openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsch-französischer Datenverkehr: Alles im Fluss

02.03.201216:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neue grenzüberschreitende Tools für die elektronisch unterstützte Beschaffung - Seres eröffnet am 14. März deutsche Filiale in Karlsruhe

Im Auftrag der Europäischen Kommission (DG Infso) hat das Konsortium PEPPOL (Pan-European Public Procurement OnLine) neue Tools für grenzüberschreitende Datenströme in Europa entwickelt. Dazu gehören insbesondere elektronische Rechnungen (eInvoicing), elektronische Signaturen (eSignatures), elektronische Bescheinigungen (eAttestations) und elektronische Kataloge (eCatalogues). Mit der Eröffnung der deutschen Seres-Filiale ist der Grundstein gelegt für die Entwicklung von PEPPOL-Tools für grenzüberschreitende Datenströme (eProcurement) zwischen Frankreich und Deutschland.



Das Tool eDelivery für elektronische Zustellsoftware wird am 14. März über ein europäisches Busdox-Netzwerk von der Firma Seres an Deutschland angebunden. Ebenso wird das Unternehmen das Tool für eInvoicing einführen. Es erfüllt die Norm CEN BII und eignet sich für ganz Europa. Weitere Tools: eAttestations (elektronische Bescheinigungen) ist eine von der Universität Koblenz entwickelte Lösung, die das Unternehmen Certicorps in Frankreich bereitstellt. eSignatures (elektronische Signaturen) dient der Anerkennung von Zertifikaten. Diese Lösung wurde von Bremen Online Services entwickelt. eCatalogues (elektronische Kataloge) wurde unter der Leitung des italienischen Unternehmens Consip entwickelt und ermöglicht unterschiedliche Applikationen im Gesundheitswesen.
Yves Lann, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft in Karlsruhe, erläutert: „In einem wirtschaftlichen Umfeld, das immer schnelllebiger wird und das zunehmend ein kontrolliertes Prozessmanagement erfordert, ist es unsere Aufgabe, unseren Kunden Lösungen zu bieten, die einen optimierten, automatisierten und papierlosen Workflow ermöglichen.“
Die Eröffnung der Seres-Filiale erfolgt in Zusammenarbeit mit fünf Partnern: ‚Adetef‘ ist die gemeinsame internationale Agentur für technische Unterstützung der beiden französischen Ministerien für Wirtschaft, Industrie und Beschäftigung sowie für Haushalt, öffentliche Finanzen und den öffentlichen Dienst. Sie unterstützt unter anderem die bilaterale Zusammenarbeit in unterschiedlichen Bereichen. ‚Alsace International‘ ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Region Elsass. Zu den Partnern gehören ebenfalls die Universität Koblenz Landau und das Unternehmen ‚Bremen Online Services‘, ein Anbieter von IT-Lösungen für die sichere und rechtsverbindliche Datenübermittlung, elektronische Signaturen und Kryptografie in E-Government, E-Justice und E-Business.

Am 14. März laden die Partner französische, luxemburgische und deutsche IT-Unternehmen, grenzüberschreitend tätige Lieferanten und öffentliche Auftraggeber zu einer Informationsveranstaltung über die neuen Geschäftschancen ein, die die bevorstehende Anbindung von PEPPOL an Deutschland eröffnet. Journalisten sind ebenfalls sehr herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung und dem anschließenden Empfang teilzunehmen. Bei Interesse bitte registrieren unter http://www.peppol.eu/france/14th%20March%20Conference%20/

Wo: Technologiefabrik GmbH
H120- Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe

Wann: 14. März 2012, 16 bis 19 Uhr

Ansprechpartner: Corinne Estève, Communication Director Docapost EBS und Yves Lann, Geschäftsführer Seres Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 612797
 217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsch-französischer Datenverkehr: Alles im Fluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das deutsche Pressebüro von Ubifrance

Bild: International wachsen? Aber nachhaltig!Bild: International wachsen? Aber nachhaltig!
International wachsen? Aber nachhaltig!
EcoVadis und TfS erweitern Partnerschaft EcoVadis, die erste kollaborative Plattform für Ratings von Nachhaltigkeitsleistungen und Tools zur Leistungsverbesserung für Lieferketten und Together for Sustainability (TfS), die Nachhaltigkeitsinitiative der chemischen Industrie, kündigen die Erneuerung ihrer Partnerschaft an, um die Nachhaltigkeitspraxis in der Lieferkette der chemischen Industrie weiter voranzutreiben. Seit der Gründung vor vier Jahren hat sich die Zahl der TfS-Mitglieder – darunter BASF, Bayer, Henkel, Merck sowie Evonik – meh…
Bild: Präzise gefertigte Metallteile für fast jede AnwendungBild: Präzise gefertigte Metallteile für fast jede Anwendung
Präzise gefertigte Metallteile für fast jede Anwendung
Adiamix, der französische Experte für Stanzen und Tiefziehen, präsentiert sein Know-how auf der Blechexpo 2015 Die Haupttätigkeit der Firma Adiamix besteht aus Stanzen und Tiefziehen von Metallteilen aus dünnem Metallblech nach den Vorgaben seiner Kunden für verschiedenste Bereiche wie der Lebensmittelindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik/Orthopädie, Automobilindustrie, dem Heizungs-und Sanitärbereich sowie für die Produktion von Elektro- und Haushaltsgeräten. Das Herz des Unternehmens liegt im hauseigenen Werkzeugbau, indem für jedes Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frankreich im Saarland. Grenzüberschreitende Verbundenheit im besten SinneBild: Frankreich im Saarland. Grenzüberschreitende Verbundenheit im besten Sinne
Frankreich im Saarland. Grenzüberschreitende Verbundenheit im besten Sinne
„Frankreich im Saarland – La France en Sarre“- Reihe REGIO, Band 6, Susanne Müller (Hrsg.), 216 Seiten, 12,50 Euro Zweisprachig Deutsch-Französisch Cross-Culture Publishing, Frankfurt am Main 09/2020 ISBN 978-3-939044-51-2 Bestellbar direkt beim Verlag: www.cc-publishing.com/bookshop oder E-Mail: [E-Mail] oder in jeder Buchhandlung Gunnar Schanno, M.A. (dfjv) Frankreich im Saarland: das heißt heute Frankreich als Freundesland, als Wirtschafts- und Kulturpartner. Das ist es nämlich, seit das Saarland ein deutsches Bundesland geworden ist, im …
Bild: Frankreich in Hamburg und in NorddeutschlandBild: Frankreich in Hamburg und in Norddeutschland
Frankreich in Hamburg und in Norddeutschland
In der Vielfalt und der zunehmenden Bedeutung starker deutsch-französischer Partnerschaft ist Hamburg ein Schwergewicht. Eine Neuerscheinung des Cross-Culture-Publishing-Verlags dokumentiert dies beispielhaft, faktenreich und höchst aktuell vor dem Hintergrund: 440 Jahre Geschichte Hamburg-Frankreich, 70 Jahre Deutsch-Französische Gesellschaft Cluny …
Bild: Frankreich in Nordrhein-Westfalen – Starke Präsenz deutsch-französischer FreundschaftBild: Frankreich in Nordrhein-Westfalen – Starke Präsenz deutsch-französischer Freundschaft
Frankreich in Nordrhein-Westfalen – Starke Präsenz deutsch-französischer Freundschaft
„Frankreich in Nordrhein-Westfalen – La France en Rhénanie-du-Nord-Westphalie“, Zweisprachig Deutsch / Französisch, Reihe Regio, Bd. 1 (1. Auflage) Hrsg. Susanne Müller. Cross-Culture Publishing, Frankfurt/Main 2019. ISBN 978-3-939044-45-1, Euro 12,50 Bestellbar in jeder Buchhandlung sowie direkt beim Verlag über Website/bookshop: www.cc-publishing.com und per Email an: [E-Mail] Die Neuerscheinung des kompakten, informationsreichen und aktuellen Kompendiums dokumentiert, wie deutsch-französische Freundschaft real und konkret gelebt wird. Der…
Bild: Frankreich im Saarland - La France en Sarre: Ein Wirtschafts-, Handel- und KulturführerBild: Frankreich im Saarland - La France en Sarre: Ein Wirtschafts-, Handel- und Kulturführer
Frankreich im Saarland - La France en Sarre: Ein Wirtschafts-, Handel- und Kulturführer
„Frankreich im Saarland – La France en Sarre“- Reihe REGIO, Band 6, Susanne Müller (Hrsg.), 216 Seiten, 12,50 Euro Zweisprachig Deutsch-Französisch Cross-Culture Publishing, Frankfurt am Main 09/2020 ISBN 978-3-939044-51-2 Bestellbar direkt beim Verlag: www.cc-publishing.com/bookshop oder E-Mail: [E-Mail] oder in jeder Buchhandlung Enge Beziehungen in Wirtschaft, Handel und Kultur enstehen aus Versöhnung und Freundschaft. Frankreich im Saarland: das heißt heute Frankreich als Freundesland, als Wirtschafts- und Kulturpartner. Das ist es nämli…
Frische Kommunikation für Deutsch-Französische Gesellschaft
Frische Kommunikation für Deutsch-Französische Gesellschaft
… Interesse zu wecken“, ist Jess überzeugt. Als Gastgeber und Mitveranstalter steckt die DFG mitten in den Vorbereitungen ihres Programm-Höhepunktes, dem 58. Jahreskongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG). Vom 12. bis 15. September kommen rund 300 Teilnehmer aus Deutschland und Frankreich nach Bonn, um Fragen rund …
Deutsch-französische Jugendbegegnung im Kepler-Gymnasium Tübingen vom 14. bis 15. September 2021
Deutsch-französische Jugendbegegnung im Kepler-Gymnasium Tübingen vom 14. bis 15. September 2021
… der Aula des Kepler-Gymnasiums zwei Veranstaltungen am Dienstag 14. und Mittwoch 15. September um 19:30 Uhr statt. Als Auftakt zum Schuljahr laden der Förderverein Deutsch-Französischer Kultur, der Freundeskreis Château d'Orion und das Kepler-Gymnasium Tübingen zu zwei Abendveranstaltungen in die Aula Uhlandstraße ein. GURS - WEGE IN DIE FREIHEIT Im …
Bild: Online-Reiseführer tripwolf.com heult auf FranzösischBild: Online-Reiseführer tripwolf.com heult auf Französisch
Online-Reiseführer tripwolf.com heult auf Französisch
Individuelle und personalisierte Gratis-Reiseführer jetzt auch in französischer Sprache Der Online-Reiseführer tripwolf ist unter tripwolf.com/fr/ ab sofort auch in französischer Sprache online. Damit stehen die Beschreibungen von über 400.000 Reisezielen nach Englisch und Deutsch in der bereits dritten Sprachvariante online. Auf dem erst acht Monate alten tripwolf informieren sich monatlich bereits über 600.000 Reise-Enthusiasten aus professionellen Reiseführer-Inhalten von Branchen-Größen wie MairDumont (Dumont- und Marco Polo-Reiseführer)…
Bild: Frankreich in Frankfurt und Rhein-Main-Region - Beeindruckende PräsenzBild: Frankreich in Frankfurt und Rhein-Main-Region - Beeindruckende Präsenz
Frankreich in Frankfurt und Rhein-Main-Region - Beeindruckende Präsenz
Beweis für beeindruckende Präsenz unseres Nachbarlands Frankreich in Frankfurt und der Rhein-Main-Region gibt neueste Ausgabe (3. Auflage) von FRANKREICH IN FRANKFURT. Wer Frankreich auch in Frankfurt kennen lernen will, der hat einen Begleiter. Frankreich lebt in Frankfurt. Einst war es sogar Geburtsort von König Karl II. von Frankreich. Solche enge historische und aktuelle Verbundenheit mit Frankreich war auch für Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann willkommener Anlass, das Buch mit einem Grußwort zu eröffnen, in dem er den Rahmen…
Bild: Gegensätze ziehen sich anBild: Gegensätze ziehen sich an
Gegensätze ziehen sich an
Viele Gemeinsamkeiten haben Deutschland und Frankreich nicht. Und doch sind beide Länder heute so eng miteinander verbunden wie nie zuvor. Über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden europäischen Nachbarn berichten Frank Baasner, Bérénice Manac’h und Alexandra von Schumann in ihrem Buch „Points de vue – Sichtweisen“, das am deutsch-französischen Tag (22. Januar 2008) erscheint. Baasner ist großer Kenner der deutsch-französischen Beziehungen – er leitet als Direktor das Deutsch-Französische Institut in Ludwigsburg. Leicht verständli…
Staatsminister Bury neuer Beauftragter für die deutsch-französischen Beziehungen
Staatsminister Bury neuer Beauftragter für die deutsch-französischen Beziehungen
Bundeskanzler Schröder hat den Staatsminister für Europa, Hans Martin Bury, am Dienstag (10.06.) zum "Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit" ernannt. Der Beauftragte koordiniert die Vorbereitung, Durchführung und weitere Behandlung der Beschlüsse der politischen Abstimmungsgremien und die Annäherung beider Länder in den europäischen Gremien. Er nimmt an deutsch-französischen Ministerräten teil und sitzt der interministeriellen Kommission für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich vor. Auf französischer Sei…
Sie lesen gerade: Deutsch-französischer Datenverkehr: Alles im Fluss