openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftsmediation auf dem Vormarsch

Bild: Wirtschaftsmediation auf dem Vormarsch

(openPR) Geplantes Mediationsgesetz soll Streitkultur verbessern. Die Wirtschaftsmediatoren Ihde & Bangert sind gut gerüstet.

Düsseldorf/Schwerin, 06.02.2012 - Konflikte in Unternehmen gehören zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags. Überall wo Menschen mit verschiedenen Ansichten, Vorstellungen und Machtgefügen aufeinander treffen, sind Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten unvermeidbar. Meist entstehen die Konflikte, weil Kleinigkeiten sich anhäufen bis die Situation letztendlich eskaliert. Schnell kochen die Emotionen hoch und die Fronten verhärten sich. Man kommt nicht mehr ins Gespräch, gibt die Verantwortung ab und zieht vor Gericht. Nicht nur, dass gerichtliche Auseinandersetzungen mit hohen Kosten verbunden und oft langwierig sind, sie kosten auch allen Beteiligten erhebliche Nerven und fügen dem Unternehmen häufig einen beträchtlichen Schaden zu. Das am 15. Dezember 2011 vom Bundestag einstimmig beschlossene neue Mediationsgesetz, das voraussichtlich im Frühjahr 2012 in Kraft tritt, soll in Zukunft helfen, Streitigkeiten eigenverantwortlich zu lösen, ohne dass sich die streitenden Parteien gleich vor Gericht treffen.


„Wir können die gesetzliche Verankerung der Mediation aufgrund unserer Erfahrung insbesondere im Wirtschaftsleben nur begrüßen“, so Thomas Bangert von der Ihde & Bangert GbR in Düsseldorf, die sich auf Wirtschaftsmediation spezialisiert hat. „Gerade bei Streitigkeiten in und zwischen Unternehmen stehen die Parteien am Ende oftmals vor einem Scherbenhaufen: mühevoll und über Jahre aufgebaute Geschäftsbeziehungen zerbrechen, Mitarbeiter sind demotiviert und verlassen das Unternehmen. Hierdurch ist niemandem geholfen.“
Die vielfach bessere Alternative zum Umgang mit Konflikten stellt die Wirtschaftsmediation dar, bei der es sich um eine professionelle Methode zur Konfliktlösung handelt, die sowohl in Großunternehmen, bei Mittelständlern als auch bei Selbständigen anwendbar ist. Ihr Hauptvorteil: Niemand verlässt als Verlierer den Platz.
„Wirtschaftsmediation zur Lösung von Streitigkeiten kann sowohl innerhalb von Unternehmen als auch zwischen Unternehmen sinnvoll sein“, so Bangert weiter. „Zusätzlich bietet sie sich im Umgang mit Endverbrauchern an. Die Themenpalette ist breit gefächert und deckt fast alle Bereiche und Situationen ab, in denen es im Berufsalltag kriseln kann. Das Angebot reicht von Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen Unternehmen und kann auch bei Unternehmensnachfolgeregelungen und Umstrukturierungen angewendet werden.“

Die Vorteile der Wirtschaftsmediation gegenüber gerichtlichen Verfahren werden von Bangerts Partnerin, der Wirtschaftsmediatorin Katja Ihde auf den Punkt gebracht: „Durch eine professionelle Wirtschaftsmediation können Streitigkeiten wesentlich schneller gelöst werden als durch Auseinandersetzungen vor Gericht. Zudem liegen sowohl die externen Kosten durch Vermeidung von Anwalts-, Gerichts- und ggf. Gutachterkosten als auch die internen Kosten durch Schonung wichtiger Ressourcen wie beispielsweise Arbeitskraft und Zeitaufwand deutlich niedriger als bei einem Gerichtsverfahren.“

Da die Mediation aufgrund der gesetzlichen Verankerung in Zukunft gerade im Wirtschaftsleben zunehmend an Bedeutung gewinnen wird, sind der Diplom-Betriebswirt und Wirtschaftsmediator Thomas Bangert sowie seine Partnerin, die Wirtschaftsmediatorin und Rechtsanwältin Katja Ihde durch ihren Zusammenschluss gut gerüstet. Mit ihren fundierten Mediationsausbildungen und ihren Kenntnissen im Bereich Betriebswirtschaft und Recht stehen sie sowohl von ihrem neuen Standort Düsseldorf als auch von Schwerin aus als professionelle Vermittler in Konflikten zur Verfügung. Weitergehende Informationen unter http://www.ihde-bangert.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605161
 990

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftsmediation auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was ist eine Wirtschaftsmediation? Wie läuft eine Wirtschaftsmediation ab?Bild: Was ist eine Wirtschaftsmediation? Wie läuft eine Wirtschaftsmediation ab?
Was ist eine Wirtschaftsmediation? Wie läuft eine Wirtschaftsmediation ab?
Immer dann, wenn es im Rahmen wirtschaftlicher Verhaltensweisen zu Konflikten zwischen Beteiligten kommt, kann eine Wirtschaftsmediation genutzt werden, um die Möglichkeiten für eine Konfliktlösung zu verbessern, weiß Christian Taute Mediator (univ.) Geschäftsinhaber von Ihre-Mediation.com. Deshalb ist die Wirtschaftsmediation eine kooperative und zukunftssichere …
Bild: Wirtschaftsmediation -  Konflikte im UnternehmenBild: Wirtschaftsmediation -  Konflikte im Unternehmen
Wirtschaftsmediation - Konflikte im Unternehmen
In seinem neuesten Werk zum Thema Wirtschaftsmediation - Konflikte im Unternehmen beschreibt der Autor und eingetragene Mediator Stefan Stelzhammer die Konflikte im Unternehmensalltag. ------------------------------ Der Autor und gleichnamig eingetragene Mediator Stefan Stelzhammer bietet mit seiner Lektüre "Wirtschaftsmediation - Konflikte im Unternehmen" …
Zweite Fortbildung Wirtschaftsmediation in Hamburg
Zweite Fortbildung Wirtschaftsmediation in Hamburg
Im Mai beginnt die zweite Fortbildung Wirtschaftsmediation des Hamburger Instituts für Mediation e.V. Wirtschaftsmediation ist ein Verfahren zur wertschöpfenden Lösung von Konflikten in und zwischen Organisationen und Unternehmen. In insgesamt 10 Modulen, die sich über den Zeitraum von 12 Monaten erstrecken, wird eine umfassende Ausbildung zum Wirtschaftsmediator …
Bild: Wirtschaftsmediation als Wertschöpfungsfaktor im GesundheitswesenBild: Wirtschaftsmediation als Wertschöpfungsfaktor im Gesundheitswesen
Wirtschaftsmediation als Wertschöpfungsfaktor im Gesundheitswesen
Potsdam 11. Mai 2012: Wirtschaftsmediation als Instrument zur Konfliktlösung und –vermeidung hat sich in den letzten Jahren immer stärker in der Arbeitswelt etabliert. Nicht ohne Grund befindet sich aktuell das Gesetz zur Förderung der Mediation (MediationsG) in Abstimmung. Gerade in dem vom Fachkräftemangel stark betroffenen Gesundheitswesen können …
Bild: Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation nimmt ihren Betrieb aufBild: Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation nimmt ihren Betrieb auf
Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation nimmt ihren Betrieb auf
Potsdam, 17.02.2012 Pünktlich zum 01.01.2012 nimmt die Deutsche Zentrale für Wirtschaftsmediation (DZWM) ihren Betrieb auf. Die DZWM ist das erste rein auf die Vermittlung von Wirtschaftsmediatoren spezialisierte Unternehmen Deutschlands. Interessierte Unternehmen können sich in Konfliktfällen beraten lassen und bekommen durch die DZWM einen geeigneten …
Bild: Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein TrugschlussBild: Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss
Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss
Mölln, 11. Dezember 2013: Mediation und Wirtschaftsmediation sind derzeit Begrifflichkeiten, die immer häufiger in den Medien aufgegriffen werden. Dadurch entsteht der Eindruck, die Mediationspraxis gewinnt an Bedeutung und hilft mehr denn je zeitaufwändiges Prozessieren und hohe Gerichtskosten zu vermeiden – „schön war´s!“ „Schön wär´s!“, warnt der …
Bild: Dr. Hartmut Frenzel erweitert sein Angebot: Wirtschaftsmediation für UnternehmenBild: Dr. Hartmut Frenzel erweitert sein Angebot: Wirtschaftsmediation für Unternehmen
Dr. Hartmut Frenzel erweitert sein Angebot: Wirtschaftsmediation für Unternehmen
… 2025 – Konflikte kosten Unternehmen nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und Ressourcen. Mit der Erweiterung seines Angebots um interdisziplinäre Wirtschaftsmediation unterstützt Dr. Hartmut Frenzel Unternehmen dabei, Streitigkeiten effizient und nachhaltig beizulegen.Wirtschaftsmediation als Chance für UnternehmenDr. Frenzel ist seit 1996 als …
Bild: Konfliktzeiten und Kosten reduzierenBild: Konfliktzeiten und Kosten reduzieren
Konfliktzeiten und Kosten reduzieren
Wirtschaftsmediation senkt Konfliktkosten und beschleunigt die KonfliktlösungenWirtschaftsmediation senkt die Konfliktkosten und reduziert die Zeiten bis zur Konfliktlösung, gegenüber gerichtlichen Verfahren. Sie ist ein aktiver Beitrag um Kapital zu sichern und die Wirksamkeit von Unternehmen zu stärken. Konfliktzeiten und Kosten reduzierenKonflikte …
Bild: Die Wirtschaftsmediation Ausgabe 4/2014 „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“Bild: Die Wirtschaftsmediation Ausgabe 4/2014 „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“
Die Wirtschaftsmediation Ausgabe 4/2014 „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“
Leipzig, 26. November 2014. Jetzt erhältlich: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung, Ausgabe 4/2014 Schwerpunktthema: „Konfliktkompetenzen – Wie Sie sich aus Verstrickungen lösen“ Der Arbeitsplatz ist ein Ort, an dem eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Sichtweisen aufeinandertrifft. …
Konflikte im Wirtschaftsleben – Problem und Chance zugleich
Konflikte im Wirtschaftsleben – Problem und Chance zugleich
… Autoren Stephan Kraus und Lars Hagemann von der Wirtschaftsberatungssozietät BPP Becker Patzelt Pollmann. Außergerichtliche Streitbeile-gungsverfahren – wie z. B. die Wirtschaftsmediation - erlangen daher auch bei Konflikten im Wirtschaftsleben zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Integration und Trennung von …
Sie lesen gerade: Wirtschaftsmediation auf dem Vormarsch