openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Der Musiksommer 2012 lockt!

09.02.201213:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Der Musiksommer 2012 lockt!
Geigerin und „Preisträgerin in Residence“  Veronika Eberle ist das Gesicht der Saison 2012
Geigerin und „Preisträgerin in Residence“ Veronika Eberle ist das Gesicht der Saison 2012

(openPR) Vom 9. Juni bis 9. September gibt es bei der 23. Saison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 125 hochkarätig besetzte Konzerte zu erleben. In Kirchen und Gutshäusern, Klöstern und Schlössern, Industriegebäuden und Scheunen musizieren Solisten von Weltrang wie die herausragenden Pianisten Hélène Grimaud, Bruno Leonardo Gelber und Boris Berezovsky, die Sängerin Anne Sofie von Otter, die Festspielpreisträger Daniel Hope, Julia Fischer, Alice Sara Ott, Viviane Hagner und Daniel Müller-Schott, bedeutende Orchester wie das NDR Sinfonieorchester unter Krzysztof Urbánski, das City of Birmingham Symphony Orchestra unter Andris
Nelsons, die Philharmonie der Nationen unter Justus Frantz, das Konzerthausorchester Berlin unter Iván Fischer, das Helsinki Philharmonic Orchestra unter John Storgårds, die Dresdner Philharmonie unter Michael Sanderling, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Marek Janowski und das hr-Sinfonieorchester unter Paavo Järvi, sowie die Stars von morgen in der Reihe „Junge Elite“.

Gleich 11 Neuentdeckungen sind unter den insgesamt 83 unverwechselbaren Spielstätten, bei denen in diesem Jahr der Schwerpunkt „Komponierte Landschaften“ den Blick auf die zahlreichen Gartenarchitektonische Meisterwerke in MV lenkt – von Parkanlagen des großen Lenné über duftende Rosen-, Pfarr- und Apothekergärten bis zu tropischen Gewächshäusern.

Geigerin Veronika Eberle ist das Gesicht der Saison 2012. Die „Preisträgerin in Residence“ spielt u. a. vier große Violinkonzerte, gibt einen Duo-Abend mit dem Pianisten Lars Vogt und leitet die Kammermusikreihen Preisträger- und Friends-Projekt. In diesem Jahr gibt es außerdem gleich drei transatlantische Kammermusik-Projekte: Bereits zum dritten Mal sind die New Yorker Spitzenmusiker von der Carnegie Hall und vom Lincoln Center dabei, während die Musiker von Daniel Hopes
Savannah Music Festival aus Georgia ihre Premiere in MV feiern. Mit dem „Fokus Dänemark“ widmen die Festspiele MV dem benachbarten Königreich im Norden anlässlich der dänischen EU-Ratspräsidentschaft neun Konzerte u. a. mit dem Barockorchester Concerto Copenhagen, den Preisträgern Danish String Quartet und Trio con Brio Copenhagen, Corinna Harfouch, die aus H. C. Andersens Märchen „Die Kleine Meerjungfrau“ liest, und einem musikalischen „Midsommerfest“. Weitere Informationen: www.festspiele-mv.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606272
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Der Musiksommer 2012 lockt!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mecklenburg-Vorpommern - Landpartie mit BesucherrekordBild: Mecklenburg-Vorpommern - Landpartie mit Besucherrekord
Mecklenburg-Vorpommern - Landpartie mit Besucherrekord
Abermals sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern über alle Erwartungen hinaus gewachsen. „Mit dem Abschlusskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg endet am 21. September für uns die bislang erfolgreichste Saison“, freut sich Intendant Prof. Nordmann. 55.000 Besucher – noch einmal 2.000 mehr als im Vorjahr – sind seit der Eröffnung am 14. Juni …
Bild: WEMAG AG - langfristiger Hauptsponsor für die Festspiele Mecklenburg-VorpommernBild: WEMAG AG - langfristiger Hauptsponsor für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
WEMAG AG - langfristiger Hauptsponsor für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Die WEMAG AG fördert jährlich zahlreiche Kulturprojekte in Mecklenburg-Vorpommern. Die finanziellen Zuschüsse fließen dabei sowohl in Maßnahmen für Kommunen, als auch in Events von überregionaler Bedeutung. So zum Beispiel verbindet die WEMAG seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Begonnen hat …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zuBild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zu
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zu
»Es ist ein großes Verdienst der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, dass sie dem Musikernachwuchs mit der Konzertreihe »Junge Elite« eine angemessene Bühne geben«, betont Berthold Beitz, Vorsitzender und geschäftsführendes Mitglied des Kuratoriums der Afried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Damit begründet er das erneute Engagement der Stiftung, …
Bild: Institut50plus - Schloss Ulrichshusen - »Neujahrskonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker«Bild: Institut50plus - Schloss Ulrichshusen - »Neujahrskonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker«
Institut50plus - Schloss Ulrichshusen - »Neujahrskonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker«
Das neue Jahr begehen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit einer Premiere: dem ersten Neujahrskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern! Traditionell feiern die Wiener Philharmoniker jedes Jahr ihr berühmtes Neujahrskonzert im Konzertsaal des Musikvereins. In diesem Jahr reist nun der Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker und Solisten-Preisträger …
Bild: Institut50plus - Intendantenwechsel in Mecklenburg-VorpommernBild: Institut50plus - Intendantenwechsel in Mecklenburg-Vorpommern
Institut50plus - Intendantenwechsel in Mecklenburg-Vorpommern
… Daniel Hope und Matthias von Hülsen eine DoppelspitzeSebastian Nordmann wird neuer Intendant des Konzerthauses Berlin Zum 1. Januar 2009 wechselt die Leitung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Der Gründer der Festspiele, Dr. Matthias von Hülsen, übernimmt die Intendanz von Prof. Dr. Sebastian Nordmann, der die Festspiele seit 2003 führt und jetzt …
Bild: Dr. Harald Ringstorff - »Was wäre unser Leben ohne Musik?«Bild: Dr. Harald Ringstorff - »Was wäre unser Leben ohne Musik?«
Dr. Harald Ringstorff - »Was wäre unser Leben ohne Musik?«
Anlässlich der diesjährigen Eröffnung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern formulierte der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Harald Ringstorff, in seinem Grußwort in der Wismarer Heiligen-Geist-Kirche: »Musik ist vielseitig. Man kann sie selber machen. Man kann sie anhören – allein oder in Gesellschaft. Man kann sie kaufen und …
Bild: Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«Bild: Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«
Institut50plus: »Kultur- und Tourismusmarketing«
… Zusammen-arbeit mit führenden deutschen Buchverlagen und bedeutenden kulturellen Spielstätten sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien. Dazu zählen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Auf zur musikalischen Landpartie!... Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind mit 110 Konzerten das drittgrößte Musikfestival in Deutschland. Erstklassige Konzerte, die …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Letztes Deutschlandkonzert des Beaux Arts Trio heiß begehrtBild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Letztes Deutschlandkonzert des Beaux Arts Trio heiß begehrt
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Letztes Deutschlandkonzert des Beaux Arts Trio heiß begehrt
Das bedeutende Beaux Arts Trio kommt nach Mecklenburg-Vorpommern: Aufgrund der hohen Nachfrage für den letzten Deutschlandauftritt des berühmten Klaviertrios am Sonntag, den 31. August um 16:00 Uhr wurde das Konzert vom Schloss in die Festspielscheune in Ulrichshusen verlegt. Auf dem Programm stehen Werke für Klaviertrio von Ludwig van Beethoven, György …
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bleibt Hauptsponsor der Festspiele MV
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bleibt Hauptsponsor der Festspiele MV
… drittgrößtem Musikfestival Deutschlands wird weiter ausgebaut (ddp direct) Rostock, 26. April 2013, Das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises unterstützt die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auch in den nächsten drei Jahren als Hauptsponsor. Die Sponsoringvereinbarung zwischen dem Kreuzfahrtanbieter und dem Veranstalter der Festspiele sichert …
Bild: Schwerin: »Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unter gutem Stern«Bild: Schwerin: »Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unter gutem Stern«
Schwerin: »Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unter gutem Stern«
Mercedes-Benz verlängert sein Engagement als Hauptsponsor und Kulturpartner bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern um weitere drei Jahre. Das bedeutet: Mehr als 100 Konzerte an über 70 Spielstätten auf einer Fläche von 23.000 Quadratkilometern. Dem gegenüber stehen ein präzise einzuhaltendes Zeitmanagement, Künstler, die von A nach B transferiert, …
Sie lesen gerade: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Der Musiksommer 2012 lockt!