openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt

02.03.201214:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt
Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt
Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt

(openPR) Antibiotika bei Mandelentzündung? Selbst kochen oder Gläschen? Fluor in der Zahnpflege? 100 Antworten zum Stillen, zu Impfungen, Allergien und Kinderkrankheiten. Dabei berücksichtigt: Naturheilverfahren und Homöopathie.

Kinderarzt Dr. Christian Lucae hat die Fragen, die er tagtäglich in seiner Praxis hört, gesammelt und ausführlich beantwortet. Der illustrierte Ratgeber spannt den Bogen von der Vorbeugung in den ersten Lebenswochen des Säuglings, über Mandel-, Mittelohrentzündung und Magen-Darm-Infekte bis hin zu Unfällen, Neurodermitis und ADHS. „Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt“ soll Eltern als Leitfaden durch die ersten Lebensjahre des Kindes dienen.

Das Augenmerk liegt auf einer ausgewogenen Darstellung der konventionellen wie auch der naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten. Tipps zur sofortigen Selbsthilfe werden allgemeinverständlich erläutert.

Christian Lucae ist Facharzt für Kinderheilkunde, Homöopathie und Naturheilverfahren mit Praxis in Baldham bei München.

Weitere Informationen, Leseproben und Rezensionsexemplare unter:
http://www.naturundmedizin.de/wuu/presse/meldungen/index.php?id=355

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 612707
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Natur und Medizin e.V.

Bild: Katze und Hund – mit Schüßler, Bach & Hahnemann gesundBild: Katze und Hund – mit Schüßler, Bach & Hahnemann gesund
Katze und Hund – mit Schüßler, Bach & Hahnemann gesund
Von A wie Altersbeschwerden, über I wie Insektenstiche, bis Z wie Zahnerkrankungen – der neue Ratgeber von NATUR UND MEDIZIN erklärt Katzen- und Hundehaltern, wie sie ihre Lieblinge bei leichten Beschwerden mit der sanften Medizin unterstützen können. In jedem dritten Haushalt gibt es ein Haustier. Allein 23 Millionen Katzen und Hunde leben in Deutschland – und haben leider genau wie wir Menschen mit dem einen oder anderen Zipperlein zu kämpfen. Gerade bei „frischgebackenen“ Haustierhaltern tauchen dann viele Fragen auf: Wann muss ich mit me…
Bild: Bewusst atmen – besser lebenBild: Bewusst atmen – besser leben
Bewusst atmen – besser leben
"Gönn' dir eine Verschnaufpause", "Jetzt atme erst einmal durch" – schon der Volksmund hebt die Bedeutung der Atmung für den Menschen hervor. Gerade in Zeiten von seelischer Belastung. 'Bewusst atmen – besser leben' zeigt, wie man mit einfachen Atemübungen selbst für mehr Wohlbefinden sorgen kann – jederzeit, schnell und kostenlos. Es ist die erste und wichtigste Regung des neugeborenen Menschen: Durch das Atmen versorgen wir uns mit Energie zum Leben. Doch Stress und Hektik lassen uns diesen Grundsatz im Alltag häufig vergessen. Die Atmung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinderarztpraxis Dr. Bode jetzt onlineBild: Kinderarztpraxis Dr. Bode jetzt online
Kinderarztpraxis Dr. Bode jetzt online
Die bei vielen Eltern bekannte Praxis des Düsseldorfer Kinder- und Jugendarztes sowie Allergologen Dr. med. Claus Bode ist jetzt auch im Internet unter kinderarzt-bode.de zu finden. Bei der Vorstellung der mit Bamboo Büro entwickelten Homepage erläuterte Dr. Bode das Konzept: „Unser Internet-Auftritt enthält unzählige Anregungen, die wir von unseren …
Bild: Erklärvideo mit Kinderarzt: Warum gibt es verschiedene Meningokokken-Impfungen?  Bild: Erklärvideo mit Kinderarzt: Warum gibt es verschiedene Meningokokken-Impfungen?
Erklärvideo mit Kinderarzt: Warum gibt es verschiedene Meningokokken-Impfungen?
Meningokokken-Erkrankungen sind sehr selten, können allerdings schnell lebensbedrohlich verlaufen.(1) Der Kinderarzt Dr. Stephan von Landwüst erklärt im Video, warum es verschiedene Impfungen gegen Meningokokken-Erkrankungen gibt, und berichtet von seiner persönlichen Erfahrung mit einem Meningokokken-Fall.Meningokokken-Erkrankungen sind oft schwer zu …
Bild: Frauenarzt DübendorfBild: Frauenarzt Dübendorf
Frauenarzt Dübendorf
… ungewollter Schwangerschaft durchführen. Des weiteren steht der Frauenarzt auch für Ultraschalluntersuchungen, Fertilitätsberatung und Schwangerschaftsbetreuung zur Seite. Neben dem Frauenarzt gehören bereits ein Kinderarzt und 2 Ärzte der Inneren Medizin zum Ärzte Team in der mediX praxis dübendorf. Der Kinderarzt steht neben der Unfallbehandlung auch …
Bild: Werden unsere Kinder unglücklicher? Vortrag von Dr. med. Christoph Meinecke in KasselBild: Werden unsere Kinder unglücklicher? Vortrag von Dr. med. Christoph Meinecke in Kassel
Werden unsere Kinder unglücklicher? Vortrag von Dr. med. Christoph Meinecke in Kassel
… Kindern und Jugendlichen haben in den letzten Jahren rasant zugenommen. Wo liegen die Ursachen? Wo gibt es Ansätze für Prävention und Therapie? Dazu referiert der Berliner Kinderarzt Dr. med. Christoph Meinecke am Mittwoch, den 23. März 2011, 19.30 Uhr im Saal der VHS-Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel. Schon im Säuglingsalter sehen wir …
Krankenhaus Buchholz kooperiert mit Perinatal-Level 1 Kinderklinik
Krankenhaus Buchholz kooperiert mit Perinatal-Level 1 Kinderklinik
… versorgt. Die Geburtsklinik des Krankenhauses bietet viele verschiedene Geburtsmöglichkeiten und ist auch für den Notfall bestens gewappnet. Seit Januar kommt täglich ein Kinderarzt der Lüneburger Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zur neonatalen Visite und führt Vorsorgeuntersuchungen, aber auch Hüftsonografien und eine umfassende Beratung durch. …
Zum Jubiläum stehen alle Türen offen
Zum Jubiläum stehen alle Türen offen
… ließe sich natürlich auf die einzigartige Lage der Klinik zurückführen. „Das maritime Reizklima in Norddeich ist Gold wert für unsere Patienten mit Asthma oder Neurodermitis“, so der Kinderarzt. „Es trägt entscheidend dazu bei, dass wir mit Erfolg behandeln. Und das wollen wir jetzt sehr gerne feiern und laden besonders die Norder und Norddeicher Bürger …
Bild: „Hier ist man nicht die oder der Einzige“ – Geschwisterkinder im FokusBild: „Hier ist man nicht die oder der Einzige“ – Geschwisterkinder im Fokus
„Hier ist man nicht die oder der Einzige“ – Geschwisterkinder im Fokus
… von Kindern mit Behinderung oder schwerer Erkrankung an. Jüngst waren gut ein Dutzend Mädchen und Jungen zu Gast im Sozialpädiatrischen Zentrum Ravensburg (SPZ), wo ihnen Kinderarzt Dr. Jonas Eckle Rede und Antwort stand, ehe es gemeinsam zum Bowling ging. Kooperationspartner von „Geschwisterzeit“ sind die St. Gallus-Hilfe der Stiftung Liebenau, die …
Bild: Wenn bei Kindern die Luft knapp istBild: Wenn bei Kindern die Luft knapp ist
Wenn bei Kindern die Luft knapp ist
… unbedingt. Fast alle Kinder machen in ihren ersten Lebensjahren eine so genannte obstruktive Bronchitis - eine entzündliche Verengung der Atemwege durch. Eltern fragen dann oft besorgt den Kinderarzt, ob dies womöglich ein Vorbote für Asthma ist. Das muss aber nicht sein. Bei Kindern in den ersten Lebensjahren liegt oft ein ähnliches Krankheitsbild vor, die …
Bild: Urteil: Aufklärungspflicht gilt auch für ArztkollegenBild: Urteil: Aufklärungspflicht gilt auch für Arztkollegen
Urteil: Aufklärungspflicht gilt auch für Arztkollegen
… Risiken einer bestimmten Behandlung hat, zum Beispiel aufgrund einer eigenen medizinischen Fachqualifikation im betreffenden Bereich. Im konkreten Fall hatte sich ein praktizierender Kinderarzt infolge einer Rückenverletzung in Behandlung eines Orthopäden begeben. Von diesem erhielt er eine Epiduralanalgesie, eine Spritze ins Steißbein. Dieser Eingriff …
Bild: Verstopfung bei Säuglingen und Kindern – Kohlensäure Zäpfchen helfen schnell, sanft und sicher! Bild: Verstopfung bei Säuglingen und Kindern – Kohlensäure Zäpfchen helfen schnell, sanft und sicher!
Verstopfung bei Säuglingen und Kindern – Kohlensäure Zäpfchen helfen schnell, sanft und sicher!
… kein Grund zur Sorge. Ist das Baby aber zusätzlich unruhig,  hat keinen Appetit oder leidet unter Blähungen und Schmerzen, sollte die Kinderärztin oder der Kinderarzt zu Rate gezogen werden. Verstopfungen bei Säuglingen sind zwar eher selten,  bedürfen aber einer besonders aufmerksamen und schonenden Behandlung. Mit dem Kohlesäure Zäpfchen Lecicarbon® …
Sie lesen gerade: Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt