(openPR) BNK Medienpreis ruft zur Teilnahme auf
Journalistinnen und Journalisten können bis zum 01. Oktober Beiträge rund um die Herzgesundheit einreichen
Immer weniger Menschen in Deutschland sterben an den Folgen schwerer Herzerkrankungen. Der Rückgang der Sterbefälle zeigte sich zuletzt besonders deutlich bei der Herzschwäche und der Koronaren Herzkrankheit . Einen wichtigen Anteil daran hat auch eine immer weiter verbesserte medikamentöse Versorgung der Patienten.
Was hat sich in der Arzneimittelversorgung von Herzpatienten verändert? Welche Neu- und Weiterentwicklungen gibt es bei den Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen zur Behandlung von Herzerkrankungen? Oder liegt der Fortschritt darin, dass es gelingt, Patienten von der regelmäßigen Ein-nahme der Medikamente zu überzeugen, die nachweislich positiv sind?
Diese Fragestellungen möchte der BNK mit seinem diesjährigen Medienpreis thematisieren.
Unter dem Motto „Kardiologie am Puls der Zeit: Was leisten moderne Medikamente bei der Therapie von Herzerkrankungen?“ läuft derzeit die 11. Ausschreibungsrunde.
“Fortschritte in der medikamentösen Therapie von Herzpatienten finden heute auf ganz unterschiedlichen Ebenen statt. Einen wichtigen Beitrag leisten z.B. neue Wirkstoffkombinationen, aber wir profitieren auch von der Forschung an anderen Krankheiten wie Diabetes für die Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen“, sagt Dr. Norbert Smetak, Bundesvorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK) und Jurymitglied des Medienpreises. „Wo genau dieser Fortschritt bei der modernen Medikamenten-therapie liegt, möchten wir mit der neuen Runde des BNK Medienpreises in den Mittelpunkt stellen.“ Alle Journalistinnen und Journalisten von Print-, Online- und Rundfunkmedien sind dazu eingeladen, sich mit ihren Werken zu dem Thema für den Medienpreis zu bewerben.
Einsendeschluss ist der 01. Oktober
Journalistinnen und Journalisten aller Mediengattungen mit deutschem Wohnsitz, die zwischen dem 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020 einen Beitrag rund um das diesjährige Thema veröffentlichen oder bereits veröffentlicht haben, können diesen beim BNK-Medienpreis einreichen. Der Gewinnerbeitrag wird mit 2.000 Euro prämiert. Neben der eigenen Bewer-bung können Journalisten auch geeignete Artikel von Kollegen empfehlen: Hierfür muss die Veröffentlichung mit Kontaktdaten des Autors an den BNK geschickt werden, der dann Kontakt aufnimmt. Einsendeschluss ist der
01. Oktober 2020. Die Auszeichnung wird auf der BNK-Jahrestagung am 28. November 2020 in Mainz vergeben.
Weitere Informationen zum BNK-Medienpreis sowie die Bewerbungsunter-lagen zum Download finden Sie unter: www.bnk.de/medienpreis









