(openPR) Beweis für beeindruckende Präsenz unseres Nachbarlands Frankreich in Frankfurt und der Rhein-Main-Region gibt neueste Ausgabe (3. Auflage) von FRANKREICH IN FRANKFURT. Wer Frankreich auch in Frankfurt kennen lernen will, der hat einen Begleiter. Frankreich lebt in Frankfurt. Einst war es sogar Geburtsort von König Karl II. von Frankreich.
Solche enge historische und aktuelle Verbundenheit mit Frankreich war auch für Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann willkommener Anlass, das Buch mit einem Grußwort zu eröffnen, in dem er den Rahmen Frankfurts als dynamische Stadt der Vielfalt hervorhob. Und es war auch für die französische Generalkonsulin, Sophie Laszlo, Anlass, in ihren Ausführungen im Buch, die Bedeutung der engen deutsch-französischen Verbindungen für Frankreich zu betonen. Allein in Hessen, so erwähnt sie, leben fast 20 000 Franzosen und in Rheinland-Pfalz etwa 10 000 mit zusammen etwa 600 Unternehmen im hessisch-rheinland-pfälzischen Wirtschaftsraum.
Arbeit, Firmen, Freizeit, Medien, Kulturstätten, Geschichte: Das sind einige der Hauptteile, in die sich das Buch praktischerweise unterteilt. Und hilfreicherweise werden stellvertretend für den Leser zum Einstieg sogleich eine Reihe passender Fragen gestellt, auf die sodann auf insgesamt 220 Seiten höchst informative Antworten und Ideen in Text und attraktiven Fotos folgen: Wer ist neu in Frankfurt? Wer sucht Adressen und Informationen bei Wohnungssuche, für Arzt oder Anwalt, wo Vertrautheit mit französischer Sprache und mit fachlich auf Frankreich bezogene Besonderheiten vorausgesetzt werden können? Wer wünscht Verbindungen zu französischen Landes- und Regionalvertretungen, zu deutsch-französischen Wirtschaftsvereinen, Vernetzung mit französischen Clubs? Wie lassen sich Verbindungen zu Geschäftspartnern aufbauen, erweitern oder vertiefen? Kennen Sie eine französische Schule in der Region oder die Kirchengemeinde? Wo gibt es französische Zeitungen oder Bücher zu kaufen?
Nicht zuletzt: Wo sind Theaterstücke und Filme in französischer Sprache zu sehen? Ein schönes Portrait des in der Rhein-Main-Region bekannten Künstlers Philippe Huguet, für den als Sänger französischer Chansons sich viele begeistern, bereichert das Buch nicht weniger als das Portrait der beeindruckenden französischen Delattre-Dance Company. Seine besondere Attraktivität – es wäre nicht Frankreich! – beweist freilich unser Nachbarland in Frankfurt wieder einmal in exquisiter Gastronomie. Wer das Savoir vivre, unverwechselbare französische Cuisine und Atmosphäre wünscht, etwa auch in Geselligkeit zusammen mit Geschäftsfreunden oder guten Kunden, der wird fündig im Buch mit Vorschlägen – von Frankfurt über den Taunus bis Maintal.
Es sind auch die kleinen kenntnisreichen Texte, die den Führer so unterhaltsam und landeskundlich lehrreich machen. In ihnen erfährt der Leser auch über große Franzosen, die zu Frankfurts Geschichte gehören – wer kennt inzwischen nicht den Francois-Mitterand-Platz! Erfreulich ist auch der Abschnitt zur Regionalpartnerschaft Hessen-Aquitaine. Noch einmal sei hervorgehoben: Alle Informationen und Texte sind sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache - also fast auch ein kleines Sprachlehrbuch.
„Frankreich in Frankfurt und Rhein/Main – La France à Francfort et dans la région Rhin-Main“. Zweisprachig Französisch/Deutsch. Reihe Frankfurt City International (Bd. 1, dritte erweiterte Ausgabe), Cross-Culture Publishing (Hrsg. Dr. Susanne Müller / Editorial Assistant: Marc de la Fouchardière),
Frankfurt/Main 2015, Euro 9,90 (ISBN 978-3-939044-18-5)
Bestellbar in jeder Buchhandlung sowie direkt beim Verlag über Website/bookshop: www.cc-publishing.com und per Email an:










