(openPR) Herford. Das Bewußtsein für alternative Heilmethoden wächst stetig und dass die Akupunktur wirken kann ist hinreichend bekannt. Als Alternative und begleitend zur klassischen Schulmedizin bietet sich diese Therapieform besonders gut an. Akupunkteur und Heilpraktiker Ralf Schmidt aus Herford setzt auf umfassende Informationen der Patienten und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen. Ein Duft von abgebrannten Beifußkraut liegt in der Luft wenn man die Akupunkturpraxis von Ralf Schmidt betritt. Entspannende Hintergrundmusik hört man im Wartezimmer. An der Wand befindet sich eine Zertifizierung zum Master of Acupuncture, was übersetzt soviel bedeutet wie Meister der Akupunktur. Aus dem Behandlungsraum blickt man auf einen alten Baum, ein idyllischer Eindruck inmitten der Herforder Innenstadt, trotz Innenstadtlage ein ruhiger, meditativer Platz bei dem man den hektischen Alltag vergisst. Akupunktur gibt es seit über 3.000 Jahren. Nadelt man nun gezielte Punkte mit einer bestimmten Technik, so wird die Energie des Menschen, so die asiatische Vorstellung, wieder ungestört fließen können. Auf diese Weise wird der erkrankte Organismus wieder ins Gleichgewicht gebracht. Ein Regulationsanstoß, bei dem der Körper Selbstheilungskräfte mobilisieren kann. Auch die Funktionen innerer Organe wie Atmung, Verdauung der Nahrung, Körperabwehr oder auch Muskelbewegungen werden von dieser Lebensenergie beeinflusst. Akupunktur ist eine „Heilkunst mit Energie“. Schmidt setzt alle Varianten der Akupunktur ein, wie die chinesische Methode, Mikrosystemakupunktur, Farbpunktur, Augenakupunktur, japanische und koreanische Akupunktur sowie Stile aus der gesamten westlichen Welt. Akupunktur statt Medikamente. Bei chronischen Erkrankungen oder nach einem Krankenhausaufenthalt kann die Akupunktur eine gute Alternative sein ohne Nebenwirkungen der Medikamente. Wie unterscheidet sich die chinesische von der japanischen Akupunktur? Diese Akupunkturmethode wurde in Japan ursprünglich von blinden Akupunkteuren praktiziert, welches auch noch heute oft so ist. Es werden fast ausschließlich schmerzfreie, entspannende Methoden angewendet. Die hauchdünnen Nadeln werden oft nur mit der Haut in Kontakt gebracht, oder wenige Millimeter eingestochen. Darum ist die japanische Akupunktur für Erwachsene als auch für Kinder gut geeignet. Je nach Krankheitsbild werden mehrere Schritte in der Therapie durchgeführt. Zuerst erfolgt eine Wurzelbehandlung des Problems. Danach werden Symptome behandelt. Nachdem im Erstgespräch eine ausführliche Diagnose erstellt wurde, folgt eine japanische Bauchdeckendiagnose. Es werden dann ausgewählte Akupunkturpunkte mit feinen Nadeln schmerzfrei behandelt. Unterstützend wird medizinisches Beifusskraut gezielt eingesetzt. Japanische Kräutertinkturen oder Abkochungen kommen zusätzlich zum Einsatz. Mikrosystemakupunktur. Mikrosysteme sind Körperregionen, in denen sich der Mensch in seiner Gesamtheit widerspiegelt. Die bekanntesten Mikrosysteme sind das Ohr, der Schädel, die Hände, die Füße und bestimmte Knochen. Bei einer Mikrosystem-Akupunktur werden diese Bereiche gezielt behandelt. Der Vorteil der Mikrosystem-Akupunktur gegenüber der klassischen Körperakupunktur liegt bei ihrem oft deutlich schnelleren Wirkungseintritt, weil sie oft ein Symptomtherapie darstellt, die „Wurzelerkrankung“ wird im Gegensatz zur japanischen Akupunktur nicht oder nur selten behandelt. Was ist Farbpunktur? Bei der Farbpunktur werden Akupunkturpunkte mit Farbfrequenzen behandelt. Auch die Haut über betroffene Organe wird mit der ihr zugeordneten Farbe in Verbindung mit Akupunkturnadeln beleuchtet. Weil sich Farbe auf Körper und Psyche auswirkt, kann die Farbpunktur helfen bestimmte Krankheiten zu heilen oder Krankheitssymptome zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Akupunktur ist eine Kunst. Ein guter Künstler braucht nicht nur die Farbe und einen geübten Pinselstrich für ein gutes Kunstwerk. Neben der Diagnostik und Ausbildung ist Intuition, Inspiration und eine lange Akupunkturerfahrung für den Behandlungserfolg entscheidend.
Kontaktdaten:
Ralf Schmidt
Heilpraktiker
Credenstraße 43
32052 Herford
Telefon 0 52 23 / 4 93 04 78
www.ralfschmidt-praxis.de












