openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nie mehr manuell verzurren: Revolutionäre Ladungssicherung für Baumaschinentransport

20.09.200511:29 UhrLogistik & Transport

(openPR) Müller-Mitteltal bringt völlig neues System auf den Markt

Bislang war der Transport von schweren Baumaschinen äußerst aufwändig. Vor allem die Sicherung der Fahrzeuge kostete Kraft und Zeit. Doch die mühsame Verzurrung mit schweren Ketten gehört ab sofort der Vergangenheit an. Mit dem neuen Ladungssicherungs-System der Baiersbronner Anhänger-spezialisten Müller-Mitteltal können auch große Baumaschinen wie Radlader oder Kettenbagger mit bis zu 36 Tonnen hydraulisch unterstützt und somit ohne großen Kraftaufwand gesichert werden. Das neue System steht für zahlreiche Satteltieflader von Müller-Mitteltal zur Verfügung. Erste Erfahrungen von Kunden zeigen, dass sich das Ladungssicherungs-System in der täglichen Praxis bestens bewährt. Das Beladen und die Ladungssicherung erfolgen im Vergleich zu konventionellen Methoden wesentlich zügiger und mit weit weniger Aufwand.



Die Funktionsweise der neuen Ladungssicherung von Müller-Mitteltal ist einfach: Das Baugerät wird über die Rampe in das Tiefbett direkt bis an die Kröpfung auf einen integrierten Keil herangefahren. Danach hängt der Fahrer an der Unterseite der Baumaschine eine Kette ein. Damit wird das Fahrzeug in Fahrtrichtung mit Hilfe der Hydraulik schräg nach vorne gegen die Sattelkröpfung und die Ladefläche festgespannt. Anschließend wird der rechte und der linke Außenrahmen ausgefahren und drückt, ebenfalls hydraulisch unterstützt, gegen das Kettenlaufwerk beziehungsweise die Reifen des Baufahrzeugs. Auf diese Weise wird die Maschine mittig auf dem Tieflader fixiert und kann nicht mehr verrutschen. Eine zusätzliche Sicherung, etwa mit Ketten oder Gurten, wird damit überflüssig.

Die Vorteile des neuen Verfahrens sind klar: Das Baugerät ist vollständig und in alle Richtungen gesichert. Nach vorne liegt es formschlüssig am Keil an, nach unten ist es mit einer Zugkette verspannt und die Querbeschleunigung wird durch den verschiebbaren Außenrahmen wirkungsvoll verhindert. Das Fahrzeug kann also weder rutschen noch sich aufschaukeln. Damit entspricht das neue Müller-Mitteltal-Verfahren auch den gesetzlichen Vorgaben. Der Fahrer kann so den immer häufiger durchgeführten Polizei-Kontrollen ganz entspannt entgegensehen. Auch sonst wird das Leben für ihn deutlich leichter: Da sämtliche Sicherungsvorgänge hydraulisch unterstützt werden, fällt nicht nur die körperliche Anstrengung weg, er muss sich auch nicht mehr mit schmutzigen Ketten plagen.

Dabei bleibt das System flexibel und kann jederzeit auch an andere Schwerlastgüter angepasst werden. Wird beispielsweise ein ebenes Plateau benötigt - etwa für den Transport einer Straßenwalze oder eines Fertigers - lässt sich der Außenrahmen rechts und links hydraulisch auf Fahrzeugbreite ausfahren. Durch das Einlegen der mitgeführten Bohlen wird das Tiefbett auf diese Weise mit nur wenigen Handgriffen wieder zu einer überfahrbaren und völlig ebenen Fläche.

Bildmaterial zu dieser Presseinformation steht unter www.press-n-relations.de unterhalb des dort veröffentlichten Textes zum Download bereit.


Weitere Informationen:
Markus Kreuzer - Leiter Vertrieb
Karl Müller GmbH & Co. KG Fahrzeugwerk
Karl-Müller-Str. 18-42
72270 Baiersbronn-Mitteltal
Tel. 07442/496-25
Fax 07442/496-9625
e-Mail: E-Mail
www.mueller-mitteltal.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 61268
 6289

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nie mehr manuell verzurren: Revolutionäre Ladungssicherung für Baumaschinentransport“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Müller-Mitteltal

Müller-Mitteltal liefert 50.000-sten Anhänger aus
Müller-Mitteltal liefert 50.000-sten Anhänger aus
Schwarzwälder Anhängerspezialist übergibt 4-Achs-Tieflader an Luxemburger Bauunternehmen Perrard Das Jahr 2006 ist für den Schwarzwälder Anhängerspezialisten Müller-Mitteltal ein besonderes: Das Unternehmen konnte Anfang November seinen 50.000-sten Anhänger ausliefern. In feierlichem Rahmen übergab Müller-Mitteltal auf dem Werksgelände einen 4-Achs-Tiefladeanhänger Modell „T 40 Kompakt“ als Nr. 50.000 an die Luxemburger Bauunternehmung Perrard Sa.r.l. Beim Jubiläumsanhänger mit der runden Fahrzeugnummer handelt es sich um einen klassischen …
Baumaschinen-Transport leicht gemacht: Satteltieflader von Müller-Mitteltal mit drei hydromechanisch gelenkten Achsen
Baumaschinen-Transport leicht gemacht: Satteltieflader von Müller-Mitteltal mit drei hydromechanisch gelenkten Achsen
Fahrzeug garantiert hohe Wendigkeit auch in engen Kurven Bagger, Straßenfertiger, Walzen – ganz gleich, um welche Art von Baumaschinen es geht, mit dem neuen Dreiachs-Satteltieflader TS3-VLL3 von Müller-Mitteltal ist der Transport von schwerem Baugerät eine einfache Angelegenheit. Dies gewährleistet eine hydromechanische Zweikreis-Verdrängerlenkung, die auf alle Achsen wirkt und durch 45 Grad Lenkeinschlag für sehr gute Lenkeigenschaften auch bei engen Kurvenfahrten sorgt. Zudem bietet das Fahrzeug für Rangierfahrten eine elektrohydraulisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Essener Ladungssicherungstage Sicherheit, Verantwortung, Praxisratschläge
3. Essener Ladungssicherungstage Sicherheit, Verantwortung, Praxisratschläge
...wenn ein schwerer Unfall passiert... ...kleine Ursache – große Wirkung... Die richtige Ladungssicherung gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Arbeits- und Verkehrssicherheit und für das Schadensausmaß bei einem Unfallgeschehen. Zu zweiten Mal werden die Essener Ladungssicherungstage im Haus der Technik mit namhaften Referenten am 20.-21.06.2013 …
19. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim rückt näher
19. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim rückt näher
Am 16. März 2010 findet zum zweiten Mal in Folge in Heidenheim a.d. Brenz der bereits 19. Informationstag Ladungssicherung durch die ITC Graf GmbH statt. Die Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr „Ladungssicherung aus rechtlicher Sicht“, „Unfallstatistiken, Bußgelder, Folgen bei fortgesetzten Verstößen“ und „Kontrolltätigkeiten des BAG, Verladeempfehlungen …
Bild: 18. Informationstag Ladungssicherung in HeidenheimBild: 18. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
18. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
Am 20. Oktober 2009 findet in Heidenheim a.d. Brenz der 18. Informationstag Ladungssicherung statt. Die Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr „Ladungssicherung aus rechtlicher Sicht“, „Vorschriften, Richtlinien, Rechtspflichten“ und „Kontrolltätigkeiten, Fälle, Bußgelder“ sowie „Ladungssicherung für die betriebliche Praxis“. Veranstalter ist auch in …
Bild: Marotech enthüllt Pläne für KompetenzzentrumBild: Marotech enthüllt Pläne für Kompetenzzentrum
Marotech enthüllt Pläne für Kompetenzzentrum
Marotech enthüllt Pläne für Kompetenzzentrum Drei Schwerpunkte: Innovation, Wissen und Prüfen – Tag der offenen Tür mit Messe Ladungssicherung im Herbst 2011 – Beratern für Ladungssicherung und Kunden stehen Kompetenzzentrum und Prüfeinrichtungen zur Verfügung. Fulda, 28. April 2011 – Die Marotech GmbH veröffentlicht im Rahmen der Messe transport logistic …
Bild: 18. Informationstag Ladungssicherung in HeidenheimBild: 18. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
18. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
Am 20. Oktober 2009 findet in Heidenheim a.d. Brenz der 18. Informationstag Ladungssicherung statt. Die Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr „Ladungssicherung aus rechtlicher Sicht“, „Vorschriften, Richtlinien, Rechtspflichten“ und „Kontrolltätigkeiten, Fälle, Bußgelder“ sowie „Ladungssicherung für die betriebliche Praxis“. Veranstalter ist auch in …
20. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
20. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
Am 05. Oktober 2010 findet zum dritten Mal in Folge in Heidenheim a.d. Brenz der nun 20. Informationstag Ladungssicherung durch die ITC Graf GmbH statt. Die Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr „Ladungssicherung aus rechtlicher Sicht“, „Unfallstatistiken, Bußgelder, Folgen bei fortgesetzten Verstößen“ und „Kontrolltätigkeiten des BAG, Verladeempfehlungen …
Bild: 19. Informationstag Ladungssicherung in HeidenheimBild: 19. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
19. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim
Heidenheim - Auch in Jahr 2014 veranstaltete die ITC Graf GmbH wieder ihren Informationstag zum Thema Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen. Die Veranstaltung fand im Congress Centrum Heidenheim über den Dächern der Stadt auf dem Schlossberg statt. Als Referenten für die verschiedenen Schwerpunkte waren am 17. Oktober 2014 der ehemals vorsitzende Richter …
Bild: Ralf Ober leitet VDI Fachausschuss LadungssicherungBild: Ralf Ober leitet VDI Fachausschuss Ladungssicherung
Ralf Ober leitet VDI Fachausschuss Ladungssicherung
Ralf Ober (47), Prokurist bei der Straßenverkehrsgenossenschaft Westfalen-Lippe eG, ist zum neuen Vorsitzenden des VDI Fachausschusses "Ladungssicherung" (308.2) gewählt worden. Der Ingenieur für Sicherheitstechnik übernimmt die Leitung von Professor Dr.-Ing. Rolf Jansen, der den Ausschuss mehr als 20 Jahre lang geleitet hat. Ober, der bei der SVG Westfalen-Lippe …
Das neue Buch von Maria Sanchez: Plädoyer für eine neue Psychologie
Das neue Buch von Maria Sanchez: Plädoyer für eine neue Psychologie
… ab. Was läuft also falsch in unzähligen populären und zum Teil extrem verkaufsstarken psychologischen Ratgebern? Maria Sanchez plädiert in ihrem neuen Buch „Die revolutionäre Kraft des Fühlens“ für eine neue Psychologie. Sie blickt kritisch auf die (Mode)-Themen „Selbstoptimierung“ und „Potenzialentfaltung“ und entlarvt diese als langfristig unwirksam …
19. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim rückt näher
19. Informationstag Ladungssicherung in Heidenheim rückt näher
Am 16. März 2010 findet zum zweiten Mal in Folge in Heidenheim a.d. Brenz der bereits 19. Informationstag Ladungssicherung durch die ITC Graf GmbH statt. Die Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr „Ladungssicherung aus rechtlicher Sicht“, „Unfallstatistiken, Bußgelder, Folgen bei fortgesetzten Verstößen“ und „Kontrolltätigkeiten des BAG, Verladeempfehlungen …
Sie lesen gerade: Nie mehr manuell verzurren: Revolutionäre Ladungssicherung für Baumaschinentransport