openPR Recherche & Suche
Presseinformation

13. Februar: Heizölnachfrage trotzt hohem Preisniveau

13.02.201218:46 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis hat sich bis zum Nachmittag weiter fest präsentiert. Nordseeöl (Brent) blieb bei 118,50 Dollar, US-Leichtöl (WTI) legte sogar auf über 100 Dollar zu. Der stärkere Euro/schwächere Dollar untermauert das Preisniveau. „Hinzu kommen die anhaltenden Sorgen vor Angebotsausfällen im Zuge der Iran-Krise, welche zusätzlich unterstützend auf die Preise wirken. Fundamental betrachtet besteht am Ölmarkt keine Angebotsknappheit, welche den Preisanstieg auf aktuell 118 US-Dollar je Barrel bei Brent erklären kann“, berichten die Rohstoffanalysten der Commerzbank.
Das führt gleichermaßen zu einem hohen Niveau der Heizölpreise. Der Erhebung von Brennstoffspiegel + Mineralölrundschau zufolge kostete die 100-Liter-Partie einer Gesamtlieferung von 3.000 Litern Heizöl (EL) heute mit 94,04 Euro nur 9 Cent mehr als am Freitag, was jedoch den bisherigen Jahresspitzenwert markiert.
Nach sprunghaft angestiegenem Interesse in der Vorwoche berichtet der Handel heute von leicht rückläufigen Käufen, insgesamt seien die Auftragsbücher für die kommenden ein bis zwei Wochen aber gut gefüllt. Laut Joachim Laue, Geschäftsführer des Sächsischen Brennstoff- und Mineralölhandelsverbandes (SBMV), hätten viele Verbraucher am Jahresbeginn „zu lange gepokert“ und auf sinkende Heizölpreise spekuliert. Der Branchendienst Oil Market Report schreibt derweil von wetterbedingten „Logistikproblemen“, die besonders im Süden anhielten. Medienberichten zufolge führt die Kälte derweil zu massiven Problemen bei der Gasversorgung, laut Netzbetreibern liegen die Liefermengen zwischen 25 und 30 Prozent unter dem üblichen Niveau.
Eine grafische Darstellung der Preisentwicklung für Heizöl EL und Heizöl EL schwefelarm finden Sie hier.
http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=11611&title=13.+Februar%3A+Heiz%F6lnachfrage+trotzt+hohem+Preisniveau

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 607304
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „13. Februar: Heizölnachfrage trotzt hohem Preisniveau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tankmonat Januar 2019: Sturzflug der KraftstoffpreiseBild: Tankmonat Januar 2019: Sturzflug der Kraftstoffpreise
Tankmonat Januar 2019: Sturzflug der Kraftstoffpreise
… erfreuliche Entwicklung. Dass sie aufgrund der Wettbewerbssituation mancherorts sogar weniger pro Liter zahlten als Dieselfahrer, liegt vor allem an der kalten Witterung, die die Heizölnachfrage und damit die Dieselpreise treibt.“ Für vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 zahlten Autofahrer im Januar durchschnittlich 317,57 Euro. Das waren rund 19,73 …
tks operational excellence: Buchbesprechung: Inflation economics von Costantino Bresciani.
tks operational excellence: Buchbesprechung: Inflation economics von Costantino Bresciani.
… Reichsmark im November 1023 gab. Die Quantitätstheorie des Geldes ist definiert als:   M * V = P * Y , wobei M die Geldmenge, V die Umlaufgeschwindigkeit, P das Preisniveau und Y das reale Inlandprodukt sind.Nachdem die Goldbindung aufgehoben wurde, kann in der Phase I die Geldmenge M durch die Reichsbank aktiv erhöht werden. Ceteris paribus müsste dann …
Bild: Clever Tanken: Benzinpreise im Januar auf FünfmonatshochBild: Clever Tanken: Benzinpreise im Januar auf Fünfmonatshoch
Clever Tanken: Benzinpreise im Januar auf Fünfmonatshoch
… entspannte sich das Preisniveau allerdings. Besonders deutlich zeigte sich das bei den Dieselpreisen. Ein Grund dafür sind die milden Temperaturen, die die Heizölnachfrage dämpfen und Diesel damit verbilligen.“ Benzin-Dieselschere schließt sich erneut Der fallende Dieselpreis hat die Spanne zwischen Super E10 und Diesel im Januar wiederholt verringert. …
Gastspiel der Geopolitik - Die Ölmarktanalyse vom 12. Januar 2009
Gastspiel der Geopolitik - Die Ölmarktanalyse vom 12. Januar 2009
… schneller als Mitte Dezember noch erwartet worden war. Auch die arktischen Temperaturen in Europa und Teilen der USA stabilisieren die Preise aufgrund der erhöhten Heizölnachfrage. Dennoch deutet noch nichts auf eine Trendwende beim Lageraufbau. Auch das immer steilere Contango der Terminpreise deutet auf einen Angebotsüberhang, insbesondere in den USA. …
Bild: Heizölpreis - Nach viel Bewegung kaum VeränderungBild: Heizölpreis - Nach viel Bewegung kaum Veränderung
Heizölpreis - Nach viel Bewegung kaum Veränderung
… New York in dieser Woche und am Ende hatten der Wirtschaftsoptimismus und die Hoffnung auf eine stetige Erholung wieder die Oberhand. So kam es auch, dass das Preisniveau am Donnerstag erneut um knapp drei Dollar pro Barrel nach oben sprang, nachdem sich die Preise am Mittwoch der 70er-Marke genähert hatten. Markexperten stehen dieser Entwicklung jedoch …
Heizölpreis 21. Dezember: Neues Jahreshoch
Heizölpreis 21. Dezember: Neues Jahreshoch
… 90-Dollar-Marke überschreiten, könnten umfangreiche Anschlusskäufe die Folge sein. Als preistreibendes Argument führen Analysten das kalte Winterwetter in den USA an, was die Heizölnachfrage erhöht. Diese wird in dieser Woche 4,6 Prozent über dem Durchschnitt erwartet, berichtet der Branchendienst Futures Services. Auf der anderen Seite der Erdkugel, …
Bild: Heizölpreis - Stabilisierung mit leichtem PlusBild: Heizölpreis - Stabilisierung mit leichtem Plus
Heizölpreis - Stabilisierung mit leichtem Plus
… sich stabilisierende Aktienmärkte und ein sinkender Dollarkurs. Auch heute Morgen zeigten sich die Preise noch fester, insbesondere Chinas steigende Ölnachfrage stütze das Preisniveau. Am Vormittag kippte dann die Preisentwicklung zunächst in einen Seitwärtstrend, da frische Marktimpulse ausblieben. Anschließend gaben die Kontrakte wieder etwas nach …
Bild: Heizölabsatz steigt um 35 % - viele Kunden bestellen onlineBild: Heizölabsatz steigt um 35 % - viele Kunden bestellen online
Heizölabsatz steigt um 35 % - viele Kunden bestellen online
… Verkauf von Ottokraftstoffen im Jahr 2008 um rund 3,5 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, der Heizölabsatz stieg aber um 35 % und der Dieselabsatz um 3,5 %. Die Heizölnachfrage lag besonders im vergangenen Herbst weit über dem Vorjahr. Dies trieb die Gesamt-Öl-Nachfrage um 6 % nach oben. Im Oktober, November und Dezember lag die Steigerung im Heizöl-Bereich …
Bild: Ölpreis fällt - Heizölhändler verzeichnen AuftragsboomBild: Ölpreis fällt - Heizölhändler verzeichnen Auftragsboom
Ölpreis fällt - Heizölhändler verzeichnen Auftragsboom
… (-7 % gegenüber dem Höchststand vor 4 Wochen) eine eindeutige gegenseitige Abhängigkeit und zum anderen wird bis in den Herbst hinein mit einer anhaltend hohen Heizölnachfrage gerechnet. Aufgrund der Rekordpreise im Frühjahr und Sommer sind viele Verbrauchertanks noch nicht gefüllt und das Kundeninteresse ist für die Jahreszeit enorm. Viele Kunden, die …
Bild: Clever Tanken: Spritpreise im November weiterhin auf niedrigem NiveauBild: Clever Tanken: Spritpreise im November weiterhin auf niedrigem Niveau
Clever Tanken: Spritpreise im November weiterhin auf niedrigem Niveau
… Gegenüber Oktober (0,1849 Euro) hat sich die Benzin-Diesel-Schere damit um rund 4 Cent und zum zweiten Mal nacheinander zusammengezogen. Ein Grund dafür ist die steigende Heizölnachfrage, die den Dieselpreis stützt. Günstigste und teuerste TanktageIm bundesweiten Schnitt am günstigsten waren Super E10 und Diesel am 3. November. Der Liter Diesel kostete …
Sie lesen gerade: 13. Februar: Heizölnachfrage trotzt hohem Preisniveau