openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Pollen sind los

16.03.201208:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Pollen sind los

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE wünscht einen erträglichen Frühling

Berlin, 16.03.2012. Niesen, Husten, Atemnot: Während sich die einen aufs Frühjahr und die ersten Sonnenstrahlen freuen, beginnt für andere die schlimmste Zeit im Jahr. Rund 16 Prozent aller Menschen in Deutschland leiden am sogenannten „Heuschnupfen“, einer Allergie gegen Pollen beziehungsweise Blütenstaub. Mit kleinen Tricks lassen sich die schlimmsten Anfälle abmildern.

Eigentlich ist die Immunabwehr unseres Körpers ja eine gute Sache. Sie bekämpft körperfremde Substanzen und sorgt so dafür, dass wir gesund bleiben. Manchmal aber wirft sich das Abwehrsystem mit voller Kraft auf Substanzen, die für den Körper eigentlich harmlos sind. Zum Beispiel auf Pollen. Niesen, Husten, Atemprobleme bis hin zu Asthma können die Folge sein. Wer im Frühjahr oder Sommer an einer vermeintlich nicht enden wollenden Erkältung leidet, sollte sich vom Arzt auf Allergien untersuchen lassen.

Warum einige Menschen heftig unter Allergien leiden und andere davon verschont bleiben, ist nicht wirklich geklärt. Allerdings ist das Risiko, an Allergien zu erkranken, größer, wenn Geschwister oder Eltern ebenfalls davon betroffen sind. Schadstoffe wie Tabakrauch, Formaldehyd-Ausdünstungen aus Holzspanplatten oder Faserplatten und erhöhte Feinstaubwerte können ebenfalls den Ausbruch von Allergien beschleunigen. Daher ist es gut, beim Kauf von Möbeln, Farben, Bodenbelägen und Tapeten auf Umweltsiegel wie den Blauen Engel zu achten.

Wer an Pollenallergie leidet, sollte versuchen, den Kontakt mit dem Blütenstaub möglichst zu reduzieren. Ratsam ist, nur sparsam oder nach einem Regenguss zu lüften. In ländlichen Gegenden ist die Pollenkonzentration am Morgen am höchsten, in Innenstädten steigt sie erst im Laufe des Tages an. Pollenallergiker sollten ihre Kleidung, die sie tagsüber getragen haben, nicht im Schlafzimmer ablegen, sich abends die Haare bürsten oder waschen und die Wohnung möglichst oft feucht wischen. Außerdem sollten sie auf das Rauchen verzichten. Statt Nasentropfen mit abschwellender Wirkung zu verwenden ist es sinnvoller, die Nase mit Salzwasser zu spülen. Wer zu sehr leidet, kann sich vom Arzt über eine sogenannte Hyposensibilisierung beraten lassen.

Ausführliche Informationen über Heuschnupfen, Haustaub-, Lebensmittel- und andere Allergien bietet die Broschüre “Allergien“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Zum Bestellen oder zum Download unter www.verbraucher.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 616865
 1464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Pollen sind los“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Honig mit Pollen gentechnisch veränderter PflanzenBild: Honig mit Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen
Honig mit Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil zu Pollen gentechnisch veränderter Nutzpflanzen in Honig gefällt: 1. Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen sind selbst keine gentechnisch veränderte Organismen (GVO). 2. Der Pollen ist eine Zutat des Honigs. Er ist fester Bestandteil dieses Naturprodukts und darf vom Imker nicht entfernt werden. …
Bild: Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten/Laserakupunktur gegen Pollen-AllergieBild: Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten/Laserakupunktur gegen Pollen-Allergie
Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten/Laserakupunktur gegen Pollen-Allergie
Allergologin Dr. med. Elisabeth von Klitzing (Traunstein) entwickelte sanftes Therapiekonzept/Mit Laserakupunktur gegen Pollen-Allergie/Durch den milden Winter blühen bereits Haselsträucher TRAUNSTEIN – Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten: Durch den milden Winter haben schon Anfang Januar 2015 die ersten Haselsträucher geblüht, es herrscht schwacher …
Bild: Neue Möglichkeit für Heuschnupfen-GeplagteBild: Neue Möglichkeit für Heuschnupfen-Geplagte
Neue Möglichkeit für Heuschnupfen-Geplagte
Heuschnupfen ist eine häufige allergische Erkrankung, die in erster Linie auf einer Überempfindlichkeit gegen die Eiweißkomponenten bestimmter Pollen beruht. Pollen gelangen während der Gräser- und Baumblüte in die Luft. Sie bewirken eine allergische Reaktion an den Schleimhäuten der Atemwege, Nase und Augen. Die allergische Reaktion ist auf Allergene …
Frühlingszeit: Leidenszeit für Allergiker
Frühlingszeit: Leidenszeit für Allergiker
Pollenallergien, also eine Überreaktion des Körpers auf Pollen von Bäumen, Blüten und Gräsern ist ein Massenphänomen. Mehr als zwölf Millionen Menschen leiden nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes hierzulande darunter. Wer allergisch reagiert, sollte auf jeden Fall den Arzt aufsuchen und einen Allergietest machen. Denn nur so kann eindeutig …
Bild: OMD Düsseldorf und CLANMO lassen Allergiker aufatmenBild: OMD Düsseldorf und CLANMO lassen Allergiker aufatmen
OMD Düsseldorf und CLANMO lassen Allergiker aufatmen
Der ratiopharm „Pollen-Radar“ kommt mittels Gratis-App auf das iPhone Für Heuschnupfen-Allergiker ist Erleichterung in Sicht: per kostenloser iPhone App können sich Betroffene jetzt mobil über die Pollenbelastung in ihrer Umgebung informieren und wer-den so vor der nächsten Nies-Attacke gewarnt. Die von OMD Düsseldorf konzipierte und den Mobile-Experten …
Bild: Ambrosia - ein schöner Name für eine gemeine PolleBild: Ambrosia - ein schöner Name für eine gemeine Polle
Ambrosia - ein schöner Name für eine gemeine Polle
… Ragweed genannt, ist ein Unkraut aus der Familei der Korblütler (Asteraceae). Ambrosia keimt im Frühjahr bis Sommer. Die Pflanze kann beim Menschen durch den Pollen, aber auch bei Hautkontakt mit dem Blütenstand heftige Allergien auslösen. "Dies sind die potentesten allergenen Pollen weltweit", sagt Heidrun Behrendt. Die Medizinprofessorin von der Technischen …
Bild: Heuschnupfen: Pollen lösen wieder die ersten Allergien ausBild: Heuschnupfen: Pollen lösen wieder die ersten Allergien aus
Heuschnupfen: Pollen lösen wieder die ersten Allergien aus
Es ist noch früh im Jahr und teilweise herrschen noch winterliche Temperaturen, dennoch wirbeln bereits jetzt schon die ersten Pollen durch die Luft. Haselnuss und Erle blühen bereits im Januar und Februar. Vor allem wenn es windig ist, verteilen sie ihre Pollen massenweise und machen Allergikern das Leben schwer. Aufgrund des Klimawandels mit dem immer …
Bild: Mit dem Frühling kommt auch der Heuschnupfen wiederBild: Mit dem Frühling kommt auch der Heuschnupfen wieder
Mit dem Frühling kommt auch der Heuschnupfen wieder
… Mittagspause wieder einmal draußen, in der wärmenden Sonne zu verbringen. Doch wie jedes Jahr erhält mit dem schönen Wetter leider auch der Heuschnupfen aufgrund einer Pollenallergie Einzug. Heuschnupfen im Rahmen einer Pollenallergie plagt jährlich etwa 20 Prozent der deutschen Bevölkerung und die Zahl der Betroffenen steigt. Als Heuschnupfen wird der …
Heuschnupfen: Die Volkskrankheit Nummer eins
Heuschnupfen: Die Volkskrankheit Nummer eins
… leiden bereits an Allergien. Davon wiederum sind laut dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) fast 13 Millionen von Heuschnupfen geplagt. Viele ziehen inzwischen den Pollenflugkalender zu Rate, um den allergieauslösenden Pollen und damit den Anzeichen für Heuschnupfen zu entgehen. Eine hundertprozentige Lösung bietet das jedoch nicht. Doch wie kann …
Bild: Nahrungsergänzung Bienenpollen ein bewährter Klassiker mit aktuellen TrendsBild: Nahrungsergänzung Bienenpollen ein bewährter Klassiker mit aktuellen Trends
Nahrungsergänzung Bienenpollen ein bewährter Klassiker mit aktuellen Trends
… Jahrtausend vor unsere Zeitrechnung, stellt eine Gruppe von Bauern dar, die damit beschäftigt sind, mit den männlichen Staubgefäßen der Dattelpalme die weibliche Blüten zu befruchten. Pollen und seine Eigenschaften waren also bereits in der Antike bekannt. Damals hieß Pollen“ lebensspendender Staub”, und “Ambrosia” war eine Art Jungbrunnen. Ambrosia gilt als …
Sie lesen gerade: Die Pollen sind los