openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühlingszeit: Leidenszeit für Allergiker

27.05.201522:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Pollenallergien, also eine Überreaktion des Körpers auf Pollen von Bäumen, Blüten und Gräsern ist ein Massenphänomen. Mehr als zwölf Millionen Menschen leiden nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes hierzulande darunter. Wer allergisch reagiert, sollte auf jeden Fall den Arzt aufsuchen und einen Allergietest machen. Denn nur so kann eindeutig festgestellt werden, worauf die allergische Reaktion erfolgt und Symptome können zielgerichtet gelindert werden. Bei zu langem Zögern besteht auch das Risiko, dass sich die Symptome verschlimmern und es kann zum sogenannten Etagenwechsel kommen. Das heißt aus einem Augenjucken entsteht Asthma.



Hyposensibilisierung als Therapie
Viele Allergiker halten mittels Medikamenten, Augentropfen oder Nasenspray die Auswirkungen der Allergie in Schach. "Durch eine Hyposensibilisierung kann die Ursache einer Allergie behandelt werden. Dazu wird Allergikern ähnlich wie bei einer Impfung das Allergen, also der die Allergie auslösende Stoff, in steigender Dosis verabreicht", erläutert Dr. Walter Mildenberger, Facharzt für Innere Medizin und Hausarzt in Falkensee (http://hausarzt-mildenberger.de). Der Körper soll sich daran gewöhnen und nach Abschluss der Therapie darauf nicht mehr überempfindlich reagieren. Eine solche Hyposensibilisierung ist eine längerfristige Angelegenheit und dauert mehrere Jahre.

Pollenfilter und Lüften
Allergiker können aber auch ganz kurzfristig gegen die Pollenbelastung etwas tun. So gibt es für die Fenster in der Wohnung spezielle Vlies, die die Anzahl der Pollen deutlich reduzieren. Ebenso lassen sich mit speziellen Pollenfiltern für den Staubsauger deutlich mehr Pollen aufsaugen als mit herkömmlichen Geräten. Für Autofahrer ist der Einbau von speziellen Pollenfiltern ebenfalls ratsam, denn die Niesattacken sind nicht nur störend, sondern erhöhen zudem die Unfallgefahr.
Auch die Zeiten, an denen die Wohnräume gelüftet werden sollten, spielen eine Rolle. So sind in der Stadt die Pollen meist abends unterwegs und folglich sollte in dieser Zeit aufs Lüften verzichtet werden. Auf dem Land ist es andersrum. Hier ist ein abendliches Lüften ratsam, da zu dieser Zeit weniger Pollen unterwegs sind. Besonders empfehlenswert ist das Lüften nach starkem Regen. Denn dann haben sich die Pollen gesetzt und fliegen nicht mehr durch die Luft.

Putzen und Waschen
In der Pollen-Saison gelangen die Pollen auch auf die Böden der Wohnung oder setzen sich in Teppichen und Sofas fest. Daher ist tägliches Wischen der Fußböden und Absaugen der Couchgarnituren sehr empfehlenswert. Die Wäsche sollte auch nicht draußen zum Trocknen aufgehängt werden, damit sich daran keine neuen Pollen festsetzen können. Gleiches gilt für die täglich getragene Kleidung, auch hier ebenso wie in den Haaren setzen sich Pollen fest. Daher ist abendliches Duschen und das Ausziehen der Kleidung vor den Schlafräumen vorteilhaft.

Birkenpollen
Pollenallergiker haben oftmals auch mit anderen Einschränkungen zu kämpfen. So reagieren viele Birkenpollen-Allergiker überempfindlich auf Nüsse, Mandeln und rohes Stein- (Nektarinen, Pflaumen oder Kirschen) oder Kernobst (Äpfel und Birnen). Denn darin ist ebenfalls das Molekül "Bet v 1" enthalten. Jenes Molekül, was auch die Blüte der Birke für viele Menschen so unangenehm macht. Gerade Birkenpollen sind ein leidiges Thema für viele Allergiker in diesem Frühjahr. Denn in vielen deutschen Städten wurden jüngst auch Höchstwerte bei der Anzahl von Birkenpollen gemessen. Forscher stellen fest, dass die zunehmende Luftverschmutzung die Pollen aggressiver macht. Sie bilden immer mehr Bet v 1.
Verschiedene Kalender im Internet, beispielsweise der vom Deutschen Wetterdienst, zeigen für jede Region auf, welche Pollen an den einzelnen Tagen unterwegs sind. So können Allergiker ihre Freizeitgestaltung darauf abstimmen oder bereits im Vorfeld Medikamente einnehmen und nicht erst, wenn schon Beschwerden aufgetreten sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855291
 1239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühlingszeit: Leidenszeit für Allergiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von http://hausarzt-mildenberger.de

Kleines Tier, große Wirkung: Zeckenbisse
Kleines Tier, große Wirkung: Zeckenbisse
Zeckenbisse sind gefährlich, weil sie oft spät oder gar nicht erkannt werden. Die Folge der gefährlichen Infektion kann Lyme-Borreliose sein. Davon gibt es in Deutschland laut Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 60.000 bis 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Erstes Anzeichen einer Borreliose-Infektion ist die sogenannte Wanderröte. Um den Stich herum bildet sich eine kreisförmige Hautrötung. Ein weiteres Anzeichen, wenngleich seltener, ist das Lymphozytom. Dabei handelt es sich um eine gerötete Hautverdickung, welch…
Tauchtauglichkeitsuntersuchung für ein unbeschwertes Taucherlebnis
Tauchtauglichkeitsuntersuchung für ein unbeschwertes Taucherlebnis
Es sieht so leicht aus: Taucher gleiten schwerelos durchs Wasser. Doch leicht ist dieser Sport mitnichten. Dann er erfordert neben einer guten Ausbildung körperliche Fitness und psychische Stabilität. Beim schwerelosen Treiben in den Tiefen des Meeres müssen Taucher immer wieder gegen Meeresströmungen anschwimmen, welche oft unerwartet recht stark sein können. Ein gewisses Maß an Kondition, um entsprechende Strecken zurücklegen zu können, ist daher unabdingbar. Doch auch psychisch müssen Taucher fit sein. Denn es können besondere Situationen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frühling: Ratgeber für Allergiker vom ÖkoControl -Verband
Frühling: Ratgeber für Allergiker vom ÖkoControl -Verband
Wertvolle Tipps für die sensible Jahreszeit Nach einem langen, kalten Winter steht Allergikern jetzt eine besonders schwierige und unangenehme Frühlingszeit bevor. Denn im März werden die Blütenpollen massiv freigesetzt. So schön der nahende Frühling auch ist, für Allergiker beginnt die jährliche Leidenszeit. Die ÖkoControl-Gesellschaft GmbH hält für …
Bild: Heuschnupfen-PräventionBild: Heuschnupfen-Prävention
Heuschnupfen-Prävention
… etwa 13 Millionen Menschen unter Heuschnupfen leiden, und das nicht mehr nur im Frühjahr. Aufgrund der globalen Klimaerwärmung dauert die Pollensaison - und damit die Leidenszeit der Allergiker - inzwischen immer länger an. Dazu kommt, dass es zu Kreuzallergien kommen kann, bei denen die Betroffenen zusätzlich auf bestimmte Lebensmittel reagieren. …
Bild: Für mehr Lebensqualität / Erfolgreiche Allergie- und Asthmatage der Hamburger Gesund-ist-bunt-ApothekenBild: Für mehr Lebensqualität / Erfolgreiche Allergie- und Asthmatage der Hamburger Gesund-ist-bunt-Apotheken
Für mehr Lebensqualität / Erfolgreiche Allergie- und Asthmatage der Hamburger Gesund-ist-bunt-Apotheken
Hamburg, im Mai 2009. In der Frühlingszeit hat der Heuschnupfen Hochsaison. Damit die Allergiker möglichst beschwerdefrei durch die Allergiezeit kommen, riefen Hamburger Gesund-ist-bunt-Apotheken zusammen mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB e.V.) zu den Allergie- und Asthmatagen auf – und das mit Erfolg. Vom 25. April bis zum 8. Mai …
Jucken, Tränen, Atemnot – mit gesundheitsland.de frei durchatmen
Jucken, Tränen, Atemnot – mit gesundheitsland.de frei durchatmen
Stuttgart, Juni 2010 – Derzeit sind es vor allem Pollen von Gräsern und Getreide die dem Allergiker gesundheitliche Probleme bereiten. Die Leidenszeit für Heuschnupfengeplagte kann bis in den Oktober hinein anhalten. Von allergischem Asthma ist ein großer Anteil der Bevölkerung betroffen: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts in Berlin klagen in Deutschland …
Bild: Jetzt durch die Deutsche Internetapotheke fit für den Frühling werdenBild: Jetzt durch die Deutsche Internetapotheke fit für den Frühling werden
Jetzt durch die Deutsche Internetapotheke fit für den Frühling werden
… Vitaminpräparate. Allergien haben keine Chance: Die Deutsche Internetapotheke Fastmed bietet verschiedene Produkte Kaum blüht der erste Strauch, beginnt für viele Menschen im Frühling die Leidenszeit. Rote Nasen, tränende Augen und Hautauschläge mindern die Freude an der eigentlich sehr schönen Jahreszeit. Doch dies muss nicht sein. Zahlreiche rezeptfreie …
Bild: Pollenflug - Belastung für die AugenBild: Pollenflug - Belastung für die Augen
Pollenflug - Belastung für die Augen
Frühlingszeit ist für viele Menschen Leidenszeit Siegen 03.05.2013. Mehr als 12 Millionen Bundesbürger leiden aktuell wieder an den Folgen des Pollenflugs. Durch den langen Winter und die dadurch verschobenen Blütezeiten trifft es Allergiker in diesem Jahr besonders hart. Niesen, Atemprobleme und ständig tränende Augen zwingen viele Betroffenen, die …
Aggressive Pollen im Anflug - Rechtzeitige Behandlung von Heuschnupfen verhindert Folgeerkrankungen
Aggressive Pollen im Anflug - Rechtzeitige Behandlung von Heuschnupfen verhindert Folgeerkrankungen
… warten viele Menschen auf den Frühling. Mit den steigenden Temperaturen erwacht auch die Natur aus dem Winterschlaf und erste Pollen liegen in der Luft. Damit beginnt die Leidenszeit für viele Allergiker, die über juckende Augen und laufende Nasen klagen. „Da in diesem Jahr der Flug von Haselnuss-, Erlen- und Birkenpollen zugleich einsetzt, steht eine …
Bild: Pollenallergiker dürfen aufatmen - Gesunde Luft durch Wohnungslüftung mit PollenfilterBild: Pollenallergiker dürfen aufatmen - Gesunde Luft durch Wohnungslüftung mit Pollenfilter
Pollenallergiker dürfen aufatmen - Gesunde Luft durch Wohnungslüftung mit Pollenfilter
… positiven Schub, der neue Energien in uns wach kitzelt. Doch für mindestens 15 Prozent der Bevölkerung beginnt mit dem Frühling auch eine alljährlich wiederkehrende Leidenszeit: Gut zwölf Millionen Pollenallergiker im Bundesgebiet werden von Kopfschmerzen, Niesen, Atemnot sowie tränenden und brennenden Augen geplagt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich durch …
direct/ HZK Hilfsaktion für Pollenallergiker
direct/ HZK Hilfsaktion für Pollenallergiker
… 24 Millionen Deutsche haben Heuschnupfen. Vor allem für Menschen, die im Freien arbeiten - wie Bauarbeiter, Gärtner, Förster und Landwirte - beginnt jetzt wieder die Leidenszeit. Um Betroffenen dieser oder ähnlicher Berufsgruppen zu helfen, bietet die HZK - Die Profikrankenkasse jetzt zur Pollensaison kostenlos eine Nasendusche an. Bis Ende Juni können …
Bild: Den Heuschnupfen wegdenken - Mit Hypnose und Mental-Technik den tränenden Augen und Niesen an den KragenBild: Den Heuschnupfen wegdenken - Mit Hypnose und Mental-Technik den tränenden Augen und Niesen an den Kragen
Den Heuschnupfen wegdenken - Mit Hypnose und Mental-Technik den tränenden Augen und Niesen an den Kragen
Frühlingszeit ist für viele Menschen eine Leidenszeit. Rund 12 Millionen Deutsche haben diesen Frühling mit dem Pollenflug zu kämpfen. Daher verbringt ein Großteil der Menschen diese wunderschöne Jahreszeit in den eigenen vier Wänden oder pumpt sich mit Medikamenten voll. Viele Menschen haben das Gefühl, sie würden unter Heuschnupfen leiden. Dabei ist …
Sie lesen gerade: Frühlingszeit: Leidenszeit für Allergiker