openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Benzin im Ausland: Für Späturlauber in drei Ländern spürbar teurer

28.04.200423:40 UhrVereine & Verbände

(openPR) ADAC: Deutlich gesunken ist der Bleifrei-Preis in der Türkei

Autofahrer, die jetzt Urlaub im Ausland machen, zahlen dort für Sprit fast das Gleiche wie zu Beginn der Hauptreisezeit. Nach der aktuellen Aufstellung des ADAC trifft man nur in drei Reiseländern auf einen deutlich höheren Bleifrei-Preis, in einem auf einen deutlich niedrigeren. So liegen derzeit die Preise für einen Liter bleifreies Eurosuper in Kroatien und Dänemark um neun Cent , in der Schweiz um sieben Cent über denen von Anfang Juli. Erheblich billiger, nämlich um acht Cent, tanken Autoreisende momentan in der Türkei. In Deutschland haben sich die Bleifrei-Preise seit der ersten Ferienwoche um vier Cent nach oben verändert.

Am teuersten ist Kraftstoff momentan in Dänemark. Ein Liter bleifrei kostet dort 1,19 Euro. Den billigsten Bleifrei-Sprit (0,79 Euro pro Liter) gibt es in Luxemburg. Die Übersicht zeigt die aktuellen Durchschnittspreise in Euro beziehungsweise umgerechnet in Euro in 21

europäischen Ländern (in Klammern die Preise vom 4. Juli 2003):






Land


Super bleifrei

(95 Oktan)



Belgien


1,02 Euro (0,99)



Dänemark


1,19 Euro (1,10)



Deutschland


1,10 Euro (1,06)



Frankreich


0,99 Euro (0,99)



Griechenland


0,81 Euro (0,79)



Großbritannien


1,12 Euro (1,13)



Italien


1,06 Euro (1,02)



Kroatien

Luxemburg


0,93 Euro (0,84)

0,79 Euro (0,79)



Niederlande


1,18 Euro (1,13)



Norwegen


1,15 Euro (1,13)



Österreich

Polen


0,86 Euro (0,86)

0,82 Euro (0,80)



Portugal

Schweden


0,95 Euro (0,97)

1,10 Euro (1,05)



Schweiz

Slowenien


0,90 Euro (0,83)

0,81 Euro (0,80)



Spanien


0,83 Euro (0,85)



Tschechien


0,87 Euro (0,87)



Türkei


1,14 Euro (1,22)



Ungarn


0,93 Euro (0,93)


Der ADAC im Internet: www.adac.de

 

Reiner Walsch

E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6063
 2686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Benzin im Ausland: Für Späturlauber in drei Ländern spürbar teurer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC

Bild: ADAC mit neuem Online ShopBild: ADAC mit neuem Online Shop
ADAC mit neuem Online Shop
Mit einem umfangreichen Produktangebot geht ab sofort der neue Online-Shop des ADAC an den Start. Dabei bietet Europas größter Automobilclub die einzigartige Möglichkeit, mehr als 2000 hochwertige Artikel rund um Auto, Freizeit, Familie und Mobilität sicher und bequem von zuhause aus zu erwerben. Für weitere Attraktivität sorgen, neben einem laufend erweiterten Sortiment, Sonderaktionen sowie spezielle Angebote des Monats. Bei der Gestaltung des neuen Online-Shops wurde auf eine besonders übersichtliche Navigation Wert gelegt. In den Rubrike…
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
19.12.2002 - Mit immer neuen Steuererhöhungen will die Bundesregierung an das Geld der Autofahrer kommen. Aktuell geht es um die steuerliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftswagen, die derzeit ein Prozent des inländischen Fahrzeug-Listenpreises für jeden Kalendermonat ausmacht. Demnächst soll sie um ein halbes Prozent erhöht werden und so die Steuerlast der betroffenen Autofahrer auf einen Schlag um die Hälfte anheben. Der ADAC kritisiert die vorgesehene Maßnahme als überzogen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mehrzahl de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Falsch parken in Österreich kann teuer werden
Falsch parken in Österreich kann teuer werden
Ausflügler oder Späturlauber, die jetzt wieder mit dem Auto Bergwanderziele in Österreich ansteuern, sollten ihren Wagen am Fahrtziel sicherheitshalber auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen. Das Parken auf privaten Grundstücken oder Abstellflächen, beispielsweise auf Kundenparkplätzen von Geschäften oder auch auf Wiesen am Straßenrand, kann Erholungssuchende …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. September
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. September
Späturlauber nicht zu bremsen - Oktoberfest sorgt für Engpässe in und um München Viele Erholungssuchende starten erst jetzt in den großen Urlaub, nachdem in allen Bundesländern die Sommerferien zu Ende gegangen sind. Weil zudem erneut zahlreiche Ausflügler in die Berge unterwegs sein werden, erwartet der ADAC am kommenden Wochenende auf dem Weg in den …
Bild: Benzin kann man nicht essenBild: Benzin kann man nicht essen
Benzin kann man nicht essen
… gestartet. Unter christlich-humanistischen Gesichtspunkten ist es nicht zu verantworten, dass die Menschen in Afrika und Asien hungern, während in Deutschland und anderen Ländern Acker- und Weideland zum Anbau subventionierter Pflanzen benutzt wird, welche als Bioprodukte dem Benzin beigemischt werden. Die EAN fordert die Bundesregierung auf, einen …
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
… einer billigeren Tankstelle fahren will, der sollte vorher ausrechnen, ob sich der Umweg lohnt. Dazu bietet der ACE neuerdings einen interaktiven Onlinerechner an. Bei Deutschlands Nachbarländern geben die Preise für Kraftstoffe derzeit entweder nach oder verharren auf dem Niveau von vor sechs Tagen. Den größten Preissturz machte Luxemburg bei Super-Plus …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 26. bis 28. September
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 26. bis 28. September
Späturlauber und Ausflügler weiter sehr aktiv Engpässe auch durch Herbst-Baustellen Für viele nicht an Schulferien gebundene Erholungssuchende ist der September der ideale Reisemonat. So werden auch am kommenden Wochenende zahlreiche Autourlauber das Verkehrsgeschehen auf den Fernstraßen bestimmen. Neben Späturlaubern dürften besonders auf den süddeutschen …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 22. bis 24. August
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 22. bis 24. August
… Autofahrer aus den südlichen Niederlanden nach Hause unterwegs sein, auch hier müssen die Kinder wieder zur Schule. Mit lebhaftem Verkehr und Staus durch Urlaubsnachzügler und Späturlauber ist weiterhin auch auf den Routen in Richtung Süden zu rechnen. Hier die besonders belasteten Autobahnen: Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee A 7 Flensburg …
Bild: Grünes Benzin bereits marktreifBild: Grünes Benzin bereits marktreif
Grünes Benzin bereits marktreif
… wie es kaum erfüllt werden kann. Wenn der Staat synthetische Kraftstoffe nicht als strategisches Ziel anerkennt, müssen wir als Anlagenbauer uns an anderen Ländern orientieren, in denen diese Technologien Zukunft haben.“ Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden im Rahmen des Forschungsprojektes „C3-Mobility“ vom Bund und dem Freistaat Sachsen …
Bild: MITTRONIK vergrößert Portfolio an StromerzeugernBild: MITTRONIK vergrößert Portfolio an Stromerzeugern
MITTRONIK vergrößert Portfolio an Stromerzeugern
… Produktionskapazität liegt bei mehreren zehntausend Einheiten pro Jahr. Der überwiegende Teil der Stromerzeuger wird ins außereuropäische Ausland exportiert. Besonders in den aufstrebenden Ländern wie Russland und den ehemaligen GUS-Staaten und Ländern im Nahen und mittleren Osten stellen die Stromerzeuger eine effektive, kostengünstige und umweltfreundliche …
Bild: Was für eine Saison…. HOTROD CITYTOUR® zieht positives FazitBild: Was für eine Saison…. HOTROD CITYTOUR® zieht positives Fazit
Was für eine Saison…. HOTROD CITYTOUR® zieht positives Fazit
… wetterbedingt noch unter schwierigen Vorzeichen, hat die zweite Sommerhälfte den HOTROD CITYTOUR®-Stationen einen riesigen Zulauf beschert. „Mittlerweile kommen viele Interessenten aus Ländern wie England, Belgien, Schweiz, Holland oder Dänemark gezielt zu unseren Stationen, um sich dem unvergleichlichen Flair hinzugeben. Das stimmt uns sehr zufrieden“, …
Bild: AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf ausBild: AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf aus
AUTOkralle Umfrage: Steigende Spritpreise wirken sich auf Autokauf aus
… Alternative Antriebsarten sind vor allem in Deutschland und der Schweiz für viele Autokäufer interessant, in Österreich spielt das Thema eine untergeordnete Rolle. In allen drei Ländern geht deutlich hervor, dass der Spritverbrauch beim künftigen Autokauf eine wichtige Rolle spielt. In Deutschland gaben 53 Prozent der Umfrageteilnehmer an, diesen Punkt …
Sie lesen gerade: Benzin im Ausland: Für Späturlauber in drei Ländern spürbar teurer