(openPR) Qualitätsmanagement und Pflegedokumentation als Einheit
Bis zum Jahresende 2010 waren alle stationären Pflegeeinrichtungen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) zu prüfen, ab 2011 werden die Einrichtungen einer jährlichen Prüfung unterzogen. Gleichzeitig werden auf Grund der nunmehr geltenden Transparenzvereinbarungen Noten verteilt. In Folge dessen trat im Juni 2009 die Qualitätsprüfungs-Richtlinie (QPR) in Kraft. Nach den geltenden Prüfgrundlagen 1996, 2000 und 2006 liegt damit nunmehr die vierte Generation eines MDK-Prüfinstrumentariums vor.
Die Gebrüder Jung Informationssysteme GmbH haben darauf reagiert und ein Qualitätshandbuch entwickelt, das dem aktuellen Prüfgeschehen angepasst ist.
Verschiedenste Themenbereiche deckt das Qualitätshandbuch ab:
Gesetzliche Grundlagen, die Vorbereitung von Qualitätsprüfungen, die Struktur- und Prozessqualität in Anlehnung an die Qualitätsprüfrichtlinie (QPR), Pflegeleitbild, -konzepte, Visiten u.v.m.
Mit Blick auf das Transparenzverfahren werden die Bereiche Mobilität, Ernährung und Flüssigkeitsversorgung sowie Ausscheidungen behandelt.
Als besonderer Service kann das Handbuch auf das elektronische Pflegedokumentationssystem PflegeOrganizer abgestimmt geliefert werden. Dadurch erspart man sich die Mühe der Erstellung vieler Statistiken und Formulare, da diese alle im PflegeOrganizer enthalten sind.
Eine umfangreiche Sammlung von Mustern z. B. für Stellenbeschreibungen, Risikoerhebungen etc. rundet das Qualitätshandbuch ab. Alle diese Muster findet man zur weiteren Bearbeitung auf der zum Buch gehörenden CD-ROM.
Erscheinen wird das QM-Handbuch als Loseblatt-Sammlung im DIN-A4-Ordner mit beiliegender CD-ROM. Vorgestellt wird es auf der Messe „Altenpflege“ in Hannover vom 27.-29. März 2012, Halle 3 Stand D67.
Weitere Informationen:
Iris Wassermann, Qualitätsmanagement/Anwendungsberatung
Gebr.Jung Informationssysteme GmbH
Horstschanze 17, 76829 Landau
Tel. mobil 015112675960







