openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss

Bild: Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss
Wirtschaftsmediator Martin Kaleta
Wirtschaftsmediator Martin Kaleta

(openPR) Mölln, 11. Dezember 2013: Mediation und Wirtschaftsmediation sind derzeit Begrifflichkeiten, die immer häufiger in den Medien aufgegriffen werden. Dadurch entsteht der Eindruck, die Mediationspraxis gewinnt an Bedeutung und hilft mehr denn je zeitaufwändiges Prozessieren und hohe Gerichtskosten zu vermeiden – „schön war´s!“



„Schön wär´s!“, warnt der Wirtschaftsmediator Martin Kaleta aus Mölln und führt weiter aus: „All diejenigen, die sich der Illusion hingeben, die Wirtschaftsmediation wäre auf dem Vormarsch, sei an dieser Stelle gesagt, dass derzeit geradezu inflationär von der Wirtschaftsmediation die Rede ist. Aber wo Mediation heutzutage drauf steht, muss noch lange keine Mediation drin stecken.“

Damit sind vor allem die Presse, verschiedene Versicherer und die Gerichte gemeint, die alle unter dem Begriff Mediation eine bestimmte Dienstleistung beschreiben oder anbieten. Im Grunde weicht diese aber sehr stark von dem ab, was unter einem Mediationsverfahren von Experten verstanden wird.

In betreffenden Presseartikeln wird z.B. nicht eindeutig zwischen Schlichtung und Mediation unterschieden. Des Weiteren bemühen sich Versicherer derzeit sehr stark, Schadensfälle in Form von Mediation abzuwickeln, wodurch Geld eingespart werden soll. Dies geht mit der Tatsache einher, dass nur und ausschließlich Mediatoren zum Zuge kommen, die sich auf die eine oder andere Art und Weise einer Versicherung verpflichtet haben. Oftmals sind sie sogar direkt bei den entsprechenden Versicherungen angestellt, womit das Kostensparmodell der Versicherer perfekt ist (vgl. http://versicherungsmonitor.de/2013/11/rechtsschutzversicherung-und-mediation-eine-mogelpackung-3/ oder http://www.rundschau-online.de/rechtsanwaelte-und-kanzleien/problemloesung-mediation-wird-immer-beliebter,16135052,25077336.html). Die bereits angesprochenen Gerichte bieten eine „Mediation beim Güterichter“ an, die in der Praxis beinahe mit allen Kriterien eines originären Mediationsverfahrens bricht. Eine nähere Betrachtung macht deutlich, dass alleine die durchschnittliche Ausbildungsdauer der am Gericht tätigen Mediatoren in keinster Weise ausreicht, um auch nur die Mindeststandards eines ordentlichen Mediationsverfahrens zu gewährleisten (vgl. Gläßer/Schroeter, 2011: Gerichtliche Mediation, Baden-Baden, S. 114 f.).

Alles in allem werden die Begrifflichkeiten Mediation und Wirtschaftsmediation lediglich benutzt, um diverse Eigeninteressen durchzusetzen. Die eigentlichen Mediationsteilnehmer (Medianten) bleiben mit ihrem Bedürfnis nach einer Konfliktbeilegung auf der Strecke. Es ist eine besorgniserregende Entwicklung, die jedem schadet, der sich tatsächlich ernsthaft mit einem Konflikt auseinandersetzen möchte, um eine nachhaltige Konfliktlösung im beiderseitigen Einvernehmen z.B. untern langjährigen Geschäftspartnern oder Kollegen zu finden. Hier wird dringend empfohlen, auf einen unabhängigen Wirtschaftsmediator zu setzen und vorher gründlich nach dem passenden Anbieter zu suchen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766664
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediation – Richtlinien in Deutschland und Gesetze in ÖsterreichBild: Mediation – Richtlinien in Deutschland und Gesetze in Österreich
Mediation – Richtlinien in Deutschland und Gesetze in Österreich
Hannover, 16.05.2007. Braucht Deutschland ein Mediationsgesetz (im Zivilrecht)? Das Verfahren der Mediation setzt auf Individualität, Selbstbestimmung und Freiwilligkeit. Eine Mediation als außergerichtliches Verfahren zu wählen ist und bleibt eine persönliche Entscheidung. Eine persönliche Entscheidung, die in Deutschland und Österreich verschiedene …
Bild: Mediation – ein guter Weg zur EinigungBild: Mediation – ein guter Weg zur Einigung
Mediation – ein guter Weg zur Einigung
… Mediation Einzug erhalten. Neubiberg, 16.07. 2014, zum zweiten Mal feiert die Deutsche Stiftung Mediation am 26. Juli den Jahrestag der Mediation. Hierzu finden Aktionen in ganz Deutschland statt, um den Menschen vor Ort Mediation als einen guten Weg zur Einigung näher zu bringen. Aus geschichtlicher Motivation findet die Hauptveranstaltung in diesem …
Bild: 1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-TageBild: 1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage
1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage
… und Praxisfälle aus der Mediation in Wirtschaft, öffentlichem Bereich und sozialen Handlungsfeldern Leipzig, 15. April 2015. Wie sich die vielfältige Mediationsszene in Deutschland derzeit darstellt und welche Bedeutung die alternative Konfliktbeilegung in Wirtschaft, öffentlichem Bereich und sozialen Handlungsfeldern hat, zeigt das 1. Leipziger Mediationsforum …
Zeit zum Umdenken
Zeit zum Umdenken
… noch bis 31. August anmelden --- Vor wenigen Tagen hat die Bundesregierung einen Bericht über die Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland und über die Situation der Aus- und Fortbildung der Mediatoren vorgelegt. Dem Bericht liegt eine Evaluierung des Mediationsgesetzes zugrunde, die vom Forschungsinstitut …
Bild: Digitale Streitbeilegungsmöglichkeiten: Online-Cafe für Mediation und VideosprechstundenBild: Digitale Streitbeilegungsmöglichkeiten: Online-Cafe für Mediation und Videosprechstunden
Digitale Streitbeilegungsmöglichkeiten: Online-Cafe für Mediation und Videosprechstunden
… vielversprechenden Premiere seines ersten Online-Formates für virtuelle Konfliktlösungen weitere digitale Veranstaltungen. Etliche Mediatoren aus der gesamten Schweiz, wie auch aus Deutschland, nutzten einen von Vizepräsident Frank Armbruster und Vorstandsmitglied Sarah Lötscher moderierten Dialog zur virtuellen Konfliktlösung. Das Hybrid-Event aus Online- und …
Niedersachsens Justizminister Busemann übergibt Wanderausstellung zum Thema „Mediation“
Niedersachsens Justizminister Busemann übergibt Wanderausstellung zum Thema „Mediation“
… Einigung“ Unter diesem Motto wird die Ausstellung - vollständig aktualisiert und in neuem Gewand - ab November 2012 unter der Ägide der Deutschen Stiftung Mediation deutschlandweit unterwegs sein. Auf Verbrauchermessen, bei Industrie-und Handelskammern und bei großen Unternehmen gilt es, den Bürgern das Thema „Mediation“ näher zu bringen und Chancen und …
Bild: Internationale Mediationskonferenz findet vom 19. - 21. Oktober 2011 in Florenz/Italien stattBild: Internationale Mediationskonferenz findet vom 19. - 21. Oktober 2011 in Florenz/Italien statt
Internationale Mediationskonferenz findet vom 19. - 21. Oktober 2011 in Florenz/Italien statt
… Mai 2011. Resolutia, einer der führenden Mediationsanbieter in Italien veranstaltet in Zusammenarbeit mit culture.communication und dem Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation aus Deutschland unter Schirmherrschaft des Polnischen und Niedersächsischen Justizministerium vom 19. - 21. Oktober 2010 in Florenz eine wegweisende Konferenz zur Mediation …
Mediationsreport 2019
Mediationsreport 2019
… Nachrichten und Aktuelles, ein Mediatorenverzeichnis und Fachartikel. Aus den umfangreichen Informationen dieses Metaportals hat Trossen jetzt Beobachtungen, Fakten und Trends zur Mediation in Deutschland herausgezogen und in einer 65-seitigen Studie ausgewertet: Der Mediationsreport kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Mediation in den letzten Jahren positiv …
Zeit zum Umdenken
Zeit zum Umdenken
Vor wenigen Tagen hat die Bundesregierung einen Bericht über die Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland und über die Situation der Aus- und Fortbildung der Mediatoren vorgelegt. Dem Bericht liegt eine Evaluierung des Mediationsgesetzes zugrunde, die vom Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer …
Bild: Konfliktlösung mit Wirtschafts-Mediation spart Unternehmen Zeit, Geld und NervenBild: Konfliktlösung mit Wirtschafts-Mediation spart Unternehmen Zeit, Geld und Nerven
Konfliktlösung mit Wirtschafts-Mediation spart Unternehmen Zeit, Geld und Nerven
… bearbeitet. Begleitet und geleitet durch eine neutrale dritte Person - den Mediator. Eine Mediation kann einige Stunden oder einen Tag dauern. Leider sind wir in Deutschland noch weit davon entfernt, selbstverständlich eine Mediation zur Lösung von Konflikten und Streitigkeiten zu nutzen. Häufig wird Mediation in einen Topf geworfen mit „Meditation“ …
Sie lesen gerade: Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss