magazin für Herzpatienten und gesundheitsbewusste Menschen: Mit „BNK herzaktiv“ bietet der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen fachärztlich fundierte Information zu Herz-Kreislauf-Themen. Die zukünftig viermal jährlich erscheinende Publikation liegt in Kürze kostenlos in den Praxen von Kardiologen aus, die Mitglied im BNK sind. +++ Herzinfarkte, …
Bild: BNK schreibt Medienpreis 2011 ausBild: BNK schreibt Medienpreis 2011 aus
BNK schreibt Medienpreis 2011 aus
München - Auch für das Jahr 2011 schreibt der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) wieder einen Medienpreis aus. Thema ist die Bedeutung des niedergelassenen Kardiologen bei der Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz (CHI). Bundesweit leiden derzeit rund 1,8 Millionen Menschen an dieser Erkrankung; pro Jahr kommen mindestens 300.000 …
Höchst dotierter MedienPREIS betreffend DIABETES – 16.666 EUR
Höchst dotierter MedienPREIS betreffend DIABETES – 16.666 EUR
Ausschreibung: MedienPREIS 2006/07 der Deutschen Diabetes-Stiftung Diabetes mellitus Typ 2 ist die größte Zivilisationskrankheit in Deutschland. Früher häufig verharmlosend „Alterszucker“ genannt, spiegelt sich das Problem heute in pandemischem Ausmaß und in dramatischen Zahlen wieder. •Über 10% der Bevölkerung sind bereits betroffen •Über 300.000 Neuerkrankungen …
Sie lesen gerade: Ausschreibung für den BNK Medienpreis 2020 läuft