openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Gemeinde Schlier nutzt schon heute modernes Cloud Computing

22.02.201217:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Gemeinde Schlier nutzt schon heute modernes Cloud Computing
Bernd Rothenberger, Kämmerer, Gemeinde Schlier besucht seine Daten im Rechenzentrum der abakus it AG
Bernd Rothenberger, Kämmerer, Gemeinde Schlier besucht seine Daten im Rechenzentrum der abakus it AG

(openPR) Die Gemeindeverwaltung Schlier ist auf eine gut funktionierende und verlässliche IT Ausstattung angewiesen. Ob in der Kämmerei oder im Standesamt, überall erwartet der Bürger, dass er zu jederzeit verlässlich Auskunft erteilt bekommt. Dafür setzt eine moderne Kommunalverwaltung Computersysteme und Kommunikationsnetzwerke ein. Doch der Bürger erwartet auch, dass seine Daten vertraulich gehalten und die IT Dienste der Verwaltung vor Angriffen von außen geschützt sind.
„Für den Schutz unserer Daten haben wir uns Rat und Hilfe von den Profis geholt“, sagt Bürgermeister Raimund Haussmann, und führt weiter aus: “Damit wir uns unserer Kernaufgabe, dem Dienst am Bürger optimal widmen können, haben wir diese Aufgabe komplett an unseren langjährigen Partner abakus it AG in Weingarten ausgelagert“

Die abakus it AG in Weingarten hostet für die Gemeindeverwaltung Schlier die Sicherheitsfunktionen für die Internetnutzung und den gesamten Emailverkehr. Durch Einsatz hochspezieller Techniken und durch die Überwachung dieser Systeme durch die abakus IT Systemspezialisten ist sichergestellt, dass weder Viren noch andere Schadprogramme in das interne Netz der Verwaltung eingeschleust werden können. Weiterhin filtern Spezialprogramme den Emailverkehr und entfernen Werbemails oder andere unerwünschte Komponenten, den sogenannten Spam. Diese Systeme sind heute sehr komplex und erfordern ein hohes Erfahrungswissen in ihrer Handhabung. „Dieses Spezialwissen können wir als Verwaltung weder aufbauen noch vorhalten“, sagt Bernd Rothenberger (Bild: Besuch bei seinen Daten), der Kämmerer der Gemeinde Schlier“, und eine günstige Lösung ist es obendrein, denn wir brauchen weder in solche Systeme selbst zu investieren noch müssen wir sie alleine aufwendig betreiben.“

Die Gemeindeverwaltung Schlier profitiert hier von dem Konzept, dass sich die Kunden die notwendigen IT - Geräte, das Fachpersonal und damit letztlich auch die Kosten teilen. „Mit den Mitarbeitern der Gemeinde Schlier haben wir nun den 2000sten Benutzer der abakus private cloud services an Bord“, berichtet Vorstand Dipl.-Ing. Karlheinz Güthner nicht ganz ohne Stolz, „schon seit einigen Jahren bieten wir unseren Kunden an, Dienste in unser Rechenzentrum auszulagern. Das geht im Kleinen bei der Übernahme von Datensicherungs- Katastrophenvorsorgediensten los und endet bei der Übernahme des kompletten IT Betriebs von Unternehmen“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 610016
 1770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Gemeinde Schlier nutzt schon heute modernes Cloud Computing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausschreibung für die klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets gestartetBild: Ausschreibung für die klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets gestartet
Ausschreibung für die klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets gestartet
… verpflichtet, ihre Dächer an den Versorger zu verpachten, der sämtliche Anlagen betreibt und die Haushalte mit Strom und Wärme versorgt. Für die Finanzierung will die Gemeinde einen Förderantrag über das BAFA-Programm Wärmenetze 4.0 stellen, mit dem auch die Solarstromanlagen und die Batteriespeicher mit bis zu 40 Prozent unterstützt werden. Dadurch …
Bild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vorBild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2017: Die Ergebnisse liegen vor
Ziel des Cloud Computing-Marktbarometers Deutschland 2017, der zum Jahreswechsel 2017/2018 durchgeführt wurde, war es, einen aktuellen Status sowie eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung des deutschen Marktes für Cloud Computing-Lösungen aus Anbietersicht abzufragen. Befragt wurden dazu deutsche Cloud Service Provider sowie Anbieter von Beratungsdienstleistungen …
Bild: DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-ManagementBild: DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-Management
DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-Management
… der einstige Hype in der Realität angekommen ist. Welche neuartigen technischen wie auch geschäftlichen Möglichkeiten bei der Bereitstellung von Lösungen durch Cloud Computing entstehen, wird ein zentrales Thema auf der DNUG-Veranstaltung sein“, erläutert Andreas Richter, Director International Marketing bei GROUP. Die beiden Geschäftsbereiche der GROUP …
ZTE bei Cloud Computing-Patenten in China die Nummer 1
ZTE bei Cloud Computing-Patenten in China die Nummer 1
Anerkennung von fünf ZTE-Vorschlägen zu Cloud Computing durch das Standardisierungsgremium der ITU Düsseldorf, 24. Mai 2011 - Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE liegt nun in China mit 107 Patentanmeldungen für Cloud Computing in dieser Branche an der Spitze. Anlässlich der fünften Konferenz der Fokus Group für Cloud Computing (FG Cloud) des …
Bild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2019: Die Ergebnisse liegen vorBild: Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2019: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing-Marktbarometer Deutschland 2019: Die Ergebnisse liegen vor
Im Rahmen des Cloud Computing-Marktbarometers Deutschland 2019 wurde auch in diesem Jahr wieder eine Umfrage mit dem Ziel durchgeführt, einen aktuellen Status sowie eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung des deutschen Marktes für Cloud Computing-Lösungen aus Anbietersicht abzufragen. Befragt wurden dazu wieder deutsche Cloud Service Provider sowie …
Bild: Analystengruppe Kuppinger Cole nimmt sich dem Cloud-Chaos anBild: Analystengruppe Kuppinger Cole nimmt sich dem Cloud-Chaos an
Analystengruppe Kuppinger Cole nimmt sich dem Cloud-Chaos an
Der aktualisierte Market Report Cloud Computing strukturiert den Cloud Computing-Markt Die Analystengruppe Kuppinger Cole hat einen aktualisierten Market Report zum Thema Cloud Computing veröffentlicht. Cloud Computing ist die nächste grundlegende Evolutionsstufe der IT und weit mehr als ein Hype. Cloud Computing führt zu einer flexiblen, skalierbaren …
Bild: Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vorBild: Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Im Rahmen des Cloud Computing Marktbarometers Deutschland 2020 wurde auch in diesem Jahr wieder eine Umfrage mit dem Ziel durchgeführt, einen aktuellen Status sowie eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung des deutschen Marktes für Cloud Computing-Lösungen aus Anbietersicht abzufragen. Befragt wurden dazu deutsche Cloud Service Provider sowie Anbieter …
Bild: Cloud Computing für Entscheider alter Wein in neuen Schläuchen – Sikom dokumentiert UnsicherheitBild: Cloud Computing für Entscheider alter Wein in neuen Schläuchen – Sikom dokumentiert Unsicherheit
Cloud Computing für Entscheider alter Wein in neuen Schläuchen – Sikom dokumentiert Unsicherheit
Heidelberg, den 08. Juni 2011 – Rund die Hälfte aller Unternehmen setzt bereits auf Cloud Computing, aber die Meinungen darüber, was Cloud Computing de facto bedeutet, gehen teilweise recht weit auseinander. Diese und weitere Erkenntnisse resultieren aus einer aktuellen Studie der Sikom Software GmbH. Der Hersteller und Anbieter von Contact Center-Lösungen …
Bild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud ComputingBild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
… Hagenberg und IBM, versammelten sich IT-Experten und interessierte Unternehmer am 08. Juni 2011 in Hagenberg, um sich in Fachvorträgen zum derzeitigen IT-Trend Nr. 1 Cloud Computing auszutauschen. Dabei waren sich die Experten einig: „Die Zukunft liegt in der Cloud“. Verschiedene Aspekte rund um das Thema Cloud Computing standen bei der Veranstaltung …
Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur
Umfrage zum Cloud Computing: Unternehmen vergessen Netzinfrastruktur
Hamburg, 25. August 2011 – Die meisten Unternehmen vernachlässigen beim Thema Cloud Computing ihre Netzinfrastruktur. Nur 43% wollen wegen Cloud Computing in den Ausbau ihrer Netze investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Umfrage von Vanson Bourne im Auftrag des Service Providers Easynet. Cloud Computing bietet Unternehmen große Flexibilität …
Sie lesen gerade: Die Gemeinde Schlier nutzt schon heute modernes Cloud Computing